Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe heute weiter unten einen Thread eröffnet und darin geschrieben, dass mein fast 3-jähriger Sohn großes Interesse an Buchstaben, Zahlen etc. hat. Um mal etwas klarzustellen: Mein Sohn hat dieses Buchstabenteil zu Weihnachten geschenkt bekommen. Darauf sind auf Drehwürfeln alle Buchstaben (gro und klein) drauf sowie Gegenstände/Tiere usw., die mit dem entsprechenden Buchstaben beginnen. Zuerst haben wir über diese Bilder gesprochen und irgendwann kam die Frage, was das "andere" ist. Logisch, ich habe ihm gesagt, dass es der und der Buchstabe ist. Wieso auch nicht? Das haben wir eine Weile täglich gemacht. Weil es ihn interessiert hat und weil es von ihm ausgegangen ist. Mein Kind ist seit ca. einem Monat tagsüber trocken. Hat ein sehr gutes Sozialverhalten, kann auch unheimlich bockig sein, wenn er will. Ansonsten ist er sehr verschmust und wurd ca. 2,5 Jahre gestillt. Er kann sich weitgehend alleine an- und ausziehen. Einziges mir bekanntes Defizit: abends nicht alleine einschlafen wollen bzw. nachts einmal aufwachen. Ist das jetzt schlimm? Ich wollte von Euch - das haben einige der Schreiberinnen wohl netwas anders verstanden - ein paar Tipps haben, speziell, wenn ihr auch ein solches Verhalten bei Eurem Kind festgestellt habt. Viele Grüße Manu P.S. Ich habe das nochmal geschrieben, weil inzwischen viele andere Threads eröffnet worden sind.
"einziges Defizit ist, dass er abends nicht alleine einschlafen will" Defizit ? hört sich ja schrecklich an. Mein Sohn hat Stärken und Schwächen, aber kein DEFIZIT ! Sorry, das KONNTE ich mir nicht verkneifen....
Das war auch mein Gedanke!
ach...kinder können manchmal auch ein Defizit haben => das Muddi
eine defizitorientiertes Mutti..... böse Marion
warum wird alles immer auf die goldwage gelegt was einer sagt, mein gott
...
Hallihallo, an meiner anschließenden Frage konnte man doch merken, dass das ironisch gemeint war, oder?! Nur einschlafen mag er abends trotzdem nicht...das finde ich manchmal schon ganz schön anstrengend... LG Manu
Noch liegt das hier beschriebene Verhalten in der Norm - würd ich sagen. Wenn er Spaß an den Buchstaben hat, dann versuch mal, ob er auf ein Anlautspiel einsteigt. Unserer hat es Spaß gemacht, viele Worte mit dem Anfangsbuchstaben ihres Namens zu finden. Das geht am Anfang vielleicht noch schwierig - später kann man es spielen wie das "Ich seh, ich seh, was du nicht siehst" und statt einer Farbe sagt man "und das beginnt mit A" (Ich denke, du kennst das Spiel) Anlaute raushören (und später auch Laute am Wortende erkennen bzw in der Wortmitte) ist eine wichtige Vorübung zum Leseerwerb. Ebenso würd ich in die Richtung reimen gehen. So lange alles spielerisch UND auf Verlangen des Kindes geht, ist das doch ganz ok. Schreiben würde ich nur dann "üben", wenn dir die Schreibrichtung der Buchstaben und die Form vertraut sind. Denn falsch eingelernte Buchstaben sind sehr schwer wieder aus der Hand raus zu bekommen.
Hallo Schnecke71, danke für die Idee! Endlich mal was hilfreiches! Mit dem malen hat es mein Sohn, zumindest zu Hause, nicht so. Ich nehme mal an, dass er nicht so schnell ein Interesse fürs "Schreiben" entwickeln wird. Man wird sehen... Und nochmal an alle anderen: ich bin eine Mama, die sich Gedanken um ihren Sohnemann macht und keine, die ihn auf irgendwas hin dressiert! Ihr wollt doch auch nur das Beste für Eure Kids, oder? So. Punkt. Aus. Schluss. Gute Nacht. Manu
Hallo Es gibt eine Kleinkind-Hochbegabung.. die entwickeln sich recht rasant und schnell. Danach ist eine Pause angesagt. Kenne dein Kind jetzt nur von paar Sätzen von dir. Kann dir auch nur den Rat geben: Dein Sohn ist ganz normal.. es gibt Kinder die Zeigen Interresse an Autos.. kenne alle Automarken, machen lieben Dino und können deren schweren Namen besser aussprechen wie die Mamis.. Das wird sich vielleicht auch schon morgen wieder ändern:) Schreiben würde ich in dem Altern auch noch nicht anstreben.. erstmal kreatives malen, kneten, mit Fingerfarben, Wachsmalkreiden.. kleistern usw LG
Hallo, ich würde sagen, Du hast ein ganz normales Kind. Beantworte ihm einfach seine Fragen und alles wird sich bestens entwickeln. Ich finde es völlig normal, dass ein Dreijähriger sich für Zahlen und Buchstaben interessiert. Schließlich kommen sie damit ständig in Berührung. Meiner kannte mit ca. 2,5 die Zeichen 1, 2, 3, 4, E und U, weil das die Knöpfe sind, die er im Aufzug immer sieht. Und dann bekam ich eben unterwegs oft wenn er irgendwo ein E sah, zu hören "Schau mal, ein Erdgeschoss". LG Linda
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza