Elternforum Aktuell

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei welcher seid ihr und was bezahlt ihr dafür? Meine ist viel zu teuer und "muss weg" !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine, hatte nie eine und werde auch keine abschließen! Eröffne ein Tagesgeldkonto und überweise monatlich 50 Euro drauf. Darauf kannst Du dann zurück greifen wenn es mal notwendig ist. Wie häufig hast Du sie bisher gebraucht? Zu den zwingend notwendigen Versicherungen gehört sie nicht. Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einmal - da hab ich meine Unfallversicherung verklagt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun ich bin froh, dass wir versichert sind, ohne rechtschutz hätten wir es uns nie leisten könne, gegen eine große firma zu klagen. wir hatten einen erstklassigen anwalt. soviel geld hätten wir niemals ansparen können um den zu bezahlen. unser anwalt hat die anwälte der firma im regen stehen lassen (immer noch schaden froh bin) wenn bob von heute an, monatlich 50€ zurücklegt und er braucht einen guten anwalt schon in einem jahr, sieht er mit gesparten 600 € alt aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind bei der debeka. Wir benutzen sie auch gerade und klagen gegen ein Autohaus. Sieht ganz gut für uns aus. 150 € Selbstbeteilung haben wir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber die debeka ist ja gerade so teuer, nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wir haben gerade aktuell bei check24 ein Angebot, 210 Euro im Jahr, ohne SB als Familienversicherung. Was kostet deine VG Ex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Anwalt wird nach Brago bezahlt. Die Gebühr ist abhängig vom Streitwert. Auf Dauer lohnt sich so eine Rücklage. Versicherungen leben nämlich davon dass sich die Versicherungen für die Zahler nicht lohnt! :o) Sonst wären die Gesellschaften nicht so reich! Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es seit 5 jahren nicht mehr gg. Das heißt jetzt anders (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, such dir die Abkürzung raus).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

140€ WGV


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin auch bei der debeka, ist gold wert, wir HABEN nämlich mit 100€ selbstbeteiligung gegen ein autohaus geklagt. allein für das gutachten hätte ich 10 jahre 50€ zurücklegen müssen, was man dann eh nicht macht. denn dann müßte man für den krankheitsfall, die zähne und recht zurücklegen. da zahl ich lieber in eine versicherung und brauch mir von anderen leuten nichts gefallen lassen. im falle des autohauses haben wir 2250€ bekommen. bobbi, ich kann dir die nummer von meinem agenten geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein gutachten für 6000 Euro? Mein letztes Gutachten (Autoschaden nach Unfall) hat 150 Euro gekostet. Wie soll man denn 6000 Euro rechtfertigen??? Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die Auto-Rechtschutz (find ich seeeeeeeeeeeeeeeeehr wichtig). Mietrecht ist über Mieterverein abgegolten. Die Familienrechtschutz habe ich in 20 Jahren einmal gebraucht. Die meisten Versicherungen bieten Bausteine an. Hatte damals eine RS ohne Auto und Miete. War günstiger es so zu dritteln, als alles über eine. Heute hab ich keine allgemeine. Familienstreitigkeiten sind ausgeschlossen und die Erstberatung bei RA kostet 20 € incl. 1 Brief. Meist sind Wartezeiten vorhanden, so dass du bei Streitanhängen eh nicht mehr in den Genuss kommst. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ging darum, daß ein gutachten beweisen sollte, daß das auto bei gefahrenübergang mängel hatte, die dem autohaus bekannt waren. dieses gutachten ist so dick wie ein buch, hat monate gedauert und wurde von gericht in auftrag gegeben. das ganze verfahren hat 2 jahre gedauert. nachdem ich letztens für ein beratungsgespräch 230€ für die anwältin bezahlt habe ( arbeitsrecht, da habe ich 250€ sb ) möchte ich gedanklich gar nicht hochrechnen, was unser anwalt in diesem autofall gekostet hat. das ist das schöne, wenn man versichert ist, man muß nichts rechtfertigen und kann aus dem vollen schöpfen. im leben hätten wir das nicht bezahlen können, zumal es auf einen vergleich hinauslief, uns aber eben ü2000€ bescherte.