Mitglied inaktiv
Sag mal, spricht deine Freundin dann ihre Kider mit Nicknamen an? Ich meine wegen der Aufkleber am Auto.... Sorry, aber die Frage kann ich mir nicht verkneifen.......
Du wirst lachen, aber ja, ich schaue schon drauf, wer sich grade im Umfeld befindet. Evtl. rufe ich einfach "Schätzchen". Außerdem vermeide ich es, quer über den ganzen Platz nach meinem Kind zu plärren. Lieber bewege ich mich ein paar Meter.
Wenn ich mein Kind suche (wohlgemerkt in einer Menschenmenge), dann verliere ich absolut keine Zeit damit, erstmal zu sehen, wer alles in meiner Nähe ist und den Namen meines Kindes hören könnte!
.
WAS IST DAS PROBLEM BITTE?? Ich kann mir da keinen Reim drauf machen...dass noch jemand ruft und mein Kind dann zu dem rennt statt zu mir?
aber vorsichtshalber werde ich sie jetzt durchnummerieren. Wer weiß für was es gut ist.
jetzt aber ich aber wirklich lauthals und herzlich gelacht. Danke dafür :-)) Liebe Grüsse *ich stell mir immer wieder das Bild vor, das ist ja echt sketchreif :-)))
Nein, noch besser, ich rufe sie demnächst nur noch mit Hallo !!! Hier !!! Liebe Grüsse
und dass nicht noch andere auf die Idee kommen......lustig am Spielplatz "hey, 7, lass 5 in Ruhe und gib 3 endlich die Schuafel zurueck sonst kommt 1 und haut dich!!!" *bruell*
*loool* Ist jetzt nicht ernst gemeint oder? WARUM sollte man seine Kinder nicht beim Namen rufen???? *grübel* Ich rufe wohlgemerkt NUR den Vornamen, nicht etwa Nachname, Alter, Adresse, Hosengröße usw..... ;-))) LG Heike
Die Polizei rät tatsächlich, den Kindern ab einem gewissen Alter keine Kleidungsstücke anzuziehen, die den Namen tragen. Auch soll man den Namen am Ranzen nur innen anbringen. Der Grund ist: Wenn jemand das Kind ins Auto ziehen will und den Namen sagt, denken die Umstehenden, daß das ein Eltern-Kind-Konflikt ist. Außerdem kann man das Kind dann ansprechen und so tun, als ob man es kennt. ("Ich bin doch der Bekannte Deines Vaters, neulich war ich bei Euch zu Besuch. Kannst Du Dich nicht erinnern?") Viele Kinder lassen sich dadurch einschüchtern. Meine Cousine arbeitet bei der Polizei und hat uns das so erklärt. Bei der Einschulung war der örtliche Stadtteilpolizist, der sagte das mit dem Schulranzen. Und neulich gab es einen Elternabend für einen Selbstverteidigungskurs für Grundschüler, da wurde es auch gesagt. Trotzdem rufe ich mein Kind beim Namen, wenn ich im Biergarten oder auf dem Spielplatz bin. Alles andere finde ich künstlich. Darüber hat auch keiner was gesagt. Ich denke auch, daß die meisten Opfer von solchen Entführungen eher Zufallsopfer sind. Aber wenn ich mein Kind am Spielplatz mit Namen rufe, müßte ein potentieller Entführer uns ja folgen und u.U. tagelang warten, bis mein Kind mal alleine unterwegs ist. So gezielt arbeiten dann doch nur wenige. Über Autoaufkleber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil sie für mich sowieso nicht in Frage kämen. Aber weder bei der Polizei noch bei diesem Selbstverteidigungkurs wurde dazu was gesagt. Nur die Namens-Kleidungsstücke und die Ranzen waren Thema. Ich vermute deshalb, weil bei Auto-Touren doch meistens die Eltern dabei sind, wie eben im Biergarten oder auf dem Spielplatz. Gruß, Elisabeth.
dann darf ich meine Kinder ja nirgendwo mit Namen ansprechen.......nicht im Bus nicht im Kaufhaus nirgendwo ich weiß ja nie wer z.b. an der Kasse im Kaufhaus hinter mit steht..... Wofür haben unsere Kinder dann ihre Namen ? Das können wir uns ja dann sparen.... So ein Blödsinn...
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, kann ich da nur sagen. Meistens sind es die Kinder, deren Eltern jede Vorsicht in den Wind schlagen, die erste Zielgruppe, da leichter zu kriegen sind. Umso besser, wenn es davon viele gibt *Zynik-off*
Man kann es aber auch übertreiben! Und sein Kind im Biergarten nicht beim Namen rufen, weil es jemand hören könnte, IST Übertrieben!
...Sicherheitsmaßnahmen dieser Art tun keinem Kind weh, vielleicht eher ganz im Gegenteil. Übertreiben kann man in beide Richtungen. Die einen sind übervorsichtig, andere setzen Fotos der Kinder samt aller DAten und am besten noch "schöne" Nacktfotos auf "privaten" HPs Wie gesagt: wer zuletzt lacht.
Hallo ! +emfurt+ hat das so erklärt, wie ich das gemeint habe. Natürlich rufe ich meine Kinder mit Namen, schade wenn Ihr das ins lächerliche zieht..... Wenn man sein Kind mit dem Auto z.B. irgendwo absetzt und seinen Namen auf dem Auto stehen hat ist die Gefahr das das Kind mit Namen angesprochen wird und zu jemandem Vertrauen fasst doch grösser als wenn das Kind annonym ist. Ute
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist