liha
Wir haben ein Haus mit 4 Wohnungen (insg. 330 qm) davon wird bei nur eine Wohnung (120qm) das Wasser über die Heizung (Gas) erhitzt. Die anderen Wohnungen haben Durchlauferhitzer (Strom wird direkt mit den stadtwerken abgerechnet). Wir haben weder einzelne Gaszähler, noch Wasserverbrauchszähler. Alles wird über qm bzw. Personen berechnet. Wie errechnet man den Gaskostenanteil für den Wasserverbrauch??? Im Internet finde ich die 18%- Formel. Aber die kann doch nur gelten, wenn ALLE Wohnungen ihr Wasser mit Gas erwärmen, oder? Teilt man dann erst die Gaskosten auf die Wohnungen auf, rechnet bei der einen Wohnung die 18% ab und nimmt den Werd dann als Gesamtverbrauch für Heizung an? Ist das irgendwie verständlich? *gg
Ich habe leider gar keine Ahnung. Das hilft dir jetzt nicht weiter aber ich wollte dein Posting nicht so allein stehen lassen... LG
Da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, aber ich frag mich allen Ernstes, ob diese Art der Abrechnung zulässig ist?
Da nicht jede Wohnung die gleichen Gegebenheiten hat, ist eine möglichst genaue Abrechnung unmöglich.
Da sollte man dringend über Wohnungsgebundene Wasserzähler nachdenken.
Bei uns hat jedes Wohnung ihren eigenen Zähler und ich sehe auf der Jahresabrechnung, was andere verbrauchen und das liegt weit über dem was wir verbrauchen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich müsste das "verschwendete" Wasser für die mitbezahlen...
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden