Elternforum Aktuell

schule - so schnell kann es gehen

schule - so schnell kann es gehen

dr.snuggles

Beitrag melden

im august ist jetzt plötzlich mein sohn ein i-dötzchen... das ging es alles ziemlich flott, aber wir haben eine sehr gute schule gefunden. grüßt, auch ein bisschen überrascht, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Super!!! Ich freu mich mit euch. Pass auf, das tut ihm gut! Meine Kleine ist mit 5,5 Jahren eingeschult worden (auf vehementen eigenen Wunsch hin, genauso, wie sie mit 2,5 unbedingt in den Kindergarten wollte, als da hier eigentlich noch gar nicht ging, da keine Krippe) und sie organisiert sich komplett selbst, ich darf noch nichtmal bei den Hausaufgaben ins Zimmer schauen ;-) Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber was ist ein i-dötzchen?????? wir haben uns bewusst eggen eine frühe einschulung entschieden, unsere tochter ist zwar schon jetzt total heiss drauf, aber sie muss noch warten bis 2012. mal sehn ob es die richtige entscheidung war.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so heißen im rheinland die erstklässler. die zweitklässler sind schon kaffeklötzchen...:-) ein i-dötzchen ist ein i-punkt. grüßt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ah, achso bei uns sind es "nur" erstklässler;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier heißen die "I-Männeken" ;-)


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns "Tintenfresser" zumindest bei den Grundschulkindern. Sonst nur Erstklässler.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Wie kommt's? Ist er nicht gerade erst 5? Und welche Schule ist es denn geworden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich finde es zu früh. auch wenn es DEIN sohn ist


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch zu früh.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich finde, das kann man als Außenstehender nur schwer beurteilen. Allerdings, für meine Tochter hätte ich das nicht gewollt. IMHO ist die KiGa-Zeit die letzte frei und vollkommen unbeschwerte Zeit vor dem Renteneintritt :-). Auch während dieser Zeit kann der Lernwille und -eifer eines Kindes befriedigt werden, aber eben ohne Zwänge und Leistungsdruck. Für mich gibt es kaum Gründe diese Zeit zu verkürzen. Aber, das darf und kann man sicher auch ganz anders sehen.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

eine ganz besondere schule. eine ganz, ganz besondere schule. man muss sich keine sorgen machen!


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Huhu, wir haben unseren großen Sohn damals trotz HAWIK II Test IQ > 120 erst ganz normal mit 6 1/2 eingeschult und das war die beste Entscheidung, die wir je getroffen haben ! Er konnte mit 4 fliessend lesen, hat mit 6 Morgens Zeitung gelesen und war dann, kaum eingeschult, in Mathe auf dem Stand der 3. Klasse. Er wurde die ersten Jahre in den freien Stillarbeit-Stunden besonders mit Stoff gefüttert, seit dem Gymmi ist er aber auf ganz normalem Klassenlevel, nichts mit Langeweile, eher auch mal ne nicht so gute Arbeit dabei, der Herr ist fast 13 und hat mittlerweile auch eher andere Interessen *gg Dafür ist er weder kleiner als die anderen, noch sozial schon als Kind mit Themen konfrontiert worden die andere pubertärerweise dann schon haben. Ich kenne 2 Kinder, beides Jungs, die mit gerade mal 5 eingeschult wurden, sie sind beide sehr viel kleiner als die anderen, fallen immer aus dem Rahmen, der eine wird sehr gemobbt... Gerade bei meinem Sohn in der Klasse wo es doch auch zunehmend um Mädchen geht wird der eine kleine Knirps als absolut nicht voll genommen, er ist einfach bis zu 2 Jahre jünger als manche anderen ... Der andere ist bei meinem mittleren Sohn in der Klasse und kompensiert seine Komplexe in Bezug auf seine Größe oder das "anders sein" mittlerweile durch Hampelei, Klassenkaspar-sein usw. Ich würde mir eher einen guten Kindi suchen, der viel frei fördert, im Leben würde ich kein noch so begabtes Kind deutlich unter dem Klassendurchschnittsalter einschulen. Das mag jetzt alles ganz toll klingen und inhaltlich im Moment nach Schule schreien, aber ich würde den Wissensdrang eher woanders befriedigen und den sozialen "Peergroup" Anteil in der Schule nicht unterschätzen. Es gibt dann nämlich keinen Weg zurück, während es andernfalls immer noch Möglichkeiten des "Aufstiegs" gäbe. LG Cosma


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Keine Sorge, ich mach mir keine Sorgen :-) Ich trau' Euch da schon durchaus die richtige Entscheidung für O. zu. Aber was ist das für eine ganz, ganz besondere Schule? Hast Du einen Link u.ä.? Solltest doch inzwischen wissen, dass ich eine neugierige Nase bin :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

ich mache mir auch keine sorgen, aber aus eigener erstklasserfahrung 2010/2011, kann ich dir nur sagen: schön ist was anderes. entspannt auch.


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Montessori ???


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

beeindruckt über deinen Beitrag seiende Marion


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

toller Beitrag


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

...wobei es natürlich individuell ist, wie bei allem. Aber genau die Aspekte, die Du beschreibst, fallen m.E. ja oft unter den Tisch, wenn man "nur" danach geht, dass das Kind lesen oder rechnen kann. Der soziale Bereich ist schliesslich auch wichtig - dass das Kind da Anschluss findet, sich u.U. behaupten kann und sich einfach OK fühlt! Lesen beispielsweise hat sich unser nichtmal 5jähriger gerade selber beigebracht, mittlerweile liest er alles, was ihm unterkommt - dennoch haben wir nicht einen Gedanken daran verschwendet, ihn vorzeitig einzuschulen. Er geht ganz normal nächstes Jahr mit etwas über 6 Jahren in de Schule. Der Grosse konnte auch mit 5 lesen, auch gut rechnen, war/ist seeehr wissbegierig usw. - kam aber ebenfalls mit 6einhalb in die Schule. Er kommt da super klar, bekommt halt Extra-Lesestoff usw., kein Problem - einfach ein super "easy" Schuleinstieg - wüsste nicht, was dagegen spräche.... Aber wir wissen ja nicht, was das Spezifische an dieser besonderen Schule ist, von der Dr.Snuggels schreibt - vielleicht gibt es da gute Gründe für eine frühe Einschulung...???


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deshalb wurscht. oskar hängt nur wenige monate hinterher und sieht jetzt schon aus wie ein 6-jähriger: er ist 118 cm und wiegt 22 kilo. vielleicht habe ich mich einfach nur vertan und er ist 2005 geboren???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich freu mich für dich meine kleine hab ich im letzten sommer mit 5,5 eingeschult. und ich würde es wieder machen. in berlin ist der stichtag doch auch ganz weit hinten, wenn ich mich nicht irre, ist es sogar der 31.12., oder? dann ist es doch auch nicht so schlimm, wenn er jetzt 3 monate "jünger" ist, denn ich denke schon, dass er die soziale reife hat. dann jetzt viel spass beim ranzen aussuchen und schultüte basteln lg inga


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

trotz schlauer Sprüche Aber ich denke, ich kann schon bewerten, wer "schulreif" ist und Jasper ist zwar kognitiv so weit aber sozial-emotional noch nicht. Aber viel Spaß dem i-dötzchen Oskar....ist denn schon ein "schuleingangstest" gemacht worden ?Oder wird das in B nicht gemacht ??? In unserem KIGA sind nämlich aufgrund dieses Testes 5 von 6 "Kann-Kindern" im KIGA verblieben Froh war ich, dass ich mich sowieso dagegen entschieden hatte.