Julie
Hi Leewja, ich habe interessiert deine Ausführungen unten zu dem og. Thema gelesen. Dazu habe ich eine Frage (wenn ich die denn einfach mal so stellen darf): Gibt es "typische" Konservierungs- oder Aromastoffe, die häufiger als andere Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen ??? Unser Sohn übergibt sich nach einigen Sorten von Heißwürstchen, andere Marken verträgt er. Die jeweils aufgelisteten Inhaltsstoffe sind für mich (mangels Chemiestudium) ein Buch mit 7 Siegeln. Unsere "Therapie" bisher: Vermeidung der "verdächtigen" Marken, also trial and error. Vielen Dank im Voraus und dir alles Gute für 2013 ! J.
die gibt es sicher, ich muss allerdings zugeben, dass ich das nicht auswendig weiß...gelber farbstoff ist schlimmer als andere, das weiß ich grad zufällig (und ich hätte immer gedacht, das blaue schlumpfeis müsste das schlimmste sein, aber gelbe gummibärchen sind allergener ;)) In würstchen kann es angeblich auch am Phosphat liegen...
das mit den Farbstoffen ist ja total interessant.
Ich habe Schlumpfeis auch immer für Chemie pur gehalten (und mag am liebsten gelbe Gummibärchen ).
Dann werde ich bei den "verdächtigen" Würstchen mal verschärft auf die Phosphate in der Zutatenliste achten (heißen die auch Phosphate oder haben die ein Pseudonym ?).
Schlauerweise verträgt unser Kind die "teuren" Würstchen (Meica) und speit bei den Eigenmarken von Aldi und Edeka - so viel haben wir schon festgestellt...
Nochmals danke udn noch einen halbwegs entspannten 1. Januar (bei der Arbeit ?).
LG, J.
nahrungsmittelallergien sind echt selten! Phosphate heißen meines Wissens nach auch so, mir fällt aber gerade ein, dass Würstchen auch oft Lactose enthalten, vielleicht verträgt er das nicht?
aber auf den gummibärchen steht doch drauf (auf allen, die ich kenne): ohne künstliche farbstoffe - sind die aus pflanzenextrakten auch gefährlich???
Pflanzenfarbstoffen, nur der ganz billige Dreck hat diese zweifelhaften Farbstoffe noch.
und natürlich nicht den mit saft gefärbten kram---wobei auch saft allergien machen kann, das weiß wohl jeder, aber der gelbe farbstoff ist eben eher allergen....
lidl hatte als erstes ohne künstliche farbstoffe...
aber was so in der wurst drin ist, ist schon zum
Würstchen in zukunft beim metzger kaufen? womöglich Biowùrstchen? oder ganz drauf verzichten?
Jep. Würstchen sind echt üble Mischungen aus Schlachtabfällen mit Zucker oder Süssstoffen, viel zuviel Salz und Phosphaten ... Schade, dass sie so gut schmecken, denn gerade für Kinder sind sie megaungesund.
diese Heißwürstchen sind ja nun bei uns kein Grundnahrungsmittel, gibt es aber "gerne" bei Gemeinschaftsveranstaltungen (zB Übernachtung vom Sportverein oder so) - sind für eine große Personenzahl schnell gemacht. Insofern werden wir uns irgendwie damit arrangieren müssen (zB konsequent vermeiden).
Verträgt er sonst alles!? Ich vertrage keine Lactose und die ist ja auch in Soßen, Fertiggerichten, Wurst etc...
... u.a. genau aus diesen Gründen, finde ich. Das kann man auch den Kindern erklären.
verträgt er an Lebensmitteln sonst alles, frühstückt regelmäßig Müsli mit Milch und isst gerne Quark und Joghurt - damit dürfte es an Lactose nicht liegen. Allerdings neigt er (gerade bei windigem und kaltem Wetter) zu trockener und rauher (oder rauer ?) Haut...und verträgt einige Cremes nicht...
Das ist ja was. Mein mittlerer übergibt sich auch nach Bockwürstchen. Hat etwas gedauert bis wir das in zusammenhang brachten, da wir zwischendurch immer die würstchen beim Netto (aber nicht die billigen) geholt haben und die verträgt er. Aber die billigen und auch teilweise teure nicht, ich trau mich nicht mehr zu probieren sondern hol, wenn dann nur diese eine sorte wo ich weiß, die verträgt er. Zuletzt hat er vom Leberkäse auch gebrochen, muss bei uns also irgendwas sein, was in beidem drin ist. Schinkenwurst/Fleischwurst verträgt er übrigens auch wieder und auch sonst gibts nichts worauf er nur irgendwie reagiert. Achso, Grundnahrungsmittel sind die hier auch nicht, aber auf dem Fußballplatz sind heiße würstchen standart und wenns abends mal schnell gehen muss gibts auch mal ne wurst im brötchen.
Interessant, da scheinen wir ja das gleiche "Problem" zu haben. Fleischwurst oder schinkenwurst (hier heißt die auch "kinderwurst") verträgt unser Sohn auch, dafür habe ICH als Kind von dieser Wurst kopfweh bekommen (daran erinnere ich mich jetzt wieder). Wie alt ist dein mittlerer denn ? Mein Sohn wird jetzt 9. Liebe grüße und einen guten Start in den Alltag des Jahres 2013. Julie
meiner ist im November 8 geworden und das "Problem" haben wir seit nem 3/4 Jahr ungefähr
Ist wie bei uns.... Wenn ich zurück blicke, haben wir das Problem seit einem knappen Jahr ....
Ich muss sagen, ist schon längst mein Hobby, die Packungen umzudrehen und es stehen wahrlich die abenteuerlichsten Dinge drauf, aber man kann es auch hier und da umgehen, es gibt tatsächlich Lebensmittel die so gut wie frei sind davon. Die leckersten Gummibärchen gibt es für mich aus der Apotheke, macht da mal eine Tüte auf!!! Kostet zwar etwas mehr, aber ich weiss was drin ist.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza