AndreaWDU
Hallo und guten Morgen, ich brauch mal Euren Rat. Mein Sohn geht dieses Jahr zur Kommunion. Hier ist es so üblich, das man Sonntags mit Paten und Familie feiert und Montags mit Freunden und Nachbarn. Soweit so gut. Jetzt überlege ich mir, wem ich aus der Nachbarschaft einlade. Wir haben nicht zu allen einen guten Kontakt. So ne Nachbarschaftsgemeinschaft wie auf dem Lande (obwohl wir auf dem Lande wohnen) gibt es auch nicht mehr. Würdet ihr denn alle einladen? Das scheint hier so üblich zu sein, will auch nicht das sich jemand ausgegrenzt fühlt. Aber viele kenn ich wirklich noch nichtmal mit Namen. Es geht hier um ca 10 Einfamilienhäuser auf der Strasse. Danke Andreawdu
wir haben dieses jahr auch kommunion! hier ist es auch üblich einzuladen! aber ich glaube ich fange das erst gar nicht an! nein ich mache das nicht, habe mich gerade dazu entschlossen, mache ich mir lieber mit meiner familie einen schönen tag und geniesse den " tag danach ". sollen sie doch über mich reden!
Wir haben auch dieses Jahr Kommunion und bei uns ist es so, dass montags keine Kirche mehr ist. Somit wird meine Tochter auch in die Schule gehen, montags nachmittags hat sie ihr Lieblingshobby, an dem sie auch teilnehmen wird. Die Eltern ihrer besten Freundin sind Freunde von uns, diese haben wir zusätzlich zum Kaffee am Sonntag eingeladen, sie wären ansonsten nur zum Abendgottesdienst gekommen. Wir feiern also ausschließlich am Weißen Sonntag mit der Familie und ihrer Freundin + Familie. Bei meinem Sohn war montags noch Kirche, er war damals zu Hause und mittags kamen nur seine besten Freunde und alle Nachbarskinder, also auch keine Erwachsenen. Wir wohnen allerdings weder auf dem Land noch in einer besonders katholischen Gegend und meine Nachbarschaft hat - genauso wie ich - keine "Ansprüche".
Ich würde und werde niemanden einladen, dessen Namen ich nicht kenne.
Hallo nochmal, schon als ich den Beitrag abgeschickt habe, dachte ich mir, das machst du nicht. Wir laden die ein, mit denen wir auch schon mal so zu tun haben. Meine Allerliebste Nachbarin, die auch oft aufpasst, die laden wir für Sonntag ein. direkt neben uns wohnen Albaner, ich denke, die lade ich zum Kaffee ein am Montag. Ich weiss gar nicht ob Montags kirche ist, ich denke mal schon. Ich weiss eh noch nicht wie wir das alles hinkriegen sollen, Wann geht man denn am besten zum Fotograf? wie macht ihr das, habt ihr kleinigkeiten für die, die geschenke bringen? Ich hab von allem gehört, geschenke bis zu üeiern für die kinder? andreawdu
wir hatten vor 2 Jahren kommunion und eigentlich ist es hier auch üblich, wir haben es aber nicht gemacht. Wir haben nur am SOnntag gefeiert, uns wichtige Freunde haben wir für Sonntag zum Kaffee eingeladen, die kamen also zum Kaffee mit dazu und Montags haben wir nicht mehr gefeiert.
Ja, ich würde auch keine fremden Leute einladen, nur weil sie in der Nachbarschaft wohnen... Wir haben auch keine Geschenke und waren nicht beim Fotografen (werden es auch dieses Jahr nicht sein). Das passt zeitlich wirklich nicht. Mir ist es wichtig, morgens vor der Kirche Fotos zu machen, da ist die Kleidung noch ordentlich ;-). Wir haben schöne Fotos im Garten gemacht. Was wir allerdings gemacht haben: Eine Danke-schön-Karte an alle, die an mein Kind gedacht haben mit Foto. Außerdem haben wir als Tischdeko Herze, Fische und Kreuze aus einer Buchsgirlande gebastelt und die kamen so gut an, dass ich gefragt wurde, ob die Gäste jeder eins mitnehmen dürfen.
Bei Kind 1 habe ich den Nachbarschaftskaffee am Montag gemacht, bei Kind 2 habe ich alles an einem Tag gemacht. Bei Kind 1 wars nicht anders möglich, da wir zu Hause gefeiert haben und da alle Personen (insges. 40) an einem Tag nicht Platz gehabt hätten. Bei Kind 2 haben wir dann einen Saal im Bürgerhaus gemietet gehabt und da dachte ich mir, mach alles an dem Sonntag. Die Familie und Freunde direkt nach der Kirche zum Mittagessen und der Kaffee am Nachmittag für Familie, Freunde und Nachbarn gemeinsam. Abendessen war dann auch nochmal für alle. Ich fand das sehr entspannend alles an einem Tag durch zu haben. Die Nachbarn nicht einzuladen ist hier keine Option, da auch die Geschenke der Nachbarschaft immer sehr großzügig ausfallen. Außer mal einen kurzen Schwatz oder ein Hallo über den Zaun, habe ich mit den meisten Nachbarn auch nicht viel zu tun, aber man kennt sich gut. Ich mag meine Nachbarn - bis auf so ne junge Pute nebenan, die sich zu fein ist, wenigstens guten Tag zu sagen - alle supergerne und habe sie daher auch gerne eingeladen. Insgesamt sind es 5 Ehepaare (eins mit 1 Kind). Von dem älteren Semester kamen aber nur die Frauen, obwohl die Männer auch eingeladen waren. Die Pute habe ich nicht eingeladen. Das würde mir auch im Leben nicht einfallen.
Bei uns (Land) ist es auch nicht so der Brauch wie bei euch. Ich habe meine liebe Nachbarin mit Mann und Freundin mit Mann und Kind eingeladen zum Kaffee am Sonntagnachmittag mit der Familie - da ist eh viel Trubel und es mischt die Gesellschaft angenehm auf wenn noch neue Leute dazukommen. Am nächsten Tag hatten wir einen Ausflug, von daher wäre ein zusätzliches Einladen nicht möglich gewesen. Ich würde nur Leute einladen mit denen Du bereits einen angenehmen Kontakt hast, alles andere wäre irgendwie komisch. Viel Spass. PS : wir haben übrigens keinen Fotografen gehabt, aber ich weiß von meinen Freundinnen, daß die Aufnahmen "vorher" gemacht wurden. Bei uns hat ein begeisterter Hobby-Fotograf in der Verwandschaft Bilder gemacht
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza