Elternforum Aktuell

Melde meine 1. Zecke in diesem Jahr:o(

Melde meine 1. Zecke in diesem Jahr:o(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, fand gerade an meinem Bauch die 1. Zecke in diesem Jahr....schon ziemlich voll gesaugt. Wundere mich, dass ich sie nicht schon beim Duschen bemerkt habe.... war noch gar nicht darauf eingestellt.... wir wohnen im Ruhrgebiet und nicht auf den Land.... Letztes Jahr hatte ich auch eine... Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uah, Du bist jetzt nicht die Erste aus dem Pott, die mir das erzählt... Langsam überlege ich, ob ich meine Tochter nicht doch gegen Zecken bzw. den Folgen von Zeckenbissen impfen zu lassen! Bin auch aus dem Ruhrpott und ich hatte in meinem Leben noch keine einzige Zecke und dachte bisher auch, dass die hierzulande eher selten bis gar nicht vorkommen... Und nun bist Du schon die Fünfte, die mir von einem Zeckenbiss erzählt! .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, also ich bin geimpft.... Ich hatte hier früher auch nie welche..immer nur im Urlaub. Aber dank Klimawandel werden wir uns wohl auch auf solche netten Tiere einstellen müssen*schüttel Liebe Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, ich glaub, da ruf ich unsere Kinderärztin doch glatt mal an! Besser ist das... Woher aus dem Pott kommst Du denn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dortmund und Du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, eine Zecke ;-) Ich bin aus Wanne-Eickel... :-) Hallo Nachbarin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hatten wir am Sonntag Abend immer Zeckenentfernsitzung. Mein Vater ist in der Gegend aufgewachsen und konnte sie am leichtesten und besten entfernen. Seither hatte ich keine Zecke mehr. Aber das der Pott Warngebiet ist wundert mich schon einigermaßen. O.k. an Flußläufen und in den Wäldern und vor allem in den Wiesen, aber Ruhrpott.... liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...naja Dortmund ist immerhin zu 49% grün. Es wundern sich oft die Leute, wieviele Grünflächen wir doch hier haben...aber trotzdem hatte ich hier nie Zecken. Letztes Jahr die 1. Das war in Witten...also auch im Pott;o). Hoffe, ich bin dieses Jahr durch mit dem Thema...aber morgen früh werde ich Lars erstmal absuchen...nicht das er auch so einen Untermieter hat;o) Liebe Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war noch nie im Ruhrpott, aber wennn du schreibst fast 50% "Grünfläche" kann ich es mir schon vorstellen liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die meisten Leute tragen noch die Vorstellung vom früheren Ruhrgebiet in sich. Als die meisten Zechen hier noch aktiv waren und die Kumpels in ihren Zechenhäusern dicht an dicht gehaust haben. Damals konnte man das Pech haben, dass die eben draussen aufgehängte Wäsche dank Windwechsel ganz schnell schwarz wurde (Kohlenstaub) und wieder gewaschen werden durfte... Das ist heute alles nicht mehr so. Die meisten Zechen wurden geschlossen, der Dienstleistungssektor hielt Einzug. Viele alte Zechengrundstücke wurden erschlossen und Naherholungsgebiete entstanden. Sicherlich sind die Innenstädte nachwievor dicht bebaut und auch viele alte Zechensiedlungen stehen noch, aber die Zahl der Naturschutzgebiete und Grüngürtel wäschst immer mehr. Wie larsmama schon schrieb, sind nahezu 50% des Ruhrgebietes grün! Dazu kommen alle Vorteile einer Großstadt (oder besser: vieler Großstädte beieinander. Nicht umsonst wird das Ruhrgebiet schon Ruhrstadt genannt, hier ist man ratzfatz von einer Stadt in der nächsten, ohne es zu merken ;-) ) mit ihren kulturellen und sozialen Angeboten! Ich möchte das Ruhrgebiet nicht missen. Ich wurde hier geboren und bin hier aufgewachsen. Und um ganz ehrlich zu sein: ich möchte hier auch nicht weg! LG, dieElle "Nichts ist so schön, wie der Mond von Wanne-Eickel! Die ganze Luft ist erfüllt von süßem Mai" *sing*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das Städtekonglomerat ist schon gewaltig, aber ich denke es bietet auch eine Virelzahl von berufl. Möglichkeiten, die andere deutsche Gegenden einfach nicht aufweisen können . Verbessert mich wenn ich irre. liebe grüße johanna P.S.: und meine Vorstellung vom "Pott" ist in der Tat etwas veraltet *g*