Elternforum Aktuell

off topic: An die Läuse-Erfahrenen Mamas

off topic: An die Läuse-Erfahrenen Mamas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meiner Tochter im KiGa sind jetzt Läuse. Besagtes Läusekind geht in die Andere Gruppe. Morgen findet aber wieder ein allgemeines Frühstückbuffet statt und besagtes Läusekind geht morgen wieder in den KiGa. Es hat ein Spry bekommen, womit der Kopf eingesprüht wird und nun soll gut sein. Ist dem wirklich so? Wie schnell machen sich Läuse bemerkbar? Kann man vorbeugend etwas tun? Das Mädel war am Montag-Nachmittag auch mit beim Turnen. Erbitte ein paar Infos Mir juckts jetzt schon am Kopf, wenn ich nur daran denke und bin ein wenig panisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst die Haare deiner Tochter mit Essigwasser oder einem vorbeugendem Schampoo aus der Apotheke schützen. Wenn das Kind als Läusefrei in den KiGa gschickt wird sollte es eigentlich in Ordnung sein. Dazu braucht man ein ärztliches Attest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wunder mich grad über zwei sachen... erstens das das kind in den kiga darf und das sie euch sagen wer es ist. bei uns steht an der türe ein zettel "läusefall" und hinweise was man machen kann... und gesagt wer "betroffen" ist wird nicht... und so weit ich weiß, darf das kind erst wenn es "läusefrei" ist wieder in den kiga... wie oben schon benannt, in der apo gibt es mittel. das habe ich bei beiden letztes jahr genommen als läuse im kiga waren. falls nissen da waren (keine gesehn) damit sie sich nicht "ausbreiten" kauf dir in der apo oder drogerie nen läusekamm und kontrolliere die haare und/oder bearbeite die haare mit den mitteln... vom spray hatte ich im www was gelesen. mein kinderarzt kannte das nicht.. ps. mein kopf krabbelt auch, immer wenn ich das höre/lese bin dann auch ständig bei mir am kontrolieren! lg cathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Kind ist nach einer Behandlung Läuse-Frei und bekommt das nötige Attest vom Arzt, wenn keine Nissen mehr am Kopf gefunden werden. Eine Nachbehandlung erfolgt, für evt. doch übersehene Nissen. Es ist eine Wahre Läuse-Flut über uns gekommen und im letzten jahr hatten wir wirklich arge Pobl. damit, als sowohl in der Schule als auch im kindergarten welche aufgetaucht sind! Aber mit vieeeeel ausdauer und gründlichkeit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, neben dem vorbeugenden Shampoo (wir hatten mal Mosquito benutzt) würde ich meiner Tochter immer Zöpfe flechten oder jedenfalls die Haare nicht offen tragen lassen. Dazu gebe ich, wenn ich von Läusen gehört habe, etwas Haarspray in den Nacken. Die Läuse krabbeln bei den Kindern von Haar zu Haar, deswegen die Zöpfe. Eine Ansteckung über Mützen etc. ist im Verhältnis äußerst unwahrscheinlich. Da sich Läuse bevorzugt im Nacken und hinter den Ohren aufhalten, soll da das Haarspray wirken und sie verscheuchen. In einer anderen ersten Klasse gab es seit Herbst 3 x Läusealarm. In unserer Klasse, in der die Mädchen alle die unterschiedlichsten Zopffrisuren tragen, hatten wir bisher kein einziges Mal Läuse. Kann natürlich Zufall sein.... Aber der Hort wird von Kindern aus beiden Klassen besucht. LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haarspray auf den Kopf und ein paar tropfen Teebaumöl ins Shampoo, seitdem sind wir läusefrei auch wens um uns rum krabbelt und juckt:) Lg reni, die damals 26 maschinen Wäsche hatte *örks*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....ist ja wie eine kleine Epidemie momentan. Wenn ich Läuse in die Suchmaschiene eingebe kommen im Zeitraum von Nov07 bis heute 20 Seiten zum Vgl gleicher Zeitraum 11/03-4/04. deutlich weniger postings zu diesem Thema aber wirklich deutlich weniger würd gro schätzen 70% weniger. Und meiner Meinung liegt es auch daran, dass wie seevetaler schrieb die Kinder zu früh wieder auf die anderen Kinder losgelasen werden und wenn noch Nissen vorhanden sind tja, dann geht es fröhlich weiter. liebe Grüße johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... der Läusebefall wurde gestern festgestellt, da wurde dann ein bestimmtes Spray vom Arzt verschrieben, was drauf gesprüht wurde. Und morgen darf sie dann schon wieder gehen. Geht das so schnell? Zöpfe bekommt meine morgen, Haarspray hab ich auch. Normalerweise stehen Krankheiten und Läuse auch an einer großen Tafel am KiGa-Eingang, aber die Mutter des Kindes wurde bei der Apotheke getroffen und hat es selber erzählt. Naja, und da wir hier auf´n Dörfle leben, geht so etwas ja schnell die Runde. Bitte bitte keine Läuse. 26 Maschinen Wäsche......; och nööö!!! Frau hat ja sonst nix zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn Sohn samstags kratzende Stellen auf dem Kopf hat und man sonntags damit ins KKH fährt, weil die schwangere Schwägerin Panik vor Windpocken hat. Ich war für allergische Reaktion, Kinderärztin für Läuse. KREISCH! Das voll Programm bei Sohn, bei uns und bei Sohn 1. Gerade aus dem Urlaub gekommen, daher eh so viel Wäsche, dazu noch Bettwäsche, Jacken, Bezüge der Kindersitze, Kinderwagen... Ich habe ALLES gewaschen, die ganze Nacht durch. Nur gefunden habe ich nicht eine Laus und bei den Nissen war ich mir nicht sicher, ob es nicht doch eher Kopfhaut war, denn die armen Kinder habe ich derart mit dem Kamm bearbeitet... Montags dann zum KiA: der hatte Riesenspaß, denn es waren keine Läuse, sondern Heumilben, denn wir waren auf dem Bauernhof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ein Kind schon nach nur einen Tag Läusefrei sein kann wir haben unsere Tochter eine Woche zuhause gelassen jeden Tag das Bett Handtücher ect. gewaschen immer kontrolliert ect...dann erst zum Arzt und Bescheinigung Läusefrei geholt,ich kenne jetzt schon 2 Familien,wo die Kinder nach einem Tag wieder zur Schule gegangen sind...naja jeder wie er will


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also erst mal tief durchatmen. Als erstes musst Du mal bei deiner Tochter die Haare durchschauen, ob sie nicht vielleicht schon Laeuse hat :-(> dazu bauchst Du einen Laeusekamm, ein Schuesselchen mit warmen Wasser und lso gehst: Staehne bei Strahen, kann je nach Haarlaenge 30-60min dauern. Das machst Du jetzt jeden Tag, bis mit Sicherheit der Kindergarten wieder total Lausfrei ist! Die ganzen Sprays und vorbeugendene MIttel funktionieren ( laut unserem Schularzt) nicht, sind eher kontraindiziert, weil sie das Lausegift in geringer Menge beinhalten und somit Resistenzen foerdern ( ein bisschen so wie zu wenig Antibiotikum eben mal so bei Halsschmerzen eingeschmissen) Solange Dein Kind keine Laus hat, brauchst Du ausser durchkaemmen gar nichts machen. Hat sie Lause, dann in richtiger Dosierung eine Antilauselotion, nach 1 Wochen ncohmal wiederholen. Alles Gute Michaela P.s: wir hatten letztes Jahr von Oktober bis Mai ununterbrochen Lause in der Klasse ( lebe in malta, da darf man trotz Lause wieder in die Schule) und wurden sie erst los, als alle Eltern zu einem Vortrag vom Schularzt kamen und regelmaessig durchkaemmten und erkannte Lause dann richitg behandelten. Sonst gibst: Pingpong!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also erst mal tief durchatmen. Als erstes musst Du mal bei deiner Tochter die Haare durchschauen, ob sie nicht vielleicht schon Laeuse hat :-(> dazu bauchst Du einen Laeusekamm, ein Schuesselchen mit warmen Wasser und lso gehst: Staehne bei Strahen, kann je nach Haarlaenge 30-60min dauern. Das machst Du jetzt jeden Tag, bis mit Sicherheit der Kindergarten wieder total Lausfrei ist! Die ganzen Sprays und vorbeugendene MIttel funktionieren ( laut unserem Schularzt) nicht, sind eher kontraindiziert, weil sie das Lausegift in geringer Menge beinhalten und somit Resistenzen foerdern ( ein bisschen so wie zu wenig Antibiotikum eben mal so bei Halsschmerzen eingeschmissen) Solange Dein Kind keine Laus hat, brauchst Du ausser durchkaemmen gar nichts machen. Hat sie Lause, dann in richtiger Dosierung eine Antilauselotion, nach 1 Wochen ncohmal wiederholen. Alles Gute Michaela P.s: wir hatten letztes Jahr von Oktober bis Mai ununterbrochen Lause in der Klasse ( lebe in malta, da darf man trotz Lause wieder in die Schule) und wurden sie erst los, als alle Eltern zu einem Vortrag vom Schularzt kamen und regelmaessig durchkaemmten und erkannte Lause dann richitg behandelten. Sonst gibst: Pingpong!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal hier da gibts viele infos zu läusen. tröste dich, bei mir im kiga war dieses jahr schon 3x läusealarm, aber ich hab nie welche abbekommen. http://www.pediculosis-gesellschaft.de/ lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dass mit den Mitteln Resistenzen gefördert werden und irgendwann nict mehr greifen und die Chemiekeule immer heftiger wird. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu dem Thema vorbeugendes Shampoo: das Mosquito-Shampoo soll abschreckend wirken. Das ganze beruht auf irgendwelchen Ölen, die der Seife zugefügt sind (oder so ähnlich), Resistenzen werden damit ganz sicher nicht gefördert. Das wäre wohl der Fall, wenn man ein Shampoo benutzt, das Permethrin beispielsweise enthält, aber das macht ja keiner (gibt es meines Wissens auch gar nicht). Resistenzen werden gefördert, wenn die Leute die echten Mittel gegen bestehende Läuse nicht richtig anwenden: Goldgeist also nur einmal auftragen, nicht lange genug einwirken lassen, nicht für Wärme (Folie, Handtuch, Müttze) sorgen während der Anwendung. Dann sind die überlebenden Läuse bald mit extra-fittem Nachwuchs wieder da, nach dem Motto: was uns nicht umbringt, macht uns stärker. LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaa - ich oute mich auch als kürzliche Läuse-Posterin. Nachdem die letztjährige Epidemie im Herbst spurlos an uns vorbeiging, hatte mein Sohn vor Ostern diese ungebetenen Gäste vom KiGa mitgebracht. Ich habe bei ihm insgesamt 4 Larven (0,8 mm "groß") und 2 Nissen gefunden. Ist anscheinend recht wenig - bei manchen wimmelt es wohl regelrecht, aber mir hat das schon gereicht... Zuerst haben wir die Viecher mit Aesculo auf Kokosölbasis erfolglos zu vertreiben versucht, das ich prophylaktisch bereits im letzten Herbst gekauft hatte. Tags darauf hat uns die Kinderärztin Nyda L empfohlen. Einfache Anwendung durch Pumpspray und sehr effektiv durch physische Wirkung: Niedere Oberflächenspannung bewirkt, dass die winzigen Atemöffnungen der Läuse/Larven/Nissen verstopft werden und diese ersticken. Klingt grausam, hat aber geholfen. Resistent werden können die Tiere anscheinend nicht, da das Mittel wie gesagt nicht chemisch sondern physisch wirkt. Nach 8 - 10 Tagen muss die Behandlung wiederholt werden, denn einzelne Nissen können überleben und somit weitere Larven schlüpfen und sich weiterentwickeln. Und genau da liegt nach Meinung unserer Kinderärztin das Problem. Das Mittel wird von vielen Krankenkassen nicht bezahlt und kostet ca. 15 € (oder waren es sogar 20 €?) pro Person (Menge abhängig von der Haarlänge). Bei einem Mehrpersonenhaushalt kommt da für zwei Behandlungsdurchgänge schnell ein ordentliches Sümmchen zusammen, denn alle Familienmitglieder sollten untersucht bzw. behandelt werden. Ich bin überzeugt, dass deswegen viele Familien die zweite Behandlung "vergessen" und ratz-fatz wieder von Läusen besiedelt sind, die aus nicht abgetöteten Nissen geschlüpft sind und sich wieder fröhlich vermehren. In der Packungsbeilage von Nyda L steht, dass die Kinder bereits einen Tag nach Behandlung wieder in den KiGa dürfen. Wir brauchen für unseren KiGa ein ärztliches Attest. Seltsam fand ich, dass mein Sohn anscheinend der einzige war, der Läuse bekommen hat von einem Mädchen, bei dem die Parasiten eine Woche vorher festgestellt wurden, mit dem mein Sohn aber laut Erzieherinnen äußerst selten spielt... Aber natürlich kann er sich die Biester auch sonstwo eingefangen haben. Ich hatte alle Eltern, mit deren Kindern wir Kontakt hatten sicherheitshalber angerufen und gebeten, deren Köpfe auch zu untersuchen. Die Erzieherinnen dürfen diese Kontrollen nicht durchführen, denn manche Läuseeltern fühlten sich denunziert und haben mit Anwalt gedroht, als die Erzieherinnen ihnen mitteilten, dass ihre Kinder befallen seien. Kein weiterer Kommentar, denn Ignoranz killt die Biester bestimmt nicht! Fazit für mich: Ich denke, dass wir bei uns auf den nächsten Läusealarm warten können. Ich werde weiterhin alle 1 - 2 Tage unsere Köpfe absuchen und versuchen, mit Haarspray und Teebaumöl eine Barriere zu errichten. Schlimmer als die Behandlung ist der von anderen Posterinnen erwähnte unglaubliche Putz- und Waschaufwand. Ich habe nicht mitgezählt, aber die erwähnten 26 Waschladungen scheinen mir sehr realistisch und unser Staubsauger hat fast geglüht. Das war ein sehr arbeitsreiches Osterwochenende für mich... Entschuldigt bitte. Mein Text ist sehr lang geworden, aber für mich ist das das aktuelle Ekel-Thema No. 1. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Iris Dein Mail war zwar lang, aber Du hast es auf den Punkt gebracht: wenn nicht alle mitspielen und aufgelkaert genung sind, dass man eben nach 1 Woche nochmal behandeln muss, weil aus den nissen neue Lause geschluepft sein koennen, solange es ein Tabu Thema ist und man nicht darueber spricht, solange werde die Lauese immer wieder hin und her geschickt.Ich finde es toll, dass Du alle angerufen hast.Mir waere es damals auch lieber gewesen, wir waeren immer wieder informiert worden... Uebrigens die ganze Wascherei kann man sich - laut unserem Schularzt - sparen, weil nur die schwachen schon fast toten Lause abfallen: die gesunden sizten brav auf der Kopfhaut und saugen :-)))(((Es ist eben auch die Theorie dieses Schulartzes, der meint, dass die ganzen vorbeugeneden Mittelchen ( teebaumoel usw.) nicht helfen. Euch weiterhin viel Spass beim Kaemmen und hoffe ihr bleibt von einem weitern Ausbruch verschohnt! Alles Liebe Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Michaela, es ist für mich selbstverständlich, bei solchen Dingen Klartext zu reden und das selbe erwarte ich von unseren Freunden/Nachbarn/Verwandten auch. Dass man sich die Wascherei schenken kann, hatte ich auch gehört, aber aufgrund des immens hohen Ekelfaktors musste das einfach sein. Ich persönlich finde es unglaublich, dass es solche Epidemien im ach so fortschrittlichen 21. Jahrhundert überhaupt noch gibt und dass es so viele "unaufgeklärte" Menschen gibt, die lieber die Klappe halten als zu agieren. Und dies sicher nicht nur im Läuse-Bereich, aber dazu gäbe es andere diskussionswürdige Themen ;-) LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja der besondere Klartext,das heisst alle angerufen mit denen meine tochter gespielt hat,hat mir den komentar von einem Vater eingebracht: Was habt ihr für einen haushalt...könnte aber auch scherzhaft gewesen sein,kann den Mann nicht so einschätzen...