Ichx4
Mir geht dieses rumgeküsse als Begrüßung mittlerweile echt zu weit. Da gehen Dir Menschen an die Wange, die Du selbst nur entfernt kennst. Neulich hat mir ein Geschäfstspartner, den ich zwar duze aber mit dem ich eben nur geschäftlich zu tun habe, ein Küsschen auf die Wange gedrückt. Naja, Küsse sind es ja nicht, man legt halt Wange an Wange. Trotzdem will ich das nicht mehr. Mit unseren engsten Freunden will ich das ja gern beibehalten, aber dem Rest möchte ich sagen, dass ich das nicht mehr möchte. Ich möchte da auch nicht rumdrucksen, sondern klar sagen, dass ich nicht mehr busseln will. Aber ich trau mich einfach nicht. Dann ist man auf einer Feier, drückt die Freunde und gibt den anderen nur die Hand mit der Aussage: " Sorry, aber Du bist eben nur ein Bakannter"? Man, ich stelle mich an, will es aber unbedingt durchziehen.
Seltsam,dass bei euch soviel geküsst wird. Gab es hier nur in der Teeny-Zeit. Danach nur vereinzelt. Ich kann dich zwar verstehen (mir geht das allerdings bei jedem auf den Keks, nicht nur bei Bekannten) aber überleg auch,wie es sich dann ausweiten kann. Wenn das bei euch so ist, würde ich nicht als einzige dagegen schießen wollen. Geschäftlich bzw beruflich kann das schon seltsam wirken,wenn sich einer so distanziert und offenkundig zugibt, dass man keine freundschaftlichen Ambitionen hat.
Ich finde das hier ganz extrem. Auch Freunde meines Bruders incl. Partner geben mir Küsschen. Die Eltern unserer Freunde z. B. auch. Ein Bruder eines guten Freundes auch, den sehe ich 1x im Jahr zum Geburtstag. Ich überlege mal, wie ich das reduzieren kann.
Ein spezialgelagerter Freundes- und Bekanntenkreis? Ich gebe nur meiner besten Freundin, ihrem Ex-Mann, seiner Freundin und ihrem Freund Küsschen zu Begrüßung / Abschied. Der Rest wird auf Abstand gehalten und kommt auch gar nicht auf die Idee.
Kann Dich sehr gut verstehen, ist hier nämlich auch so. Jeder, wirklich jeder will einem mit Küsschen begrüßen. Selbst Leute, die man einmal erst im Leben gesehen hat.....schrecklich. Selbst in der Familie mag ich das so gar nicht und erst recht nicht, bei Menschen, die ich zwar so grüße aber bestimmt nicht umarmen etc. möchte....Ist hier echt eine Unsitte geworden.
Lass dich nicht, wenn du nicht willst. Hab gerade gestern wieder fetgestellt, eig. nur mein Mann (Kinder haben wir keine), meine Katzen, meine Mama auf die Wange möchte ich Küssen und geküsst werden.
Diese Bussi links und Bussi rechts nervt ohne Ende und gerade Raucher sollen weg bleiben
Meine Schwiegerfamilie knutscht auch immer, ich konnte sie von Mund auf Wange umerziehen - Aber blöd finde ich es immernoch.
Mittlerweile größte Angst: Wenn mein Sprössling mal nach mir kommt, viel spaß Kinder sind da ehrlicher
Hallo Komisch, das kenne ich hier überhaupt nicht Ich mache das mit niemandem und sehe das in meinem Umfeld auch nicht Kurze Umarmung ja, das ist es dann auch. Sonst musst du schnell die Hand zum Gruß geben, vielleicht hilft das. Könnte natürlich komisch ankommen, wenn alle anderen das nicht machen
Bei uns wird auch dauernd geküsst. Und ich weiß nie, wie man das macht. Man macht ja eigentlich nur so als ob. Also ich jedenfalls. Linke Wange Luftkuss, rechte Wange Luftkuss, dabei die Hand im Hüftspeck des Gegenübers und umgekehrt. Oh Mann. Ich mag's auch nicht. Am besten Hustenanfall vortäuschen ;-)
Ich kann's auch nicht, bin immer viel zu überrascht, um klar zu denken und fast immer geht es schief und wird peinlich, mein Kopf will immer zur falschen Seite, ich glaube, ich mache es verkehrt, weil ich Linkshänder bin, sonst habe ich keine Erklärung dafür
Ich bin Rechtshänder. Ist bei mir genauso. Ich machs immer falsch und stehe steif herum. Es ist ein Krampf.
Kann ich komplett nachvollziehen! Auch die Schwierigkeit, dies dann zu sagen - weil, es ist ja nur nett gemeint und man will demjenigen ja nicht vor den Kopf stoßen. Ich mache es eigentlich immer so, dass ich bei der Begrüßung demjenigen einfach gar nicht so nah komme, dass er mir um den Hals fallen könnte oder strecke mit dem "hallo x" halt sofort die Hand aus. Das wirkt in der Regel ganz gut.
Ich gebe auch oft einfach die Hand, kommt natürlich selten gut an. Ist mir egal. Besonders bei Menschen, die mich küssen und dann über mich sowieso lästern...für mich ist das nur oberflächliches Gehabe.
Kenne ich so gar nicht. Hier wird keiner "geküsst" Würde ich aber auch nicht wollen und das auch so kommunizieren.
Wir küssen uns nur unter Freundinnen und guten Bekannten - sonst nicht. Und unter Freundinnen und guten Bekannten finde ich das auch sehr, sehr schön. Aber bei Wildfremden würde ich das auch nicht unbedingt wollen. Und ich kenne das SO auch gar nicht, wie Du das (be)schreibst.
ich mag das auch garnicht wrde da ganz automatisch zurückzucken. Es gibt auch wenige Leute bei denen ich mich zur Begrüssung drücken lasse küssen definitiv nicht dagmar
Ich kenne das nur aus der türkischen Kultur meines Mannes. Da begrüßen wir uns alle so. Bei deutschen Freundinnen macht das niemand. Auf der Schule meines Sohnes (Grundschule) hab ich jetzt auch mehrmals "Vallah" gehört (ich schwöre bei Allah,islamisch) von deutschen Kindern (ohne Migrationshintergrund). Da schwappt halt einiges rüber. Ich würde einfach auf Abstand (wörtlich genommen) gehen und die Hand direkt anbieten.
Geschäftspartner werden ganz klar NICHT geküsst - es sei denn, sie sind Franzosen. Freunde werden umarmt - die engen Freunde bekommen einen echten Kuss auf die Wange. Streck einfach allen die Hand hin. Vorauseilend - dann werden sie es schon merken. Bei „incoming“ entweder sofort Hand hoch, oder ein Rückwärtsschritt. Aber deutlich machen musst du es schon. Wasch mich aber mach mich nicht nass geht hier nicht.
ich habe einen Freund, den ich mit übertriebenen Wangenküsschen begrüße, weil wir uns da gerne drüber lustig machen, wenn die Girlies in der Bahn sich alle rei um küssen. Ich fand schon im (lockern, studentenaltrigen) Freundeskreis es mega albern, wenn kam JEDEM die Hand schütteln musste, das ist natürlich im echten "Erwachsenenleben" auch anders, aber ich halte ein fröhliches "Hallo" in die Runde bei zwanglosen Zusammenkünften immer noch für ausreichend. Ich nehme wirklich GUTE Freunde kurz in den Arm, aber die küsse ich auch nicht. Ich gehöre aber auch zu den Kind-nicht-auf-den-Mund-Küssern (weil Mundküsse für mich etwas erotisches sind), das stößt ja auch oft auf ungläubige Verachtung hier ;)---wahrscheinlich bin ich einfach kalt und distanziert. Ich würde energisch die Hand ausstrecken und wenn jemand irritiert fragt entweder brutal ehrlich sagen "ich küsse nicht gern" ODER eine chronisch-rezidivierende Herpesinfektion vortäuschen, die jederzeit ausbrechen kann ;)
Welches Sternzeichen bist du wenn ich fragen darf? Klingt nach mir. Ich küsse meine Kinder oder meine Mutter auch nicht auf den Mund. Ich finde das auch merkwürdig. Einzig mein Mann wird so geküsst.
...
Hallo,
mir macht das nichts, aber: meinem Kind!
Mein Sohn ist 10 Jahre alt und will weder geküsst, gedrückt, umarmt oder sonst was werden. Hand geben ist das Maximum was geht. Natürlich kann man es nicht einfach auf Erwachsene übertragen, aber er grenzt sich ganz klar ab, egal wie andere reagieren und es wird akzeptiert. Ihm ist seine Grenze wichtiger als die gesellschaftliche Norm. Viele Freunde/Verwandte nutzten „abklatschen/5 geben“ bei ihm. Eine ihm fremde Frau (komische Freundin meiner Schwester) kannte ihn vom erzählen und vom Telefon (einmal zufällig) und begrüßte ihn stürmisch mit: ich bin die..., du musst der Anton sein, wir kennen uns ja von Telefon, lass dich mal drücken! Es folgte ein deutliches: nein! Es war zu schön
Meist ist die Resonanz neutral bis positiv. Mich würde brennend interessieren, wie deine Umwelt reagiert. Mein Sohn wird diese Eigenschaften mit Sicherheit nicht ablegen, dafür ist ihm das zuwider...
Alles Gute
Aeonflux
Meine Große hasst dass auch und grenzt sich ab. Da kommen auch Leute , einmal gesehen, sie die küssen wollen. Meine Tochter/Kinder sind überall deswegen als unerzogen verschrien. Ich eigentlich auch, denn die Küsser/Umarmer sind wirklich durch dieses Abweisen sehr, sehr beleidigt...selbst, wenn ich meine Hand heraus strecke, werde ich zur Umarmung herangezogen...ich solle doch mal locker werden....Selbst bei einem Hslki in die Runde, ist immer einer dabei , der aufsteht zur Umarmung
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend