Elternforum Aktuell

Panische Angst vor Feuerwerk und Silvester

Panische Angst vor Feuerwerk und Silvester

Annischu

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich bin seit heute in der 34.SSW. Ich habe seit meiner Kindheit panische Angst vor Silvester, Feuerwerk und knallerei (wahrscheinlich knalltrauma). Die letzten Jahre vor Corona hatte ich es mit Bachblüten, Kopfhörer und Musik einigermaßen im Griff. Dieses Jahr habe ich das Gefühl, das ich dem allem hilflos ausgesetzt bin und habe gleichzeitig Angst um mein ungeborenes Baby wegen dem psychischen Stress den ich habe. Ich traue mich seit heute nicht mehr aus dem Haus, da es ständig jetzt schon überall knallt und die Leute jetzt schon durchdrehen. Haben Sie Tipps was man dagegen tun kann? Liebe Grüße Anja


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

"Bachblüten, Kopfhörer und Musik" das ist das, was ich auch empfohlen hätte ich würde in-Ohr-Kopfhörer nehmen und Gehörschutz drüber (alternativ schalldichte andere Kopfhörer), dann kommt nicht mehr viel durch. Die Kombi habe ich, wenn ich im Keller an Maschinen arbeite. LG Inge


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Denke, wenn es so schlimm ist wird nur eine Verhaltenstherspie oder so helfen. Für dieses Silvester nicht mehr möglich, aber vielleicht bis nächstes Jahr? Gerade mit Kind wichtig, damit sich die Panik nicht überträgt. Denke auch Passionsblumenextrakt oder Johanniskraut Bräute länger als 2 Tage bis es wirkt. Würde mich in der Apo mal beraten lassen, was als Schwangere geht und mir mit richtigem Gehörschutz (Baumarkt) über die nächsten 2 Tage helfen.


lukko34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Hier dreht niemand wegen ein paar Böller durch. Du solltest mal eine Therapie gegen deine Angststörung machen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukko34

Also als ich noch mitten in der Großstadt gelebt habe, war es mit Beginn des Knaller-Verkaufs wirklich wie in einer Kampfzone. Überall wurde geböllert ohne Rücksicht... Ich kann die Aussage nachvollziehen... Jetzt wohnen wir in der netten Vorstadt, da ist es ruhiger. Aber da wird es zum Jahreswechsel auch nicht so arg werden... Einzig unser kroatischer Nachbar fährt immer ganze Batterien auf, aber eben auch nur an Silvester nicht 3 Tage vorher...


Maja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukko34

Also wir wohnen in einer Großstadt und bei uns böllern auch schon viele!!! Ich kann die Angst auch nachvollziehen, dir aber auch erstmal nicht mehr Rat geben wie meine Vorgänger. Ich würde auch raten, nächstes Jahr Hilfe von extern zu holen, nicht das sich die Panik auf das Kind überträgt und das wäre nicht so gut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja30

wenn ich höre dass man mit über 100 Millionen Umsatz rechnet an Böllern kanns uns in Deutschland so schlecht nicht gehen


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nachholbedarf und ich denke, viele werden sich auch für 1-2 Jahre bevorraten. Immerhin haben die letzten zwei Jahre gezeigt, das dieses sinnvoll sein kann. Verlassen kann man sich nicht mehr darauf, immer welche zum Jahreswechsel kaufen zu können. Da hatten die Leute deutliche Vorteile, welche Böllervorräte hatten. Oder sich Billigware aus dem Ausland besorgt haben. Den nur der Kauf war vielerorts verboten, nicht das knallen selbst.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das ist wirklich ein toller Tipp! Kauft gleich für mehrere Jahre und lagert es im feuchten Keller oder im (im Sommer völlig überhitzen) Gartenhaus oder Dachspitz. Oder noch besser: Billigböller aus dem Ausland. Hauptsache Krach und Dreck. Sicherheit egal. Welche Böllerhand hättet ihr denn gern... Quelle Twitter Quasselette

Bild zu

Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Bei uns nicht (Haus Bj. 2004) und bei meinen Eltern auch nicht (Haus Bj. 1969). Hätten wir damals statt unseres jetzigen Hauses das historische mit dem Brunnen im Keller gekauft, dann vielleicht ...


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Nö wir können Schwarzpulver lagern Also könnten. Tun wir aber nicht. Warum sollten wir. Aber solche Verletzungen kommen oft davon, dass man falsch gelagert hat. Dann zündet es nicht wie es soll, man nimmt es nochmal in die Hand - Peng.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

ich biete die eingeweckten pfirsiche meiner oma in deren keller. ich wollte wissen ob sich nach 10 jahren alkohol gebildet hat....die strafe des donnergottes folgte auf den fuß


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Es kann immer passieren, dass Feuerwerk nicht zündet - das lässt man liegen, sammelt es allenfalls am Tag darauf gut durchweicht ein. Aber atemberaubendes Bild - geb ich an meine Kinder weiter


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

... von Leichtsinn, nicht Nachdenken (von Dummheit will ich nicht reden, jeder handelt mal nicht vorausschauend und zum Glück geht es meistens gut...)


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich versteh Deine Intension jetzt nicht. Du bist also dafür, Sprengstoff zu horten, egal wie die Bedingungen sind oder Billigzeug aus diffusen Quellen zu kaufen nur um "auf jeden Fall" Böllerzeug zu haben? Weil man kann ja aufpassen? Ok. Dann ist das Deine Meinung und ich hab eben eine andere.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

wo hat hier irgendemand empfohlen Böller unsachgemäß zu lagern oder aus diffusen Quellen zu besorgen? Ich mach mich nichts aus Böllern, mein Sohn schon (noch?) Er hatte auch mal Böller übrig. Egal wie feucht der Keller ist, es gibt tatsächlich so was wie wasserdichte Kisten. Und nur weil jemand im Ausland Böller kauft heißt das auch noch lang nicht, dass die aus dubiosen Quellen sein müssen. Auch andere Länder haben hohe Sicherheitsstandarts, man sollte dann halt da kaufen. LG Inge


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Wäre ja nicht das erstemal!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... und ein Brandherd in der Hütte wäre auch ohne Böller ungut...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sicher. Aber frag mal einen Feuerwehrmann. Was er lieber löscht: Einen gewöhnlichen Keller-/Hausbrand oder einen gewöhnlichen Keller-/Hausbrand mit explodierenden Feuerwerkskörpern mittendrin.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hier wurde empfohlen, Böller zu bevorraten und oder billige (!) Im Ausland zu kaufen. Das halte ich für Unfug, generell gesprochen. Nicht jeder hat einen trockenen abgeschotteten Keller im eigenen Haus, in Gemeinschaftskrllern gibt es zurecht strenge Auflagen. Der eine lagert Polenböller, der nächste, eine Holzwand weiter, Diesel im Tank. Super. Dann Kauf billiger Böller im Ausland: Gut, billig war bzw ist die Schweiz nicht , aber viele fahren rüber und holen (holtem) sich Feuerwek, das bei uns verboten ist. Die ganz "cooolen" fuhren extra nach Polen rüber. Das Zeug dort ist so explosiv, dass wir hier einen Sprengstoffschein brauchen. Wenn man sich also Zeug besorgt, das ganz andere Eigenschaften hat, als das was man kennt, sind Verletzungen wahrscheinlicher, oder? Und speziell dieses Jahr wäre ich sowieso vorsichtig. Irgendwo müssen auch noch die Tonnen von Material "rumliegen", die 2020 nicht verkauft wurden. Keine Ahnung wer die wo gelagert hat und ob sie ordentlich gelagert wurden. Ich würde solche Dinge jetzt eher auf einem "billigen" Hinterhofmarkt hinter der Grenze vermuten. Aber ja, wir werden ja sehen, ob es dieses Jahr nochmal einen Peak gibt bei den Verletzungen. Ich hab genug gesehn, wie die Jungs hier mit dem Zeug umgehen . Bester Freund des Nachbarjungs aus der eigenen Jugendzeit hat ein Auge verloren. Das war ein Versehen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Mädel, trink lieber nicht soviel. Das schadet deiner Lesefähigkeit. Niemand hat dazu geraten, sich riesen Vorräte anzuschaffen. Ich habe lediglich wiedergegeben, was andere mir erzählt haben. Mein "riesen" Vorrat besteht aus 2-3 kleinen Batterien für je um die 5€. Kommt drauf an ob ich morgen 2 oder 3 der 5 gekauften Teile anzünden werde. Wegen lagern mache ich mir keine Sorgen. Wir laufen nie mit offenen Flammen durch die Garage. Selbst wenn, durfte es dort im abschließbare metallschrank extrem sicher sein. Sicherer als so mancher Benzinkanister oder Gasvorrat für Camping und Co. Du hast echt ein Problem. Oder willst du nur stunk machen? Muss schon sein, wenn man so einem Blödsinn erdichtet.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hier auch nocht. Wir wollen unser Haus gerne behalten. Da würde ich schnell abdichten. Aber wer weiß wie sie so wohnt? Muß irgendwas sein was man entweder nir besoffen erträgt oder was schöne bunte Farben ermöglicht.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Nein!!!! Da lügst du. Es hat hier niemand EMPFOHLEN. Das hast du dir aus den Fingern gesaugt.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

"viele werden sich auch für 1-2 Jahre bevorraten" "Da hatten die Leute deutliche Vorteile, welche Böllervorräte hatten. Oder sich Billigware aus dem Ausland besorgt haben" Ok. Vielleicht hatte ich hier nur eine Empfehlung rausgelesen? Ich würde es auf jedem Fall keinem empfehlen. Vielleicht haben Du und ich auch andere Vorstellungen von "Einkäufen für mehrere Jahre" und "im Ausland". Ich sehe die Kofferraumladung Feuerwerk aus der Schweiz, was alles hier verboten war oder ist.. Waren ein paar wilde Jungs damals in der Clique. Geknallt wurde von halb 12 bis halb drei quasi ....durchgehend (die letzten 1,5 h "nur Böller"). Total gaga. Viele 100e Euro oder damals sogar noch DM/Franken. Diese Menge mal zwei oder drei für ein paar Jahre auf Vorrat möchte ich nicht in diversen Kellern sehn, nicht mal in unserem trockenen ohne sonstiges entflammbares Zeug. Ps; Wir haben auch noch ein paar Kleinigkeiten sogar noch von 2019 im Keller. Wollten wir im Herbst 2020 zu einem Fest nutzen (nichts Hohes) aber daraus wurde dann nichts. Ob wir das noch nutzen? Wäre nicht mal laut, sondern eigentlich recht hübsch. Aber die Umwelt verpestet es dennoch. Und wer weiss ob es doch irgendwann feucht wurde die letzten 3 Jahre... Also mal sehn. Kaufen tun wir nichts derartiges mehr, wir nutzen jetzt Lasershows (probieren mal ob das was wird) . Also nichts für ungut.. Kleinigkeiten im normalen Rahmen hab ich nicht gemeint. Mir sind bei deinem Text nur die Pyrotechnik-Junks "hochgekommen". Allerdings gibt's davon oder gab es vor Corona einige im Umfeld. Die Schweiz ist nah, das Geld für sowas schien locker. Hier gab es Feuerwerk und Böller wie andernorts in Großstädten. Alkohol heb ich mir für morgen auf... oder eher später heute dann.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Jetzt kommst nochmal mit Alk ums Eck oder was anderem. Findest Du meinen Hinweis auf Verletzungen so "abnormal", dass man nur unter Drogeneinfluss an so etwas denken kann? Ok. Wie unten gerade geschrieben, wir haben anscheinend andere Bilder im Kopf bei der Aussage "billiges Feuerwerk aus dem Ausland" . Ich sehe da Jugendliche, die mit Massen von billigen Polenböllern "spielen". Weil selbst erlebt.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Dann ist ja alles geklärt. Riesen Mengen lagern unterstütze ich auch nicht. Aber ich kenne halt einige, welche sich immer etwas mehr kaufen und das dann zB für Konfirmation usw nutzen. Wir selbst haben die letzten beiden Jahre Altbestände verbilligt. Wie geschrieben wurde, wenn zünden die nicht mehr. Dann gehen die so in den Müll, nach dem Wasserbad. Zur Sicherheit. Der Rat kam vom Feuerwehrmann. Unsere teils 6 oder 8 Jahre alten Knaller funktionierten aber einwandfrei.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Raus ins Nirgendwo. Ich würde mir ein einsames Ferienhaus suchen und so dem Trubel entfliehen. Kenne genug Orte, wo das klappt.


Pünktchen_ohne_Anton

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Ich hatte als Kind auch panische Angst an Sylvester (gab da keinen bestimmten Vorfall, ich war einfach ein ängstliches Kind). Bei mir hat es sich ausgewachsen, aber richtig wohl fühle ich mich bis heute nicht. Wenn es bei dir so extrem ist, würde ich mir tatsächlich als Vorbereitung fürs nächste Jahr therapeutische Hilfe holen. Auch Entspannungstechniken können helfen, die muss man aber erlernen. Für dieses Jahr würde ich auch zu Noise Cancelling-Kopfhörern greifen. Und jemand (Partner, Familie, Freundin) ist die ganze Zeit bei dir und hilft dir dadurch. Ansonsten ist Wegfahren natürlich auch eine gute Option, wenn das so last-minute noch geht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Ein Knalltrauma ist eigentlich eine Schädigung des Ohrs, keine Angststörung, die man entwickelt, weil einen laute Knallerei erschreckt hat. Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Für dieses Jahr Gehörschutz, so gut es geht, nächstes Jahr eine Verhaltenstherapie suchen. Gute Nerven, ich finde das Geknalle auch störend, hier haben sie gestern Abend schon wie wild geböllert, die Katze findet das auch nur so semi.


Wenn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Hallo, im Grunde ist es evolutionär sinnvoll, dass wir uns vor lauten Geräuschen erschrecken und wachsam werden. Wovor hast du konkret Angst? Dass eine Rakete zu dir ins Haus kommt, etwas in Brand gerät, …? Stress in der Schwangerschaft lässt sich leider nicht immer vermeiden, ich hatte eine fürchterliche Arbeitskollegin in der zweiten Schwangerschaft, eine Freundin von mir hat sich dauernd Horrorfilme angeguckt und nicht weiter darüber nachgedacht… Andere hatten bereits eine Fehlgeburt und haben die ganze Schwangerschaft deshalb Angst. Das ist leider „normal“… LG


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

jetzt sicher zu spät aber für die zukunft würde ich mit anderen feiern . die chance dass du gleichgesinnte findest ist groß, ich kenne schon 3 mit diesen ängsten . ihr könnt dann gemeinsam bibbern oder über die sache zusammen lachen . das macht es um einiges leichter als wenn man allein wartet dass es jetzt passiert was passieren muss: die angst kommt. mit ängsten ist es so eine sache, die meisten können es nicht verstehen und nachempfinden und meinen es nicht mal böse wenn sie das nichtverstehen auch so äußern. aber ich denke jeder hat mindestens eine angst vor irgendwas, da gibt es ja zig tausend varianten. daher nimm deine an, sie ist nun mal da. manchmal hilft es schon das als solches zu akzeptieren


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Dringend eine Verhaltenstherapie machen. Dringend! Du überträgst die Angst sonst schlimmstenfalls aufs Kind. Für dieses Jahr: raus fahren ins Grüne (wir waren vor einigen Jahren bei Freunden im tiefsten Schwarzwald - da gabs neun Raketen im ganzen Dorf und keine Böller). Grundsätzlich ist es aber wohl so (hab’s gelesen), dass wenn man der Angst Raum gibt, sie immer größer wird! Also - Angststörungen früh behandeln.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annischu

Vermutlich wäre für dich die „Flucht“ Ideal gewesen. In einigen Orten ist das knallen verboten. Ich meine z.B. Sylt? Für dieses Jahr wohl leider zu kurzfristig. Eventuell hilft es einen spannenden Film mit Kopfhörern zu schauen und einfach in dich hinein zuhören. Meditieren und selbst beruhigen. Wovor hast du genau Angst? Einfach wegen der Lautstärke? Ich litt unter Panikattacken und das ins ich selbst hören hat am besten geholfen. Einfach klar machen, dass die Angst Quatsch ist. Realistisch denken- was kann schlimmsten falls passieren? Wir wohnen in einem Reetdachhaus. Hier nimmt keiner Rücksicht, obwohl es im Umkreis von 200m verboten ist. Ich habe also dieses Jahr auch wieder angst ….