Elternforum Aktuell

Scholz kann sich im CUM-EX-Fall nicht erinnern.......

Scholz kann sich im CUM-EX-Fall nicht erinnern.......

Ichx4

Beitrag melden

und die Nancy schwänzt mal wieder die Sondersitzung/ Anhörung im Schönbohm-Fall. Und nichts passiert. Die haben ganz gewaltig was zu verbergen bzw. Fehlentscheidungen getroffen. Und nichts passiert. Beim Schönbohm soll ja jetzt wohl der Verfassungsschutz ran. Na dann...........ist ja alles in feuchten Tüchern.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Die Mühlen mahlen. Aber sie mahlen halt langsam. Zwischenzeitlich wäre ich für einen Massagegutschein für Beide: Nancy: Triggerpunkt Olaf: Hypnose. Nicht aufregen, abwarten.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das der Scholz sich daran nicht erinnert (bzw vorgibt, sich nicht erinnern zu können), ist ja nun nicht neu. Das war ja schon vor der Wahl bekannt, hat aber viele ja nicht davon abgehalten ihn zu wählen.... Ich fand und finde ihn mit diesem Hintergrund nicht tragbar als Kanzler...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich auch nicht. Und ich fand es sehr erschreckend, wie viele diesen Umstand bei der Wahl ignoriert haben. Aber ganz ehrlich? An dieser Legislaturperiode arbeite ich mich nicht groß ab. Die nächste Wahl steht ja quasi vor der Haustür. Die Quittung kommt wie immer am Schluss. Und ich bin mir sicher, dass wir Deutschen ansich ein Gefühl für den besseren Weg (ich schreibe mit Absicht nicht "richtigen") und Demokratie haben. (Falls mir hier jemand AFD Nähe unterstellen will, komm ich persönlich vorbei und tret demjenigen auf den Fuß! Never ever!)


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Der Scholz ist einzig und allein Kanzler wegen der absoluten Unfähigkeit der CDU. Das Kasperletheater mit Laschet hat die CDU definitiv die Kanzlerschaft gekostet. Hätte man mir ein Jahr vor der Wahl gesagt, Scholz würde Kanzler, ich hätte ihn echt ausgelacht. Ich bin mal gespannt was nach der nächsten Wahl sein wird. Ich gehe davon aus, wenn alles so weiter läuft wird die CDU die stärkste Kraft, Zweit stärkste entweder SPD oder AfD. Vermutlich läuft es auf eine große Koalition raus. Egal wie es schlussendlich ausgeht, es werden sich so viele Parteien zusammen tun, dass keine Regierung mit der AfD zustande kommt. Dann hat Scholz seinen Deutschlandpakt.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich tippe eher auf schwarz-grün. So wie es auch gekommen wäre, wenn Laschet nicht so doof reagiert hätte (wobei ich den auch nicht gut finde, als Ministerpräsident hier in NRW war er auch nicht sooo überzeugend. Sein Nachfolger, Herr Wüst, macht einen besseren Job, finde ich)... Oder Jamaica... ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Groko geben wird...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich glaube, Habeck wäre Kanzler geworden, wenn ihn die Grünen aufgestellt hätten. Momentan würde ich auch auf die CDU tippen, wobei sich mir bei Merz der Magen umdreht. Aber es kann noch viel passieren. Niemand hätte an den Erfolg der SPD geglaubt. Wobei ich mir im Moment wirklich nicht vorstellen kann, dass Scholz wiedergewählt wird.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

SPD? Das glaube ich nicht. Niemand wird die SPD wählen, dem das Flüchtlingsthema wichtig ist. Die Einreisen nicht asylberechtigter Menschen sind so hoch wie nie zuvor.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Die Grünen hat Herr Merz aber ausdrücklich zum Hauptgegner erklärt. Ich glaube, das läuft eher wie in Bayern, dass man Grün nicht will. Die haben sich gerade mit Habeck nicht gerade mit Ruhm bekleckert in dieser Koalition. Und das Thema Migration ist mit den Grünen nicht regelbar.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Gott sei Dank ist DAS nicht passiert, also Habeck als Kanzler.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Mit wem soll die CDU denn sonst koalieren? Allein mit FDP wird nicht reichen…


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das wird man sehen (müssen), wenn es so weit ist. Außerdem scheinen ja genau deshalb so viele keine Lust mehr auf den Einheitsbrei zu haben, den sie zwangsläufig jedes Mal aufs Neue erhalten, egal wen sie zuvor gewählt haben, übrigens auch eine Aussage der immer größer werdenden Nichtwähler.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Was läuft denn unter Wüst besser als unter Laschet? Für mich ist Wüst ein schnöseliger getarnter Grüner ohne Profil, grundlegende positive Reformen oder Veränderungen kann ich bisher nicht erkennen. Ach doch, der Anspruch, abgelehnte Asylbewerber abzuschieben, wurde aufgegeben. Toll.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das mag durchaus so sein, aber was soll sonst kommen? Für die AfD wird es interessant, wenn Frau Wagenknecht ihre Partei gründet und diese gut promotet. Ich glaube nicht, dass die AfD dann ihren Höhenflug fortsetzen wird.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

SED-Wagenknecht ist auch im schicken Designer Outfit immer noch durch und durch eine waschechte Kommunistin. Und was das bedeutet, dürfte bekannt sein.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

So geht es mir mittlerweile und wenn nicht irgendwann die 5 Prozent Hürde bei der Bundestagswahl aufgehoben wird, bleibe ich Nichtwähler. Ich habe jahrelang kleine Parteien gewählt, aber das bringt nichts und ob ich CDU, FDP, SPD oder Grüne wähle, ist egal, raus kommt immer der gleiche Einheitspreis. Am liebsten würde ich CDU wählen, aber die hat für mich komplett Ihr Profil verloren und Merz finde ich zudem absolut schrecklich. Da kommt ja der vergessliche Bundeskanzler noch besser rüber.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Laschet hat immer den jovialen Rheinländer gegeben, aber substanziell hat der doch auch nichts geschafft. Bei Büttenreden war der gut. Aber NRW ist eben nicht nur Rheinland, sondern auch Westfalen ;).


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Und die Wagenknecht als russische Marionette und Kommunisten ist inwiefern besser? Linksaußen ist genauso wenig wählbar wie rechtsaußen...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Gegenfrage: Was macht er schlechter? Ich habe den Eindruck, dass es weniger Konflikte in der Regierung gibt, dass vieles besser läuft. Laschet hat halt immer den Alleinunterhalter gegeben und war auch gut im Aussitzen. Bei Wüst habe ich den Eindruck, dass er mehr anpackt und entscheidet.... NRW ist aber auch eine Mammut-Aufgabe, soviel Schulden, soviele Probleme, kein Geld aus Berlin, Investitionsstau etc etc...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass die AfD durch eine solche Partei Stimmen verlieren wird( oder auch nicht). Und die Linke wird sich dann völlig auflösen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ich halte Frau Wagenknecht für ähnlich gefährlich... Nur halt von einer anderen Seite her.... Ich verstehe eh nicht, warum man unbedingt den Sozialismus zurück haben möchte. Dass das nicht funktioniert hat man ja wunderbar in der DDR gesehen. Und jetzt soll das alles wiederkommen? Darüberhinaus ist sie ist ja nun auch offensichtlich eine weitere Putin-Marionette. Du würdest ernsthaft ihr die Regierung von Deutschland anvertrauen wollen? Ein klares NEIN von mir... Die AfD verliert dann Stimmen, wenn die Regierung anfängt, zuzuhören, was den Bürgern auf der Seele brennt und zu handeln. Die Wagenknecht tut das auch nicht, die zieht nur ihre Agenda durch... um ihre Position zu behalten...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wie wahr. Eine Wagenknecht möchte ich genauso wenig wählen wie einen Höcke.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Natürlich würde ich Wagenknecht nicht in einer Regierung sehen wollen. Durch ihre russlandfreundliche und ausländerfeindlichere Politik, plus deutlich sozialeren Inhalten, als die AfD sie hat, könnte so eine Partei eine Konkurrenz zur AfD werden. Das würde wiederum beide Parteien nicht zu stark werden lassen. Fände ich durchaus positiv.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich bin weiß Gott auch kein Wagenknecht-Fan, nicht nur wegen ihres Putin-Fetischismus. Ich halte sie generell für aalglatt und politisch skrupellos. Aber "genauso schlimm wie Höcke"? Wie dieser hasstriefende, faschistische Widerling? Also bitte!


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, darauf hoffe ich auch. Auf eine kleinteiligere Versprengung des zu großen Teils der Wählerschaft, der sich eine putinfreundliche und ausländerfeindliche Politik wünscht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

ichsehe sie nicht als konkurenz zur afd , sondern als eine weitere alternative option zu bestehenden varianten . was sie sagt gefällt mir persönlich alles sehr gut aber wie schon jemand meinte , sie geht trotzdem im alten gewand der linken. daher werden sich potentielle afd wähler nicht abwenden, sndern eher die die notgedrungen noch an den altparteien festhalten und dann wird es ungemütlich für die ampel- was man eben gern verhindern will, mit allen biligen mitteln die zur verfügung stehen. aber wir werden sehen und dann damit leben müssen .


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Die Wagenknecht eifert seit einiger Zeit auch ganz schön gegen verschiedene Bevölkerungsgruppen und bietet einfache Lösungen, die keine sind. Seitdem meine Schwiegermutter ihr Buch "Die Selbstgerechten" gelesen hat, äußert sie sich deutlich ausländerfeindlicher als vorher. Dazu Wagenknechts Realitätsferne bezüglich Russland und auch ihre wissenschaftsfeindlichen Aussagen während der Pandemie. Ok, ein Höcke ist an Widerwärtigkeit durch nichts zu toppen, aber wählbar ist eine Wagenknecht auch schon lange nicht mehr.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

wagenknecht mit ausländerfeindlichkeit in zusammenhang zu bringen ist reichlich absurd. was sie macht ist, dass sie eine brücke schlägt zwischen linken vorstellunen und der realität. wobei mir das linke material darin noch zu extrem dominant ist


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

das war doch dieses Anti-Grünen-Wahlkampfbuch, oder? Ich habe damals schon nicht verstanden, wie sich Wagenknecht, die ja selbst Akademikerin ist und sogar einen Doktortitel hat, glaubhaft als Kämpferin gegen vermeintliches akademisches Elitedenken positionieren kann und damit genügend Anhänger um sich schart. Vielleicht sind es ja wirklich die ausländerfeindlichen Parolen, die sie so attraktiv machen, dass ihre Fans darüber alles andere ausblenden. Putinfreundlich und wissenschaftsfeindlich stimmt aber natürlich auch.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Putinfreundlich und wissenschaftsfeindlich stimmt aber natürlich auch.... also der perfekte ...hm wie nennst du( und andere ) das? nazi?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Im Gegensatz zu dir muss ich niemandem ein X für ein U vormachen, weil ich es nicht ertrage, dass mir jemand den Spiegel für meine Aussagen vorhält. Ich kann also offen schreiben, was ich meine, und wenn ich "Nazi" meine, dann sage ich das auch.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

sehr gut, dann wissen/ weiß wir/ ich umso mehr woran wir bei dir sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Genau das ist so ein Punkt. Wir hatten das auch neulich als Diskussionspunkt und als ich meinte, Scholz ist für mich kein Kanzler und ich kann auch sagen, meine Stimme bekam er nicht...... wurde mir auch sofort unterstellt, ich wähle blau .. mit Sicherheit nicht! Es gibt so viele andere Parteien, die sich über jede Stimme freuen. Kein blau, kein grün...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich kann nicht beurteilen, ob Wüst etwas schlechter macht als Ministerpräsident. Aber du hattest geschrieben, er mache einen besseren Job als Laschet - da würde ich gerne wissen, wie sich das äußert. Mir ist eben in Erinnerung, dass in NRW jetzt wohl ganz aufgeben wurde, abgelehnte Asylbewerber abzuschieben. Die Erstaufnahmestellen sind total überlastet, also sollen die Asylbewerber schnell auf die Kommunen verteilt werden, und auch die abgelehnten dort integriert werden. Gestern las ich, der Polizei - Etat solle gekürzt werden. Gleichzeitig kommen immer mehr Meldungen über „Auseinandersetzungen“ großer Gruppen. Steht für solche Entwicklungen die CDU oder ist das grüne Politik? Aber die Regierung ist sehr harmonisch, stimmt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Tatsächlich ist gerade der Punkt Putin-Freund ein traditionell eher linkes Ding (vgl. auch Schröder der SPD). Aber wenn ich jetzt allein die jetzt genannten Beispiele anschaue, versteh ich woher die Hufeisentheorie stammt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Genau. Eigentlich müsste ich mir das Buch zur Meinungsbildung selber Mal zu Gemüte ziehen. Aber die zitierten Seiten und auch Zusammenfassungen reichten mir eigentlich schon, dass ich mich mit sowas eigentlich nicht auseinander setzen will. Populismus schlechthin. Eigentlich echt schade, weil ich sie früher für eine sehr intelligente Frau gehalten hatte (was sie sicher nach wie vor ist, aber mit inzwischen Ansichten, die mit meinen völlig inkompatibel sind).


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Das ist eine Folge der Bundespolitik. Und die ist rot-grün-(gelb)....


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Sorry, das ist doch absurd. Um die AfD nicht zu stark werden zu lassen, befürwortest du, dass man die andere extreme Partei, die Linke, wählt? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Links ist automatisch gut? Nein, das stimmt doch einfach nicht...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so ist es. Das unterschreibe ich auch... Aber das ist dieser dumme Reflex, dass jedem, der Kritik äußert sofort unterstellt wird, er wähle blau. Was ist das für eine Diskussionskultur? Diesen Trend finde ich bedenklich...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Also zeigt sich auch hier, dass schwarz-grün in NRW die gleiche Politik machen möchte wie rot-grün-gelb im Bund? Dann ist Wüst für mich tatsächlich schlechter als sein Vorgänger.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Nein, warum? Nur sind den Ländern die Hände gebunden, was Migrationspolitik angeht. Denn dafür ist der Bund zuständig. Also sind die Probleme nicht hausgemacht, sondern ein Resultat der Bundespolitik. Das meinte ich...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich meine, für Abschiebungen sind die Länder verantwortlich, ebenso natürlich für den Etat der Landespolizei. In NRW wird jetzt das erstere ganz aufgegeben, das zweite gekürzt - unter der CDU-Grüne-Regierung. Aber ist ja auch voll egal.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Das war doch bloß ein Provokationsversuch von mauspm, um das, was ich geschrieben habe, als hirnloses, ideologisches Geschwafel hinzustellen. Vielleicht hätte sie ja gerne, dass ich so platt argumentiere? Wobei es natürlich schon Schnittmengen gibt, wie wir seit den Querdenken- und "Friedens"demos wegen des Ukrainekriegs wissen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

dots, die meisterin im deuten und interpretieren von personen, situationen und sachverhalten. du kmmst immer mit einer arroganz daher, als hättest du antwrten auf alles und das für jeden. ich vermute stark, dass du dir dein wissen in deiner homebase aneignest, aus berichten , sendungen , podcasts ...ect als theorien aneignest aber die realität und wirklichkeit nie direkt beleuchtest. kann man machen , nur ist das bild was sich dann ergibt leider sehr einseitig. aber gut, ich viel nicht in beakersche fußstapfen treten und andere beleidigen , das liegt mir mehr als fern


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wenn deine Nachfrage nicht provokant gemeint war, kannst du das doch einfach aufklären, statt mir eine Generalabrechnung um die Ohren zu hauen, oder?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

ja, dann können einem faktenbasierte Argumentationen natürlich einseitig vorkommen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

"Das andere Extrem" ist schon allein deshalb nicht zu vergleichen, weil die AfD ganz anders vernetzt ist, und das nicht nur international mit ihren Schwesterparteien. Viele Verbindungen zu rechtsextremen Gruppierungen wie den Identitären und dem Dritten Weg sind ja schon bekannt, aber das dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. Mit "links ist automatisch gut" hat das also nichts zu tun. Hinter der AfD stehen ganz andere Netzwerke und damit mehr Macht. Ich bin mit Shanalou einer Meinung, dass es besser ist, wenn sich Wähler, die man nur noch mit Demagogie erreicht, auf mehrere Parteien aufspalten. Dann ist die Gefahr nämlich deutlich kleiner, dass solche Parteien in Regierungsverantwortung landen. Ich bin nämlich im Gegensatz zu manch anderer hier nicht der Auffassung, dass man die AfD "ruhig mal machen lassen soll, damit sie sich selbst entzaubert". Dafür haben wir keine Zeit mehr nach den vielen Stillstandsjahren. Eine Regierung unter AfD-Beteiligung würde die bisher erreichten Erfolge nämlich umgehend rückabwickeln. Dann werden wir endgültig abgehängt, und das dürfte nicht nur nationale, sondern europaweite Konsequenzen haben.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

aufklären ? nein warum? es steht so da wie es eben dasteht


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

faktenbasierte argumentation....ja die mag ich ganzs besonders:)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Das verbirgst du aber sehr gut.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich dachte, du wolltest niemanden angreifen. Das hättest du haben können, indem du dich (oder deine Intention) erklärst. Damit hättest du auch ganz einfach zeigen können, dass ich mich geirrt habe. Statt dessen haust du als erstes eine Beleidigung raus (dass ich arrogant wäre, weil ich etwas in dein Posting hineininterpretiere) und schiebst eine Persönlichkeitsanalyse hinterher, in der du interpretierst, wie ich ticke (und die gleich die nächste Beleidigung enthält, nämlich dass ich weltfremd wäre und mich nicht aus meiner "Homebase" heraus bewegen würde). Wenn es wirklich deine Absicht wäre, niemanden anzugreifen, dann könntest du das auch lassen. Und es nicht erst tun, um es anschließend zu leugnen. Das meinte ich übrigens u. a. mit "ein X für ein U vormachen".


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

dass ich diverse begrifflichkeiten inzwischen nicht mehr ernst nehme? nein, das verberge ich gar nicht


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

frage: warum lässt du so etwas überhaupt an dich ran , um einen so laaaaangen antworttext zu verfassen?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Dann muss Du wohl damit leben, dass man dich nicht mehr ernst nimmt.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

- Weil ich tatsächlich etwas zu sagen hatte (dass du dich selbst Lügen strafst) - Weil es nicht meine Art ist, pseudocool zurückzubeleidigen - Weil ich keine Ahnung hatte, dass 3 Absätze schon "zu lang" sind.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

"...und andere beleidigen , das liegt mir mehr als fern" am Ende einer mehrfachen Beleidigung schreiben, genau mein Humor.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ähm...ja na klar ...aber das spielt so überhaupt keine rolle hier


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wegen Faeser, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Lange gebe ich ihr nicht mehr.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Frau Faeser hatte mich eigentlich positiv überrascht. Aber ihr Umgang mit Schönbohm (unfassbar!) und ihr Doppelspiel mit dem Hessenwahlkampf, lassen mich mehr als drei mal schlucken. Das ist echt krass. Und das schlimmste dabei: Die glauben, dass wir ihnen das abkaufen. Inkl Scholz.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig..... Man wird es bis zum Limit ausreizen und dann selbstständig gehen, bevor man gegangen wird. Wie auch immer, ausgesorgt hat man dann auf jeden Fall und hinterlässt mit einem süfisantenLächeln ein Schlachtfeld.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Er WILL sich nicht erinnern. Allein das ist für mich ein Eingeständnis. Wer sich nicht an den größten Raubzug Deutschlands erinnern "kann", ist entweder dement oder korrupt. In beiden Fällen hat er nichts in der Politik verloren. Eigentlich. Denn wie von anderen erwähnt, gibt es keine wahnsinnig attraktiven Alternativen (manche sind ein klares No-Go). Und da sich manche angebliche Protestwähler einig sind und die AfD in Umfragen so große Zustimmungswerte zeigen, sind Kleinstparteien für mich auch keine Option. Die nächste Wahl wird echt schwierig...


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Sich "nicht richtig zu erinnern" oder etwas "nicht richtig mitbekommen zu haben", scheint gute Finanzminister-Tradition zu sein, bei Schäuble war es ja genauso, der hat das Ausmaß von Cum Ex auf Bundesebene verschwiegen, während es bei Scholz ja vor allem um seine Rolle in Zshg. mit der Warburg-Bank geht. Skandalös finde ich das auch, und "mein Bundeskanzler" ist Scholz auch abgesehen davon nicht. Ich frage mich nur, wie das in Zusammenhang mit Faeser und der Schönbohm-Entlassung steht. Um zu zeigen, was für ein "ehrloser Verein" die SPD insgesamt ist und sich selbst auf die Schulter zu klopfen, dass man die AfD wählt? Die ist ja noch gar nicht so alt, hatte dafür aber schon etliche Korruptionsvorwürfe und Parteispendenskandale am Hals. Obwohl sie sich selbst als Antikorruptionspartei inszeniert. Tolle Alternative.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Genau. Um zu zeigen, was für ein ehrloser Verein das ist. Parteizugehörigkeit egal.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Die AfD ist keine Alternative.. Niemals... Aber ich stehe vor dem gleichen Dilemma, wen ich nächstes Mal wählen soll. Ich weiß es einfach auch nicht...


Klebeband

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ach ja, was waren das noch für Zeiten als Politiker wegen PlagiatsVERDACHTS bei ihrer Doktorarbeit zurückgetreten sind...


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klebeband

wenn sie aber eine gegenwärtig gute politik machen wre mir das swas von egal, was mal in weiter vergangenheit gewesen ist. leidet aber die aktuelle plitik unter einem fehlverhalten ist das schn eine ganz andere hausnummmer