Elternforum Aktuell

Personalleasingfirmen...wie kommen die an die offenen Stellen???

Personalleasingfirmen...wie kommen die an die offenen Stellen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wundere mich echt wieviel offene Stellen es in unserer Stadt gibt.Aber von 100 offenen Stellen sind max.8 Stellen direkt benannt.Alles andere ist eben Personalleasing.Die kaufen sich bestimmt die offenen Stellen???!!!! Ist doch echte Abzocke wo der Staat zuguckt und sogar den Aufstockungsbetrag aus dem H4Kessel berappen muß. Ich kenne da ne junge Fam.wo er dort gearbeitet hat und die haben den in der Firma mit 22,-€ abgerechnet,und er hat 7,30€ brutto bekommen.Das reicht natürlich nicht hinten und nicht vorne.Die Motivation lies zu wünschen übrig...er war oft krank...und wurde entlassen.Nun ist er zu Hause,bekommt wenig weniger als er malochen ging... . Ich verstehe nicht das da der Staat nix machen kann,ich meine da geht einer arbeiten,wird abgerechnet mit hohen Lohn,bekommt nen Appel und'n Ei dafür,und der Staat sagt,macht nix,der Jobcenter darf das,wir geben dir den rest...häääää Wenn man im Inet nach offenen Stellen sucht...Pustekuchen...nur Job AG's...haha....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Firmen wollen diese Personalleasingfirmen, dadruch können sie sämtliche Verpflichtungen abtreten. Wenn der MA krank ist muß die Leihfirma Ersatz schicken, bei Urlaub auch usw. - und wenn das Geschäft schlecht läuft kündigen sie den Vertrag und müssen nicht entlassen bzw Abfindung zahlen. Ein tolles Konzept auf dem Rücken der AN bei dem nicht nur die Firmen profitieren, sondern vor allem die Besitzer solcher Leiharbeitsfirmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

7,30 € ist für einen Arbeitnehmer nicht viel, das stimmt. Aber rechne mal was von den 22,00 € übrig bleibt. - Sozialabgaben - Verwaltung (auch die Leute die vermitteln wollen bezahlt werden) - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (wie du selbst sagst recht hohe Krankheitsquote) das sind nur die Sahcne, die mir jetzt auf die schnelle einfallen. Da gibt es bestimmt noch mehr. Die Firmen wollen halt flexibel sein und einen Leiharbeiter bekommen sie einfach schneller los, als eine Festanstellung :( Traurig ist aber so. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch schon für Zeitarbeitsfirmen gearbeitet... 7.30 war nie mein Stundenlohn. Ich habe (wesentlich) mehr bekommen! Will sagen: Der Preis hat eben auch was mit der Ausbildung zu tun. Je besser ausgebildet, je höher der Preis, wie im normalen Leben eben... Ich hatte ein gutes Gehalt (ca 150 Euro/Monat weniger als die Festangestellten) und wurde nach 6 Monaten direkt von der Firma übernommen. So kann es auch gehen... Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zeitarbeitsfirmen sind so überflüssig wie ein Kropf. Die Unternehmen, die meinten und wohl immer noch meinen, die Verantwortung für Mitarbeiter und die Personalentwicklung in Sonntagsreden und ansonsten komplett mit derlei zwischengeschalteten Abzockern abfeiern zu können, zahlen am Ende drauf: keine motivierten und guten Mitarbeiter, keine Qualität, kein gar nix, die ganze CI leidet, am Ende streichen sie die Segel, und werden von einer Heuschrecke gekrallt, ausgesaugt, weggeworfen. - Recht so, wenn bloß nicht immer die kleinen Mitarbeiter die Zeche zahlen würden. Denn die, die das verursachen, haben ihre Kohle ja schon gesichert, wie wir derzeit jeden Tag nachlesen dürfen. Und glaubt bloß nicht, dass nur wenig qualifiziertes Personal über diese Zeitarbeitsfuzzis (die sich jetzt aus ihrem eigenen Image davonstehlen wollen: "Aber wir sind im Grunde keine Zeitarbeitsfirma; der Begriff klingt ja so negativ; wir sind ja was viel besseres!" "Awa, echt? Ja, was sind Sie denn dann? Ein Wohltäter der Wirtschaft?" Schweigen. Boah, hab ich diese naschforschen Typen dicke) vermittelt wird. Selbst High-Tech-Firmen engagieren für anspruchsvolle Elektronik-Jobs derlei moderne Sklaven. Und man sieht es den Menschen oft an: Sie wirken einfach weniger selbstbewusst. Ich sehe es aus eigener Anschauung. Ich finde das Prinzip dermaßen zum K.... Unternehmen, die auf diese Weise mit Menschen umgehen, zahlen irgendwann, so oder so. Unternehmertum bedeutet Verantwortung. Zeitarbeit ist Abschieben von Verantwortung. Wo wir mit denen, landen die meinen, ohne jede Moral und Scham und ohne Verantwortung agieren zu dürfen, sehen wir ja jetzt. Gut zureden nützt nichts. Gesetze müssen her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die fragen immer wieder in den Firmen an, ob welche temporär kräftemangel haben. vor allem während der erkältungszeiten. kristin