Elternforum Aktuell

Namens-frage bez. Hochzeit

Namens-frage bez. Hochzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wollte mal fragen, wer von euch seinen NN behalten hat und nun anders heißt als Mann und Kinder? Warum habt ihr euch so entschieden? Sind euch schon mal komische Situationen passiert? LG, Hannah, die diese Frage so langsam mal für sich klären muss ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich wollte eigentlich auch nur meinen Namen behalten. Die Kinder hätten dann aber seinen Namen bekommen sollen. Nachdem ich seinen allerdings nicht als alleinigen haben wollte (häufiger Name, wenn auch nicht geradezu inflationär) und ich keine Lust darauf hatte, mich als Mutter meiner Kinder ständig ausweisen oder rechtfertigen zu müssen, habe ich den klassischen Müller-Lüdenscheid-Doppelnamen gewählt. Gibt schlimmeres. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meinen (sehr seltenen) Namen behalten. Ich wollte nach 30 Jahren einfach nicht anders heissen. Mein Mann auch nicht. Doppelnamen wollte ich nicht - hätte sich scheusslich angehört. Der Familiennamen ist der meines Mannes, hier im Süden genau so häufig wie Müller und Meier, meine Kinder heissen auch so, ihnen gefällt er. Beim Kinderarzt habe ich den gleichen namen wie die Kinder, rechtfertigen oder erklären musste ich mich noch nie. Oder es wurde gefragt und ich meinte nur, daß ich meinen Mädchennamen behalten habe. Fertig. Ich kenne es nicht anders und man kann durchaus mit der Entscheidung leben. LG Lora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat meinen Namen angenommen, obwohl sein Nachname auch nicht schlechter war als meiner :-). Er hat es einfach nur getan um mir einen Gefallen zu tun. Komische Situationen hat es deshalb noch nie gegeben, nur seine Eltern haben mit gewissem Unverständnis reagiert, aber niemals mir gegenüber, was ich ihnen hoch anrechne. Überhaupt sind sie ausgesprochen liebe Menschen, aber das ist ein anderes Thema. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meinen NN behalten,warum auch nicht. Nur durch Heirat bin ich kein anderer Mensch und geliebt habe ich meinen Mann auch schon vor der Heirat. Er hätte meinen NN annehmen dürfen wenn ihm ein gemeinsamer Name wichtig gewesen wäre. Unsere Kinder haben seinen NN. Ich melde mich telefonisch deswegen manchmal auch mit seinem NN damit Arzthelferinnen, etc. nicht allzu irritiert sind. Ansonsten hatte es viele Vorteile. Meine Kunden und Kollegen kennen mich noch. Keine Änderung der Daten, Ausweise, Zertifikate, Versicherungen, etc. Ich werde als eigenständiger Mensch behandelt und nicht als die Frau vom Herrn XYZ. Es sollte für Außenstehende irrelevant sein ob und mit wem ich verheiratet bin. Sollte mal eine Scheidung anstehen muss ich den Kindern nicht erklären warum ich dann den Namen zurückwechsele während sie weiterhin wie der Papa heißen sollen, einfach weil ich schon immer so heiße wie ich heiße. Sollte ich nach einer Scheidung wieder heiraten muss ich nicht schon wieder ein Namensänderungsspiel spielen inkl. der damit für die Kinder rein-interpretierbaren Aussagen (Mama heißt wie der neue "Papa" und die Kinder heißen anders und neue Kinder dann wieder wie Mama und Stiefvater...) Ich sehe keinen Sinn darin den Namen zu ändern. Ich sehe fast keinen Vorteil darin, aber eine Menge Nachteile. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine Überlegungen sind ja nicht schlecht, aber der hier stößt mir auf: "Ich werde als eigenständiger Mensch behandelt und nicht als die Frau vom Herrn XYZ." Nicht der Name macht dich zu dem, was du bist, sondern dein Handeln und Tun!! Und in den 60ern leben wir ja auch nicht mehr, oder?? lg schneggal, mit altem bayrischen Nachnamen des Mannes und trotzdem sehr eigenständig ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich habe einen Doppelnamen gewählt. Meine Tochter hat meinen Mädchennamen und den hat sie behalten. Unser Sohn hat den Nachnamen von meinem Mann. Ich habe einen Doppelnamen. Gefragt wurde deshalb noch nicht. Beim Kinderarzt werde ich immer mit dem Namen des Kindes aufgerufen, welches ich gerade mithabe. LG Sibs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe meinen Nachnamen behalten und mein mann hat meinen angenommen, die Leute fragen natürlich immer nach meinem Mädchennamen und andersherum wird von meinem Mann nie angenommen, daß er einen Mädchennamen hat:-). Aber wir heißen alle gleich. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden erst im August heiraten, aber ich werde den NN meines (fast) Mannes annehmen. Ebenso mein Sohn, der nach der Geburt ja meinen NN bekam! Mir fällt es schon schwer meinen Namen abzugeben, ist ein komisches Gefühl. Unterschiedliche NN kamen für uns nicht in Frage ebenso wenig wie Doppelnamen (abgesehen davon dass sich diese Option grässlich angehört hätte). Irgendwie wollten wir halt auch eine "Einheit" aufzeigen, und wollten dieses ewige, weisen sie sich bitte als Vater aus (oder halt andersherum) nicht mehr....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe den Namen von meinen Mann angenommen. Wir haben lange darüber nachgedacht. Er hat einen recht seltenen Namen und sich schon "einen Namen" im Beruf gemacht. Bei mir war das nicht so. Hätte er einen schrecklichen Namen gehabt, hätte ich es nicht gemacht. Doppelnamen war schrecklich:) Mir kam nur eine Frage in den Kopf: Wenn beide verschieden heissen, warum nehmen dann die Kinder eher den Namen von Vater ???? Das würd mich echt intressieren.. Ich werde aber nach fast 10 Jahren Ehe immer noch mit Frau...(Mädchenname) angesprochen und ich hör noch drauf:) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Belgierinnen behalten IMMER ihren eigenen NN. Gesellschaftlich tragen sie den Namen des Mannes , aber alle offiziellen Papiere etc... tragen den eigenen Mädchennamen. Ich habe erfahren, daß dies in Italien genau so ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Namen behalten und die Kinder tragen auch meinen Namen. Mein Mann hätte auch meinen Namen angenommen, aber leider ist das nach türkischem Recht nicht möglich (und noch ist er Türke!). Wir werden das aber sehr wahrscheinlich und in absehbarer Zeit ändern, so dass auch er meinen Namen bekommt! Die Gründe hierfür werden Dir nun nicht viel nützen, da bei uns die Situation durch die Herkunft meines Mannes ganz anders ist. Ich hätte auch den Namen meines Mannes angenommen (er hat eigentlich einen schönen und aussprechbaren Nachnamen), aber wir haben uns wegen der Kinder anders entschieden. Wir befürchteten einfach aufgrund unserer Erfahrungen, dass sie Nachteile haben könnten! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Komische Situationen" gab es deshalb eigentlich noch nicht. (auch die Familien waren damit einverstanden. Warum auch nicht?!) Nur eine Sache wurmt meinen Mann ein wenig, und zwar die Tatsache, dass er auch seine Kinder (durch den anderen Namen) NICHT beim türkischen Konsulat als "SEINE" Kinder melden konnte. Er HAT insofern (zumindest von türkischer Seite) gar keine Kinder! Aber was solls....wirkliche Konsequenzen hatte dieser Umstand bisher nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat seinen Namen behalten, ich meinen und die Kinder haben auch meinen Namen bekommen. Manchmal wird mein Mann mit meinem Nachnahmen angesprochen, oder ich mit seinem. Wir können gut damit leben und für die Kinder macht es auch keinen Unterschied. Bis jetzt. Sie wissen, dass wir alle zusammen gehören. Vor- oder Nachteile konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen. lg, sprotte