Mitglied inaktiv
Hallo mag mal jemand kurz seinen Duden zur Hand nehmen bitte? Heißt es richtig: "Ich habe mich gebrannt" oder "Ich habe mich verbrannt" ? Oder geht beides? Danke und LG
Ich hab zwar keinen Duden zur Hand, aber meine Augen sagen mir "verbrannt". Gebrannt ist eher umgangssprachlich. LG
Hi ! Also ich sage nur "Ich habe mich verbrannt". Habe aber nicht die Deutschweisheit gegessen. LG Bea
Ich würde auch "Ich habe mich verbrannt" sagen. Gruß
Das einzige, was ich im Netz finde ist das uralte Wörterbuch hier: http://books.google.de/books?id=_60YAAAAIAAJ&pg=PA366&lpg=PA366&dq=gebrannt+verbrannt+grimm&source=web&ots=hiBEJyR0n5&sig=tFtSYLaexZibVsRnfID9KQAyzXM&hl=de Und da steht beim Runterscrollen: "Das Kind hat sich gebrannt" und "er hat sich tüchtig gebrannt, als er die Sache in die Hand nahm..." Ich denke es geht beides, hätte aber "gebrannt" als Umgangsprache eingeordnet. Nur haben wir hier eine preußisch-bayerische Beziehung und öfters mal sprechliche Differenzen ;-) LG, Cel
.
kompromiß: i hob mi brennt *gg* claudi
Jaaaaaaaaaaaaaa, so kamen wir ja auf das Thema!!! :-)))))) Ich habe das so gesagt und er hat gemeint: "Das heißt doch, ich hab mich verbrannt..." Tja, Tante Google wusste auch nicht weiter, dann dachte ich, ich frage die schlauen Aktueller! LG, Cel
allgemein gesagt: gebrannt speziell: verbrannt beispiel: allgemein: ich habe mich gebrannt speziell: ich habe mir die Hand verbrannt Alles klar! Sagt das buch von Nr.1 Grammatik 4 klasse:) Lg reni
das man wirklich nutzen kann! :o) claudi
Ohhhh, für was hat man eine schlaue Schwester :-) oder in besserem Deutsch: "Wofür" hat man eine schlaue Schwester :-) Danke und Gruß an die Zwerge, Schneewittchen und den Prinzen
Das hab ich ja noch nie gehört, ich hab mich gebrannt... Seit ihr sicher, dass das hochdeutsch ist?
lehren bayerische Schulen hochdeutsch? Das wäre jetzt ein extra Thread *g* Ja, doch, ich glaube, sie tun es... eigentlich schon...nicht immer, aber immer öfter! LG, Cel
sorry, aber "gebrannt" hat ein Haus mal in der Vergangenheit. Oder eine Wunde. Aber ich als Person habe mich verbrannt. Jedenfalls hier im Norden. Witzig, diese dialektischen Unterschiede. Es scheint also wohl beides richtig zu sein. Kommt jetzt nur darauf an, ob es hochdeutsch sein soll (verbrannt) oder Dialekt. LG aus dem hohen NOrden Susu
kenne es auch mit mir verbrannt gebrannt hat ein haus, gebrannt hat die salbe in den augen egal wie du es verwenden willst aber nicht mit einer verbrennung (oder ist das deutsch in oesterreich wieder ein anderes?????) Cristina
in dem Buch steht....orientiert sich am bayrischen lehrplan neu ist es auch: überarbeitet 2006 und renomiert auch: Oldenburg Schulbuchverlag ich kann echt nix dafür:) Lg reni, auch aus bayern
koryphäe bin nicht ich, sondern duden nummer 2: verbrennen = durch berührung mit einem heissen gegenstand, stoff verletzen: ich habe mich (am bügeleisen, an der hand) verbrannt brennen = durch hitze, feuer verletzen (selten gebraucht): ich habe mich gebrannt ihr habt also alle recht :-) chatilia die NUR über solche dingen nachdenken könnte, weil ihr das unheimlich spass macht
.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist