Elternforum Aktuell

nochmal sicherheit für kinder

nochmal sicherheit für kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo an alle, hab mir eben alle antworten zum thema größe und kindersitz durchgelesen- ich denke,dass da die größe die rolle spielt und nicht das alter. unsere kinder wurden und werden im auto immer gesichert - ihrem alter entsprechend- da gibt es keine diskussion. was mich aber ärgert ist folgendes: wir wohnen auf dem dorf und die kinder müssen 12 km mit dem bus zur schule fahren. natürlich haben die busse keine gurte und sind außerdem oft hoffnungslos voll. wobei sie nach gesetz nicht überfüllt sind, denn der busbetreiber klärte mich auf anfrage auf,dass es nur auf das gesamtgewicht ankommt und nicht auf den platz der zu verfügung steht. somit dürften die kinder im bus sogar gestapelt werden. und da verstehe ich die gesetzgeber nicht ! wo bleibt da die sicherheit ? aber auch da wird es - wie so oft- in erster linie ums geld gehen. wie seht ihr das ? viele grüße iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..siehste...und genau deswegen fahre ich mein Kind morgens in die Schule,denn bis der Bus hier vorbei kommt ist er hoffnungsvoll "voll" und Kind müßte stehen. Er fährt neben Mama,angeschnallt aber nicht mehr im Kindersitz...mit sage und schreibe 5cm fehlender Körpergröße...wie es das Gestz vorschreibt.Wie sähe es denn aus mit hohen Schuhsohlen? Bei Mädchen sicher machbar..bei meinem nur schlecht weil die häßlichen Chucks an den Füßen festgewachsen scheinen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, ein Erwachsenengurt ist eben für Erwachsene ausgelegt: http://www.bkkman-mtu.de/startseite/jedes_vierte_kind_mit_erwachsenengurt_gesichert/ Und irgendwo muss leider der Gesetzgeber (mangels der Einsicht mancher Eltern) eine Grenze ziehen. Alternative (und natürlich sehr viel gerechter) wäre, dass die Eltern ihr Kind (natürlich kostenpflichtig und verpflichtend) regelmäßig - z.B. zweimal jährlich - beim TÜV zur Vermessung vorstellen, damit die bescheinigen können, wer nun ohne Sitz fahren darf, und wer nicht. Wär sicher kein Problem sowas zu verordnen, gibt ja noch nicht genug Regelungen hierzulande. Verstehe auch nicht recht, warum Sitz/kein Sitz diskutierbar sein soll. Wo ist denn das Problem? Gruß Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht um die Leibhöhe (sprich, vom Sitz ab nach oben) und die Schuhe trägt man doch eigentlich an den Füßen und nicht unbedingt am HIntern, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (ich lebe in Italien) fahren die Kinder schon mit dem Bus (wird nur fuer die KIndergarten- udn Grundschulkinder benutzt) in den Kindergarten. Die Kinder haben jeder einen Sitzplatz und eine erwachsene Begleitperson faehrt mit (was allerdings nciht heisst, dass die Kinder alle sitzen). Wir haben unser Kind allerdings immer mit dem Auto in den Kindergarten gebracht. Wir hatten auch extra den Kindergarten gewaehlt, weil wir in der Gegend immer mal wieder was zu tun hatten (Supermarkt, Post,...). Mir wurde mehrfach von Kindergartenpersonal gesagt, ich solle den Kleinen doch loslassen und mit dem Bus in den Kindergarten schicken. Mein Argument war dann auch immer, dass die Kinder im Auto einen Kindersitz haben muessten und es im Bus nicht mal einen Gurt gaebe. Kapieren wollten die das aber scheinbar nicht. Kann sein, dass ich damals deswegen auch mal eine Mail an ein Ministerium geschickt habe. Meienr Meinugn nach sollten die Kinder in den Schulbussen wenigstens angeschnallt sein.