Elternforum Aktuell

@ maleja

@ maleja

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Relation liegt darin, daß medizinische Hilfsmittel für manche Menschen dringend nötig sind und es eine Frechheit ist, da teilweise so horrende Kosten anzusetzen. Du kannst doch nicht Schuhe mit Rollstühlen vergleichen. Und verurteilt habe ich gar nichts, sondern mich nur beschwert. Und ich könnte ewig weitermachen: Warum muss meine Mutter für ihre Brille, die sie dringend braucht, 181€ selber bezahlen obwohl sie in einem Altenheim lebt und eh nur ein kleines Taschengeld bekommt? Ist eine Brille ebenfalls in der Herstellung und den Materialkosten sooo teuer? Ich glaube es nicht. Unendliches Thema... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, ihc weiß es nicht. Ich erlaube mir kein Urteil über Dinge zu fällen, von denen ich keien Ahnung habe. Ich denke allerdings, Handwerker, Optiker etc haben nicht umsonst ihre Ausbildung gemacht. Wenn es so einfach wäre, eine Brille herzustellen, dann würde sie nicht so viel kosten. Allerdings gebe ich Dir vollkommen recht, dass es wirklich so ist, dass mit der Gesundheit/Krankheit der Menschen sehr viel Geld gemacht wird. Den Grund dadfür allerdings bei den Optikern, Spezialisten für Rollstühle etc zu suchen, halte ich für den falschen Ansatz. Meiner Meinung hat ganz klar das Gesundheitssystem, das seinen Namen nicht verdient, schuld daran. Wir zahlen jeden Monat immense summen in ein System, das mit diesem Geld nicht gerecht umgehen kann. Sei es, weil es den falschen Göttern abschwört (Pharmaindustrie), dort Geld reinbuttert, meistens völlig überteuert und unnötig, sei es, weil sie die Zeichen der zeit nicht oder falsch deuten. Ich weiß es nicht. ihc denke, die Politiker, die sich solche Dinge ausdenken, sollten doch eigentlich intelligente Menschen sein. Warum machen sie nur so viel dummes Zeugs? (Im Sozialbereich ist es ja noch viel verheerender. An welchen Ecken da gespart wird! Das sieht ja nun wirklcih jeder, dass diese Sparmaßnahmen weitreichende Spätfolgen - Gewalt, Kriminalität, Drogen, Hoffnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit uvm nach sich ziehen wird.) Wirklich eine neverending Story. Grüßle Silvia, deren Sohn es immer noch vor hat Arzt zu werden.... *seufz-leider


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

maleja, ja wenns denn die politiker wären, die sich das ausdenken. tun sie ja nicht, geschweige dass sie denken bzw. denken dürfen. es sind im prinzip die LOBBIES, die sich "gesetze" ausdenken und durchpeitschen, mit ALLEN mitteln. wer hierzu anschauungsmaterial benötigt, schaue sich den - immer mal wieder - leider gut versteckt - weil vor allem nachts gesendeten - dokumentarfilm "Monsanto, mit Gift und Genen" an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! da sieht man, wo die reise hingeht................


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

100Punkte. Ob und welche Schuhe ich mir leisten kann, oder kaufen will, entscheide ganz alleine ich. Bei Medikamenten und Hilfsmitteln, die notwendig sind um die alltäglichen Dinge des lebens Human verrichten zu können, oder eben ein meschenwürdiges Leben führen zu können, sollte keines Falls daran abhängig gemacht werden, ob ich Privatpatient bin, oder nicht. Was das mit Pharmagläubigkeit zu tun hat, ist mir ein großes Rätsel in dem Posting, aber es gibt Medikamente die bei bestimmten Erkrankungen überlebenswichtig sind, das hat sehr wenig mit dem Glauben zu tun....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter (Kassenpatient) 13,5 monate, braucht einen AeroChamber *31 euro* und das Flutide mite bei dem ich *8,50euro* zuzahlen muss, wir sind gerade am "kämpfen" um eine Kur zubekommen,so einfach ist das auch alles nicht. der Unterschied zwischen Privat und Pflichversicherte gibt es für mich nicht......fakt alle sind es Menschen(auch wenn oft gezweifelt wird!) und (ich sage es jaetzt mal ganz banal) wenn sie eine Kugel in den Kopf kriegen fallen sie tot um..... es sind also nicht immer die Ärzt sondern es ist das System was nicht "unter" die Menschen passt.... und wäre ich ein Arzt,ja dann würde ich zusehen das ich eine menge Geld verdiene *fg* lg meuse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin kurzsichtig und bruch eine brille, die mir die KK auch alle 2 Jahre zahlen würde ( mit Kassengestell) Beitrag für mich- eher ein Nominalbeitrag so 10 € oder so. Ich hab noch nie ne Brille über die Kasse abgerechnet: erstens weil ich ein Brillenfreak bin und 6 verschieden hab ( fast für jede Farbe eine Sogar eine mit Rosa Glas (meine "Rosa Brille") und diesen Schnickschnack zahlt keine Versicherung. Für mich ist es aber wie ein Kleidungsstück und da möchte ich schon wechseln können. Ausserdem sind alle meine Gläser so, dass sie sich bei Sonnenlicht bis zu 85% verdunkeln und an sehr hellen Tagen als Sonnenbrillen durchgehen. Hab sogar ein Augenärztl. Rezept daür, denn die sind natürlich extrateuer. Also ich geb im Jahr etwa Geld für mind. 2 neue (definitiv nicht 0815) Brillen aus mit extra teurem entspiegeltem Dunkelglas. Davon zahlt mir die KK (wenn ich alles an Brillenkosten zusammenrechne)5%. Geil. Da kann ich sie mir gleich ganz selber kaufen. Ich spare meiner KK seit 12 Jahre Medikamente, wie früher zB die Pille, weil es mir zu blöd war extra dafür zum Gyni zu rennen und holte sie mir selber. Und wenn ich was brauchte was normalerweiseder Internist verschreibt hab ich es mir ch selbst geholt- ich wuste was ich brauche und wollte nich std. in Wartezimmern verbringen *Ärzte sind mir ein Gräuel*. Das Hat meine Betreuerin bei der AOK auch ziemlich wohlwollend zur Kenntnis genommen und ich bin daher in einersehr niedrigen Klasse eingestuft, da ich sogar meinen Wunschkaiserschnitt umsonst bekam (sozusagen als Dienst am kollegen, den man vielleicht ja auch mal bruchen kann) kurz es kam nie eine Recnung. Nur halt das Zimmer des KH´s hat gekostet, aberselbst da hab ich die Regelliegezeit von 6 Tagen auf 3 verkürzt. Alles Abzocke vom Feinsten und am besten hast für alles ne Zusatzvericherung für Brillen, Zähne, Extremitäten etc. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Fläschchen mit Globuli kostet ca 8 Euro. Man hat dies so ca 10 jahre lang, da meistens schon eine geringe Anzahl davon ausreichen, um die Krankheit auszukurieren. Antibiotika wird nicht für dieses Geld zu kriegen sein. (Du kennst meine Story von meinerersten Nebenhöhlenvereiterung, gell? 5 mal hintereinander Antibiotika, welches nichts genützt hat, bzw nur ganz kurz. Dann EINMAL eine Globuli-Therapie und das Zeugs war WEG! Jetzt überleg mal, wo welche Kosten für die KK entstanden sind) Die Ärtze sind (wie Du halt auch) meistens eher der klassischen medizin gläubig und der alternativen nicht aufgeschlossen. ebenso wenig die KK (auch wenn es sich so langsam ändert. Denn nicht mal die KK können vor den Erfogen der Alternativmedizin die Augen verschließen). DAS meine ich mit Pharmagläubigkeit. Und wenn dann mal jemand ganz dringend ein Medikament aus der klassischen Medikament braucht. dann ist das halt teuer. Bzw die KK übernehmen dann nicht mehr so viel. weil sie ja bei den ganzen kleinen Beträgen, die sie sich eigentlich sparen könnten - da bessere Alternativen vorhanden - ihr Geld schon verschossen haben. So isches. Silvia, Impf-und Homöopathiebeauftragte dieses Forums


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sondern um Erkrankungen die kein Glaubulie der Welt heilen kann. Und die gibt es und die sind RICHTIG teuer. ps. ich würde dich gerne mal sehen wie du eine akute Psychose mit Glaubulies behandelst und von diesen Erkrankungen rede ich nicht mal Das Problem sind nicht die infekte die nach einer Woche (mit was auch immer) ausgeheilt werden, eine Packung AB kostet heute übrigens nicht mehr die Welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schrieb doch ganz klar, wenn es denn nun mal so sein sollte, dass jemand wirklihc eine "richtige" medizin braucht, dann zahlen die KK nichts mehr, weil sie ihr Pulver schon für die unnützen Medikamente ausgegeben haben. Verstehst jetzt? Und hör bitte auf, von Glaubulis zu reden, wenn Du keine Ahnung hast, ok? Meine Kinder als Babies hatten ja wohl noch keinen Glauben daran, wenn ich sie ihnen in den Mund geschoben hab, oder? Geholfen haben sie aber trotzdem immer. Ich weiß nicht, warum Du mit aller Gewalt die Nutzen abstreiten möchtest. Nicht mal die KK sind noch so verbohrt und ignorant wie Du in diesem Punkt. Ich versth´s nicht. Ehrlich. Und was Psychosen angeht - ok, da bin ihc der falsche Gesprächspartner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

""Ich schrieb doch ganz klar, wenn es denn nun mal so sein sollte, dass jemand wirklihc eine "richtige" medizin braucht, dann zahlen die KK nichts mehr, weil sie ihr Pulver schon für die unnützen Medikamente ausgegeben haben.""" Na ein Glück aber auch, dass solche Mittel nicht von der Kasse übernommen werden (oder hab ich was versäumt?) Welche Medikamente meinst du denn konkret? Und glaubst du wirklich das es DARAN liegt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach maleja und einsteinmama, ist doch bald eh alles egal. wenn jetzt kühe mit menschen geklont werden, dann kommt in dein paar jahren eh der viechdokter, wenn unsere enkel mal krank sind, und dann wird das wesen im notfall zur abdeckerei gebracht............


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kleine berichtigung meinerseits/mirselbst: klonen war falsch, es handelt sich ja um einen hybriden. das dürfte was anderes sein. oder, fachfrau alba?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

58er, da bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Klonen duerfte schon der richtige Begriff sein, auch bei Hybridherstellung. Klonen und klonieren wird im Deutschen auch anders verwendet wie im Englischen. Ich muss jetzt aber doch was zu Medikamentenpreisen und Homeopathie sagen (obwohl dies meine letzte Woche Mutterschutz ist, die Sonne scheint und ich eigentlich ueberhaupt keine Lust habe am Computer zu sitzten): europaweit hatten homeopathische Mittel letztes Jahr 400 Millionen Pfund Umsatz und das ist angesichts der Produktionskosten fast reiner Gewinn fuer die Hersteller und Haendler, da kein Geld fuer Forschung, Entwicklung, Material (ausser Zucker und Verpackung) und Effektivitaetsstudien ausgegeben werden muss. Es mag ja sein, dass 8 Euro im Vergleich mit herkoemmlicher Medizin billig ist, fuer das was es ist ist es jedoch viel Geld. Ueber die Gewinnspannen die die Hersteller von Homeopathischen Mitteln haben wuerde sich die Pharmaindustrie freuen. VG, D (die jetzt wieder in ihren Garten verschwindet)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

°°°°Bei Medikamenten und Hilfsmitteln, die notwendig sind um die alltäglichen Dinge des lebens Human verrichten zu können, oder eben ein meschenwürdiges Leben führen zu können, sollte keines Falls daran abhängig gemacht werden, ob ich Privatpatient bin, oder nicht.°°°°° °°°Na ein Glück aber auch, dass solche Mittel nicht von der Kasse übernommen werden °°°° Ja, was denn jetzt? Sollen sie denn nu von der Kasse übernommen werden oder nicht? Du bist ein bißchen wirr in Deinen Aussagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, Alba. aber so geschäftsuntüchtig ist die herkömmliche pharmaindustrie doch auch nicht. mit der neuen impfung gegen gebährmutterhalskrebs - der teuersten in der geschichte der pharmaindustrie - hat die branche doch DEN coup gelandet in sachen abzocke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natuerlich macht die Pharmaindustrie Umsatz, muss sie auch machen. Es wird ja auch niemand BMW oder Siemens vor, dass sie Gewinne machen. Aber es ist nun mal nicht so, dass nur die Pharmaindustrie Gewinne macht und Alternativtherapien zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. Mit der HP-Impfung habe ich mich noch nicht genug beschaeftigt, da haben wir noch ein paar Jahre Zeit. Ausserdem gibt es nicht "die Pharmaindustrie". Es wird hier oft getan als waere die Pharmaindustrie ein gigantisches gleichgeschaltetes Konglomerat. Es gibt Firmen die am HP-Impfstoff verdienen und es gibt Firmen die an Mitteln gegen Gebaermutterhalskrebs verdienen und alle haben ihre public relations Leute, die ihre Factoids und (Halb)Wahrheiten verbreiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe diesen Satz von dir kopiert: ""Ich schrieb doch ganz klar, wenn es denn nun mal so sein sollte, dass jemand wirklihc eine "richtige" medizin braucht, dann zahlen die KK nichts mehr, weil sie ihr Pulver schon für die unnützen Medikamente ausgegeben haben.""" Und meinte dass die Kassen solche MEdikationen ja glücklicherweise gar nicht übernehmen. Oder welche Art von Medikamente meinst du die unnütz sind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder sonstiges Hämmer, wenn es auch mit Homöopathie besser und sanfter zu heilen geht. Antibiotika wird bezahlt, HP meistens nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oja, klar. Wie gesagt ein Päckchen AB kostet mittlerweile nicht die Welt, ob es notwendig ist oder nicht, entscheidet die Ursache der Erkrankung. Bei Halsschmerzen kann ein warmer Tee helfen. Wenn es Streptokokken sind, dann halt nicht mehr. Und zufällig rede ich da gerade aus Erfahrung. Bei einem Husten kann ein Schleimlöser sinnvoll sein (den nehme ich rein pflanzlich und kaufe ihn mir selbst), bei einer Lungenentzündung nicht mehr. Bei Ohrenschmerzen ist ein Schmerzmedikament angebracht, bei einer bakt. Entzündung muß mehr getan werden (und das gerade bei Kindern). Ich denke unnütz ist da jeweils weder das Schmerzmittel (wegen dem ICH nicht zum Arzt gehe), noch das AB. Im Gegenteil, die Folgekosten bei Nichtbehandlung sind gravierender. Wenn du das mit RICHTIGER Erkrankung meinst, dann spart man daran sicher nichts. Ich denke mein KH-Aufenthalt war der Kasse kostspieliger, als es das Päckchen Cefuroxim zur richtigen Zeit gewesen wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..ja und nein. ein bisschen gibt es schon die pharma-industrie, wie es auch die automobilindustrie gibt, oder die holzindustrie, oder die bildverarbeitungsbranche oder oder oder - denn: die haben u.a. gemeinsame verbände und unterschiedlichste interessensgemeinsamkeiten; und sie wären blöd, wenn sie das nicht nutzen würden, aus profitsicht. wie weit aber z.b. die preisabsprachen gehen oder die konzertierte beeinflussung der gesetzgebung, wissen aber meist nur sie selber, und sie werden den teufel tun, uns das zu verraten....;-) jaja, und die wahre wahrheit der lieben PR-leute, jener armen hanseln, die null-quotes als offenbarungen verkaufen müssen (grins)....aber ich mach jetzt weder den nestbeschmutzer noch die krähe :-)