Mitglied inaktiv
hab ich noch nie, erhielt aber jetzt eine mahnung. (nicht ausrasten franzi)
bist du in dem verein? von wem ne mahnung? bekommst du irgendwas, was es wert wäre, zu bezahlen? tendiere erstmal zu nein.
Hallo, nein die Spende ist freiwillig. Früher war das - meine ich - für Rentner Pflicht. Jetzt, das Kirchgeld, ist auf freiwilliger Basis. Eine Mahnung? Ist ja der Knaller... Gruß Lusil
Was bitte ist Kirchgeld?
Gute Frage! Bin eine "Zugereiste". Das gibt's wohl nur in Bayern. Ich bin der Meinung, man müsste die zahlen, wenn nicht wird das mit der Steuer verrechnet????? Meist zahl ich nicht, Hab aber noch nie eine Mahnung gekriegt. Ich fühl mich auf der sicheren Seite, da ich einen Steuerberater habe, der noch nie Belege gefordert hat, oder mich darauf hingewiesen hat, dass ich doch mal zahlen sollte.
ich zahl ja k-steuer und geh nie in dieses haus.nutze also keine heizung,kein personal und keiner nimmt mir die beichte dort ab. hmpf. frech, das.
Da gab es jetzt vor kurzem erst ne tolle Diskussion in der Frankenpost (meine mal gelesen zu haben dass du aus dem Gebiet der Frankenpost kommst).
Meine Lieblingspfarrein erklärte mir mal, dass man es nicht zahlen muss, da wir die gesetzl Kirchensteuer haben.
Aber Jahr für Jahr bekomme ich per Briefpost auch die Aufforderung inkl. Überweisungsschein, was gleich im Müll landet.
Hallo! Ich misch jetzt mal mit obwohl ich aus Österreich bin... Also bei uns ( römisch-katholisch) ist es so, dass Kirchensteuer vorgeschrieben wird sobald man eigenes Geld verdient und getauft ist. Diese richtet sich nach dem Einkommen und wird vierteljährlich vorgeschrieben. Kommt per Zahlschein. Zahlt man sie nicht, folgen Mahnungen. Zahlt man sie länger als ein Jahr nicht, steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür...ohne weitere Vorankündigung... So ist es zumindest hier... LG Renate
ich weiß jetzt allerdings nicht ob Kirchgeld und Kirchensteuer das gleiche ist... Von Kirchgeld hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört...
....mal ein "r" für die Pfarrerin hinterherschmeiss.........
Achso und das Fazit der Frankenpostdiskussion war auch, dass es freiwillig ist.
So jetzt passt es.
Hallo, Ich denke nicht, das Kirchensteuer und Kirchgeld das gleiche ist - die Kirchensteuer wird ja wie die Lohnsteuer direkt eingezogen... kommt gleich vom Netto weg. Überall in Bayern gibt es das Kirchgeld schon mal ganz sicher nicht - ich hab noch nie was davon gehört, keine Ahnung für was das sein soll - unsere Pfarrei/Diözöse kommt auf die Idee schon mal nicht. Lg Dhana
...und die Kirchensteuer in was sinnolles invstieren - bin seit 23 Jahren nicht mehr dabei und spende Quartalsweise per Dauerauftrag...., aber nicht an die Kirche welche sowiso nur Dummheiten mit meinem Geld machen.
Ich bin ehrlich, ich würd sofort austreten wenn mein AG nicht die ev. Kirche wäre.
Hallo, das Kirchgeld ist - zumindest bei der Evangelischen Landeskirche Württemberg - freiwillig. Der Unterschied zur Kirchensteuer ist, dass man sich den Betrag selbst aussuchen kann, d. h. man kann 50 Cent spenden, 100 Euro, völlig wurst. Die Kirchengemeinden sind verpflichtet 1 mal im Jahr die Haushaltungen anzuschreiben. Meistens kann man noch einen Verwendungszweck auswählen, aus verschiedenen Bereichen (Jugendarbeit, Kircheninventar, usw.). Das Kirchgeld ist direkt für die Kirchengemeinde bestimmt, fliesst also direkt in die "heimischen" Kassen und nicht erst an die oberkirchlichen Stellen im Land. Somit kann man direkt die eigene Kirchengemeinde unterstützen. Aber warum man da eine Mahnung bekommt... wow, ist mir ein Rätsel. Gruß Lusil
so richtig mit dem satz "sollte sich das schreiben mit ihrer überweisung überschnitten haben, sehen sie die zahlungserinnerung als gegenstandslos an" oder so. ich werf das jetzt in den kamin.
Wir bekommen diesen Wisch auch seit Jahren bzw. mein Mann, weil ich nicht evangelisch oder katholisch bin. Ich rege mich darüber regelmäßig auf, weil da netterweise gleich ein Anhang bei ist mit ner Tabelle, wo man schön übersichtlich sehen kann, wer mit welchem Gehalt wie viel zahlen muss und natürlich ne ausgefüllte Überweisung. Schon das allein finde ich eine Frechheit. Da mein Mann zwar immer so auf seiner christlichen Einstellung besteht, aber niemal daran denkt Kirchgeld zu überweisen (und ich werde den Teufel tun und mich darum auch noch kümmern!), wird das regelmässig vergesseb. Bis jetzt noch nie was passiert...ne Mahnung ist echt die Höhe...sorry schon mal, aber: Scheißverein! Gruß
toller service, alles schon schön eingetragen. wieviel wollen die haben? fragt snuggles
Ich schreib' mal den Anfang der Tabelle ab: Kirchgeldtabelle 2010: monatliche Einnahmen Jahresbetrag bis 374,99 6,00€ 375 bis 499,99 12,00€ 500 bis 624,99 30,00€ 635 bis 749,99 33,00€ usw. usf. über 2500 90,00€ Interessant oder?
nicht übel.
bei mir ist der Betrag immer gleich auf dem Überweisungsträger aufgedruckt, das sind 17 Euro glaube ich. Und bei den Mahnungen kommen noch 5 Euro drauf.
...woher sollen die bitte auch wissen, was ich verdiene??? Gruß Antje
Sie wissen ja auch nicht, was ich verdiene. Deswegen hängt ja die Tabelle dran, WAS Du überweist bleibt Deine Sache. Aber allein diese Tabelle ist schon mehr als dreist. Gruß
Hi, zumindest die katholische Kirche hat ihre Macht schon immer mit Angsterzeugung, Druck und schlechtem Gewissen ausgespielt - das hat bis heute Methode. Oder geht es gar um die Konkurrenz? Überweis Ihnen doch 0,01 Euro und schreib als Verwendungszweck: "Für ein Eis" dazu. LG Fiammetta
Bei uns heißt das Ortskirchensteuer und ich bekomme auch jedesmal Rechnungen und Mahnungen. Habe ich bisher noch nie bezahlt und immer in der Papiertonne entsorgt. Zahle schließlich jeden Monat meine Kirchensteuer, daß muß ja wohl reichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchgeld_in_glaubensverschiedener_Ehe
http://www.ekd.de/kirchenfinanzen/892.html Bayern scheint ein Sonderfall zu sein, weil hier die Kirchensteuer 8% statt der sonst üblichen 9% sind. LG Fiammetta
Kirchgeld muss man zahlen, wenn ein Ehepartner in der Kirche ist, der andere nicht. Also der Steuerzahler ist nicht in der Kirche, der nichtarbeitende Partner ist in der Kirche, so muss dieser trotzdem seinen Kirchensteuerbeitrag in Form von Kirchgeld zahlen. Ich glaube, das hängt auch vom jeweiligen Bundesland ab.
mein Mann (ev) zahlt keine Kirchensteuer, ich glaube seit dem 2.Kind. Ich (rk) habe früher (vor den Kindern) beide Kirchensteuern gezahlt, wobei wir beim Ausgleich eigentlich alles wieder zurückbekommen haben.
Wir haben noch nie eine Zahlungsaufforderung bzw. Rechnung bekommen noch eine Mahnung
1x/Jahr kommt von der Kirche (eigentlich von beiden rk und ev) ein Spendenbeleg, allerdings freiwillig.
Wir kommen übrigens aus Bayern.
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend