Mitglied inaktiv
SLP =>Sinnlosposting, weil o.T. im Aktuell Hole mal meine Frage rüber. Hallo, Kids machen Mittagsschlaf, da nutze ich mal schnell die Zeit. Folgendes Problemchen: Wie handhabt Ihr es, wenn andere Geburtstag o.ä. haben? Ruft IHR an? Meine Kids haben nämlich eine Familie bekommen, die das Prinzip => "Knochen kommt zum Hund" lebt. Kleinlich bin ich weniger, denn bei mir stört es mich kaum noch. Aber ist es wirklich "normal", daß ICH die Verwandten anrufen muß, damit sie meinen Kids zum Geburtstag gratulieren? Das erwarten die nämlich. Komisch, ich rufe immer andere an oder gehe vorbei ;-) Beim Großen wohnten wir noch neben den Verwandten...die sind beim Geburtstag des Kindes NICHT rübergekommen oder haben angerufen, weil es für sie selbstverständlich ist, daß die Geburtstagsleutz sich selber bewegen..schließlich wollen sie ja was ( u.a "Happy Birthday" hören). Selbstverständlich war das für mich anfangs überhaupt nicht, woraufhin Junior1 auch etwas enttäuscht war, weil keiner rüberkam. So und HEUTE ist Junior2 2 Jahre alt geworden und ich habe noch NICHT angerufen. Jaja, man könnte jetzt sagen, daß das kindisch sei...aber ich sehe das irgendwie nicht mehr wirklich ein *grübel*. Gesagt habe ich denen das nämlich schon (Verwandte des Kindsvaters), aber das ist ihnen egal. Sie erwarten das so und sonst hat man ( in dem Fall die Kids) Pech gehabt. Und wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das? Oder bin ich doch zu kleinlich? Die Geburtstage vergessen sie nicht, Omas und Opas erwarten nur, daß man sich selber meldet am eigenen Geburtstag.
wenn ich gratulieren WILL dann tu ich das auch! Bei uns ruft der Gratulant an, nicht der zu Gratulierende. Faende es auch komisch anrufen um nach meinem Happy Birthday zu fragen.... *GG* Das ist wie "hey ich hab Geburtstag, gratulier mir schon!" ich meine, ich moechte denjenigen doch net zwingen muessen *lach*. Entweder er ruft von sich aus an oder er laesst es eben. Naja andere Familien, andere Sitten.... *GG*
Was ich damit sagen will? Deine Verwandtschaft ist nicht ganz knusprig ;-) Ich habe noch nie gehört, dass man sich an seinem eigenen Geburtstag (oder dem Geburtstag seiner eigenen Kinder) selber melden muss. Entweder Oma und Opa rufen an und gratulieren, oder sie haben es vergessen. Eine andere Situation kenne ich nicht und kann ich auch nicht nachvollziehen. Meine Schwiemu hat da einen ähnlichen Tick: Sie möchte grundsätzlich auf Kaffee und Kuchen eingeladen werden, wenn jemand Geburtstag hat. Auch wenn nichts geplant ist und niemand Lust hat auf Kaffee und Kuchen (P.S. Wir sind noch bis Juli kinderlos)
Mhm.. das sind ja die Verwandten des Kindsvaters, die so "drauf" sind. So haben sie es immer gemacht und so muß es auch weitergemacht werden. In meiner damaligen Erziehung habe ich gelernt, daß es eine Art der Höflichkeit ist, jemanden natürlich ohne Wink zu gratulieren. Gerade wenn es noch Kinder sind. Hier ist das nicht so. Nun denn, ich habe jetzt auch nicht wirklich vor bei Omas, Opas und Co anzurufen und zu sagen "Ey, gratuliert doch mal". Vielleicht bin ich dann auch nicht besser, aber ich finde diese Einstellung einfach "befremdlich".
Bin vollkommen deiner Meinung und würde auch auf die Gefahr hin, schief angeguckt zu werden, weiter an "meiner" Tradition festhalten. Ich würde auch nicht anrufen und sagen "Gratuliert doch mal"
Das wäre mir zu albern! Entweder wollen sie gratulieren oder eben nicht! Für die Kinder ist das natürlich nicht so toll. Aber ob sie es besser finden wenn man die Verwandschaft erst auffordern muss...? Bei den Hobbits (Herr der Ringe) ist es ja Brauch, dass man an seinem Geburtstag die Anderen beschenkt... Wenn ihr nun nicht gerade im Auenland wohnt, dann würde ich an eurer Stelle den Zirkus nicht mehr mitmachen...;-) Sara
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist