Elternforum Aktuell

Knigge-Frage Bewerbungsgespräch

Knigge-Frage Bewerbungsgespräch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wen begrüßt man denn in illustrer Arbeitgeber-Runde in welcher Reihenfolge, wenn da u.a. sitzen: Bürgermeister,"hochrangiger" Verwaltungsmitarbeiter (m.W.n. potentieller neuer Vorgesetzter), Chefin der Verwaltung, etc.? Ich kenne diese Runde in etwa, war vor einigen Jahren schon mal in einer ähnlichen Situation. Muss ich als Frau zuerst die Frau begrüßen? Macht man das überhaupt noch? Oder den Ranghöchsten? Oder fange ich einfach links oder rechts an und schüttle mich der Reihe nach durch die Hände? Letztes Mal saßen mir da sage und schreibe 5 Personen gegenüber und ich hatte keinen Schimmer, wie-wer-wo-wann-was... Kann hier jemand weiterhelfen? Ist vielleicht jemand aus der Personalabteilung da? Danke schon mal!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du gar nicht. Wer hat die Rolle des Gastgebers? Wenn das z.B. der Bürgermeister wäre, würde er Dir erst die ranghöchste Dame antragen ("Frau XY, sie kennen ja schon Frau Z."), worauf Du dann Hände schüttelst und begrüßst. Wenn die Damen durch sind, ranghöchster Herr usw. Wenn es viele Personen sind, stellt man der Einfachheit halber der Reihenfolge nach vor, wie man steht. Mir ist es auch schon passiert, da im Stich gelassen zu werden, das ist blöd. Wenn wirklich in Richtung Einführung/Vorstellung nichts kommt, selbst die Begrüßung übernehmen. Ich würde aber wirklich per Augenkontakt abwarten, ob da wirklich nichts vom "Gastgeber" kommt. Für mich nicht so gutes Benehmen, wenn man als "Gast" einfach reinstürmt und sich forsch selbst vorstellt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Andrea! da bin ich natürlich nicht up to date und schon gar nicht für dt. Verhältnisse, aber wenn ich mich an meine "Runden" - auch Kommune - erinnere, bin ich nur freundlich grüßend-nickend reingeangen, mit Handschlag begrüßt ist mir nicht wirklich in Erinnerung. Und wenn, dann kommen die Leute ja doch auf einen zu, oder nicht? Mindestens bei einem Gespräch saß da eh der halbe oder sogar ganze Stadtrat - ein riesengroßes Hufeisen, ... Ich bin nie an die Tische gegangen und habe einen die Hände geschüttelt. Ich bin gespannt, was andere schreiben - Gruß Ursel, DK


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich habe da kein positives Wissen aber wenn Di Dich bewirbst, einer Auswahlkommission gegenübersutzt, dann sind die Gastgeber, Du Gast. Die leiten das verfahren, Du wirst geleitet. Bzw wie beim Tanzen- lass Dich führen Damit meine ich- Du solltest reinkommen, freundlich allgemein Guten Tag sagen und alle anschauen und dann wird Dich EINER ansprechen. Und da schaust Du hin und antwortest Alle einzeln zu begrüßen- ich würde es nicht tun. Es dauert lange und wirkt, finde ich, nicht ganz passend aber egal was- ich drücke Dir die Daumen


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme hin und wieder in unserer Verwaltung solchen Vorstellungsgesprächen teil, als Mitglied der Auswahlkommission. In der Regel begrüßt der Gesprächsführer (Personalchef oder Behördenleiter) den Kandidaten und stellt die Kommission vor. Meistens kommt es dann zu einem kurzen "Händeschütteln" - nicht immer angenehm, vor allem wenn die Kandidaten feuchte Pfötchen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Ja, stimmt, eigentlich sollte man da als Gast "geleitet" werden. War aber letztes Mal nicht so. Da hat mich (glaube ich, ist ja schon 'n bisschen her) die Person, die ich oben "hochrangiger Verwaltungsmitarbeiter" genannt habe, in den Raum geholt und mich vorm Tisch, an dem alle anderen saßen, quasi stehen lassen. War nicht schön, denn alle haben mich freundlich-erwartend angeschaut, aber keiner hat irgendwie Anstalten gemacht, die anderen vorzustellen (wobei ich die alle zumindest vom Sehen kannte - aber davon ist ja nicht grundsätzlich auszugehen). Naja, und um die eintretende peinliche Stille zu überbrücken, hab ich dann halt Pfötchen gegeben, jeder und jedem einzelnen. Dieses Mal wäre ich gerne besser vorbereitet. Aber ich glaube, ich werde einfach wieder schauen, wie die Zusammensetzung ist und ob vielleicht dieses Mal jemand die Initiative ergreift... Und ich werde anschließend berichten :o) Viele Grüße Andrea


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Andrea nchmal! Auf jeden Fall toi-toi-toi! Gruß Ursel ,DK


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bevor mich da keiner begrüßt oder mir die Hand gibt, ergreife ich die Initiative, selbstverständlich! Erst die Frau, dann den “Höchsten“ usw. Zumindest bei übersichtlichen, drei Personen... Viel Glück


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde bei Ranghoch beginnen und mich runter arbeiten und das Geschlecht der Betreffenden außen vor lassen. Und dass sich die Leute gar nicht vorstellen und Kandidaten rumstehen lassen, kenne ich leider auch aus dem ÖD. Beim letzten Mal wartete ich erst und fragte dann in die Runde, ob man sich kurz vorstellen könne.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war bei uns nur als Gleichstellungsbeauftragte bei Bewerbungsgesprächen für den mittleren Dienst dabei. Aber da wussten die Bewerber eh nicht, wer wie hochrangig sein könnte oder nicht... Bei uns hat ganz wohlerzogen der oberste Chef unsere gesamte Runde vorgestellt, wir waren meistens auch zu 5., glaube ich, und es wurde einfach der Sitz-Reihenfolge nach vorgestellt. Wenn vom Chef nichts kommt - sich fröhlich selbst vorstellen und einen von den anderen dann fröhlich-auffordern anstrahlen..?