Mitglied inaktiv
Ich lass die Jecken ja feiern, dieses Jahr hatte sogar ich an zwei Karnevalstagen richtig Spaß - ist auch nicht jedes Jahr so,... ... aber diese neue "Tradition", in der Kinder sich vor Autos auf die Straße schmeissen um Narrenzoll in Form von Barem aus den Autofahrern zu erpressen, die sonst an der Weiterfahrt gehindert werden - das ist mir sowas von zuwider! Erstens ist es schweinegefährlich!!! Zweitens hochnotpeinlich!!! Ich habe meinen Kindern unter Androhung der Höchststrafe untersagt, bei dem Schwachfug mitzumachen, das haben sie GsD verinnerlicht und beteiligen sich nicht an diesen Bettelorgien an fremden Leuten auf nötigende Art und Weise. Ich selber halte auch nur an um die mir den Weg versperrenden Kinder zu bitten, diesen freizumachen, mit dem Hinweis, sie sollen sich ihr Taschengeld bei ihren Eltern holen, meine bekommen ihres schließlich auch nicht von fremden Leuten. Noch jemand so ne Spaßbremse wie ich? LG, alex
Da bin ich auch eine Spassbremse! 5x am Tag fährst Du zum Ort rein und wieder raus, jedesmal springen mir die Kids vors Auto, ne! Ich kann es einfach nicht leiden, wenn sich Kinder vor mein Auto werfen und mich zwingen, anzuhalten. Bei uns im Dorf ist es seit 2 Jahren verboten, einer wurde fast überfahren. Finde ich gut und richtig so!!!
das ist bei uns schon wieder verschwunden. ich habe das früher aber abhängig von der verkleidung gemacht. wenn da wirklich kleine kinder in toler verkleidung faschingszoll verlangt habe, habe ich brav gezahlt. habe dafür auch extra kleingeld und süsses dabei gehabt. aber so n paar halbstarke ohne verkleidung lass ich gerne stehen. aber wie gesagt bei uns ist das hier total verschwunden LG MEL
Ich hab da noch nie was von gehört. Könnte daran liegen, dass ich Berlinerin bin und jetzt in einem Dorf in OWL wohne. Und die Westfalen machen so was nicht.
Ist immerhin ein 50.000 Einwohnerstädtchen
Wie geht es Dir? Ich habe am Samstag oder besser gesagt am Sonntag um 5 geschlafen ;-) Waren aber auch "schon" um halb drei zu Hause. Man, so lange war ich schon lange nicht mehr weg. Ach, sind es nicht sogar über 60.000 Einwohner?
Ich hab geschlafen wie ein Stein,aber der nächste Tag war gaaaanz schlimm .Egal,jetzt ists besser.Ich hab aber ne blöde Gastritis???Keine Ahnung woher.Ich glaub,ich kann das gar nicht mehr,bis halb drei weggehen.Tja,ich werd alt ,es geht bergab mit mir,gggg.
Ja, so langsam geht es auch die böse Null zu
Aber da musste dann länger durchhalten. Aber in heimischen Gefilden geht das auch immer besser. Und da ist Deine Gastritis wieder weg.
Übrigens, ich hab morgen und übermorgen Prüfung.
Mir ist auch schlecht ...
Nein, hier in Oberbayern gibt es diesen Brauch nur bei Hochzeiten. Da dürfen die Dorfkinder die Autos nach der Kirche aufhalten und Wegezoll verlangen. Das ist aber bekannt und ein alter Brauch. Direkt an der Straße bei der Kirche wird ein Seil gespannt und die Brautleute sowie alle folgenden Autos müssen geld oder Süßkram rausrücken! Ein Heidenspaß für die Kids! So etwas wie du beschrieben hast würde ich meinen Kindern auch nicht erlauben..zu gefährlich. Mitmachen würde ich es eventuell in Form von Bonbons..aber kein Geld, sofern es nicht ausartet. Ist das nur 1 Tag..oder die ganze Woche? Lg reni
nicht nur bei hochzeiten, auch im fasching. claudi
Gibt es leider hier in München (Oberbayern) schon. Ich fahre dann ganz langsam, damit nichts passieren kann. Gebe aber nichts. meistens sind es nämlich Teenies, die nicht mal verkleidet sind. Die reinste Bettelei. Gruß Petra
Ist mir in 37 Jahren noch nicht untergekommen... Und ...nein....ich hab nich 37 Jahre auf dem Dorf gewohnt *g* Ein neumodischer Brauch? Bis hierher ist es zum Glück noch nicht durchgedrungen. Lg Reni
Hi ! Ich finde es auch nicht prickelnd, was sich die Kids da leisten. Bei uns stehen die in den Nebenstrassen und blockieren mit einem dicken Seil die Durchfahrt. Das ist noch relativ ungefährlich, und wenn die Kids verkleidet sind bekommen sie 10 Cent. Wenn nicht, dann bleibe ich stur. So ungefähr wie bei St.Martin bei den Kids ohne Laterne....lol.... LG Ute
wobei im Rheinland bzw. Berg. Land aufgewachsen, wo Karneval doch größer gefeiert wird, und hier am Niederrhein hab ich das auch nicht erlebt. Daß die Polizei das mitmacht wundert mich, drücken die da ein Auge zu, vonwegen Tradition? Glaube ich würde den Kindern sagen, wenn sie keine Schuhnummer größer wollen, sollen sie lieber verschwinden:-). LG Nina
..ja, gibt es - seit einigen Jahren - auch bei uns hier im Rhein-Main-Gebiet. Und ich finde es einfach absolut gräßlich und einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, sowas geht - für mich - absolut gar nicht. Zumal ich es eh hasse, wenn sich jemand vor mir auf die Autohaube schmeißen will, um mich zu irgendetwas zu "nötigen".
Allerdings - ich glaube, Sonntag habe ich vier etwa 10 - 12-jährigen Halbwüchsigen (von denen genau einer eine Polizeimütze hatte, Wahnsinnsverkleidung
) den Spaß an der Sache erstmal vermiest.
Ich hatte gerade eh einen Anfall von Weltschmerz und Wut (genauer gesagt - auf die derzeitige Marathon-Versessenheit meines Mannes, währenddessen ich daheim die Kinder hüten und ihn hinterher irgendwo aus der tiefsten Pampas wieder mit dem Auto absammeln darf), ich hatte mich eh schon verfahren und war spät dran und sowieso komplett verheult und geladen - und in dem Moment hüpften mir diese 4 Knäblein da vor die Haube. Puh, ich glaube, dass hat denen hinterher leid getan, so schnell, wie sie nach meiner Ansprache geflüchtet sind...
Der Narrenzoll ist mehr eine Tradition im Alemannischen, wird im Bodenseeraum praktiziert, aber nur Seitenstrassen.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza