Mitglied inaktiv
Hallo, wer hat Erfahrung,wie schnell man tatsächlich angesteckt wird? Wie lange dauert die reelle Inkubationszeit(lt.Net 2-12 Tage)kann ich nach 8 Tagen vielleicht schon bissel aufatmen?Meine Kids waren letzte Woche spielen und nun haben die Kids von da Mundfäule.Wusste halt keiner...Und wir fahren nächste Woche zur MuKiKur.. Danke für die Infos
wann mein Sohn sich angesteckt hat, konnte man mir nicht sagen. Muss im Kiga passiert sein, keine Ahnung... von daher kann ich Dir nicht weiterhelfen. WAS aber hilft, und das kannst Du ja jetzt schon mal geben, ist Borax D12. MEin Sohn hatte Mundfäule mit 3,5 Jahren. Es war die HÖLLE!!!!! ABer, er hat sich so den Nuckel abgewöhnt. LG Sue
Hallo, mein Sohn hatte die Mundfäule, als er 1 3/4 Jahre alt war. Wo er sich angesteckt hat, weiß ich bis heute nicht. Große Schwester (damals 3 Jahre) und er gingen in dieselbe Kita-Gruppe; sie hatte nichts und die anderen Kinder auch nicht. Ich kann mich nur anschließen: es war die Hölle!!! Niemals davor und danach hatte sich mein Sohn (jetzt 3 1/4) in einem dermaßen desolaten Zustand befunden. Nach 1 Woche war alles vorbei, er war 1 Kilo leichter. Bei ihm haben nur Schmerzmittel und ausschließliches "Äffchen-Dasein" an der Mutter geholfen... Gute Nerven! Bettina
Aber das ist doch eine herpes-virusinfektion, halt mit Befall der Mundschleimhaut... warum sollte es jetzt so sein, dass er zwangsläufig auch krank wird? 95% sind "durchseucht", aber es bricht jja nicht bei allen aus- und auch nicht sofort... ich hatte jetzt mit 31 das erste und bislang einzige mal herpes (Lippe). bei Kindern ist die erstmanifestation halt häufig sehr schwer und betrifft als "Mundfäule" die Mundschleimhaut, aber es ist an sich ja nicht anderes, als ein lippenherpes
dann bist aber auch nur halb informiert: mein Sohn hatte seitdem ständig immer mal wieder nen Herpes. Es ist ja wohl so, dass jeder Mensch den Herpesvirus in sich trägt, aber er nicht bei jedem ausbricht. BRICHT er mal aus, dann hast ihn immer mal wieder dein Leben lang. Ich hatte noch nie einen, mein Vater kämpft damit mehrmals im Jahr. Mein Sohn seitdem einmal im Jahr (jetzt ist er fast sieben) - wir haben, wie gesagt, immer Borax im Haus, was ich sofort bei den ersten Anzeichen gebe (übrigens, damals auch DIREKt vor der Muki-Kur) Und ich sehe schon einen Unterschied zwischen LIPPENherpes und Mundfäule. Mein Sohn hatte blutige Bläschen auf Zunge, Zahnfleisch, Lippen und Gaumen... Essen und sogar Trinken war ein Ding der Unmöglichkeit. Er hat eiskaltes Wasser ausm Strohhalm getrunken und sogar dabei geheult. Wie gesagt, der einzig tolle Nebeneffekt war, dass er seinen Nuckel nicht mehr wollte. Gedauert hat das auch ca. ne Woche, dann wars weg. LG Sue
Klar ist das was anderes, aber das weisst Du doch selbst :-) Stomatitis aphtosa ist wie Du gesagt hast die HSV Erstinfektion , ABER eben als Akutinfektion mit hohem Fieber. Lippenherpes kann auch ohne Stomatitis auftreten, oder eben als wiederaufflammender HSV nach Stomatitis, geht aber dann nicht mehr mit dieser heftigen Infektion einher, die bekommt man in der Tat nur einmal. LG Cosma
natürlich weiß ich, wie eine Herpesinfektion abläuft und auch, dass sie immer wieder ausbrechen kann, das ist mein täglich Brot. was ich meinte war: die Stomatitis aphtosa ist für einen noch nicht infizierten nicht ansteckender, als ein "gewöhnlicher" Lippenherpes. und nicht bei jedem muss die erstmanifestation als Stomatitis phtosa auftreten. Insofern sehe ich den grund zur Besorgnis wegen einer Erstinfektion beim eigenen Kind jetzt nicht mehr, als wenn die tante Lippenherpes hat. kann ja auch sein, er infiziert sich, es bricht aber ebne nicht aus, Inkubationszeit hin oder her.
die Mundfäule deutlich schlimmer. das wollte ich nicht so ausdrücken, bin zu müde
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend