Bella-Italia
Wir fahren mit dem Wohnmobil in den Urlaub in die Bretagne u weil die Campingplätze teilweise sehr abgelegen sind, möchte ich Grillfleisch mitnehmen. In kleinen Ort in Frankreich kann man wohl oft frisches Gemüse u Obst kaufen, aber nicht so gut Fleisch (sagte man mir, lasse mich gerne eines besseren belehren). Was hält sich besser: 1. Eingeschweißtes Fleisch zB vom Aldi (da gibt es ja auch hochwertige Sachen) 2. Frisches Fleisch selber in Glasbehälter vakuumieren (also Luft mit der Pumpe rausziehen) Oder ist das egal?
Abgepacktes Fleisch ist durch ein Gasgemisch haltbar gemacht - das ist ziemlich sicher. Bei eigenen Dosen usw. besteht immer noch ein größeres Risiko von Kontamination. Vielleicht einfrieren - es gibt doch diese kleinen Mega Froster? Ich würde in diesem Fall lieber ganz verzichten
Ich würde in dem Fall abgepacktes Fleisch bevorzugen mit entsprechend langem MHD
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das mit „selber abpumpen“ hygienischer hinbekäme als ein Profi. Von daher abgepackt.
ich würde ohne Kühltruhe kein Fleisch mit nehmen, in der Umgebung schauen wo es ein Metzger gibt.. aber mit nehmen wäre mir zu riskannt,
Entweder hab ich einen Kühlschrank mit Eisfach - also kann Gefrorenes mitnehmen.Oder ich kaufe frisch vor Ort. Oder ich verzichte eben auf Fleisch. Mir wären "Experimente" da zu riskant.
Zumindest gehe ich doch davon aus. Denn das wäre ja die Grundvoraussetzung. Ein Gefrierfach braucht es allerdings nicht um Fleisch mehrtägig zu lagern.
Kommt ja auch darauf an, wie gut der wirklich kühlt, wenn es knackig warm ist. Aber ich kenn mich mit Campern nicht wirklich aus bzw. die Kindheiterfahrungen/Erinnerungen taugen heute wohl eher nicht mehr :-)
Warum lässt du es nicht beim Metzger vakuumieren? Die sagen dir dann auch, wie lange das hält. Kühlschrank im Womo wird wohl vorhanden sein.
Wenn Ihr im Wohnmobil kein vernünftiges Gefrierfach habt, würde ich kein Fleisch mitnehmen. Das wäre mir zu riskant. Wir sind oft in Frankreich. Zwar nicht mit dem Wohnmobil, doch in Ferienwohnungen, die meist in kleinen, eher abgelegenen Orten sich befinden. Wir haben bisher immer Möglichkeiten gefunden, frisches Fleisch zu kaufen.
Ich würde dann sicherheitshalber eingeschweißtes Fleisch mitnehmen (Laden oder Metzger). Kühlung dürfte im Womo ja kein Problem sein, das haut sogar beim Zelten hin mit einer Absorber- oder Kompressor-Kühlbox.
Vielen Dank, da habt ihr mir sehr geholfen. Klar haben wir einen Kühlschrank, der auch sehr gut kühlt, und auch ein (nicht ganz so grosses) Gefrierfach. Ich kaufe dann eingeschweißtes Fleisch und friere einen Teil ein.
Wenn ihr nicht wirklich in der Pampa campt, wird es doch sicherlich einen Laden auf dem Campingplatz oder zumindest in der Nähe geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass heutzutage nicht für die Versorgung von Campern eine Lösung gefunden wurde. Hast du mal bei Google den Ort deines Campingplatzes und dann boucherie oder alternativ charcuterie oder supermarché oder épicerie eingegeben? Da siehst, wie weit es zum nächsten Metzger/Lebensmittelgeschäft ist. Ich würde abgepacktes Fleisch kaufen, bei selbst vakuumiertem Fleisch hätte ich Angst, dass ich es nicht richtig mache und das Fleisch dann verdirbt. Aber vielleicht hast du damit ja Erfahrung. Unser Metzger vakuumiert übrigens auch.
Zum Thema Fleischlagerung kann ich nichts beitragen.
Es erstaunt mich aber, dass in Frankreich die Versorgung mit Fleisch so schlecht sein soll.
„Essen wie Gott in Frankreich“ wird ja nicht heißen, dass Gott Vegetarier ist.
Wir machen fast immer Urlaub in Frankreich, auch in der Bretagne, und ich meine, dass die klassische Boucherie auch in kleineren Orten noch zu finden ist.
Außerdem gibt es auch in der Pampa die großen französischen Supermärkte für die umliegenden Dörfer, mit einer Riesenauswahl an Fleisch und Fisch. Da werdet ihr auf der Tour doch an welchen vorbeikommen.
Genau so ist es,
Die Versorgung mit hervorragenden Lebensmittel ist gerade in Frankreich an jeder Ecke einfach beneidenswert. Da können unsere ALDIs, Edekas usw. nicht mithalten.
Und besonders in der Bretagne sollte man sich auf Fisch und Meeresfrüchte konzentrieren . Herrlich!
Ich würde in Frankreich kaufen, nur für den Anfang mitnehmen. Die Franzosen haben super Angebote in den Supermärkten, Ihr werdet ja nicht nur an einer Stelle stehen und nicht rumfahren der ?
Hier wird es wohl um den Preis gehen. So günstig wie im deutschen Discounter gibt es Fleisch in Frankreich nicht.
Frankreich mag nicht billig sein Aber von der Qualität her auch anders als Aldi abgepackt
Ich wollte auch keine Lanze für Aldi & Co. brechen. Da kaufe ich selbst so gut wie nie ein, schon gar kein Fleisch. Ich vermute nur, dass es der Fragestellerin nicht um die Verfügbarkeit, sondern um den Preis geht.
wenn dann soll sie es auch so sagen. Ich liebe es in Frankreich einzukaufen weil es so viele tolle Dinge gibt die halt einfach teurer sind - wunderschöne Märkte tollen Fisch ( mag ich zwar nicht aber meine Männer) Frankreichurlaub wird bei uns immer teuer, des guten Essens wegen. Mal für zwei Tage Fleisch mitzunehmen finde ich normal, gerade auf dem Weg mit einem großen Wohnmobil am Supermarkt halten verzögert schon deutlich, wobei diese echt günstige Tankstellen haben. Aber am Urlaubsort das Zeug von daheim essen würde ich definitiv nicht
Herrlich in Frankreich, gequält werden Tiere aber dennoch
jeder der mag darf doch vegan leben
Gott sei Dank nicht - ich finde nur dieses Argument, dass es vom örtlichen Metzger oder eben in Frankreich so viel besser wäre, total Banane! Schade, dass sich die wenigsten wirklich konsequent mit dem Thema auseinandersetzen!
Darauf hab ich ja gewartet....
Das freut mich aber für dich
und ich denke sehr wohl dass es Unterschiede in der Tierhaltung gibt
Wäre auch nicht meins, gerade nicht in Ländern wie Frankreich oder auch Italien. Ich esse nicht so viel Fleisch, für mich war die Käseauswahl immer das Highlight und auf Korsika die lokalen Gewürze. Aber es gibt ja Leute, die nehmen sogar Klopapier für drei Wochen mit, weil es vor Ort etwas teurer sein könnte.
Und wenn es so wäre, dann hat die AP sicher ihre Gründe dafür. So what?! Als wäre sparen etwas Verwerfliches.
sie schreibt dass man ihr gesagt hat man könnte schlecht Fleisch kaufen, daher unsere Antworten dass es schon Fleisch gibt aber halt sicher teurer als bei uns. Wobei ich nicht sicher bin ob die das Grillflisch eingelegt haben wie man bei Aldi kaufen kann, also schon mit Gewürzen und der komischen "Pampe" dran
Und die Grundfrage war, ob selber einschweißen oder fertig abgepackt. Nicht, ob man in Frankreich nicht auch Grillfleisch kaufen kann. Die Interpretation, dass sie vielleicht sogar das Klopapier zu teuer finden könnte, kam dann hier. Ist doch völlig egal, warum sie das Fleisch selber mitnehmen will. Du selbst schreibst ja, dass euer Frankreichurlaub wegen dem Essen teurer wurde, als geplant.
nee nicht teurer als geplant, Frankreich an sich ist teurer in Sachen Lebensmittel als Deutschland. Finde ich aber auch bei Holland, Österreich etc Bei uns wird es deswegen teurer weil man so gerne die leckeren Sachen einkaufen und probieren will in Italien ja auch Ich weiss auch nicht wie lange sie dorthin reist, Kühlschrank hat sie ja und TK, ich schweisse auch ein unter Vakuum aber würde das Professionelle immer vorziehen, Schiefgehen kanns immer, auch wenn das gekauft wird können da winzige Stellen sein usn es zieht doch Luft. Mitnehmen weil es da zu teuer ist dann fertig abgepackt aber mitnehmen weil Leute behaupten da gäbe es nichts ist Schmarrn
diese finsterlinge im flammenmeer der fleisch(es)lust wieder mal..ob sie auch einen benziner das wohnmobil ziehen lassen? aber vielleicht haben sie ja auch einen moralisch einwandfreien energiepass des heimischen hauses bei sich, das relativiert dann einiges
Wenn ihr kühlen könnt, lagert ne Notration ein. Sonst findet man eigentlich immer was oder isst mal kein Fleisch.
Hä? Wer hat dir denn erzählt dass man in Frankreich schlecjt Fleisch kaufen kann? Ich fahre seit 30 Jahren nach Frankreich und hab nie Probleme gehabt. Egal wo, ob Grossstadt oder Dorf.
Wir fahren jedes Jahr nach Frankreich und grillen dort recht oft. Hatten aber noch nie das Problem, dass es dort kein gutes Fleisch gibt. Eher das Gegenteil. Die Supermärkte dort sind mega gut bestückt!
Meine rein persönliche und subjektive Meinung: Niemals würde ich irgend etwas Eiweißhältiges bei hohen Temperaturen ohne ausreichende Kühlkette transportieren. Als Studentin in Italien sind etliche verstorben bis man auf unzureichend gekühlten Mascarpone gekommen ist.
kauf das was du sonst kaufst, friere es sofort daheim ein . wenn ihr losfahrt kommt es in den kühlschrank des wohnmobils zum auftauen. da kann man dann sogar bis 3 tage von essen, also ich würde es zumindest so machen . die franzsen werden ja auch von etwas leben, gibt dort sicher auch supermärkte ( wenn man auch fahren muss aber da sieht man ja etwas vom land , auch nicht schlecht).
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza