Elternforum Aktuell

puuuuuuuh mich hauts gerade bissl um

puuuuuuuh mich hauts gerade bissl um

PoisonLady

Beitrag melden

ich bekam eben die nachricht das mein schwiegervater mrsa hat, wir dürfen ihn natürlich nicht besuchen. kennt sich jemand damit aus? wie stehen die heilungschancen? er ist mitte 50 und körperlich nicht mehr der gesündeste. was ich ergooglt hab liest sich ja nicht sehr gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

kommt auf seinen allgemeinzustand an. was hat er für vorerkrankungen? warum dürft ihr ihn nicht besuchen? 1. einem gesunden menschen kann der keim eigentlich nichts 2. wird er doch isoliert mit den gängigen verhüllungsgedöns aller besucher


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also vorerkrankungen weiß ich nicht genau, aber er ist in den letzten 2 jahren mehrfach zusammen gebrochen, hatte kürzlich eine hornhautverpflanzung (oder wie man das schimpft) und ist allgemein kein freund von ärzten. er arbeitet sehr viel, körperlich, ist eigentlich schon länger sehr angeschlagen. er hat kaputte knochen, speziell die beine. besuchen sollen wir ihn nicht, weil er ansteckend ist (meine schwiegermutter arbeitet im altersheim und sagte das) und wir haben 2 kleine kinder, das risiko etwas anzuschleppen sei zu hoch.


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigentlich dürftet Ih schon zu ihm unter gewissen Verkleidungen und hygienevorschriften. Ich kenn viele bei denen er nicht mehr nachweisbar war, dauerte allerdings Monate der Behandlung. LG Carmen


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarWi

allerdimng ist es blödsinn, wenn irh die Vorsichtsmaßnahmen beachtet: haarschutz, Mundschutz, Körperschutz, handschuhe. Fertig! und hinterher Hände desinfizieren und wenn möglich zügig duschen gehen. solange ihr keine Kinder mit schweren erkrankungen habt (HIV positiv, Leukämie oder ähnliches) passiert nichts. Ihr solltet die infiziertze Wunde halt nicht anfassen (logisch!) oder, wenn er es auch an den Schleimhäuten nachgewiesen hat nicht auf den Mund küssen/sein taschentuch anfassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

also ich hab damals unwissentlich als schwangere 2 wochen einen mrsa-patienten gepflegt (ich sag dazu jetzt einfach mal nix....was meinen ag betrifft) und es ist nichts passiert. schlimm ist der keim nur für den, der ihn hat. und alle anderen "angeschlagenen" die ja meistens mit im kh sind. das schlimme daran ist der umgang mit infizierten (wochenlang passiert oft gar nichts...), aber da gehört der besuch sicher nicht dazu.


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er ist zwar nicht unbedingt mein lieblingsverwandter, aber man wünscht ja keinem familienmitgleid was schlechtes und besuchen wollten wir ihn ja doch wenn er da jetzt so allein im kh liegt


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

meistens istr es nämlich nur eine besiedlung, keine Infektion. Jeder hat ja millionen von Bakterine, Pilzen usw. auf der haut und in den Körperöffnungen, die nur eben nicht pathogen, also nicht krankmachend sind. Das gilt genauso auch für den MRSA---es ist ein ganz gewöhnlicher staphylokokke, der nur eben dummerweise gegen die meisten Antibiotika resistent ist. das macht ihn zum problemkeim, wenn er z.B. chronische wunden infiziert oder ins Blut gelangt. in den nasenvorhöfen oder in den leisten oder im rachenraum schadet er normalerweise niemandem und möglicherweise bist auch Du oder deine Mutter oder schwiegermutter ein MRSA-träger. In deutschland ist jeder 4. ein völlig gesunder, symptomfreier träger dieses keims--alle anderen haben eben noch sensible staphylokokken in der nase, denn die hat jeder, keine nase ist steril. Somit müsst ihr euch keine Sorgen machen---auch die isolierung hat in erster linie den Sinn, die restlichen patienten vor der weiterverbreitung zus schützen, die ja nun mal am häöufigsten durch die hände des behandellnden personals passiert. in unserem konzern sind die Hygieneregeln sogar so, dass eine reine besiedlung im nasenvorhof nicht isolierungspflichtig ist, wenn der betreffende nicht erkältet ist (sprich, den keim nicht durch die gegend hustet oder niest). ob das nun der korrekte weg ist oder auch mit belegbaren betten und entsprechenden Fallzahlen zusammenhängt, mag jeder für sich beurteilen ;) Jedenfalls habt ihr (wenn keine durch HIV, transplantation oder chemo massiv immungeschwächt ist9 nichts zu befürchten!