Elternforum Aktuell

Mein Weihnachtsposting 2012 - Thema Weihnachtsplätzen

Mein Weihnachtsposting 2012 - Thema Weihnachtsplätzen

Leena

Beitrag melden

...so, jetzt habe ich meinen ersten halben Urlaubstag damit verbracht, für meine Schwester, bei der (unter ziemlich dramatischen Umständen) Diabetes festgestellt wurde, eine Ladung "gesunde" Weihnachtskekse ohne Zucker und mit Vollkornmehlen zu backen. Jetzt habe ich vier verschiedene Arten hier - haben aber alle (mehr oder weniger) dieselbe Farbe, sehen einfach in erster, zweiter und dritter Linie nur "gesund" aus - und schmecken zu allem Überfluss auch noch genau so, wie sie aussehen. Ich bin gerade frustriert - dabei klappt es bei mir eigentlich sonst schon mit dem Backen. Hat jemand vielleicht einen ultimativen Tipp, was ich falsch gemacht haben könnte, oder wie auch zuckerfreie Vollkornkekse wenigstens einigermaßen lecker schmecken? *seufz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Mit Dinkelmehl und Stevia? Wahrscheinlich muss sie einfach weniger Kekse und mehr andere Sachen essen. Ach, mir fällt noch was ein, schau mal nach Logi - Diät. Eine Freundin muss das machen und die backt mit Kichererbsenmehl und solchen Sachen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...genau - Dinkelmehl und Stevia. Wenn es wenigstens nicht so gesund schmecken würde, wie es aussieht. *schnief* Wobei ich fürchte - bei Weihnachtskeksen mit Kichererbsenmehl komme ich endgültig an meine backtechnischen Grenzen... :-/ (Das mit dem "weniger Kekse und mehr andere Sachen" dürfte es ziemlich gut treffen - allerdings... ich erinnere mich noch an ein Kaffeetrinken, als die Diagnose noch ganz frisch war - da wollte sie keinen Kuchen essen - und hat sich statt dessen eine grooooße Ladung Mini-Pizzas mitgebracht, die ich ihr in den Backofen schmeißen sollte. Ich habe doch mehrfach ganz tief geschluckt...)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Vielleicht kann man mit Diabetiker-Schokolade oder -Marmelade noch was retten?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

...ich hatte ja eigentlich vor, die Kakao-Kekse mit Schokoladenglasur aufzuwerten - aber so, wie die Kekse jetzt schmecken, rettet das auch nichts mehr, gerade diese Sorte ist irgendwie - besonders "gesund" und dazu noch sehr bröselig. :-(


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Vielleicht werden sie "feuchter", wenn du sie mit einem Apfelschnitz in eine luftdichte Box legst. Oder mit Marmelade UND Schoko überziehen? Evtl. noch Zimt in die Schoko mischen? Zum Eintunken in Kaffee taugen sie doch bestimmt noch, oder?


Weasel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, schau mal hier: http://www.xucker.de/ Auszug aus dieser Seite: Xylit: so natürlich wie Zucker – aber gesünder Xylit, oft auch Birkenzucker genannt, ist eine natürliche Zuckerart. Chemisch gesehen ist es ein Zuckeralkohol, weshalb Xylit oft auch als Xylitol bezeichnet wird. Ein großer Vorteil von Xylit gegenüber Zucker ist, dass er nicht nur keine Karies verursacht, sondern es sogar zu verhindern hilft. Außerdem wird Xylit ohne Insulin abgebaut, so dass ihn auch Diabetiker im Rahmen eines Diätplans verwenden können. Vielleicht ist das ja was für deine Schwester... und für dich, es gibt auch Rezepte dort Liebe Grüße, Weasel


tequila sunrise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Diabetikerkekse sind irgendwie der falsche Ansatz. Genau wie Mini-Pizza. Kohlenhydrate (Mehl) werden im Körper zu Zucker umgewandelt. Sie soll mit nem ordentlichen Diätplan oder ausreichend Insulin-Einheiten lieber die gut schmeckenden, gesüßten Kekse essen. Wobei ich nur mit Dinkelmehl backe und keinen Unterschied zu Weizenmehl feststellen kann. Vielleicht lags auch am Rezept?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

das ist der falsche Ansatz. Vollkornkekse und Co schecken einfach nicht wirklich - hab selber schon diverses ausprobiert, weil ich prinzipiell Vollkorn ganz gern nehme bei Brot, Pfannkuchen etc. Lieber EINEN richtigen Butter - Weißmeh - Zucker-Weihnachtskeks pro Woche als TÄGLICH einen Diabetikerkeks, wäre eine bessere Alternative. und DEN dann aber richtig genießen. Meist ist dieser Genuss Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten einfach abhanden gekommen.


tequila sunrise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

musste dieser ganze Diabetikerkram nun auch vom Markt genommen werden, weil das alles für die Katz ist. Diabetiker können kontrolliert ganz normale Lebensmittel essen.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

mein Posting war falsch platziert - sollte direkt zu Leenas. Aber das hast du sicher gemerkt. Wir sprachen ja vom Gleichen.


tequila sunrise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

m


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Gruss FM


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

...okay, und besten Dank dann für Eure Antworten! Eine Sorte mit Haferplätzchen habe ich übrigens bereits gebacken (mit Orangenöl) - das sind eigentlich so ziemlich noch die essbarsten von meinen zuckerfreien Vollkornkeksen. *grins* Ich glaube, weitere Ambitionen entwickele ich da nicht und lege die Aktion wohl mal schweigend unter "gut gemeint" ab. Es hat nicht sollen sein...