Elternforum Aktuell

Kontaktkarten für Mütter

Kontaktkarten für Mütter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.vistaprint.de/kontaktkarten-fuer-muetter.aspx?txi=261 Ich fasse es nicht. Freddakind-groß-mittel-klein - Mama


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na toll, da halte ich es jahrelang aus, fast nur noch auf 'Mama von ...' reduziert zu werden und kaum gewöhne ich mich wieder an meinen Vornamen, werden die Kontaktkarten für Mütter erfunden.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Wuääh... ist das die Visitenkarte für die "Familienmanagerin"? Ich find's schon sehr befremdlich, wenn Mütter offenbar ab Geburt bzw. ab Schwangerschaft aufhören, eine eigene Identität zu haben sondern nur noch "Mama von" sind. Und zwar freiwillig! Das sind die, die auch bei FB als Profilfoto entweder sich mit Kind oder nur das Kind haben... Und später wahrscheinlich die, die bei Fragen nach der Schulleistung ihres Kindes sagen "WIR haben eine zwei in Deutsch"! *grusel*


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

...und als Beruf 'Ich leite ein kleines Familienunternehmen' angeben.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erinnert mich an ein erlebnis, über das meine schwester heute noch lachtränen vergießt...sie kellnerte auf der party zum 40. geb. der mutter einer klassenkameradin. zu späterer stunde wurden die gäste je nach pegel zutraulicher und eine dame stellte sich meiner schwester und ihren freundinnen dann vor mit... " Ich bin die peggy und mein Mann ist anwalt!" na, hurra, peggy.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... (Auszug Vistaprint.de):" Top 5 Verwendungen für Kontaktkarten für Mütter : Wenn sich Ihre Kinder zum Spielen verabreden, verteilen Sie diese Karten an die Eltern. Geben Sie Ihrem Babysitter eine Karte. Vergewissern Sie sich, dass im Schulranzen Ihrer Kinder immer eine Ihrer Karten zu finden ist. Haben Sie immer eine Karte in der Windeltasche dabei. Legen Sie Ihre Kontaktkarten in Ihre Weihnachtskarten und Einladungen. "


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

toll. ich kenne allerdings auch die mütter von oskis kumpel in der kita auch nicht mit namen und muss immer neele-mama oder levi-mama sagen, hust...


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch nicht. Warum fällt mir das Buch "Müttermafia" von Kerstin Gier dazu ein.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Freude im PF: Kontaktkarten für Paare: Mit Bild von sich. Aufschrift: So schau ich aus. ***Reagiere allergisch auf herumliegende Socken, Computerspiele offenen Klodeckel **Ich mag mehr Haushaltsgeld Kinobesuch frisch geduschten Mann ectectpp Das hat dann Stil und Klasse.....


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Gut das meine Kinder fast Erwachsene sind und ich so etwas nicht mehr brauche. LG Mutti Minimaxi


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist ja gruselig, Hilfe, nein, sowas soll mir bitte nur ja NIE irgendjemand schenken, und verteilen würde ich die Dinger schon dreimal nicht! Wobei ich zugeben muss - letztens war ich hier in der Buchhandlung einkaufen, und irgendwann sprach mich die Buchhändlerin dann an - ich wäre doch die Mutter vom xy, oder?! Äh, ja... Klar, wir kennen uns doch vom Elternstammtisch, ich bin doch die Mutter vom abc! Ähm, ja, ein abc ist in der Klasse von xy, klingt glaubhaft... In mittlerweile 13 Jahren, drei Kindergärten, teilweise mit unterschiedlichen Gruppen, und mittlerweile vier verschiedenen Schulklasse, zwei verschiedenen Hortgruppen und zwei Tagesmüttern - habe ich einfach den Überblick verloren, wer da wessen Eltern ist. Ich bin schon zufrieden, wenn ich weiß, hey, so der Optik nach, den Menschen habe ich schon mal gesehen... aber zuordnen kann ich da definitiv die allerwenigsten. Und meistens bin ich auch schon wieder überfordert, wenn mir davon dann jemand in einer Umgebung über den Weg läuft, wo er quasi "nicht hingehört". Tja, ich wäre wahrscheinlich das perfekte Opfer, von begeisterten Familienmanagerinnen mit ihren Kontaktkarten zugeschmissen zu werden...


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Man verschone mich v.a. mit Kärtchen von Mitschülereltern, die mir schon auf Elterntreffs in persona auf den Keks gehen....ich weiss nicht, warum sich Menschen, kurz bevor sie die einschlägigen reservierten Hinterzimmer von Kneipen zur Versammlung zum stundenlangen Besprechen, was beim nächsten Schulfest gebacken, gekocht wird, immer mit dem festen Vorsatz betreten: "So, heut bin ich mal ganz blöd und unsympathisch und werde mich ausschließlich mit meinem Tischnachbarn (laut, damit man die doofe Lehrerin auch ganz bestimmt nicht verstehen kann) und wenn in die Runde, dann sicher über jene Schüler, dessen Eltern nicht anwesend sind, unterhalten."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

genauso ist das hier auch, komischerweise nur in der Klasse des Mittleren - da gehe ich zu nichts mehr hin und mache 3 kreuze, wenn in ein paar Wochen die Grundschule vorbei ist!!!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir langts bis in alle Ewigkeit, und ich muss gottseidank bloß EIN Schratzlein durch die Erziehungsmühlen schleusen ... :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Mir auch - das sind so die Sachen, die man nicht in die Kinderplanung mit einbezogen hatte...


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die kurz vorm Spielplatzeingangstürchen schwupp zu grantligen Obermüttern mutierenden Frauen auch nicht ....lach....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Die "Wen ich nicht schon von den ersten zwei Kindern kenne, den ignoriere ich!" Krabbelklatschundsingmuttis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei uns sind die Elternstammtische in der Regel nett. Wahrscheinlich steht und fällt das mit den Elternvertretern: Wenn die okay sind, findet wahrscheinlich eine natürliche Selektion unter den Stammtischbesuchern statt, und die geifernden Lästerinnen und Extrem-Kuchenbäckerinnen kommen aus Frust gar nicht mehr. Bei uns wird meistens Sinnvolles besprochen, um z. B. Wünsche an die Lehrer vernünftig an den Mann/die Frau zu bringen. Der Rest der Veranstaltung ist dann meistens lustig und wein- oder bierselig. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier ist es beim mittleren Kind, die Grundschulklasse des Großen war und die der Kleinen ist sehr nett be-eltert aber die beim Mittleren, gruselig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, besonders schön finde ich den Hinweis, dass man dem Kind immer ein Kontaktkärtchen im Schulranzen mitgeben soll und eines in der Windeltasche mitführen soll. Damit ist für mich klar, dass ich nicht zur Zielgruppe der Kontaktkartenmütter gehöre: Ich bin froh, wenn ich nicht vergesse, meinen Kindern morgens die unterschriebenen Klausuren wieder mitzugeben und hatte im Windelalter schätzungsweise zweimal eine Windeltasche mit dabei. Aber ich vergesse ja auch meine geschäftlichen Visitenkarten ständig und schreibe dann Fresszettel... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich Ihnen unsere Karte geben? DIE DREI SCHNULLERZEICHEN - wir übernehmen jeden Fall - Erstes Alarmzeichen: Dein Kind hat meinem die Schippe geklaut Zweites Alarmzeichen: Es hat im KiGa schmutzige Wörter gesagt Recherche und Archiv: www.rund-ums-baby.de


Alba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es doof genug, dass ich mir sowas nie zulegen wuerde, vor allem in diesen sentimental-kitschigen Designs und Formulierungen, aber ich kann mich an viele Situationen erinnern wo eine Karte mit Kontaktdaten und Namen hilfreich gewesen waeren. Wir haben keine Klassenlisten, wir sind nicht von hier und uns fehlt die lokale knowledge, ich arbeite voll und habe sehr wenig Kontakt zu 80% der anderen Eltern. Die meisten anderen Eltern sind fuer mich wirklich XY's mum (or dad) weil ich schlicht ihren Namen nicht weiss. Ich habe damit auch ueberhaupt kein Problem in diesem Teil meines Lebens hauptsaechlich als Mutter meiner Kinder bekannt zu sein. Und ich faende es noch daemlicher wenn ich den anderen Eltern meine business cards aushaendigen wuerde.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

...wir haben diverse Gruppen- und Klassenlisten, die ich auch jeweils getreulich aufgehoben habe, mittlerweile auch schon längst mit Mail-Adresse, Klassenlehrerin 3 kommuniziert sowieso mit den Eltern ganz überwiegend per Mail, da hängen dann auch die gesammelten Adressen dran... klappt eigentlich sehr gut, ich bin zufrieden. Ich LIEBE jedenfalls diese Listen! :-) Ein Grundsatz-Problem habe ich übrigens auch nicht damit, in entsprechenden Bereichen eben die Mutter von ... zu sein. Bei der Buchhandlung war ich (auch) deshalb irritiert, weil ich mit Kind4 da war, um ein Geschenk für einen Kindergeburtstag zu besorgen, zu dem Kind2 eingeladen war - und die Buchhändlerin mich dann als "Mutter von Kind3" ansprach... Manchmal fühle ich mich schon fast als multiple Persönlichkeit, wenn manche Leute mich z.B. eben nur als Mit-Mutter der Konfirmanden-Gruppe kennen, und andere kennen mich nur von der Tagesmutter als Mutter mit Kleinkind... *schiefgrins* Ich finde ja auch Familien-Karten nicht schlimm, im Gegenteil, ist schon ganz praktisch, wenn man Gastkinder hat und die Eltern so ihre Telefonnummer für Notfälle hinterhlassen, überhaupt nicht das Thema. Schlimm finde ich dieses "ich bin die Mama von..." "ich leite ein erfolgreiches kleines Familienunternehmen" und die Baby-Bienchen-Blümchen-Bilder dazu... mag ich nicht.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

okay, bin langsam auch überzeugt. lass mir jetzt Karten drucken: BIN DIE FRAU VON MEINEM MANN ..kann man auch nach der Scheidung weiterbenutzen. Indem man einfach "gewesen" dazukritzelt. Äußerst praktisch...ich ruf gleich bei der Druckerei meines Vertrauens an...


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Feinheiten sind voellig verschwendet an Dich, oder? Ich brauche nicht mit Herrn Albas Doktortitel angeben. Ich habe meinen eigenen.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Bei uns gibt es wie gesagt keine Klassenlisten. Ich weiss nicht ob das legale Gruende hat oder ob sich darum einfach niemand kuemmert. Es gibt auch keine Elternstammtische oder aehnliches und als Unglaeubige sind wir auch nicht bei Kommunions- oder Konfirmantengruppen dabei (wenn es die ueberhaupt gibt hier, habe ich noch nie davon gehoert). Ich habe alle Geburtstagseinladungen in einer Schublade, da sind in der Regel Telefonnummern drauf, aber wie gesagt von mindestens der Haelfte der Mitschueler meiner Kinder weiss ich noch nicht mal den Namen der Eltern. Ich denke mich stoert es nicht, dass ich Grace's mum fuer ihre Freunde und deren Eltern bin weil fuer den Grossteil meines Tages die Tatsache, dass ich Kinder habe keine Rolle spielt in meinen beruflichen Kontakten. Es ist eine meiner Rollen, nicht die einzige.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

...okay, wenn es die von mir so sorgsam gehüteten Gruppen- und Klassenlisten nicht gäbe, hätte ich definitiv auch ein Problem (was die legalen Gründe betrifft - klar, man muss schon zustimmen, dass man in der Liste aufgeführt wird, wobei ich bisher nur extrem selten erlebt habe, dass irgend jemand das ausdrücklich nicht wollte). Wobei ich trotzdem hoffe, dieses Problem ließe sich auch anders lösen als mit den oben genannten Visitenkarten... Und ich habe ja auch kein Problem, dass ich für die Freunde meiner Kinder und deren Eltern die Mutter von ... bin, klar, genau das bin ich ja schließlich und in dieser Rolle habe ich ja auch mit ihnen zu tun. Ich renn ja auch nicht vors Haus und drücke wildfremden Kindern ein Eis oder eine Banane oder ein Glas Wasser in die Hand, sondern ich renn raus und drücke das Zeug dem Kind (wenn es denn will) deshalb in die Hand, WEIL es der Spielgefährte von einem oder mehreren meiner Kinder ist - klar. Ich will mich nur selber nicht komplett auf eine Rolle reduzieren, und das Gefühl habe ich irgendwie bei diesen Mutter-Kontakt-Karten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nix für mich. Ich schaffe es nicht mal, in der Arbeit meine Visitenkarten auszudrucken. Wenn überhaupt, dann auf krumpeligem Recyclingpapier (in der Hoffnung, dass sie dann von den Leuten bald wieder weggeschmissen werden, sonst ist man für alle Zeiten der persönliche Sachbearbeiter für jeden Mist). Wir haben im Kindergarten eine Gruppenliste, und fast alle Kinder haben ein Freundebuch. So nervig die Dinger auch sind, es ist schon praktisch, alle "Freunde", deren Telefonnummer, Adresse, und sogar die Namen ihrer Eltern darin stehen zu haben. Ich kann damit leben, im Kindergarten für die meisten nur die Mama von L. zu sein. Ich merke mir die Namen von Leuten, mit denen ich kaum zu tun habe, auch nicht. Und wenn ich bei irgendwelchen Eltern anrufen muss wegen meinem Kind, dann melde ich mich mit meinem vollen Namen und dem Zusatz "Mutter von L.". Das juckt mich nicht. Mir ist es im Kindergarten sogar lieber, nur die Mutter von L. zu sein. Da muss ich mich nicht als wandelnde Rechtsauskunft missbrauchen lassen und mir dumme Sprüche anhören. Wenn meine Tochter irgendwo zu Besuch ist, steckt sie einen Zettel mit meiner Handynummer ein. Die Festnetznummer kennt sie auswendig, aber ich nutze die kindfreie Zeit ja nicht zum Daheimhocken.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Visitenkarten gut, welche NUR mit dem Namen bedruckt sind, ohne weitere Angaben...Aber ich brauche sowieso nur ganz selten welche. In meiner Eigenschaft als Mutter meiner Kinder habe ich allerdings noch nie "Kontaktkarten" gebraucht. Bisher genügte es, die Handynummern auszutauschen.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das praktisch, und daher gut. Ehe ich mir auf irgendeiner verschrumpelten Rechnung, die ich aus den Tiefen meiner Handtasche hervorsuchen muss, Telefonnummern notiere, die ich garantiert nie wieder finde, wäre ich für so eine Karte dankbar. Und natürlich ist "Mutter von" in dem Kontext eine wichtige Information. Wo ist das Problem? Wer sich über so etwas aufregt, hat zu viel Zeit und zu wenig andere Themen. Lg, carla


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Dazu habe ich Visitenkarten.Mit Namen und Adresse. Die mich als eigenständige Persönlichkeit ausweisen. Und nicht als Mama von XY. Der die und die Allergien hat und keine Erbsen mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Hi, es geht auch nicht primär um den praktischen Nutzen, sondern um die Machart. Hast du dir die Karten angesehen? Kontaktkarten heißen ja nicht umsonst "Visitenkarten", sind also eine Art Aushängeschild. Und wenn ich von mir Kärtchen mit Marienkäfern und Blümchen austeile, auf denen steht: "Mami von Dustin, dem Windelpupser", dann ist das einfach albern. Ich habe auch in der Schwangerschaft keine Umstandsshirts mit Plüschbärenapplikation getragen. LG Nicole


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, die Machart; Geschmäcker sind eben verschieden.... Ich finde die jetzt nicht so viel anders als private Visitenkarten, die jedoch kaum eine Kindergartenmutter hat. Wenn da die Informationen draufstehen, die ich benötige, kann ich auch über über einen schielenden Marienkäfer hinwegsehen. Ich nehme notgedrungen meist berufliche Karten, aber richtig gut finde ich das auch nicht. Das ist eben eine andere Rolle. LG, carla


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte, heutzutage präsentiert man sich und seine Vorlieben auf seiner Fatzebock-Seite oder auf seiner Fämily-Hohmpäitsch. Man muss dann nur noch die Webseite angeben, was auf jenen Karten jedoch gänzlich vernachlässigt wird. Naja, soll wohl was für hoffnungslose Internetphobiker sein.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

...Geschlechterdiskriminierung vom Feinsten, typisch!


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nämlich nicht nur die Mama von .... ich bin auch noch das Frauchen von Anton. Super. Hin und wieder bin ich auch noch die Frau von.... und hin und wieder bin ich auch nur Sabine. Aber ICH bin immer ich und fühle mich durch keine der Bezeichnungen abgewertet. Die Karten sehen übrigens schon doof aus. Gruss Sabine


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich letzte Woche beim Elternsprechtag auf diversen Schulgängen warten mußte und mal wieder festgestellt habe, daß mein Siebhirn sich NICHTS merken kann, fände ich sowas gar nicht soooo blöd. Man sitzt da so auf dem Gang vor dem Zimmer von Herrn Meier. Eine fremde Frau (na ja, fremd..... irgendwoher kenne ich das Gesicht) setzt sich neben mich und sagt: "Schade, daß Herr Meier die letzte Matheprobe so schwer gemacht hat. Mein Kind hat nur eine 4. Was hat Ihrer?" Okeeeee, die Frau ist offensichtlich Mutter eines Klassenkameraden von KindKlein - ich bin todfroh, daß ich nur ein Kind an der Schule habe, das schränkt die Auswahl ein. Trotzdem habe ich offensichtlich immer noch Fragezeichen im Gesicht, also stellt sie sich vor: "Erinnern Sie sich nicht? Ich bin Erna Schwuppsdiwups, die Mutter von Schantall Schabbeldu!" Ich gehe geistig die Klassenliste durch und mir fällt ein, daß da eine Schantall in der Klasse ist. Aber wie sah die nochmal aus? Hat KindKlein mal von der erzählt? War das die, die ihm kürzlich das Federmäppchen aus der Tasche geklaut hat? Oder war das die, die er so cool findet, weil sie toll fußballspielen kann? In einer dieser Situationen kamen wir auf die Idee, bei Schulveranstaltungen Namensschilder zu machen. Und zwar nicht nur mit "Frau Strudelteig" oder "Frau Schwuppsdiwups", sondern mit "Mama von KindKlein, 5b" oder "Mama von Schantall, 5b, und Kevin, 7a". Idealerweise dann noch mit Fotos der Kinder.