Elternforum Aktuell

Noch ne Steuerfrage

Noch ne Steuerfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich versuche gerade die Unterlagen für meine Einkommenssteuer zusammenzusuchen. Ich hab keine Ahnung mehr (jedes Jahr wieder *g*) was ich absetzen kann. Wer von Euch kann mir kurz helfen? Bin mir bei einigen Dingen nicht sicher. Ich brauche mein Auto beruflich und auch ein Arbeitszimmer zu Hause... Was war mit Medikamenten, die man sich rezeptfrei in der Apotheke kauft? Was war mit der Eigenbeteiligung bei Medikamenten (bin privat versichert)? Kfz-Versicherung absetzbar (also nicht Kasko, sondern Haftpflicht)? Auto-Werkstatt/Kundendienst (ist das eine Handwerkerrechnung?) ? Unfallversicherung? Sachversicherung/Hausrat? Helft mir mal bitte! LG, Cel, die schon wieder mehr graue Haare hat ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, Du schreibst, Du brauchst Dein Auto beruflich und ein Arbeitszimmer im Haus. Wie man das jetzt steuerlich beurteilt, kommt ganz auf den Einzelfall an. Was das Auto betrifft - bist Du angestellt oder selbständig/gewerblich tätig? Wenn Du angestellt bist, geht es um Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte, um Dienstreisen, Kundenbesuche o.ä.? Ist es eventuell ein Firmenwagen? Wenn Du gewerblich/selbständig tätig bist - hast Du eine Bilanz oder eine Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschuss-Rechnung? In welchem Umfang nutzt Du Deinen privaten Pkw betrieblich - oder Deinen betrieblichen Pkw privat? Ist es ein Pkw oder ein Nutzfahrzeug, sind privat und/oder dienstlich noch andere Fahrzeuge vorhanden? Führst Du ein Fahrtenbuch? Wie hast Du die Pkw-Kosten bisher angesetzt? Ach ja, und außerdem - bist Du behindert (ich glaube, mehr als 50 GdB oder gehbehindert, bin mir bei der Höhe des GdB aber nicht ganz sicher und zu faul, jetzt nachzusuchen, sorry.) So, das wäre so die ersten Grob-Fragen, die mir zum Thema Pkw einfallen. *grins* Zweites Thema - Arbeitszimmer. Geht es da um ein häusliches oder ein außerhäusliches Arbeitszimmer, im privaten Einfamilienhaus oder im Keller eines Mietwohngrundstücks? Hast Du Deinen Tätigkeitsmittelpunkt im Arbeitszimmer oder beim Arbeit- / Auftraggeber, bei Kundenbesuchen o.ä.? Mittlerweile gibt es übrigens auch eine BFH-Entscheidung, lt. der die Beschränkung der Abzugsfähigkeit für Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers auf die Fälle, in denen der Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer zu sehen ist, überprüft werden soll, die Kosten können für 2008 derzeit grundsätzlich geltend gemacht werden und dann bleibt abzuwarten, was der BFH in der Angelegenheit weiter entscheidet, die bisherige Rechtsprechung der Finanzgerichte hierzu ist uneins. Ansonsten - klassische Fragen wäre: Ist es ein abgeschlossen Raum? Ist es ein Durchgangszimmer, und wenn ja, was liegt dahinter? Ist nur genügend Platz für die privaten Wohnbedürfnisse der gesammelten Familie vorhanden? ... So, weiter im Text: - Was war mit Medikamenten, die man sich rezeptfrei in der Apotheke kauft? Kommt darauf an. Wenn man die sog. "zumutbare Eigenbelastung" nicht überschreitet, ist mit den Medikamenten steuerlich gar nichts (die "zumutbare Eigenbelastung richtet sich nach den Einkommensverhältnissen und dem Güterstand bzw. der Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder, entsprechende Prozentsätze sind gesetzlich festgeschrieben). Ansonsten - rezeptfreie Medikamente sind grundsätzlich nicht abzugsfähig, weil der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit und Angemessenheit fehlt, Ausnahmen können gelten, wenn es vorher ärztliche / amtsärztliche Bescheinigungen gibt. - Was war mit der Eigenbeteiligung bei Medikamenten (bin privat versichert)? Grundsätzlich als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, aber hier auch wieder: Die zumutbare Eigenbelastung muss überschritten werden. - Kfz-Versicherung absetzbar (also nicht Kasko, sondern Haftpflicht)? - Auto-Werkstatt/Kundendienst (ist das eine Handwerkerrechnung?) ? - Unfallversicherung? Hier kommt es wieder entscheiden darauf an, um was für ein Fahrzeug es sich handelt und wie das Fahrzeug genutzt wird, Fragen s.o. - Sachversicherung/Hausrat? Sachversicherung sind steuerlich nicht als Sonderausgaben abzugsfähig. So, das wäre jetzt das, was mir aus dem Stehgreif zu Deinen Fragen einfällt, ich muss jetzt wieder an meine Heimarbeit. *soifz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die ausführliche Antwort! LG, Cel


Öffne Privacy-Manager