3wildehühner
Das Thema "mit Fipronil belastete Eier" hat sich ja mittlerweile auf fast ganz Deutschland ausgeweitet. Aldi hat z.B. sämtliche Eier aus dem Programm genommen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/fipronil-skandal-aldi-nimmt-saemtliche-eier-aus-dem-verlauf-a-1161299.html Im Thread unten schrieben einige, dass "den Bauern" ja nicht zu trauen sein. Natürlich gibt es da einen Haufen schwarzer Schafe, aber es sind auch viele nicht so!!!! Diesmal können die Bauern nichts dafür! Fipronil wurde HEIMLICH in das Reinigungsmittel hineingemischt. http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/rp-ratgeber-gesundheit/fipronil-in-eiern-hersteller-aus-belgien-von-reinigungsmitteln-unter-druck-aid-1.6990692
Wieso ist denn Fipronil EU weit überhaupt noch zugelassen. Ist ja nicht erst seit gestern bekann, dass es giftig und wesentlich für das Bienensterben verantwortlich ist? Zu starke Lobby?
Hallo aus dem Grunde bin ich froh, dass wir hier schön "altmodisch" Eier von eig. Hühnern haben.... viele Grüße
Die Demeter Händler, machen hier gerade sehr große Gewinne. Teilweise kommt es zu Engpässen und es gibt sie nur noch für Stammkunden....
Das Problem ist, dass selbst Demeter Eier aus den Niederlanden kommen und das Desinfektionsmittel ja als rein pflanzlich deklariert wurde. Zwar hat z.B. der niederländische Betrieb, der nach Berlin Demeter Eier geliefert hat, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt, aber ob das jeder Demeter-Betrieb kann? "Der Ursprung des Skandals ist nach bisherigen Erkenntnissen Belgien, wo offenbar ein für die Nutztierhaltung zugelassenes rein pflanzliches Desinfektionsmittel mit dem für die Nutztierhaltung verbotenen Fipronil "gepanscht" wurde" http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/insektizid-fipronil-zehn-millionen-belastete-eier-in-deutschland-verkauft/20143398.html
Und das klingt für dich plausibel, dass ein Mittel das eigentlich seit 2013 EU weit verboten sein sollte in riesigen Mengen undeklariert verwendet wird und niemand merkt irgendetwas?
Ich versteh nicht, was du meinst? JA, Fipronil ist für die Verwendung an Nutztieren (tierische Produkte) verboten und als Pflanzenschutzmittel ist die Nutzung eingeschränkt zum Schutz der Bienen. Als Flohschutzmittel (Frontline) für Haustier ist es erlaubt!!! Aber die Bauern haben das Fipronil ja nicht AUF die Hühner aufgetragen, sondern die Tiere und somit auch die Eier wurden durch das FALSCH deklarierte Desinfektionsmittel konterminiert! Da Fipronil in einem solchen Produkt nicht erwartet wurde, wurde auch nie darauf untersucht! Der Skandal ist definitiv der Betrug des belgischen Herstellers!
Ja genau, das Zeug sollte seit 2013 EU weit verboten sein, ist aber durch den Lobbyismus von BASF in jeder Apotheke, jedem Baumarkt erhältlich und wird auch fleißig genutzt. Und ein Bauernopfer hat man auch schon gefunden.
Bauernopfer? Das meinst du doch nicht ernst, oder? Die belgische Herstellerfirma hat ILLEGAL das Fipronil in ein angeblich pflanzliches Desinfektionsmittel gepantscht! Die ist bestimmt kein "Bauernopfer". Die wussten genau, dass das NICHT erlaubt ist! Aber, natürlich, die EU hat die Firma bestimmt dazu genötigt, zu betrügen....
Die EU hätte das Zeug, das erwiesenermaßen hoch bienengiftig und nervengiftig für Mensch und Tier ist, schon längst verbieten sollen. Dass alle Beteiligten völlig unschuldig sind, natürlich niemand bewußt ein völlig frei verkäufliches Mittel verwendet hat ist jedefalls sehr praktisch, die Schuld der Desinfektionsmittelfirma bis zum Urteil aber mutmaßlich, wie du sicher weißt.
Und selbst wenn es verboten gewesen ist - was es im übrigen in dem Zusammenhang sogar ist - wer hätte die Firma daran gehindert trotzdem zu "panschen". Die haben gezielt etwas untergerührt was da nicht hingehört - das ist für mich nicht nur grob fahrlässig sondern schlicht und einfach Vorsatz. Also nix mit böse EU...
Belastungen kommen sicher nicht nur von einer zentralen Stelle, sondern vom vielen, weil eben frei verkäuflich. Wie willst du an einen verbotenen Stoff kommen, wenn du pantschen willst? Und natürlich böse Eu, böses BASF, was denn sonst?
Und der nächste oder übernächste Lebensmittelskandal wird Glyphosat betreffen, bei dem sich die EU Behörden auch nicht zu einem Verbot durchringen können. Da werden bei der Bewertung eben einfach so Tumorbefunde übersehen.
Wir holen die Eier auch vom Bauern, hier gibt es viele Bauern, die Hofläden haben. Aber heute wird er wohl auch keine haben, denn die sind sonst schon rar und jetzt werden die Leute die Bude einrennen. Ich find es schlimm, dass wir, wenn so etwas rauskommt, meist die Sachen ja schon gegessen haben. Und ich möchte generell noch dazu nicht wissen, was wir sonst noch für Gifte essen, von denen wir nix wissen. Kommt doch alles immer zufällig auf...
Ich hab bei diesem Thema auch ein ungutes Gefühl. Vor zwei Tagen hieß es, die belasteten Eier sind entfernt worden, die Verbraucher können wieder Eier kaufen. Heute hör ich, Aldi entfernt gerade ALLE Eier aus den Läden !! Aldi war es auch, der vor einigen Wochen die Butterpreise um 1 Euro erhöht hat. Die Anderen zogen gleich nach. Als Grund wurde u. A. angegeben, daß die Chinesen unsere Butterberge zum Schmelzen bringen. Gut, da scheiden sich die Geister. Es werden noch andere Gründe angegeben. Wir Verbraucher werden da doch eh an der Nase herumgeführt :( Ich habe so den Verdacht, daß die Hühnerbauern da jetzt nachziehen wollen und nach diesem "Skandal" die Eierpreise erhöht werden. Da hilft nur, ab zum Bio-Bauern und vor Ort kaufen. Wir müssen allerdings gute 10 km fahren bis zum nächsten Bauernhof-Laden
Ich vermute dass Millionen Giftieier in irgendwelchen Produkten verarbeitet wurden. Das Problem ist jetzt ja nicht gelöst wo rohe Eier aus dem Verkehr gezogen wurden. Mein Bekannter, der Veganer, ist gerade am Frohlocken und spricht von höherer Gerechtigkeit. Es ist eine Schweinerei.
ich finde das wahnsinnig selbstgerecht von deinem Bekannten. Leider bestätigen sich mal wieder meine Vorbehalte gegenüber Veganern. Viele von ihnen empfinde ich als sehr militant, vor einiger Zeit gab es z.B. Morddrohungen gegen die Kinder eines Schweinezüchters. Wie kann man da frohlocken - da läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Man kann auch nicht alle Menschen mit den Eiern vom Bauern nebenan versorgen, so viele Bauern bzw. Hühner gibt es nicht. Wenn man das alles so will, müssen sehr viel Menschen wieder Bauer werden (wer würde das schon als Traumberuf für sein Kind sehen?) oder es geht eben nicht, dass Eier zu jeder Zeit im Laden verfügbar sind. Aber dann würden ja auch wieder alle schreien.
.... auch das schützt nicht komplett vor Schadstoffen und Giften. Und ich frohlocke auch nicht oder bin schadenfroh. Es macht mir große Sorgen, was passiert. Es ist leider die schreckliche Entwicklung unserer Zeit: Höher -- schneller -- weiter und vor allem immer BILLIGER! Das kann langfristig nicht gutgehen und ich bin überzeugt, dass diese Skandale nur die Spitze des Eisbergs sind. Im Grunde möchte ich es eigentlich gar nicht so genau wissen. Mein Weg wird weiter bleiben: So regional wie möglich einzukaufen. Bioqualität. Gerne Demeter und so wenig verarbeitete Produkte, wie möglich. Und auch meinen Kindern das nachhaltige Leben mitzugeben. Bei zwei Kindern klappt das ganz gut..... Die dritte muss da noch etwas dazu lernen...... LG leaelk
Wenn es keine Bienen mehr gibt, wird die vegane Ernährung auch nicht mehr klappen:( Das Mittel wird frei verkauft, und kommt über Haustiere, Ameisenfallen, etc auch an Nahrungsmittel. Ich denke nicht, dass eierfreie Ernährung da schützt.
...über den Giftgehalt pflanzlicher Nahrung. Was wir da vermutlich alles an Pestiziden verspeisen... Ich wäre am liebsten Selbstversorger, habe dazu aber weder die Möglichkeiten noch das Talent.
Mein Bekannter ist sehr sehr missionarisch unterwegs und fühlt sich jetzt bestätigt. Schön und witzig finde ich die Sache auch nicht. Ich wundere mich allerdings auch nicht darüber. Ich will nicht wissen was nicht aufgedeckt wird und wie lange das schon geht.
Ich hab auch so eine im Freundeskreis, die wollte doch glatt eine andere Freundin dazu überreden, ihren Hund vegetarisch zu ernähren. Sie hat auch vegan geheiratet... Aber diese Leute sollten sich auch mal informieren, wo denn ihre Nahrung herkommt und wer dafür büßen muss!!! Dass der Regenwald für Ihre Sojaplantagen abgeholzt wird, interessiert die nicht. Wie viel Chemie in ihrem Essen ist, auch nicht. Und wenn vegan, dann sollen sie doch bitte auch NUR vegan essen und leben!!! Mich braucht man zu diesem Thema nicht ansprechen, da krieg ich so einen Hals! Ich kaufe auch nicht immer beim Bauern oder immer Bio, das wäre verlogen, aber bewusster essen tun wir in jeden Fall und ich hab ein gutes Gewissen und brauch mir normalerweise keine Gedanken machen, ob Gammelfleisch oder Gift in den Eiern.
Alle meine Vorfahren waren Bauern, die meisten hatten ein schweres, entbehrungsreiches Leben. Noch meine Großeltern waren eigentlich Selbstversoger und hatten nur wenig Geld durch ihre verkauften Tiere. Wenn man da die Geschichten hört, wie oft Kinder gestorben sind, wie schlimm es war, wenn die Ernte verloren war oder alle Tiere gestorben sind, versteht man schon, wie groß die Freude über Kunstdünger, Pestizide etc. dann war. Mein Vater hat in seiner Kindheit im Sommer oft tagelang Kartoffelkäfer von den Feldern geholt. Der konnte nicht spielen wie seine Schulkameraden oder baden gehen, da waren alle froh, als man dann großflächig dagegen spritzen konnte.
Mit dem Regenwald-Soja ernährt man aber nicht nur Vegetarier, sondern vor allem Mastvieh.
Schön, dass das auch mal jemand schreibt! Mich würde mal interessieren, wie viele Hobbygärtner wirklich gar nicht spritzen. Also ich kenn niemanden, der nicht früher oder später damit anfängt. Man kann zwar durch Nützlinge, Mischbepflanzung, usw. einiges an Spritzmitteln weglassen oder reduzieren, aber ich bezweifle, dass es ganz ohne entsprechende Mittel funktioniert.
.... der sammelt Kartoffelkäfer noch per Hand ab. Hat mein Sohn auch schon stundenlang gemacht. Da wird gar nicht gespritzt!
Naja, das Sojaargument zählt nicht, denn neunzig Prozent des Soja weltweit wird für die Tiermast verwendet und nur zehn Prozent für die menschliche Ernährung. Ich weiß das da selber Vegetarier (kein Veganer) und sehr hitzige Diskussionen mit dem Bekannten habe, der definitiv nichts tierisches zu sich nimmt, auch keine Lederschuhe /Gürtel benutzt und nur veganen Apfelsaft trinkt (Apfelsaft wird oft mit Gelatine gefiltert. Wusste ich auch nicht. Gilt auch für Wein.) Vegane Ernährung ist höchst kompliziert. Ich bin dazu zu doof. Nee, Quatsch. Ich esse einfach gerne Käse und Eier. Liebe Grüße
http://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/
http://www.taz.de/!120197/
Finde ich auch äußerst fragwürdig von dem Bekannten. Zumal von Lebensmittelskandalen auch Veganer betroffen sein können. Man denke nur an die EHEC-Zeit.
tun so, als wäre die massive Soja- und Getreideproduktion für Mastvieh ein zu vernachlässigender Faktor. Ich habe diesen Eindruck allenfalls auf Island gehabt. In unserem Supermarkt sehe ich überwiegend konventionell erzeugtes Fleisch und das wird auch gekauft und zwar in großer Menge Daher ist es etwas naiv, alle Schuld an der Regenwaldrodung den Vegetariern in die Schuhe zu schieben, scheint mir. Und da der eine Autor die Mäuse auf dem Acker bedauert (mir tun sie auch leid), bedauert er sicher auch die Mäuse in der Wurstfabrik oder die Fliegen im Schlachthof, die sind in der Regel auch nicht gern gesehen. Dass vegetarische/vegane Ernährung der allgemeine Schlüssel zum Glück ist, behaupte ich nicht. Aber Fleischkonsum ist es genauso wenig. Die Frage, wie man nachhaltig Milliarden von Menschen satt bekommt bietet nun mal keine einfachen Lösungen.
Das kommt ja noch hinzu. Wer weiß, wieviel Gift wir täglich "reinfressen"
Ich hab meine Ernährung komplett umgestellt. Ich esse kein Schweinefleisch mehr, nur noch Rind und Geflügel, aber das auch in geringen Mengen. Ich habe sogar angefangen, mit Tofu zu kochen, aber auf Eier, Käse, Quark ect. kann ich nicht verzichten. Calcium !! Ich weiß nicht ob das bei allen Veganern der Fall ist, aber ich kenne eine, die stopft sich täglich Nahrungsergänzungsmittel rein (Kalium, Calcium, Magnesium) in Form von Kapseln. Ob das dann soooooooooo gesund ist? Sie sieht auch krank aus.. fahle graue Haut, sehr dünn (165 cm groß und 50 kg) und hat auch oft Infekte. Aber vegan ist ja so gesund :(
oder kann es nicht. Meine Hühnchen die ich auf dem Markt kaufe werden auch ohne Antibiotika groß. Und die Maishähnchen nur mit gutem Mais gefüttert. Das schmeckt man und das sieht man den Hähnchen auch an. Aber wenn ich an der Fleischtheke stehe höre ich oftmals von vorbeilaufenden Kunden: "und da soll ich soviel zahlen für so kleine Brüstchen"? ja, soll man. Denn es ist nix verseucht und nix aufgespritzt und die Hähnchen knirschen nicht zäh beim essen vor sich hin. Ich kaufe da einmal im Monat. Die Eier lasse ich mir von einer Arbeitskollegin meines Mannes mitbringen. Das ist ein Biohof wo die Tiere noch frei und fröhlich über den Hof rennen. Da gibt es keine Zwangsbestallung und der Bauer kann dir von jedem Huhn den Namen sagen und welches Huhn grade nicht so legefreudig ist. Auch etwas teurer, aber ich weiß wo es her kommt und kaufe eh meist nur einmal im Monat 10 Eier. Das reicht für uns. Von daher belastet mich das Thema grade auch nicht so wirklich. Auch wenn ich das, wie Leaelk schon schrieb, auch als sehr befremdlich finde sowas in den Nachrichten zu lesen. Aber die Menschen wollen nicht verzichten, alles sofort billig verfügbar haben, da ist die Entwicklung wirlich leider einfach so hinzunehmen. lg
Belgische Behörden wussten seit Anfang Juni von einer starken Fipronil Belastung von Geflügelprodukten. Konsequenz für den EU weiten Konsum? Wochenlang gar nix.
Jeder in der Branche wusste, dass Dega 16 (welches in Deutschland nicht frei verkäuflich ist) einen verbotenen Zusatz erhalten muss. Und es wurden kontaminierte Eier im Betrieben gefunden, die nicht mit Chickenfriend zusammen arbeiten, also wohl selber spitzen. Und BASF lieferte brav Kanisterweise Insektizide via Rumänien an Hühnerzuchten, obwohl der Einsatz des Mittel in der Lebensmittelindustrie streng verboten ist. Soviel zum Thema keiner weiß was, alle arm und betrogen.
Jeder in der Branche wusste, dass Dega 16 (welches in Deutschland nicht frei verkäuflich ist) einen verbotenen Zusatz erhalten muss. Und es wurden kontaminierte Eier im Betrieben gefunden, die nicht mit Chickenfriend zusammen arbeiten, also wohl selber spitzen. Und BASF lieferte brav Kanisterweise Insektizide via Rumänien an Hühnerzuchten, obwohl der Einsatz des Mittel in der Lebensmittelindustrie streng verboten ist. Soviel zum Thema keiner weiß was, alle arm und betrogen.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza