salzstange
der Privsender soll Gebührenpflichtig werden. ca 60€ soll es im Jahr kosten. wir überlegen es uns, lohnt es sich das umzustellen. die großen Kinder 17 und 13 schauen kaum TV, die kleinen 9 13 ab und an , aber auch nur am Wochenende, die großen schauen youtube. nah ja ich kann mich auch mit DVD verknügen, aber ab und an schaue ich schon gerne Frühstücksfernseh wenn ich stricke oder bügle. Krimis bei Vox aber wenn man dann bezahlen muss, man bleibt dann wohl von der Werbung nicht verschont. wie macht Ihr das?
Neben der neuen Rundfunksteuer auch Kabel und HD. Problematisch wird der Fernseher vom Sohn, der keinen Antennenanschluss hat und derzeit noch über DBVT guckt. Aber, man kann ja auch über den Computer schauen. Eventuell per HDMI-KABEL verbunden. Trini
Ich habe den Wandel garnicht mitbekommen. Verstehen tue ich es noch nicht. Also ich zahle monatlich Kabel BW (Internet, Fernsehen, Telefon), dann ARD/ZDF jedes Quartal und dann noch demnächst für die Privaten wie RTL & Co.??? Das bleibt ja nicht bei den neuerlichen ca. 60,00 Euro im Jahr, denn ich bräuchte ja auch noch einen Receiver. (Anschaffungskosten) Da wir über drei Etagen im Haus verfügen und auch die Fernsehgeräte so verteilt sind, dann drei Receiver oder was? Ich kapiere die ganzen Abkürzungen nicht. HD ist klar, aber was ist DVB-2 oder DVB? Das verwirrt mich alles sehr. Ich habe schon gegoogelt, aber ich verstehe das System nicht. Wenn ich nicht für die Privaten zahle, dann kann ich nur noch ARD und ZDF gucken oder wie? Das wäre ja wie 1970. Hat jemand Erbarmen mit einem älteren Baujahr und kann das BITTE mal verständlich auf den Punkt bringen?
ach so wir schauen zur zeit über so eine Mini Antenne am Fenster dann mache ich mich mal schlau über HDMI-KABEL aber bezahlen muss man dann wohl ? bekommt man da einen Coodnumer ode so? ach muss mich mal schlau machen.
mit welchem System ihr bisher fernseht. Es gibt keine allgemein gültige Antwort. Das bisherige digitale Antennnenfernsehen (DVB-T) wird eingestellt. Wenn ihr das habt, seht ihr GAR NIX mehr. Trini
Das geht, aber man muss von DVB-T auf DVB-T2 umrüsten. Und eben Gebühren bezahlen.
Bei uns betrifft das nur die Kids...und da haben wir bereits alles auf den neusten Stand gebracht:-) Im Wohnzimmer haben wir Internet TV und das betrifft das ganze ja nicht.
Wir schauen über Satelitenschüssel und uns betrifft es nicht.
Wenn man eine Satellitenschüssel hat, muss man dann auch für RTL, Prosieben etc zahlen?
Nein
dafür zahlen.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Dann ist es ja super. Hier in Italien haben die schon vor Jahren umgestellt und da wir wohl in einem Funkloch leben, koennen wir die italienischen Kanaele nur ueber Satellit empfangen. D.h. einige Sendungen, die fuer's Ausland kryptiert sind, koennen wir nicht empfangen. Olympiade hatten wir z.B. nur auf den deutschen Kanaelen.
Für diese Werbung, die immer wieder durch einen Film unterbrochen wird, auch noch Gebühren zahlen? Nein. Ich fände das eine Unverschämtheit und würde das aus Prinzip nicht machen. Aber wir gucken eh nur über amazon oder netflix. Manchmal eine Reportage auf den Öffentlichen. Wir haben einen dvbtreceiver. Unser Kind hat in diesem Fall kein Mitentscheidungsrecht.
Wir haben eine Satteliten-Schüssel und da bleibt alles beim Alten. Zahlen würde ich vermutlich nicht.
Wir nutzen die Gunst der Stunde und lassen alles auslaufen und rüsten nicht nach......LG maxikid
Wir haben auch eine Schüssel auf dem Dach. Aber da die Glotze eine extrem untergeordnete Rolle bei uns spielt, würden wir - falls erforderlich - lieber alles auslaufen lassen, als irgendwas davon zu bezahlen. Der Gegenwert ist ja doch viel zu gering. Finde schon die GEZ-Gebühren maßlos zu hoch gegriffen.
wir haben auf unser Telefonnetz bei der telecom das draufgebucht da ist es genausoteuer dagmar
dagmar
Satellit ist in der Anschaffung usw. teurer, mehr Leute als angenommen sind deswegen auf DVB-T umgestiegen, habe ich gelesen. Tja, dass auch das jetzt teurer wird, ist dem Altruismus der Sender zu verdanken.
Finanzieller Altruismus, der sie betrifft, nicht uns Fußvolk.
Das die privaten Sender bei DVBT künftig kosten hängt ja damit zusammen, dass beim neuen DVBT-2 Standard nur noch HD Programme übertragen werden können. Bei den ÖR kein Problem, die gibt es über die Rundfunkgebühren, die Privaten hingegen lassen sich die Option bei DVBT und bei Sat bezahlen. Bei Sat hat man nur den Vorteil, dass man (noch?) auf die nicht HD Version des Senders zurück greifen kann.
braucht es IMMER das CI-Modul bei den Privaten. Trini
Obwohl mein TV erst 2 Jahre alt ist, hat er den DVBT2- Receiver nicht eingebaut. Also muss ein neuer her. Aber: die alte Antenne muss nicht ausgetauscht werden (findige Verkäufer wollen einem diese auch noch andrehen). Für jeden TV muss dann ein eigener Receiver her. Kabel kostet mich hier 280€ im Jahr, Internet-TV (einmalige Kosten: 80 €) ebenfalls, da 2 TV genutzt werden. Dann wird es nach wie vor preiswerter mit DVB-T2: guter Receiver mit Aufnahmefunktion 100€ und einfacher für 50 €. Jährlich dann 70€ für die privaten Sender, vermutlich zweimal?
Wäre dann nicht auch zattoo eine Möglichkeit? Das kostet 100 Euro im Jahr für alle Geräte und als einmalige Kosten kämen ein Amazon Fire TV Stick oder ein Chromecast Stick (je einmalig 40 Euro) dazu.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza