Mitglied inaktiv
Da unten ist es mir zu eng, also schreib ich hier oben weiter. Ich hab nämlich Platzangst. Meine Meinung dazu: Es gibt genug Leute, die mich mit Vornamen anreden. Ich liebe es, wenn meine Kinder Mami zu mir sagen. Denn das ist einzigartig. Man hat nunmal nur eine Mutter und einen Vater. Und ich denke, dass meine Kinder genug Leute mit Vornamen anreden können, so dass sie genüsslich Maaaaami oder Paaaaapiiiii rufen können. Ich denke, dass es eine Modeerscheinung ist, und jeder der das praktiziert, soll so weitermachen. Jeder hat andere Bedürfnisse. Wenn diese Menschen nicht das Bedürfniss haben sich Mama oder Papa nennen zu lassen, dann lasst sie doch. Ich finde, dass das nichts mit Respekt zu tun hat. Die kommen sich wahrscheinlich jünger vor, wenn sie mit Vornamen angeredet werden. Meine Nichte, die bis zum 15. Lebensjahr zu ihrer Mutter, Mama gesagt, fing plötzlich an, sie mit Vornamen anzureden. Sie kam sich dadurch älter vor. Sie hat versucht sich mit ihrer Mutter gleichzustellen. Also, jetzt hast du mir nichts mehr zu sagen (so ungefähr). Als ich ihre Mutter fragte, ob die Rebellion ihrer Tochter sie nicht störte, meinte diese "Nein, es gefällt mir, ich komme mir jünger vor, wie wenn ich ihre Freundinn wäre". Inzwischen ist meine Nichte 16 und sie sagt wieder Mama. Die Phase ist vorbei. Also, lasst die Kinder machen wie sie wollen. lg Nevin
ich kenne es halt nicht anders, alle die ich kenne - und ich kenne viele ;o) sagen zu ihrer Mutter "Mama". So ein Verhalten ist mir völlig fremd. Das sind doch meine Kinder und nicht irgendwelche herbeigelaufenen Freunde. Ich bin ihre Mutter und so möchte ich auch so lange ich lebe genannt werden. PUNKT :o) Danke trotzdem für die vielen Meinungen und Beiträge.
"Mama" oder noch besser "Mami" (in seinem Alter noch) genannt zu werden. Ich will doch nicht seine Freundin sein, sondern bin seine "Mama", das bin ich so gerne und es macht mich so stolz. Von daher ist es gut wie es ist. Wir Kinder (ich und mein Bruder knapp 50) sagen gerne Mama zu unserer Mutter und Papa zum Vater. Das ist doch schön. Wie oben schon gesagt: Mama und Papa zu sein und zu haben ist einzigartig und besonders. Und das wird dadurch zum Ausdruck gebracht, völlig i. O. LG Ilona
Ich sehe es genauso, es ist doch schön Mama und Papa zu sein und auch so genannt zu werden. Mich macht es stolz und ich würde auch nie auf die Idee kommen, meine Eltern anders anszusprechen als "Mama und Papa". Und das ist schön so. LG Traude
Da offeriert man besten Gewissens einen Kaffee und sieht sich hernach in 57389320547 postings und threads "kommentiert"... Nichtsdestotrotz hier auch noch meine Haltung zum "Thema": Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen... LG Jacky
... von der ersten bis zur letzten Zeile. :-) Liebe Grüße, Feelix
Hallo!
Ich habe die Diskussion gestern auch verfolgt, und muss nun auch mal was dazu senfen!
Es kann ja natürlich auch ins andere Extrem umschlagen *grins* : Die Drillinge meiner Patentante (mittlerweile 24) wurden bei einer Vorsorgeuntersuchung irgendwann im Vorschulalter gefragt, wie denn ihre Eltern heißen - sie hatten keine Ahnung. Daraufhin versuchte der Arzt ihnen ein wenig auf die Sprünge zu helfen: "Wie nennt denn der Papa die Mama?" Einer von den dreien antwortete dann ganz spontan:" ALTE !" Meine Patentante wollte im Erdboden versinken!
Ich finde übrigens Mama und Papa auch schöner! Ich spreche meine Eltern auch immer noch so an. Nur bei meinem Vater muss ich manchmal auch "Herr XY" sagen, wenn er beim dritten mal "Papa" immer noch nicht hört....
Liebe Grüße
Conny
Welche Frau lässt sich von welchem Mann mit "Alte" anreden???
Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt gar nicht Ich werde von meiner Tochter auch sehr gerne Mama genannt, aber wenn sie aus irgendwelchen Gründen lieber meinen Vornamen benutzen würde... warum nicht? Ich hatte als Kind auch mal so eine Phase und habe meine Eltern mit dem Vornamen angeredet. Bin dann aber auch schnell wieder zurück zu "Mama und Papa".
Meine Tochter ist 2. Sie hört wie mein Freund und ich uns gegenseitig ansprechen und findet das ganz faszinierend, dass wir auch Vornamen haben. Manchmal redet sie uns dann auch so an und findet das zum Schießen. Blöd käme ich mir dabei vor, von meinen Kindern zu verlangen, mich mit dem Vornamen anzureden. Aber das steht ja auch nicht zur Debatte...
wenn meine Kinder mich Mami, oder wie mein Großer Mutsch rufen, aber ich habe auch nichts dagegen, wenn sie mich mal beim Vornamen nennen. Mich störte da eher die Aussage bzw. die Meinung, dass das irgendwas mit Respekt zu tun hätte und man sich über solche Banalitäten wirklich aufregen kann ;-) Ich gehe nur auf die Barrikaden wenn mein Sohn mich scherzhaft Mutter ruft :-)) anja
Hallo, meine Tcohter sagt Mama, meistens wenigstens. Da mein Mann und andere mich mit dem Vornamen ansprechen, macht sie es manchmal auch. Findet sie lustig und ist auch okay. Ich bin halt Mama, Schwester, Frau etc. Allerdings finde ich es normal, wenn mann ab einen gewissen Alter die Eltern mit Vornamen anspricht. Durch meine älteren Geschwister war es bei mir irgendwann mit 14-16 Jahren (genau weiß ich es nicht mehr) und wir haben meine Eltern zuerst mit anderen Spitznamen (z.B. einmal die englische Variante des Vornamens) genannt. Das war für meine Eltern okay. Ich finde nicht, dass der Begriff, wie man seine Eltern ruft, viel mit dem Verhältnis zu tun hat. Mir würde es nicht im Traum einfallen, meine Mutter jetzt noch mit Mama, Mami oder Mutti zu rufen. Die Zeit ist für mich vorbei. Ich werde allerdings meiner Tochter auch nicht sagen, sie solle mich mit Vornamen nennen. Sie soll es machen wie sie will. Überhaupt sind Namen doch nicht sooo wichtig! LG, bobcat
Hallo, meine Tcohter sagt Mama, meistens wenigstens. Da mein Mann und andere mich mit dem Vornamen ansprechen, macht sie es manchmal auch. Findet sie lustig und ist auch okay. Ich bin halt Mama, Schwester, Frau etc. Allerdings finde ich es normal, wenn mann ab einen gewissen Alter die Eltern mit Vornamen anspricht. Durch meine älteren Geschwister war es bei mir irgendwann mit 14-16 Jahren (genau weiß ich es nicht mehr) und wir haben meine Eltern zuerst mit anderen Spitznamen (z.B. einmal die englische Variante des Vornamens) genannt. Das war für meine Eltern okay. Ich finde nicht, dass der Begriff, wie man seine Eltern ruft, viel mit dem Verhältnis zu tun hat. Mir würde es nicht im Traum einfallen, meine Mutter jetzt noch mit Mama, Mami oder Mutti zu rufen. Die Zeit ist für mich vorbei. Ich werde allerdings meiner Tochter auch nicht sagen, sie solle mich mit Vornamen nennen. Sie soll es machen wie sie will. Überhaupt sind Namen doch nicht sooo wichtig! LG, bobcat
Ich möchte schon gern "Mama" bleiben und nicht irgend jemand...ich finds auch immer lustig wenn Mütter meinen sie hätten ein so gutes Verhältnis zu ihren Tochtern/Söhnen wie ein guter Freund nicht wie ne Mutter. Hallo? Ich will als Mama/Mutti angesehn werden...wir haben ein spezielles Verhältnis...nicht wie irgendeine Freundin! Das läßt sicvh nicht mit ner "Freundschaft" vergleichen. Ich will dass sie weiss dass ich immer für sie da bin und das ihr Leben lang! Den Respekt den sie mir gegenüber hat, ist wohl doch etwas mehr als zu nem Freund oder ner Freundin. Also werd ich auch gern als Mama betitelt. Meine Große ist übrigens fast 18 und ich 36...
...
"mutter, geben sie mir noch ein getränk bitte?" das würde mir gefallen. bei uns heisst es mama und papa und ich finde es schön. ab und zu sagt er unsere vornamen, meistens aus der situation heraus, in der wir uns gerade ansprechen oder rufen. ich meine aber zu bemerken, dass dem kind die begriffe papa und mama sehr wichtig sind und ihm auch gefallen. sie scheinen ihm sicherheit, geborgenheit und liebe zu vermitteln. immer, wenn wir ein buch lesen, in dem eine mama oder ein papa vorkommen, dann muss er breit grinsen. total süß! süße grüße snuggles
Es sei dir gegönnt... Ich schließe mich aber Bobcat an. Was ich manchmal höre, klingt für mich eben wirklich komisch: da spricht dann die 68jährige von ihrer "Mama", die 86 ist und im Heim lebt..("meine Mama hat ja Rosinenkuchen so gerne..."). Da geht es m.E. nicht mehr um Respekt, sondern um mangelnde Ablösung - so kann man es auch sehen, oder? WENN man denn schon gewillt ist, in die Namensgebung irgendeine Bedeutung (Respekt resp. Respektlosigkeit etc.) hineinzumunkeln. Was ich komisch fand, war eben, dass meine Schwiegereltern das mit den Vornamen jahrelang forciert hatten, und dann, als das Enkelkind kam, von sich selbst wieder als Mama und Vati redeten (auf den Anrufbeantworter sprachen: hier ist MAma... mit Betonung.) Scheint also manchen Leuten dann wichtig zu werden, aber warum...? Fragt sich Marta
es geht doch nicht um den Begriff Mama oder Papa sondern um den Umstand! Kind bleibt man doch auch ein Leben lang...nur weil eine Mutter dann 86 ist, soll sie nicht mehr so heissen, weil man sich als Kind ansonsten nicht abnabeln konnte???? HÄ??? Vielleicht ist ja MAMA wie ein Orden den man sich verdient hat, für unzählige Hintern die man ausgewischt hat und 1000 Rotznasen die man geputzt hat? Das war ja wohl nicht die Hildegard oder der Sepp...sondern die Mama.
Diese Mama-Verherrlichung finde ich jetzt *ein wenig* degoutant. Kann ich nicht nachvollziehen! Aber dir noch einen schönen Tag, M.
hmmmm....dann überleg mal ob Du vielleicht den Sinn des Mutterseins nicht verstanden hast! will keinen Dank von meinen Kindern, bin nur meiner Mutter dankbar und würde keiner anderen Faru dass Recht geben sich als Mutter aufzuspielen die die Mutterpflichten nie ausgeführt hat. Darum... ...find ich dass man auch Mama sagen kann wenn sie 100 sind!
oh weia, ich hab den Sinn des Mutterseins nicht verstanden!!
You made my day...
natürlich kann man das: ich bin jetzt 42 und sage "Mama" zu ihr und wenn ich über sie rede, dann "meine Mutter". Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich irgendwann anfange sie nicht mehr Mama zu nennen, wann sollte denn dieser Wechsel stattfinden? wenn ich selber alt und norkig bin werde ich wohl kaum noch sowas verändern. Was mir aber noch einfällt, mein Kind sagt ja teils Mama und manchmal auch meinen Vornamen. Aber alle seine Freunde nennen mich auch beim Vornamen? x......x..........X komm mal ans Fenster, hast du ein Eis für uns? Lasst ihr euch auch von den Freunden eurer Kinder duzen? Also, die Eltern meiner Freunde habe ich immer gesiezt.
nee, die Freunde sie'zen mich..aber ich biete immer das Du an...hab ich kein Problem damit zumindest nicht wenn ich sie mag!
wie alt sind denn die Freunde deines Kindes? die Freunde meines Sohnes sind ungefähr 8-10 Jahre alt. Vielleicht ändert sich das! ja irgendwann.
die Freunde meines Sohnes(7) duzen mich ganz selbsvertständlich. Auch mein Sohn duzt die Mütter seiner Freunde. Ich kenne auch keine die das nicht möchte... Ich fände das sehr befremdlich wenn micht die Jungs plötzlich siezen würden.
Keine Frage des Alters IMHO :-): Alle meine Bekannten sprechen von ihren Müttern als "Mutter" und Vätern als "Vater". Ich auch. Wie sie sie dann im privaten Rahmen ansprechen weiß ich natürlich nicht, aber ich nenne meine Eltern Mama und Papa, ganz ohne das irgendwie seltsam zu finden oder wegen fehlender Abnabelung. Ich fände es seltsam sie bei ihren Vornamen zu rufen. Mit Respekt oder einem Mangel daran hat das allerdings IMHO überhaupt nichts zu tun. Es ist für mich eine Frage des Gefühls, der Familienzugehörigkeit oder wie auch immer, vielleicht auch die Macht der Gewohnheit - schwer zu erklären halt. Ich fand es übrigens auch total seltsam als meine Onkel und Tanten mich irgendwann baten sie nicht mehr "Tante XY" zu nennen sondern nur noch beim Vornamen. Es hat Jahre gedauert, bis ich das drin hatte. Wie sprichst Du denn Dritten gegenüber von Deinen Eltern um mal bei dem Bsp. mit dem Rosinenkuchen zu bleiben? Und um zu Thema zurückzukommen, unsere Tochter nennt und mal Mama und Papa u. mal beim Vornamen. Eine echte Gesetzmäßigkeit konnte ich da noch nicht feststellen, aber ich meine herausgefunden zu haben, dass mein Mann mit Vornamen angeredet wird, wenn sie sich über ihn geärgert hat, ich aber meisten doch Mama genannt werde, selbst dann, wenn sie sauer auf mich ist :-). Und ehrlich gesagt, mir ist es realtiv brause, wie sie mich nennt. Natürlich finde ich es schön, wenn sie mich Mama nennt, kennzeichnet dieses Wort doch auch die ganz besondere Beziehung die wir haben. Aber, ich sage auch nix, wenn sie mich beim Vornamen nennt. Liebe Grüße Ebba
meine Große ist fast 18,mein Sohn fast 13, meine Kleine 3...die Freunde also im selben Alter!
Ich kenne auch Eltern, die WOLLEN, das ihre Kinder sie bitte beim Vornamen nennen und bestehen darauf. Meine eigenen zum Beispiel. In ihrem Fall hat das wohl etwas mit der Negierung ihrer eigenen Rolle zu tun. Sie leugnen dadurch sozusagen ihre Elternschaft (dabei sind meine Schwester und ich gar nicht soooo schlimm ;-)) und fühlen ach so "jugendlich, frisch & frei" (mit schlapp 66 & 65 Jahren). Jedenfalls finde ich es schön, daß unsere Kinder uns Mama & Papa nennen. Wir sind nämlich gerne ihre Eltern und nicht ihre Spielplatz-Kumpels. Es reicht, daß sie eine Oma haben, die jedesmal schier grün anläuft, wenn der Enkelsohn sie mit "Oma xy" anspricht. Ich grinse mir dabei immer nur eins.... und lass ihn machen.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza