Elternforum Aktuell

Schwerbehindertenausweis

Schwerbehindertenausweis

Anuschka1978

Beitrag melden

Hallo! Ich habe seit dem 28.4.2023 befristet bis zum 29.04.2029 einen Schwerbehindertenausweis mit 80% und überlege damit mir die Vorteile beim Arbeitgeber hole, sprich die 5 Urlaubstage mehr. Könnte ich gut gebrauchen, zum einen für Facharzttermine (ohne Ü-frei für den Weg nehmen zu müssen) die Kinderbetreuung oder einfach mal frei nur für mich. Habe aber auch Sorge um den Neid der Kollegen, dass ich mehr Urlaub habe und dass mir vielleicht doch Nachteile entstehen können. Ich weiß aber auch, dass ich ihn ja aus Gründen bekommen habe, die keiner freiwillig haben möchte. Bzw. das man mir dann zum 01.05.29 problemloser kündigen kann. Aber hat nicht auch mein Arbeitgeber Vorteile? Er bekommt mehr Geld für mich? Ich arbeite im Kindergarten bei einem Wohlfahrtsverband und bin seit drei Jahren unbefristet angestellt, sowie bis dato außer einer schweren Erkrankung nie krank gewesen. Bin auch schneller als erwartet (4Monate) wieder voll erwerbstätig geworden. Jetzt kommt die nächste Woche noch mal die Diagnose für eine evtl. weitere Erkrankung, die aber im besten Fall in zwei Wochen ausgeheilt sein könnte. Bekomme ich rückwirkend noch (zusätzliche) Urlaubstage, obwohl ich in der Zeit (seit März 23 bis 1.8 krank geschrieben war?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Du hast für 2023 Anspruch auf Sonderurlaub in Höhe von 3 Tagen aufgrund deiner Schwerbehinderteneigenschaft. Da nichts kostbarer ist als Lebenszeit, solltest du diese meiner Meinung auch nehmen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Der Ausweis ist ein Nachteilsausgleich und ich hätte kein schlechtes Gewissen den Dir zustehenden Nachteilsausgleich zu nutzen. Neiden die Kollegen Dir diese Tage - neiden sie Dir auch die Krankheit und würden gerne tauschen ?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich frage mich ja ernsthaft, ob die Kollegen die Urlaubstage der anderen Kollegen via Strichliste mitzählen? Ansonsten schließe ich mich Petra und Ellert an.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich bin mir sicher, dass sich deine Kollegen mit einem teuren Geschenk und ewiger Dankbarkeit bei dir bedanken werden, wenn du auf die zusätzlichen Urlaubstage verzichtest...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

ich würde die urlaubstage auf jeden fall nehmen. du bist doch krank und daher stehen sie dir zu. bin zwar nicht im kindergarten, hatte aber auch mal einen kollegen mit 5 tagen mehr und ich hab sie ihm gegönnt, auch wenn ich seine arbeit dann mitmachen musste. es sind 5 tage und nicht 5 wochen. wenn du die 5 tage nicht nimmst, dankt es dir keiner und es ist doch echt kein unterschied, ob du, wenn du n arzttermin hast, urlaub nimmst, oder ü-frei. faktisch bist du nicht da.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wenn deine Kollegen darauf neidisch sein sollten, sind die nicht ganz dicht. Wenn so sein sollte, dann kannst du die mal fragen, ob sie auch auf deine Krankheit neidisch sind .. Nimm alles mit, was dir zusteht.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich danke euch für das „auf den Boden holen“ Ich bin manchmal in so einem blöden Gedankenkarusell und denke immer nur an andere und was sie denken können. War heute schon bei meiner Leitung und auch sie sagte sofort, natürlich holst du dir die Tage. Auch meine Kolleginnen waren durchweg positiv, zumindest was das Face to Face angeht.


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

für deine firma reduziert sich u.u. die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe, wenn du deinen gdb angibst! also nur zu!


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich würde die 5 Tage extra auch mitnehmen. Aber mal eine Frage, warum gibt es denn da eine Befristung? Hofft der Staat auf eine Wunderheilung, oder ist das immer so, daß man nur befristet seinen Ausweis bekommt?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Man bekommt den Ausweis nicht nur bei dauerhaften Beeinträchtigungen, sondern auch, wenn man eine schwere Erkrankung hatte und bezüglich vollständig geheilt geltend (im Sinne von: die Erkrankung kommt nicht wieder) quasi in der „Probezeit“ ist. Bei mir wurden dafür sechs Jahre veranschlagt. Erkrankt man erneut oder kommen andere Erkrankungen hinzu, wird natürlich wieder neu geprüft und verlängert.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Zumindest war es so bei 2 Freundinnen von mir


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

5 Jahre ist die Frist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Hab eich auch Kolleginen und keiner neidet denen die zuätzlichen Urlaubstage !


Hase777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Weil es für manche Erkrankungen eine Besserung gibt. Bsp. bei Krebserkrankungen mit Heilungsbewährung. Die gesundheitlichen Voraussetzungen werden dann nach ein paar Jahren nachgeprüft.


Hase777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Weil es für manche Erkrankungen eine Besserung gibt. Bsp. bei Krebserkrankungen mit Heilungsbewährung. Die gesundheitlichen Voraussetzungen werden dann nach ein paar Jahren nachgeprüft.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Jahrelang hatte ich eine direkte Kollegin und Freundin, die auch betroffen war. Natürlich ist es für den vertretenden Kollegen blöd, erst wochen-/Monatelang krank, dann Reha, dann alle noch übrigen Urlaubstage dringend auch noch nehmen (während krank & Reha kann man ja nicht Urlaub abbauen), das ganze über 2 Jahre verteilt und dann noch zusätzlich 5 Tage mehr pro Jahr (bei ihr kamen noch weitere Tage Sonderurlaub wegen Betriebszugehörigkeit und Umzug dazu plus Überstunden-Abbau der gefordert wurde). Natürlich gab es in der ganzen Zeit auch keinen Ersatz und ich war selbst komplett unter Wasser. Aber… Niemals hätte ich der Kollegin und Freundin irgendwelche Tage „geneidet“, im Gegenteil ich hab sie immer dazu ermuntert, sich die Tage zu nehmen, die sie braucht. Auf jeden Fall in Reha zu gehen usw. Dafür sollten Kollegen da sein - und eigentlich sollte auch der AG in solchen Situationen genug Puffer haben oder flexibel Leute dazu holen. In vielen Bereichen aber eben schwierig…