like
Was würdet ihr nehmen und warum? Der Webstoff ist Mischgewebe aus Polyester, Acryl, Baumwolle und Polypropylen, die Microfaser ist 100% Polyester.
Zu dem Webstoff kann ich noch nichts sagen, unser neue Couch kommt erst in 7 Wochen. Von Microfaser rate ich ab und alle die ich kenne die sich das haben andrehen lassen auch.
wie alt sind deine kinder? wir haben microfaser hellbeige und ich würde sie nie mehr hergeben. malflecken von filzstiften oder kulifleck? bissi glasreiniger und wasser, abbürsten, fertig. wenn sie dann irgendwann alle vier, fünf moante mal fleckig von verschütteten getränken ist (meine kinder sind drei und 1 jahr alt und dürfen ihre getränke auf dem sofa, im wohnzimmer auch immer bei sich haben) wird die gesamte couch feucht abgeschrubbt (nur wasser - aber destilliertes sonst kalkflecken) und trocknet dann ein, zwei tage und ist dann wieder wie neu. webstoff ist schöner würde ich aber wenn die bezüge nicht abnehmbar und waschbar wären nicht nehmen. ich persönlich. wobei ich vor den kindern eine blaue couch von ikea hatte (uni blau, modell nikkala) hatte abnehm und waschbare bezüge und ich habe das ganze nru einmal gemacht, weil der stoff sah dann erstens nicht mehr wie neu aus sondern hatte waschspuren, und zweitens hab ich den bezug auch nie mehr so drauf bekommen wie er war. (war klettsystem) und im zweifel tröstet der gedanke: ne couch tauscht man ja vielleicht auch nach fünf, sechs jahren wieder aus. also: wenns eh nicht für immer ist?! und wenn wir nicht von rolf benz preisen sprechen...
es geht um die Austattung einer FeWo. Auf der Couch soll auch geschlafen werden (Schlafcouch), dann natürlich mit Bezug. Hm. Microfaser ist etwas günstiger, es soll aber ja auch gemütlich und zweckmäßig sein. Wie sieht's mit Hundehaaren? Von was sind die besser zu entfernen? Gerne weiter Input.....
dann würd ich nen dunklen, gemusterten webstoff nehmen, der "schluckt" auch kleine flecken. weil da nach jeder vermietung schrubben da hätt ich auch keine lust drauf. hundehaare hängen denk ich im webstoff besser, weil der stoff an sich mehr haftungsfläche bietet, da er ja schlaufiger ist als MF. wie wäre die alternative mit microfaser und ein schönes grandcouvre drauf? das kann man gut ausschütteln (hundehaare) und nach jeder vermietung waschen und hat den preisvorteil des microfasers bei der couch?
ist ja recht preiswert, kann leuchtend eingefärbt werden und ist wirklich auch leicht zu reinigen. Habe auch eine Mikrofaser-Couch. Ich möchte allerdings bei der nächsten lieber Webstoff, das finde ich angenehmer auf der Haut und nicht so elektrisch aufgeladen wie bei microfaser.... Mikrofaser würde ich wohl nicht mehr kaufen. LG fk
Hallo, wir haben jetzt seit 2 Jahren ein Mikrofaser-Sofa. Und es ist bei 3 Kindern + Hund wirklich schön pflegeleicht. Flecken gehen gut raus, einfach zum reinigen, wetzt sich nicht ab obwohl die 3 Jungs da nicht vorsichtig sind. Hundehaare hab ich ja nur wenig, da nicht haarender Hund - aber auch die wenigen sind nicht am Sofa. Elektrisch geladen ist hier auch nix. Damals beim Kauf war es eine Preisfrage, aber ich hab es nicht bereut, ich würde es wieder kaufen. Und ich finde den Stoff auch angenehm, ich sitze in der Regel immer barfuss auf dem Sofa - also durchaus angenehm auf der Haut. LG Dhana