Elternforum Aktuell

Mathematiker vor

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Mathematiker vor

like

Beitrag melden

(a+b)^0 ( bedeutet hoch 0) ist 0, oder? (a+b)^1 ist a+b (a+b)² = a²+2ab+b² (also, die letzten zwei sind klar, mir geht es nur um Nummer 1)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Jede Zahl hoch "0" ist 1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Grüßle Silvia


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann passt es doch ( s ging ums Pascalsche Dreieck und mein Sohn ( und ich auch) wusste nicht, ob die erste Zeile auch schon die Gesetzmäßigkeit wiedergibt.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Jetzt fragt er mich, WARUM. Also, ob es dafür auch ne Erklärung gibt. Er macht ne GFS zum Thema......


happy together

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Das ergibt sich als Folge aus den Rechenregeln fuer Potenzen. Wenn du zwei Potenzen mit gleicher Basis durcheinander teilst, dann machst du das, indem du die Basis behaelst und die Potenzen subtrahierst. Bsp: x^5 : x^3 = x^(5-3) = x^2 Wenn du jetzt zwei identische Zahlen durcheinander teilst, kommt 1 raus. Bsp: 5 : 5 = 1 7,45 : 7,45 = 1 usw. Jetzt teile ich zwei gleiche Potenzen durcheinander und wende dazu das oben beschriebene Potenzgesetz an: x^5 : x^5 = x^(5-5) = x^0 (Anwendbar fuer beliebige Potenzen) Da wir wissen, dass eine Zahl durch sich selbst geteilt immer 1 ergibt, ist die Schlussfolgerung, dass irgendwas hoch 0 entsprechend 1 ergeben muss. Ich hoffe, das war verstaendlich ausgedrueckt ...


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happy together

ich danke! Rechnenregeln für Potenzen hatte er glaub im Detail noch nicht, aber so müsste er es trotzdem verstehen!!