Mitglied inaktiv
Ich habe mit meiner tochter Deutschland verlassen, als sie 1,5 Jahre alt war. Bis dahin hat sie ihre Untersuchungen sehr gut abgeschnitten. dann kamen wir nach England für ein Jahr, wo es diese kindliche untersuchungen nicht gibt. Zuerst hat es mich massiv gestört, weil ich natürlich weiterhin an dem erfolgreichen Marathon der Entwicklung meines Kindes telnehmen wollte. doch dann wurde ich ruhiger bis zu gänzlich entspannt. Ich hatte keien Leistungsdruck mehr. Dann gingen wir für ein Jahr nach Litauen. Dort gibt es diese Kinderetnwicklungsuntersuchugen auch nicht. da fühlte ich mich noch mehr entspannt, vor allem, als man im Kindergarten mein kind als besonders klug eingestuft hat, *grinsgrins*. Jetzt sind wir nach Deutschland zurück gekommen, und alles , was ich höre, sind diese U8 Untersuchungen, und wie sich Mütter dadurch sich verrückt machen lassen, man hört nichts anderes mehr. Habe ich jetzt verpasst, dass mein kind mit 3,5 diese untersuchungen nicht hatte, und ich denke , sie ist ganz normal entwickelt, würde sowieso keinen Sprachtest bestehen, da sie noch kein Deutsch spricht, oder muss ich ich mir an den Kopf fassen, und sie schleunigst durch diesen deutschen Kinder-TÜV einschleusen lassen, damit ich weiss, ob mein Kind artengemäß entwickelt ist?
Bis zur U8 hast du noch bis zum 4. Geburtstag Zeit und die U hat nicht den Sinn des Marathons oder des Ehrgeizes, sondern dient u.a. dazu evtl. Entwicklungsverzögerungen, oder auch Krankheiten feststellen zu können. Sie ist (noch) nicht verpflichtend, daher liegt die Entscheidung alleine bei dir. Ich finde sie gut, denn bei uns wurde von EKG bis Hörtest alles durchgecheckt.
Ach so, ich dachte, sie ist verpflichtend. ausserdem, wenn man andere checks verpasst hat, woran wird dann diese U 8 Untersuchung angeknüpft? deutsch kann meine Tochter auch nicht,so dass die Sprachentwicklung nicht überprüft werden kann. Deswegen denke ich,dass ich diese Untersuchungen nicht mehr mitmachen werde.
Ich sehe in den U Untersuchungen nichts negatives, ich persönlich finde sogar, das sie ab dem zweiten Lebensjahr viel zu selten stattfinden. Für mich ist das auch kein "Kinder-Tüv" sondern die Chance bei meinem Kind Entwicklungsstörungen oder Krankheiten früher zu erkennen, der Arzt nimmt sich viel mehr Zeit als sonst, das Kind wird gründlicher untersucht etc. Ich bin froh das es diese Untersuchungen gibt! lg
Mein Sohn ist im Februar 4 geworden. Ich hatte letzte Woche mit meinem Sohn die U8, hab den Tag vermasselt und war 1 Tag zu spät da (als nicht mal Sprechstunde war). Vor Juni bekomm ich keinen Termin mehr für eine U und da die Kasse nur bis 2 Monate nach dem 4.Geburtstag bezahlt für die U hab ich leider die A*Karte. Ich hab mich total über mich geärgert. Ich werde einige Dinge sicher beim Termin im Mai fragen können aber die U kann nicht nachgeholt werden. Schade, weil gerade bei meinem Sohn mit einigen Entwicklungs-Problemen wärs mir wichtig gewesen. lG Kerstin
Ich finde auch, dass die U's sehr sinnvoll sind und vorbeugend praktiziert werden. Vielleicht schafft man es auch, die Mißbräuche wenigstens ein wenig aufzudecken! Nachdem ihr ja eigentlich 3-sprachig (litauisch, englisch, deutsch) seid, würd mich interessieren, warum Deine Tochter kein Deutsch spricht. Du kannst es ja anscheinend sehr gut.
das kann doch nicht wahr sein. ich würde da anrufen und sagen, dass es mir wichtig ist. gut, wir sind privatpatienten aber ich kann nicht glauben, dass wenn man den termin verpaßt hat. es die nächsten monate keinen gibt. so etwas gibt es hier auch bei kassenpatienten NICHT !!!
Hast du denn mal nachgefragt, wie teuer es wäre die U nachzuholen? lg
Wie kann denn meine Tochter deutsch sprechen, wenn sie erst vor einem monat nach deutschland gekommen ist und noch nicht in den Kindergarten geht??? Und wir sind nicht nicht dreisprachig, sondern zweisprachig, ich spreche mit meiner Tochter Litauisch, Papa englisch, und zu HAuse wird Englisch gesprochen.
Sorry, nachdem Du gut deutsch schreibst und ihr die Absicht hattet, nach Deutschland zurückzukommen, war ich in der Annahme, eure Tochter könnte etwas deutsch.
zumindest für alle Eltern, die nicht aus dem medizinischen Berufsfeld komen oder die nicht täglich Gleichaltrige zum Vergleich erleben. Frühzeitig erkannt, kann man bei Entwicklungsverzögerungen und sonstigen Störungen / Krankheiten eben am besten helfen.
Ich halte mich da an Einsteins Worte. Vor allem der Sehtest und der Hörtest waren für mich wichtig. Und noch 2 Anmerkungen: ich habe mich bei keiner U "verrückt" gemacht und empfinde es absolut nicht als Marathon. Unser KiArzt macht die U-Untersuchungen miest 1 Monat nach Geburtstag. Ich würde an deiner Stelle hingehen, zumal der KiArzt dir ja auch jetzt schon Sprachförderung verschreiben kann, lange bevor deine Tochter einen Sprachtest machen muss... LG Elli
Hi, das ist aber spassig, dass du dich über die deutsche Gesundheitsvorsorge lustig machst ;) Nun denn, viele Eltern sind betriebsblind was die Entwicklung ihrer Kinder angeht, und *ja* bei einem gewissenhaftem KiA und Müttern, die keine Olympiade draus machen, ist es eine sehr sinnvolle Instanz - ganz allein daraus aufgerichtet einem kind zu HELFEN - nichts anderes :) GLG hermi
aber nicht, weil ich hören will, das mein Sohn ja so doll ist und besonders weit entwickelt, sondern weil ich einfach sicher sein will, das alles in Ordnung ist. Da ich zum Glück Kinder habe, welche selten zum Arzt müssen nutze ich diese Gelegenheit immer um mich mit dem Arzt auszutauschen.
nehme auch jedesmal teil, dient er ja auch und vor allem dem Schutz der Kinder, sehe ihn persönlich für meinen Sohn eher gelassen, da seine Entwicklung sehr zufriedenstellend und unproblematisch ist (toi, toi, toi). Ich persönlich kenne keine Mutter, die sich nun verrückt macht, könnte es mir aber vorstellen..., vor allem bei so Müttern aus ländlichen Kreisen, die nix anderes zu tun haben... :)) LG Ilona
" vor allem bei so Müttern aus ländlichen Kreisen, die nix anderes zu tun haben... :))" Autsch;-) Ich komme aus so einer ländlichen Gegend, mir fallen aber viele Dinge ein, die ich zu tun habe, außer die U-Untersuchung meines Sohnes im Dorf zu bequatschen,also auch bei uns ist die jährliche U Untersuchung nichts anderes als bei Müttern in Großstädten! lg
*Spruch* nicht ernst nehmen, ja? Aber ich denke, das hast Du schon gemerkt... :)) Dir einen schönen Tag.... LG Ilona
hab ich mir ja achon gedacht, aber irgendwie hatte ich das Gefühl uns "Landfrauen" in Schutz nehmen zu müssen ;-)))
" vor allem bei so Müttern aus ländlichen Kreisen, die nix anderes zu tun haben... :))" Autsch;-) Ich komme aus so einer ländlichen Gegend, mir fallen aber viele Dinge ein, die ich zu tun habe, außer die U-Untersuchung meines Sohnes im Dorf zu bequatschen,also auch bei uns ist die jährliche U Untersuchung nichts anderes als bei Müttern in Großstädten! lg
wieso der Beitrag nun nochmal da steht weiß ich nicht !
Welche Mutter ist schon medizinisch so bewandert, dass sie eventuelle Fehlstellungen beim Gangbild etc feststellen kann. Es geht ja nicht nur um sprachliche verzögerungen, sondern auch um Anatomische Auffälligkeiten. In Bayern wird das Landeserziehungsgeld (nach dem Elterngeld) nur noch gezahlt, wenn die Us vollständig durchgeführt werden. Finde ich super! Kann mir keinen Grund vorstellen, warum jemand nicht zur U gehen kann. Lg reni
finde ich auch von einer bekannten, die mal in italien gelebt hat, weiß ich, dass es dort sogar pflicht ist finde ich noch besser
Ich wohne auch in Bayern, kenne mich aber mit den ganzen Erziehungsgeld-Geschichten nicht gut aus. Seit wann ist das so? Ist das eine neue Regelung? Kannst Du mir eine Quelle nennen?.....*staun* Ansonsten: Ich kann saulute so ein wenig verstehen. Ich halte zwar die U´s auch für wichtig und nehme insofern alle wahr, kenne aber Mütter, die sehrwohl eine "Olympiade" daraus machen! Dass sich da so mancher anstecken läßt, ist nachvollziehbar. Ich nehme mich da selbst nicht aus, obwohl ich versuche, mich bewußt dagegen zu sträuben. Kinder entwickeln ihre verschiedenen Fähigkeiten nunmal unterschiedlich gut und schnell, ohne dass man gleich von einer Entwicklungsverzögerung sprechen kann. Insofern ist die Untersuchung bezügl. sprachlicher Entwicklung (beispielsweise) eine Gratwanderung. Finde ICH zumindest..... LG Flocke
Ich weiß es nur von meiner Nachbarin, die hat Landeserziehungsgeld beantragt un hat einen Nachweis für die Us benötigt. Ich hab damals keines bekommen. Die Regelung ist wohl neu seit diesem Jahr. Lg Reni
Danke:-) Find ich sehr interessant. Denn das wäre ja ein erster Schritt in Richtung Pflicht, wenn man die U´s zur Voraussetzung für den Erhalt bestimmter Lesitungen macht. Ich nehme an, dass das eine neue Regelung ist... LG Flocke
lt. Ministerin Stewens. http://www.handwerkermarkt.de/nachrichten/finanzen-steuern-recht/handwerk-finanzen-steuern/landeserziehungsgeld-schliest-nahtlos-an-elterngeld-an
ist das schon seit langem so wenn man die untersuchungen hat gibts geld dafuer ist es hier in portugal entsetzlich in den ersten monaten gehen die eltern noch aber dann... tja, ich war das von oesterreich so gewoehnt ich musste die hausaerztin richtig zwingen im buch was einzutragen kopfschuettel haben aber arzt gewechselt und die neue ist super genau Cristina die auch gerne wissen will ob ihre kids die schon gross sind auch ok sind. das u heft geht hier uebrigends bis zum 18ten lebensjahr Cristina
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang