Elternforum Aktuell

Spülmaschine: Kann mir jemand erklären Unterbau, teilintegriert, vollintegriert?

Spülmaschine: Kann mir jemand erklären Unterbau, teilintegriert, vollintegriert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich male mir das so zusammen, weiß aber nicht, ob das stimmt: 1. Unterbau ist alles, was unter eine vorhandene Küchenplatte geschoben wird und keinen eigenen Deckel hat. Inwieweit kann man die Front verändern? Oder ist Unterbau gleichzusetzen mit 2. ? 2. Teilintegriert: Man schiebt das Ding unter, hat aber das Spülmaschinendekor vor Augen 3. Vollintegriert: Man schiebt das Ding unter, macht aber an die Front noch eine zum Küchendekor passende Platte Konkret: Ich brauche eine Maschine, die unserem Küchendekor angepasst ist, also eine Platte an die Frontseite bekommt. Wonach suche ich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach Punkt 3. die Front musst du evtl. Neu in Auftrag geben, manchmal kann man sie aber auch direkt von der alten Maschine übernehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Was heißt neu in Auftrag geben? Kann es sein, dass unsere jetzige Front nicht passt? Andere Verschraubung oder was weiß ich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann sein, dass es manchmal Probleme gibt (Passform), dann muss man beim Küchenhersteller eine neue Front bestellen. Aber meist geht es auch mit der alten Front.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neue Front will ich nicht. Die alte ist noch jung und ich habe keine Lust auf unterschiedliche Farbe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das meinte ich damit nicht. Natürlich sollte man die Front im Fall der Fälle dann passend zur bereits bestehenden Küche bestellen. Es wäre dann eine Art Nachbestellung... Aber wie gesagt: meist lässt sich die alte Front problemlos übernehmen. Hatte zuerst fälschlich "manchmal" gesagt, obwohl ich "meistens" sagen wollte.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Port, Unterbau schiebst Du unter die Küchenplatte und Du hast die Front der Spülmaschine. Teilintegriert hast Du größtenteils die Front Deiner Küche aber oben noch einen schmalen Streifen der Spülmaschine mit den Bedienknöpfen Vollintegriert entspricht die ganze Front Deiner Küche und an die Bedienelemente kommst Du nur bei geöffneter Tür oben an der Schmalkante. Verständlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja, das ist genau das, was ich nicht verstanden hatte. Also brauchen wir teilintegriert, denn bei uns sieht man oben von vorne die Bedienelemente.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, die Info hat mir oben gefehlt... Aber dann stimmt es, ihr braucht eine teilintegrierte, damit ihr die Front übernehmen könnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Konntest Du nicht wissen, dazu waren meine Laienangaben nicht konkret genug. Trotzdem danke Dir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte ja nachfragen können... Egal, du weißt jetzt was du brauchst, und das ist die Hauptsache. Übrigens: ich persönlich würde mich nicht zwingend auf eine teilintegrierte festnageln lassen. Wenn dir eine vollintegrierte besser gefällt, bestellst du die passende Platte, und dann sieht man das Dings GAR NICHT mehr... Ich habe übrigens eine popelige Unterbaufähige, weil es mir piepegal war, ob man sie sieht oder nicht. Steht dezent Miele dran, muss sich nicht verstecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö Du, auf eine neue Platte bei vollintegriert habe ich grade keine Lust. Wir haben vor 2 Wochen ein neues altes Auto gekauft und so dicke ist das Geld bei uns dann auch nicht, dass ich einfach mal eben so eine neue Dekorplatte haben muss. Der Mann des Hauses ist in diesen Dingen etwas eitler als ich. Für ihn kommt ja nur die Miele Spülmaschine für über 1.000 Ocken in die nähere Betrachtung. Er hat sich jetzt für Würfeln entschieden. Wenn ich gewinne, kostet das Ding nur 500 Euren. max, wenn er gewinnt werden es 1.000! Das mit dem Würfeln muss ich ablehnen. Ich nehme dann lieber ein Spielchen, bei dem ich weiß, dass ich gewinne....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du bist unfair! Ich bin aber bei deinem Mann, was die Marke betrifft - mein Mann sagt, dass sich die Ausgabe absolut gelohnt hat, allein schon für das schonende Glasprogramm für unsere Weingläser; aber ich musste Gottseidank nicht erst würfeln oder so... Habt ihr euer "Flaggschiff" verkauft? Bei jeder WM erinnere ich mich an euren coolen Flitzer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der "coole Flitzer" hat mit fast 19 Jahren die Grätsche gemacht. Das ist inzwischen bald 3 Jahre her. Dazwischen gab es noch einen Golf Kombi und seit Januar einen "tättäää" Übergangs-Twingo, der jetzt einem Audi A4 Kombi gewichen ist. Den kann man besser beflaggen als den Twingo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herrje, wie die Zeit vergeht! Ein Twingo passt sicher gut in die City, aber zum Beflaggen ist er definitiv keine Option! Gratuliere zum neuen, und erbitte Foto zur nächsten WM!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ralph ist ja ein extrem treuer und ehrlicher Mensch. Er liebt seine Autos abgöttisch, gibt ihnen Namen und hält seeeehr lange an ihnen fest. Am Twingo irgendwie nicht. Passt auch so gar nicht zu ihm. Hergeben will er ihn trotzdem nicht, er bleibt also auf dem Hof. Ich werde dann mal Fotos bei der nächsten WM machen, wenn er wieder 12 Flaggen verschiedenster Nationalitäten bestückt und es immer weniger werden, je mehr Mannschaften ausscheiden.