Elternforum Aktuell

nicht verheiratet, habt Ihr Verfügungen?

nicht verheiratet, habt Ihr Verfügungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern habe ich meinen alten Pfarrer wieder getroffen und wir haben uns über das " Nichtverheiratetsein" unterhalten und das er es für besser hält, grundsätzlich Verfügungen auszustellen. Seitdem denke ich darüber nach. Ich bin mit meinem Partner nicht verheiratet aber und jetzt frage ich mich, was das denn für Verfügungen sein müssten. Wenn z.B der Eine ins KH kommt, kenne ich es aus unserem KH nur, das man auch so auf die Intensiv kommt, auch ohne das man Verwandt oder geehelicht ist. Von daher sehe ich da kein Problem. Ok, schwieriger wäre es natürlich mit z.B. lebenserhaltenen Massnahmen, da hätte ich natürlich keinen Einfluss, stimmt schon. Aber was wäre denn noch zu beachten, was das alltägliche Leben betrifft etc.? Für mich gerade aktuell, kennt sich jemand aus? LG Madison


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit der intensivstation, da hast du dann aber glück wenn die dich so reinlassen. mein mann (damals noch freund) kam nicht rein, als ich per RTW ins KH kam und gleich auf die Intensivstation verfrachtet wurde, obwohl er einen Mietvertrag vorlegte aus dem hervorging, dass wir sogar zusammen wohnen. Kein Verwandter = Kein Einlass. Er musste echt meine Mutter aus dem Bett klingeln und die musste zum Hospital kommen. Im alltäglichen Leben ist es eigentlich egal ob verheiratet oder nicht, aber wenn mal was passiert. Da kommt es dann drauf an wie gut man vorgesorgt hat. Kommt man an die ganzen Unterlagen (versicherung, banken etc) wie sieht es mit möglichen Erben aus, wie sieht es aus, wenn derjenige im KH halt auf intensiv liegt und man alles regeln muss, alle bankgeschäfte, alle versicherungen alles was sonst noch anfällt, ist man dazu berechtigt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe verschiedene Vollmachten vorsorglich bekommen. Alle Treuhänder, Banker und Mitglieder des Geschäftsleitung haben eine Mitteilung, dass sie im Fall des Falles an mich überschreiben sollen. Aber ich bin mir sicher, dass sicher noch die eine oder andere Vollmacht fehlt. Man denkt ja selten an Alles. Für die Kinder haben wir extra gemeinsames Sorgerecht damit mein Partner nicht irgendwann in die Bredouille kommt wenn er alleine mit den Kids ist und etwas passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.aerztekammer-bw.de/15/patientenverfuegung/index.html Das ist übrigens nicht nicht bei Unverheirateten ratsam, sondern auch bei Eheleuten. Als mein alzheimerkranker Stiefvater ins KH kam, erhielt er automatisch erst mal einen amtlich bestellten "Vormund" (mir fällt das richtige Wort gerade nicht ein), obwohl meine Mutter ihn bis dahin schon 15 Jahre lang zuhause gepflegt hat, da leider nur die Patientenverfügung vorlag. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also in der Regel ist es eigentlich nicht üblich, dass "Nicht-Angehörige" auf die Intensiv-Station kommen und auch kein Auskunftsrecht haben, sollte einem von Euch mal was passieren. Ich denke, es wäre sehr sinnvoll Euch gegenseitig Kontovollmachten zu erteilen (je nach dem wie ihr das handhabt). Weiter würde ich an Eurer Stelle darüber nachdenken, ob ihr Euch gegenseitig nicht irgendwelche Vollmachten erteilt, wobei es hier verschiedene Konstellationen gibt und ihr Euch da notariellen Rat einholen solltet, je nach Lebenslage und was von Euch gewollt ist. Ferner ist es so, dass, sollte einer von Euch versterben, keinerlei Erbrecht des überlebenden Teiles besteht. Hättet ihr z.B. gemeinsam ein Haus/Wohnung je zu hälftigem Eigentum, wären die nächsten Angehörigen des Verstorbenen erbberechtigt und nicht der von Euch überlebende Partner!!! Allein aufgrund der Tatsache dass ihr gegenseitig keinerlei Erbrechte habt, solltet ihr diesbezüglich schon jeder ein Testament machen und Euch gegenseitig als Erben einsetzen. Es kommt ganz darauf an, was von Euch gewollte ist. Ist Vermögen vorhanden solltet ihr Euch unbedingt von einem Notar entsprechend beraten lassen. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

örks, da gibts ja dann doch Einiges zu tun. Danke Euch für die Antworten und Danke Marion für den Link. LG und gute Nacht, Madison


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass es reicht zu sagen, dass man die Ehefrau ist. NIEMAND fragt in dieser Situation nach einer Urkunde? ;-) Nur so als kleiner Tipp für den hoffentlich niemals eintretenden FAll.