Mitglied inaktiv
mein frage: muß ein kind mit 4 jahren perfekt sprechen können ? also darf es keinerlei fehler mehr machen ? mein kind verschluckt ein paar anfangsbuchstaben wie das "f" bei fenster, aber das wort " affe" sagt sie perfekt !!! auch mit "sch" tut sie sich schwer ! und der buchstabe "k" bei "kanne" ist nicht allzudeutlich. die in der kita sagen, er muß zum logopäden ganz dringend, doch der kinderarzt meint, das dies völlig noch im rahmen der entwicklung ist und man abwarten soll !!! was habt ihr für erfahrungen gemacht ????
geht sie in kindergarten? wenn den erziehern noch nix aufgefallen ist, würde ich ruhe bewahren.
Hallo, mein Kind ist ebenfalls 4 und hat Schwierigkeiten beim F und allen S-, Ch- und Zischlauten; vermutlich ein schwierigerer "Fall" als dein Kind. Seit ein paar Monaten ist er beim Logopäden und macht Fortschritte ... langsame Fortschritte. Vermutete Behandlungsdauer ist mindestens 1 Jahr. Zu deiner eigentlichen Frage : "Perfekt" Sprechen ist mit 4 nicht die Norm. Nach meiner langjährigen - auch mit den 4 älteren Geschwisterkindern - Erfahrung ist es aber auch nicht die Norm, dass ein Kind von 4 einige Buchstaben überhaupt nicht sprechen kann. (Wobei mein Kind z.B. "Affe" gar nicht sprechen konnte) Möchtest du keine logopädische Behandlung oder will dein Kinderarzt sie nicht verschreiben ? Es gibt ja Eltern, die unbedingt alle denkbaren Therapieformen für ihr Kind anstreben. Ich wollte das alles nie und musste von der Notwendigkeit der Logopädie eher überzeugt werden. Obwohl ich die Fortschritte etwas langsam finde, bin ich überzeugt, das der Logopäde die richtige Entscheidung war. Das vor allen Dingen, weil mein Kind von Gleichaltrigen teilweise schlecht verstanden wurde/wird, was die Entwicklung von "Freundschaften" erschwert. Gruß Anna
mit wiviel jahren hat er mit der logopädie begonnen wenn ich fragen darf ? also mit genau 4 jahreon oder 4,5 jahren ? die kita sagt das schon seitdem er 3 jahre alt ist !!! doch der kinderarzt sagt man soll abwarten, das dies noch völlig im rahmen sei !!! doch die kita drängt mich dazu wieder zum kinderarzt zu gehen und mir eine überweisung zu holen ....... weiß nicht was ich tun soll ???
Unserer ist beim Sprachtest für 3-jährige voll durchgerasselt, weil er noch nicht so gut spricht und sich dann noch voll verweigert hat gegenüber fremden Menschen überhaupt noch was zu sagen ohne Mama:-)). Der Logopäde wo meine Töchter mal waren möchte keine Kinder in dem Alter therapieren, da sich das in den allermeisten Fällen von alleine noch entwickelt. Bei ganz schweren Problemen wie starkes Stottern wird ab 4 behandelt, aber allgemein erst 5 und aufwärts. Seh ich auch so, solange die Probleme nicht schwerwiegend sind (meine ist letzte Woche 4 geworden hat auch mit so manchen vorallem Anfangsbuchstaben Probleme die er nicht rauskriegt) lass ich nichts machen, solange ich merke, das Kind entwickelt sich von selbst in die richtige Richtung und das tut er erkennbar. LG Nina
Hör dich mal um und frag bei anderen Muttern nach Logopäden. Du wirst dich evtl. wundern, wieviele dahin gehen. Wenn du dann jmd gute gefunden hast, jedenfalls nach Meinung einiger anderer, bittest du deinen Arzt um ein Rezept für einen Besuch beim Logopäden. Dann gehst du hin und holst dir die Meinung des Logopäden/der Logopädin ein. Und dann kannst du immer noch entscheiden, ob du hin gehen willst und ein Rezept über 10x holst. Vorallem hast du deinem Arzt gegenüber auch die richtigen Argumente. Manchmal reichen auch 10 Besuche und gut ist. Mein Sohn ist mit 4 3/4 zur Logo, meine Tochter mit 3 (in dem Monat, als sie 3 wurde haben wir angefangen). Sie hat man aber auch fast nicht verstanden, da sie viele Laute nicht bilden konnte und hatte Probleme mit der Grammatik. Mein Sohn konnte nur einige Laute nicht und wurde von anderen schlecht verstanden. Was in Verbindung mit Logo auch immer empfehlenswert ist, ist ein Besuch beim Ohrenarzt um das Gehör zu prüfen. Claudia
meine Tochter wird im Okt. 4 und kann auch noch nicht alle Laute sprechen.
Sie hat Probleme mit dem "K" und "G" am Anfang.
Noch vor einem Jahr, konnte sie weder das "R" noch das "S" oder "SCH" aussprechen, heute ist das kein Problem.
Viele bzw. die meisten Laute sind bei ihr auch reine Gewohnheit - es geht halt schneller.
Wenn sie etwas von mir will und ich merke sie wird wieder "schlampig" dann sage ich es ihr vor und sie muss es mir ordentlich nachsprechen...das funktioniert natürlich mit Lauten von denen ich weiß, dass sie sie eigentlich kann.
Ich weigere mich noch mit Logopädie anzufangen, es sind ja keine groben Sprachstörungen.
Meine Jungs waren auch beide beim Logopäden (irgendwie machen wir was falsch ) - erst im Vorschulalter. Beiden haben nur 10Sitzungen gereicht, wobei mein jüngerer sicherlich nicht öfter als 5x dort war. Wir hatten leider keinen Überblick, da die Logopädin bei ihm in den KiGa kam......
Mein Großer hat zum Üben des "S" oder "SCH" z.B. Tischfussball gespielt - dafür braucht man einen Wattebausch, Stück zerknülltes Papier oder etwas dergleichen, und einen Strohhalm. Der Ball muss nun versucht werden mit dem Strohhalm ins gegnerische Tor gepustet zu werden - ist wirklich sehr lustig UND effektiv...
Es gibt Übungen, die du mit deinem Kind wunderbar Zuhause machen kannst, ich suche auch gerade nach Übungen für das "G" und "K"
Achte darauf ob das bei deiner Tochter auch "nur" die Macht der Gewohnheit ist, oder ob sie einige Laute doch kann wenn sie sich einbisschen anstrengt.
ABER spätestens im Vorschulalter sollte auf jedenfall mit Logopädie angefangen werden - bei schwierigeren Sprachstörungen natürlich schon früher.
Meine Tochter würde jetzt allerdings eh nicht mitmachen, da sie sehr schüchtern und ängstlich ist.
Hm,bei uns liegt es ja scheinbar in der Familie was Sprach-/Sprechschwierigkeiten betrifft.Meine beiden Ältesten waren beim Logopäden und auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache.Meine Tochter musste nicht zum Logopäden und bei unserem 3.Sohn waren die im Kiga auch immer dran,das er zum Logopädfen müsste.Ich war da aber anderer Meinung und mein Kia und der HNO sahen es genauso wie ich,das man dajetzt noch nichts dran machen musste.Und was war,er ist jetzt fast 6 und kann ohne logopädische Hilfe gut sprechen.Jetzt bei unserem 5.Sohn,der wird im Oktober 4,sind die auch wieder am drängeln.Er sagt zum Beispiel:Kuhe statt Schuhe oder Bussball statt Fussball.Ich würde von meinem Gefühl her sagen,das Logopädie noch nicht erforderlich ist,ABER,da er in 2 Jahren durch diese Änderung die die da im Schulsystem gemacht haben,in die Schule gehen soll,hab ich mir schon vom Kia eine Überweisung zum HNO geholt um da dann ein Rezpt für den LKogopäden zu bekommen.Wenn er nicht so früh eingeschult würde,dann ürde ich ihn definitiv nicht zum Logopäden schicken,zumal es sowieso die meisten erst ab 5 Jahren machen.Ich würde mich da schon auf den Kia und mein Gefühl verlassen und nicht darauf hören was der Kiga sagt.Speziell bei unserem 3.Sohn haben die sooft daneben gelegen mit ihrer Meinung,von daher.... LG Nicole
damals hies es bei meinen Jungs: Zwischen dem 5. und 6. Geburtstag sollten die Buchstaben K und SCH sitzen - davor tun sich viele schwer. Meine Jungs haben mit 4 auch noch stark genuschelt und verschiedene Wörter falsch ausgesprochen - beim Logopäden war keiner und beide beherrschen (wenn sie wollen) die Sprache perfekt. Wenn der KA sagt es ist alles in Ordnung dann verlass dich auf ihn. Mir wird in den ganzen Kindergärten zu viel Trara gemacht - die Kinder dürfen sich nicht mehr nach ihrem Schema entwickeln sondern sollen sich nach dem Schema der Expterten entwickeln und wehe sie können noch nicht schreiben wenn sie in die Schule kommen obwohl sie das nicht sollen. Paradox war: Mein Kleiner konnte gerade so seinen Namen damals schreiben mit 5 bei der Schuluntersuchung und gleichzeitig sagt die Schule: Es ist besser die Kinder können noch nicht schreiben wenn sie eingeschult werden weil sie sonst oft umlernen müssen was schwieriger ist als neu lernen- soweit zum Thema Schulfähigkeit. Die Ärztin bei der Schuluntersuchung war wirklich dran weil mein Sohn seinen Namen nicht schreiben konnte eine Einschulung nicht zu empfehlen (war sein einziger Mangel abgesehen von Gewicht denn zu leicht war er ihrer Meinung auch). Lass ihr die Zeit und fang nicht schon an von Experte zu Experte zu laufen. Was haben sie an der Motorik meines Kleinen rumgemosert - und er ist in der Zwischenzheit ohne Ergo ein guter Schreiber geworden und malt richtig schön und hat auch ansonsten keinerlei Problemem seine Hände zum bauen von div. Kunststücken zu gebrauchen . Also - vertrau Deinem Arzt und lass Deinem Kind Zeit- ach ja meine Jungs sind 10 und 13 Jahre und wunderbar erfolgreich in dem was sie machen jeder auf seine Art. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza