Mitglied inaktiv
Den Beitrag hättst dir sparen können, es gibt nämlich Leute die gehen lieber arbeiten, als Mann oder Staat auf der Tasche zu liegen und damit aber gewährleisten können, ihren Kindern eine Schulbildung zukommen zu lassen, die du dir mit dem Gehalt deines Gatten wohl nie wirst leisten können! Neeee, echt könnt schon wieder.....! Ich lasse euch sein, dann lasst auch uns sein, die entweder arbeiten gehen müssen oder wollen!
dann jammer nicht, dass dein kind in der Betreuung zu wenig Ansprache erhält und ein Sprachdefizit hat, sondern rede und kümmer dich selber um ihn damit er aufholt. Sonst kannst du nämlich trotz deiner "fetten" Kohle die tolle Schulausbildung vergessen. Mein Beitrag unten war lediglich um dir aufzuzeigen wie verdreht doch deine Denkweise ist. ICH wollte nicht streiten, und ich werde es auch nicht! Mach was du willst, aber überdenke woher das defizit deines Sohnes kommt!! Und dann handle entsprechend. Mit einer Halbtagesstelle werdet ihr gewiss auch nicht verhungern! So, letzter Beitrag, ich muss jetzt weg! reni
Ob ich Halb- oder Ganztags arbeiten gehe, ist in München ein ganz großer Unterschied! Oder meinst die genehmigen mir einen Hartz IV-Antrag, wenn ich drauf schreib, ja also, mein sohn der spricht nicht richtig, und nach der deutschen Allgemein-Meinung sollte ich doch wohl lieber daheim bleiben... Dass mein Sohn ein Sprachdefizit aufweist, hat nichts mit meiner Arbeit zu tun, von der ich mein Kind ernähre, ihm Kleidung kaufe, und was es sonst noch alles braucht. Er war und ist ein Frühchen. Kennst den Spruch: Einmal Frühchen immer Frühchen???
Misch mich mal ein! Du hast ja geschrieben, daß du findest, er bekommt nicht genug Ansprache im Kindergarten und wenn es wirklich so ist, daß er in den Ferien aufholt, liegt beim Kindergarten doch einiges im Argen denke ich. Hast du schonmal mit den Erzieherinnen gesprochen, daß du das beobachtet hast?
Ich gehe auch viel arbeiten, hatte ein Kind welches die ersten 3 Jahre absolut schwerhörig war und es spricht trotzdem perfekt. Dein Angriff auf Leni ist lächerlich, denn Reni hat 3 (!!!!!) Kinder und ist von Beruf Krankenschwester, ihr Mann verdient sehr gut und sie kann kaum mit 3 Kindern im 3-Schichtsystem arbeiten. Sie fühlt sich wohl bei der Erziehung der Kinder und liegt weder dem Staat noch ihrem Mann auf der Tasche. Die einzige die ständig jammert dass sie arbeiten MUß bist Du (von wollen höre ich hier das erste Mal). Den Erzieherinnen den schwarzen Peter für das Sprachdefizit zuschieben zu wollen, ist mehr als bequem. Aber du drehst es gerne wie es beliebt, stimmts?
Vieleicht fehlt mir etwas Hintergrundwissen, aber so wie ich die Diskussion verfolgt habe liest es sich so, als ob Reni das Sprachdefizit eher darauf schiebt, das LeRoHe zuviel arbeitet und sich nicht genügend um die Defizite ihres Sohnes kümmert, oder habe ich das falsch verstanden? Und wenn das so wäre fände ich das auch frech! Und wenn ich merken würde, daß mein Sohn zuhause mehr Fortschritte macht als im Kindergarten, würde ich auch die Förderung dort hinterfragen und das hat nichts mit "schwarzem Peter zuschieben" zu tun!
.
ich drehe die Sachen wie ich will? Na, von uns beiden bist wohl eher du diejenige, die den Leute, die anders denken als du, das Wort im Munde herumdreht! Achja und die vorige dumme Frage meinerseits vergiss einfach, ich gehe arbeiten, weil ich auf Geld stehe, der Arbeitgeber und das Spaß machen, spielen da wohl dann in manchereiner Hinsicht eine Nebenrolle.
Meiner Meinung nach denkkst du nicht anders, sondern gar nicht (du erfindest und interpretierst Dinge, die du nicht mal erklären kannst siehe auch Impfungen werden ins Blut gespritzt etc.). Es könnte durchaus sein dass dein Sohn schwerhörig ist, oder andere Ursachen dahinterstecken. Mit welcher Begründung soll bitte die Erzieherin schuld sein? Sprechen haben meine Kinder von alleine gelernt, das geht auch wenn man mit ihnen kommuniziert übrigens. Sie müßten dein Kind schon im Kindergarten alleine einsperren, wenn es daran liegen soll. Aber da deine Kinder ja nicht geimpft sind, kommt eine organische Ursache selbstverständlich nicht in Frage. Und jammern (eher meckern) tust du ja gerne, bezüglich Hausfrauen und Mütter die gerne daheim sind, das ist ja wohl offensichtlich (empfehle die Suchfunktion). Und ach ja, eine besondere Leistung mit einem fast 5 Jährigen Kind voll berufstätig zu sein, ist etwas ganz gewöhnliches, muß man nicht immer hervorheben.
Ich glaube nicht, dass Reni ihr das Sprachdefizit in die Schuhe schiebt. Vielmehr führe ich ihre Antwort auf eine Anfang März stattgefundene Debatte zw. arbeitenden und nichtarbeitenden Frauen zurück: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/mebboard.php3?step=11&range=20&action=showMessage&message_id=189578&forum=159 Da war LeRoHe auch nicht gerade zimperlich. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir gestern beim Lesen von LeRoHes Posting ähnliche Gedanken gemacht habe und mich nur auf meine Finger gesetzt habe. Es ist o.k., dass sie arbeitet, das stellt auch keiner in Frage. Reni hat ihr ja einen vernünftigen Hinweis oben gegeben. Wenn man merkt, dass das Kind Defizite hat, dann sollte man etwas dagegen tun. Pädagogische Einrichtungen (Kita, Schulen) können da zwar unterstützen, aber sie können sicherlich nicht das eigene elterliche Engagement ersetzen. @LeRoHe: Kein Angriff an Dich: Liest Du Deinem Kind abends etwas vor? Singt es (z. B. Chor)? Das sind kleine Dinge, mit denen Du Dein Kind fördern kannst, gänzlich unabhängig von einer Privatschule. LG an alle Schlaflos
Das sehe ich auch so, daß pädagogische Einrichtungen das elterliche Engagement nicht ersetzen sollen. Aber wenn ich merken würde, das mein Kind in einer Einrichtung meiner Meinung nach nicht optimal gefördert wird, würde ich dort das Gespräch suchen und das Gefühl das das bei ihr so ist hatte ich halt bei LeRoHes Beitrag, aber vieleicht täusche ich mich da ja auch! Dis Diskussion über Berufstätigkeit vor einigen Tagen habe ich auch verfolgt, konnte mich aber nicht mehr erinnern welche Meinung dort von LeRoHe vertreten wurde.
Man sagt umgangssprachlich ins Blut spritzen. Ob dies sachlich ist, ist im umgangssprachlichen Zusammenhang egal. Das war 1. 2. Mit keinem Wort habe ich die "Schuld" auf die Erzieher geschoben. Ich habe lediglich geschrieben, dass er wenn er daheim war, besser spricht und er keine Ansprach im Kindergarten zu haben scheint. Damit habe ich aber nicht die "Schuld" irgendwem in die Schuhe geschoben. 3. Mein Sohn hat Logo-Stunden verschrieben bekommen, NACH der Untersuchung vom Kinderarzt und durch ebend jenen 4. Jammern und Meckern ist nicht dasselbe bzw. noch haben nicht einmal die gleiche Bedeutung. Ich lasse mich lediglich zu Themen aus, die andere angefangen haben. 5. Hervorheben tue ich mich noch meine Berufstätigkeit keinesfalls, ich hasse es aber, wenn Leute sich wegen bestimmter "Schulden" hinsichtlich eines Kindes auf die Berufstätigkeit der Mutter beziehen. Komischerweise wird dies nur in Deutschland praktiziert, schon mal aufgefallen? 6. Wollte ich etwas über Montessori und Co. KG wissen, nicht darüber, dass die "Schuld", dass mein Kind noch nicht richtig spricht, bei irgendwem liegt, auch wenn sich manche Leute immer nur auf einen Satz in einem Posting beziehen bzw. sich daran aufhängen. Und 7. lass ich lieber weg!
Hi, als 5jährige wurde ich zum Logopäden geschickt, weil ich lispelte. Meine Mutter spielte aufopferungsvolle Hausfrau und war doch nicht dazu in der Lage, mir ein im Deutschen korrektes "s" beizubringen. Im Gegenteil, mein Sprachfehler war ja soooo süß. Bubi hat einen Freund im Kiga, dessen Mutter (gaaanz bewußte Hausfrau und Mutter...) ihm ständig die Bezugspersonen entzieht und zwar indem sie erst von Irland zu ihren Eltern in Oberbayern gezogen ist, von dort an einen anderen Ort, dann neuer Macker, wieder Umzug. Außerdem engagiert sie sich im Tierschutz... Sich für ihre Kinder zu engagieren wäre sinnvoller, aber offenbar hat man als Hausfrau doch zu viel Zeit. Sie kapiert auch nicht, daß sie selbst an der Sprachverzögerung und den sozialen Problemen ihres Kindes schuld ist. Aber wieso sollte sie das denn auch - schließlich ist sie 24-Std.-Mutter und somit unantastbar perfekt. Ergo - laß Dir nichts einreden, v.a. nicht von Menschen, die ihr Leben auf Dauer auf den Knochen anderer ausrichten. LG Fiammetta
Laßt es doch mal gut sein, auf einen gemeinsamen Nenner kommt man bei dem Thema sowieso nicht. Und nochwas: Jeder der mit sich und seinem Leben zufrieden ist hat es gar nicht nötig nach dem anderen zu schielen und zu kritisieren. Ist mir doch wurscht ob xy den ganzen Tag zu Hause ist oder 8 Stunden arbeiten geht, hab weder von dem einen noch von dem anderen einen Vor- oder Nachteil. Wichtig ist doch das man selber sein Leben geregelt bekommt und zwar zum Wohle der Familie.
Aber neidisch bin ich selbst oft. LeHoRe sollte mal überlegen ob ALLE Kinder dieser Gruppe entwicklungsverzögert sind, wenn ja liegt es eindeutig am Kiga, wenn nein (und davon geh ich aus) dann ist das Problem sicherlich nicht der Kindergarten. Vielleicht sollte sie ihre Prioritäten anders lagern. Nach einer langen Arbeitswoche ist mir die Beschäftigung mit den Kindern wichtiger als frisch kochen und den Haushalt führen....
Sinnvoll ist es in diesem Fall den Kindergarten anzusprechen. Vielleicht fühlt er sich dort auch unwohl und zieht sich zurück und kommt deshalb auch sprachlich nicht weiter.
ist nicht angesagt ;-) Das weiß ich aus einem älteren posting im Erziehungsforum. Aus dem soeben erwähnten posting ließen sich auch noch andere Dinge schließen, aber ich hab beschlossen, dass ich die Klappe bzw. die Finger still halte... Aber das mit den Prioritäten nach Feierabend ggf. umverlegen, könnte durchaus ein konstruktiver und vor allem hilfreicher Tipp sein. Lg JAcky
ich finde es auch superfrech, die sprachdefizite von dem kind, das ich übrigens kenne, auf die mutter zu schieben. meine persönliche meinung habe ich kundgetan, nämlich daß es mir noch früh erscheint, da eine prognose abzugeben, alles andere sind mal wieder animositäten einzelner user....
In dem Alter sollte ein Kind wirklich sprechen können.Punkt aus. Der Mutter hab ich persönlich gar nichts in die Schuhe geschoben, aber da ich zufällig eine Logopädin in der Familie habe, weiß ich dass die Ursachen sehr wohl auch organischer Natur sein können (verformter Gaumen, Polypen, Paukenergüsse etc.). Daher auch Diagnose vor Therapie. Somit ist das mit dem Kindergarten wohl wirklich auch nicht unbedingt Fakt. Übrigens kenne ich die Problemtik sehr wohl auch von Hausmüttern, deren Kinder ALLE den Logopäden brauchten, was wohl am Fernsehkonsum und PC-Spielen lag....
ach wie gut, daß du nicht mit alten geschichten aufgewartet hast, in dem zusammenhang..... der mutter schiebst du ganz andere sachen in die schuhe. aber laß gut sein.
Bei mir kam der Beitrag von Reni auch so an, als ob LeRoHe ihre "Prioritäten" überdenken müsse, wenn ihr Kind bei der Sprachentwicklung Probleme hat, dann muss sie mit ihm üben, und wenn sie es neben ihrer Vollzeit-Arbeit nicht schafft, muss sie eben auf Halbtags gehen, das wäre doch auch kein Problem... so jedenfalls kam der Beitrag bei mir an. Und das geht mir dann auch gewaltig quer... (Und wenn man alleinerziehend ist, kann man es sich oft nicht leisten, längere Zeit nicht Vollzeit zu arbeiten - schlichte Tatsache, wenn man nicht auf Staatskosten leben will.) Ich selber habe auch drei Kinder, arbeite auch (wenn auch nur Teilzeit, aber ich bin eben auch nicht mehr alleinerziehend), und ich glaube nicht, dass wir mit den drei Kindern irgendwie wesentlich unterschiedlich umgegangen sind. Das älteste Kind war sprachlich immer sehr fit, der Kleinste (2) ist sprachlich wirklich sehr fit und verblüfft seine Kindergärtnerin immer wieder und ist weiter als viele ältere Kinder - und der Mittlere (4) hat - nachdem er durch Mittelohrentzündungen, ewig verschlossene Gehörgänge etc. die ersten vier Jahre nicht viel gehört hat - Probleme mit der Aussprache. Da warten wir jetzt auch auf einen Termin beim Logopäden... Und - ist das jetzt meine Schuld? Bin ich egoistisch, weil ich arbeiten gehen will (!), obwohl mein Mittlerer ein Sprachproblem hat? Das wäre doch Kappes...
Aber LeHoRe hat im unteren Posting mit dem alten Hausfrauenproblem angefangen, nicht Reni. Und das mit den Ohren erwähnte ich bereits, ein organisches Problem, an dem weder Mutter noch Erzieherin Schuld sein dürfte. Allerdings, wenn keinem auffällt dass das Kind nichts hört..... Und Vallie, es ist ein Unterschied mit alten Geschichten anzufangen (darum ging es nämlich nicht), oder die Anschuldigung ich hätte ihr die Schuld gegeben. Das habe ich nicht. Aber sie macht es sich doch verdammt einfach. Übrigens kann weder Waldorf noch Montesorri dabei hilfreich sein, auch wenn diese von Entwicklungsverzögerten, bis Minderbegabten wie auch Hochintelligenten Kindern alles aufnehmen.
LeHoRe ist alleinerziehend? Ich dachte sie hätte einen Mann der gerade operiert wurde? Übrigens, auch ich war alleine, wenn auch nicht auf dem Papier. Mein Mann arbeitete die ersten 4 Jahre sehr weit weg, das ist also kein Argument. Wirklich nicht.
...ich dachte bisher immer, LeRoHe wäre alleinerziehend, hätte jetzt aber einen neuen Partner. Aber an der finanziellen Alleinverantwortung für den Nachwuchs ändert das ja auch nicht unbedingt etwas... Und es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied, ob man "praktisch alleinerziehend" ist, weil der Partner und Vater beruflich weit weg ist und im Alltag nicht präsent sein kann (aber eben trotzdem vorhanden ist und sich auch finanziell sorgt), oder ob man wirklich und komplett alleinerziehend ist. Also zieht das mit dem "kein Argument" auch nicht... Wobei ich diese Hausfrauen-gegen-Berufstätige-Mütter-Diskussion auch ziemlich dämlich finde, von beiden Seiten... aber trotzdem ist die Aussage, wenn das Kind Probleme hätte, sollte man eben seine Prioritäten anders setzen und sich gefälligst "anständig kümmern", ziemlich daneben, egal, wer wann was gesagt hat. So kam die Aussage jedenfalls bei mir an - oder habe ich da etwas missverstanden..?
kind, das nicht altersgemäß spricht damit zu tun, daß ihn lerohe nicht impfen ließ/läßt oder daß sie einen falschen ausdruck benutzte??? und zu sagen, daß sie nicht denken kann, finde ich auch äußerst frech. du magst sie nicht und reni ebensowenig und dann kann sie schreiben und fragen was sie will, es kommt nichts gescheites dabei raus.
Wer sachlich schreibt, darf auch sachlich mit mir diskutieren. Und ganz klar, das Kind hat für mich immer Vorrang, wenn es unter meiner berufl. Situation wirklich leidet, würde ich sofort etwas daran ändern, die Frage würde sich für mich überhaupt nicht stellen. Wäre mein Kind morgen behindert, weil Unfall dann würde ich ganz arg sicherlich meinen Job aufgeben. Egal wer mein Leben finanzieren muß. Die Kinder haben immer die oberste Priorität. Gegenfrage, was haben ständige Infekte mit Impfungen zu tun? Den Link such ich dir gerne raus, in dem LeHoRe behauptet dass ALLE Kinder die geimpft sind krank sind, nur ihres nicht. Da konnte ich mir Sarkasmus leider nicht verkneifen. Und Leena, wieso denkst Du dass man dem Mann auf der Tasche, nur weil er Geld verdient und die Familie ernährt? Welcher Mann bitte sieht denn das so?
...stimmt nicht, dass ich sie nicht mag..ich kenne sie nicht! Wie ich schon mal erwähnt habe: Ich lese hier und vergesse das meißte wieder. Könnte jetzt nicht sagen, ab sie bei der Diskussion neulich mitgeschrieben hat. ich hab soviel anderes im kopf, da kann ich mir so etwas nicht merken, wenn ich nicht die Person dazu kenne. was ich damit sagen wollte ist einfach, dass sie sich um das Defizit kümmern muss, egal ob Frühchen oder nicht. und ein Logo termin in einem Jahr ist nichts aussichtsreiches. Und wenn sie den Eindruck mit dem kiga hat, dann muss sie das ändern. Ich denke auch nicht, dass es an den Erziehern liegt, dann müssten ja alle Kids verzögert sein. ich denke, dass es an ihrem kind liegt. Vermutlich braucht er eben besonder/mehr ansprache weil er ein Frühchen ist. Wie das nun zu ändern ist...tja...entweder durch fremdförderung (in einem Jahr) oder durch eigenförderung (aber die ist ja nicht gewollt/gekonnt usw Was will ich noch dazu sagen...??? Lg reni
fress ich sofort meinen mann!!! lerohes sohn ist nicht krank, aber DU mußt wieder das leidige thema rauskramen. er ist auch nicht behindert. und lerohe´s berufstätigkeit stand auch null zur debatte, bis frau hausfrau reni kam und meinte, das kind wäre unterkümmert. ich bleib dabei: lerohe kann fragen was sie will, es kommt HIER nix gescheites dabei raus. und ja: ich bin kein mann, aber ich empfinde es so, daß eine hausmutter einem mann auf der tasche liegt. genauso, wie ein an einem ag auf der tasche liegt.
Wenn die Ursache Schwerhörigkeit sein sollte, dann kann man das krank bezeichnen. Wenn es nichts organisches ist, wird es wohl sicherlich am blöden Kindergarten liegen. Sagen wir ihr habt Recht, ok? Ist für alle Beteiligten sicher einfacher (gut, fürs Kind sicher nicht) Nein, ich liege meinem AG nicht auf der Tasche, ohne mich hätte er ein Problem (wie alle AGs übrigens, die auf Angestellte angewiesen sind) eben so wenig meinem Mann, pssst...es sind nämlich auch seine Kinder die ich erziehe und seine Hemden die ich bügeln würde, wäre ich Hausfrau. Und mal so ganz nebenbei, natürlich ist es wichtig dass sie handelt. Wenn das Kind den Anschluss verpasst, könnte es passieren dass sein weiterer Wertegang eben nicht so ausfällt wie gewünscht und wir wollen doch keinen, der uns später auf der Tasche liegt, oder? Und nun zeig mir mal ein sachliches Posting von LeHoRe.
hau ich deine tante....ist sie doof, bin ich auch doof. ich bin sicher auch nicht immer einverstanden, was lerohe schreibt und auch wie sie es schreibt, dann halt ich entweder die gosch oder sag das. trotzdem ist es ein quark, wie hier auch von dir reagiert wird. sie wollte etwas über montessorischulen wissen und was kommt dabei raus??? dummes huhn, bist doch selber schuld, daß dei bua ned redn ko, arbeit weniger!!! und nicht gscheid reden kann er, weil er nicht geimpft ist... merkst was??? ach und dieses seinekinderseinehemden und den rücken freihalten kannste gleich steckenlassen!!! jetzt fehlt bloß noch: hinter jedem starken mann usw.... eine frau mitsamt brut liegen einem alleinverdiener auf der tasche. meine meinung. unumstößlich.
Wem meinst Du jetzt speziell? Les doch bitte mal nach, LeHoRe hat (mal wieder) ge,ammert dass die Schulen alle kacke sind, weil es nur wieder was für ähh Wort vergessen-Muttis ist, die sinngemäß sich den Arsch daheim platt sitzen können. Worauf Reni es nicht lassen konnte sie auf etwas hinzuweisen, was in dem Fall richtig war. Ent- oder weder, man kann nicht alles haben. Und nochmal, trotz Arbeit liege ich meinem Mann auf der Tasche, mit meinem Gehalt würden wir es gar nicht schaffen, oder liegt er mir auf der Tasche, weil es ohne meinem auch nicht gehen würde?
*seufz* natürlich weiß ich daß du arbeitest, das ist doch auch nicht der punkt. DU bist giftig, weil sie ein nichtimpfer ist und ggf nicht über dein fachwissen verfügt und mal was falsches medizinisches geschrieben hat... an doofe schulen kann ich mich nicht erinnern, da das kind noch im kiga ist und ja: ich würde mich da auch glatt anschließen, denn auch unser kiga ist vorwiegend auf kinder ausgerichtet, deren mütter ihren männern auf der tasche liegen. wer bei euch oder auch bei uns wem auf der tasche liegt ist doch auch was montessorischulen betrifft supersauegal....
die Schläge unter die Gürtellinie sein zu lassen. All jene Damen, die hier für sich beanspruchen, der bessere Mensch zu sein weil sie ihre Taler selber verdienen, sind mir durch Sprüche unterhalb der Gürtellinie aufgefallen (auf Knochen anderer, auf Kosten ihrer Männer...sich nur mit Gehalt des Mannes eine bessere Schulbildung für die Kinder nicht leisten können (sorry, aber was ist denn das bitte für ein Quatsch????)). Schade, dass diese angeblich so kompetenten Frauen sich nur mit abschätzigen Kommentaren ausdrücken können und sich damit selber ins Aus katalputieren. Und zu LeRoHe kann ich nur sagen, wie man in den Wald ruft, so schallt es eben heraus. Und wer das Echo nicht vertragen kann, soll das Rufen lieber lassen. alex
Hi, also das Thema Monti oder Waldorff oder Baumschule würd ich wirklich erstmal nebenher laufen lassen. Schau, wie schnell sich unsere Jungs entwickelt haben seit wir uns kennen... Schau mal, was Simon allein durch die Ergo verändert hat, jedenfalls in der Feinmotorik. Auch bei Simon sagt man mir von diversen Seiten, dass er in eine Logo gehört. Sehe ich anders. Davon abgsehen haben wir Kinder in der Gruppe, wo die Eltern arbeiten gehen oder auch eben nicht, die wirklich ganz fiese Sprachprobleme aufweisen (und die sind bestimmt auch geimpft *gg*) Mir war so, als ob Du schon mal beim HNO warst und ne Schwerhörigkeit ausgeschlossen werden kann, oder? Bei Simon ist es ja so, dass er nen Paukenerguss hat und der auch operiert werden muss. Zum Thema Gesamtschule schreib ich später noch was, muss eben schnell in den Tengelmann, da der Kühlschrank leer ist und mein Wein auch :o))) LG Frau Koch
Kann das nicht jeder selber mit seinem Mann klären ob er meint Frau und "Brut" (furchtbares Wort) lägen ihm auf der Tasche ? Ich denke das das jede Familie individuell für sich entscheidet und kein Mensch auf der Welt das Recht hat das als falsch oder richtig zu bezeichnen, bzw. zu behaupten Frau und kinder lägen dem Mann auf der Tasche. Warum kann man das nicht akzeptieren ? Wer gerne arbeiten gehen will soll froh sein das er das kann und wer sich lieber um die Familie kümmern will der soll dabei glücklich werden. Kapiert das doch endlich !
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist