Elternforum Aktuell

Kinder unter 6 - im Cafe kein Zutritt

Kinder unter 6 - im Cafe kein Zutritt

Johanna3

Beitrag melden

https://www.zeit.de/amp/hamburg/2019-03/schnullergate-kinder-cafes-zutrittsverbot-hamburg-kinderfreundlichkeit-pro-contra Die Empörung darüber hat mich einigermaßen erstaunt. In der Straße gibt es unzählige Cafés. Und da soll es diskriminierend sein, dass eine Gastronomin beschließt, dass Kinder im Kindergartenalter noch nicht in ihr Café dürfen? Anscheinend haben ja ziemlich viele Eltern den Wunsch genau dieses Café mit ihren Kindern zu besuchen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Chapeau ...wir sind einer Meinung


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Finde ich ok. Daneben gibt es ja nun auch genügend Cafés extra FÜR Kinder. Warum sollte es dann nicht auch welche geben, in denen man mal Ruhe vor Kindern haben kann :-) Ich kann mich gut daran erinnern als wir noch keine Kinder hatten - ich habe mich an manchen Tagen total genervt gefühlt von Kinderlärm etc (und ja, da fehlte mir auch noch das Verständnis für diverse Situationen) und habe mir natürlich bewusst eines ausgesucht, in dem eher keine Eltern mit Anhang auftauchen. Und da es zunehmend Eltern gibt, die nach dem Motto "ich hab Kinder - ich darf das" agieren, finde ich das nur einen guten Ausgleich für die Menschen, die einfach mal ihre Ruhe haben wollen. 100% - da gehen auch viele Eltern hin, wenn sie mal Kind-frei haben :-)


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Also Ruhe vor den Kleinkindern zumindest. Gibt ja nun auch schon Hotels, die nur für Erwachsene sind - also wirklich komplett kinderfrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

es gibt einfach Kinder die rennen herum oder schreien, liegt aber an der Erziehung ab 6 Jahren versthen die Kinder , dass man nichtrennt oder laut sein soll.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Finde ich in Ordnung... Es gibt ja auch spezielle Angebote FÜR Eltern mit Kindern und warum dann nicht umgekehrt... Es gibt Hotels ohne Kinder, warum auch nicht... Mein Mann und ich haben früher unsere Urlaube immer in solchen Hotels verbracht... ich arbeite im Kindergarten und habe mich über die ungewohnte Ruhe immer gefreut... Warum auch soll man sich in einer Zeit der Ruhe und Entspannung dem Lärm aussetzen, dazu zählt eben auch ein entspannter Besuch im Café... Mit Kind ändert das sich, aber ich finde es super, dass es Angebote für alle gibt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Rein pragmatisch betrachtet ist es egal, klar, dann geht man halt in ein anderes Café. PRINZIPIELL finde ich es aber nicht in Ordnung, weil diskriminierend. Schließlich kann man auch nicht pauschal Senioren über 60 ausschließen, weil sie zu langsam essen, Frauen unter 25, weil sie zu laut kichern oder oder Männer, weil sie leicht aggressiv werden... Ebensowenig Kinder, unter 6 weil sie sich (angeblich) nicht benehmen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich würde solche Schilder mal umschreiben und dann ins Fenster hängen: Keine Juden Keine Albaner Keine Migranten Keine Afrikaner Keine Rentner Warte ab was dann passiert und frag dann nochmal, wieso es total daneben ist, eine Menschengruppe des Alters wegen auszuschließen. Ersetze slter durch Hautfarbe und beobachte, wie die öffentlich rechtlichen dieses Cafe in ihrer Lügenpresse raufen und runter jagen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hej! ja, stimmt, das ist ein zweigleisiges Schwert. Hierzulande hat im Norden auch mal jemand so ein Restaurant eröffnet, und dies im kinderfreundlichen DK - und die entrüstung war streckenweise groß. Was daraus geworden ist,w eiß ich nicht. Letztendlich aber werden die Kinder (und ihre Eltern) aufgrund ihres Verhaltens ausgeschlossen, das eben bei Kleinkindern erwartungsgemäß udn berechtigt anders ist als bei Erwachsenen (wobei es leider genug Erwachsene gibt,die ihren Kinder nicht beibringen, wie sie sich in Restaurants, Cafés, aber auch Museen, Kirchen, Theater etc. benehmensollten, damit andere sich eben NICHT gestört fühlen und auch IHREM Vergnügen mal nachgehen können - nicht alle öffentliche Plätze sind Spielplätze, nicht alle öffentlichen Räume sind Kindergärten!) Wer als Albaner, Jude, Migrant oder Rentner im Lokal rumrennt, schreit, etc., wird sicher auch gebeten, das Lokal zu verlassen - nicht als Albaner, Jude, Migrant oder Rentner, sondern als jemand, der den normalen, gewünschten Ablauf stört. Daß manche/viele Eltern ihren Kindern das geeignete Verhalten nicht mehr beibringen (und bei Babys und kleinsten Kindern es ja auch nur bedingt können), baden andere mit aus - trotzdem verstehe ich Menschen, die sich bei einem seltenen Restaurantbesuch nicht auch noch Lärm und anderem aussetzen möchten. Raucher, Randalierer, Hundebesitzer, Nicht-Krawattenträger ... dürfen sich an vielen Orten auch nicht diskriminiert fühlen... (Ich weiß, der Vergleich hinkt an mancher Stelle...und doch...) Es ist doch prima, wenn es Angebote für alle Altersgruppen und Interessen gibt - wieso nicht? Ich denke, jeder hat mehr Freude da, wo er auch "hingehört". Tja, zweigleisig, aber direkt dagegen habe ich nichts. Prinzipien sind gut, aber wer nur nach ihnen lebt, lebt wohl auch am Menschen vorbei. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

nun ,jeder der ein cafe ,restaurante oder ähnliches sein eigenen nennt, kann , kann entscheiden ,wer rein darf und wer nicht. in meine wohnung darf amy , die freundin meiner tochter nicht mehr, weil es anstrengend ist mit ihr, leonie kann dafür gern kommen , sie ist ein leicht zu händelndes kind. ob das wer gut findet oder nicht ist mir egal, denn es ist und bleibt meine wohnung und wenn ein wirt eine kneipe eröffnet, in die nur männer mit bart dürfen und keine frauen in roten schuhen , dann ist das eben sein wunsch und da es heutzutage nicht nur ein cafe auf 100 km gibt , sehe ich die aufregung nicht wirklich


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Du meinst sicher zweiSCHNEIDIGES Schwert?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Der ist bei kleinen Kindern schon gegeben, gerade noch mal bei WBS reingehört: https://youtu.be/YR2XSejxTHs


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ach Gott.. tut das nicht wenn, wenn man so verkrampft ist?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

DAS wäre mein Café wenn ich ohne Kinder unterwegs bin!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich finde es gut das es Orte gibt an denen keine Kinder sind. Ich liebe meine Kinder und ich kann mit ihnen überall hingehen und sie wissen wie man sich benimmt. Wenn ich alleine oder mit meinem Mann unterwegs bin geniesse ich es auch ohne Kinder und bin dann froh das es Orte gibt an denen keine Kinder sind. Es gibt für Eltern mit Kindern genug Möglichkeiten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Was ist mit behinderten oder kranken Menschen, die sich (auch) nicht mehr gesellschaftlich angepasst verhalten (können)? Also mit denen sollte man dann bitte auch nicht mehr in ein Café gehen? Oder wäre ein alternatives Café, in dem es eh schon wild und bunt zu geht, vielleicht noch in Ordnung? Oder ein Café, bei dem schon dick dran steht, dass es in Zusammenarbeit mit einer 'Behinderten-Einrichtung' betrieben wird, so dass die Leute, die mit so etwas nicht behelligt werden möchten, dort eh schon nicht hingehen..? Ja, ich finde auch, dass man ordentlich und respektvoll miteinander umgehen soll. Dass Eltern ihre Kinder anleiten müssen, sich rücksichtsvoll zu verhalten und nicht über Tische und Bänke zu gehen. Aber ich finde auch, dass zu viele Menschen zu deutlich zeigen, wenn sie andere Menschen 'anstrengend' finden - wenn irgendwo ein Baby brüllt und die Mutter nicht sofort damit raus rennt, wenn irgendwo ein Kind weint, ein anderer Töne von sich gibt, die man nicht einordnen kann, der alte Opa seine Suppe verschüttet... ich finde, da läuft in unserer Gesellschaft etwas schief, wenn solche Schilder als notwendig erachtet werden. (Also wenn Eltern nicht erkennen, OB sich ihr Nachwuchs 'angemessen' verhalten kann, und wenn andere nicht erkennen, wenn sich andere nicht 'angemessen' verhalten KÖNNEN).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

wäre es nicht das einfachste , wenn die , die mit ihrem nachwuchs akzeptiert werden wollen , genau so eine akzeptanz denen gegenüber aufbringen , die eben gern ohne kinder einen kaffeee trinken wollen? das kann man auch vieeeel bereiche im leben erweitern , für alle, jeden und auch spezielle wünsche gibt es nischen und möglichkeiten , das auszuleben , was man eben wünscht...warum sich also das leben schwer machen? und warum vor allem immer" dann klage ich eben"


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Es geht ja nicht um das weinende Baby - da würde wohl keiner was sagen. Aber dann könnte der Wirt gleich schreiben "Kinder bis 6 Monate erlaubt, dann erst wieder ab 6 Jahre". Nein, ich kann das nachvollziehen! Wenn ich in ein Restaurant oder in ein Café gehe, dann eben, weil ich dort in Ruhe essen und mich unterhalten möchte - dafür zahle ich ja auch. Aber ich möchte keine herumrennenden Kinder, die herumschreien und toben und sich ja im Endeffekt vor allem langweilen, weil es kein passendes Umfeld für sie ist. Man kann das ja von einem Zweijährigen auch nicht verlangen, dass er sich brav mit an den Tisch setzt, während Mutti ihren Latte Macchiato schlürft und mit der Freundin quatscht. Wer denkt, dass ein Kind sich dann schon anpassen wird, liegt leider falsch, denn Kleinkinder brauchen ja dauernd die elterliche Aufmerksamkeit. Zudem ist ihre Aufmerksamkeitsspanne viel zu kurz, als dass sie sich lange merken können, dass sie sitzen bleiben sollen - was ja auch ihrem natürlichen Bewegungsdrang widerspricht. Wenn ich mich mit Freundinnen ungestört treffen will, muss halt mal der Papa einspringen. Und wenn alle die Kinder dabei haben, geht es eben in ein Café mit Spielecke, Sandkasten etc. Das Angebot ist doch inzwischen für alle Interessengruppen groß genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wäre zwar nicht nötig wenn man seine Kinder realistisch einschätzen könnte,aber ich finde es völlig okay,es gibt nunmal das Hausrecht und ein Wirt darf sich zum Glück seine Gäste aussuchen. Ich selber weiß das es nicht angemessen ist mit meiner quirligen dreijährigen im Restaurant oder Cafe wer weiß wie lange zu sitzen weil sie einfach noch nicht lange genug still sitzen kann und mag,sie ist eigentlich ab dem Aufstehen morgens in Bewegung,da habe ich vom Restaurant Besuch auch nichts,da diese Phase bei den meisten ja nicht ewig anhält ist es auch für mich nicht dramatisch,bei meinen Großen war es ähnlich,mit 4/5 ging es auf einmal prima. Ich jedenfalls würde so wuselige fremde Kinder auch störend empfinden,warum sollte ich das dann anderen mit meiner Maus zumuten?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Oh ja , das wäre auch mein Cafe.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja ..ist doch ok...wie viele lassen Ihre kInder rumrennen und andere Leute sollen die dann bespasen....letztens beim Friseur auch Vater läst sich Haare machen und das ca 4 Jährige Mädchen langweit sich entsetzliche läuft im Laden rum redet die anderen Leute an...ich krieg gerade die Haare abseits von meim Platz gewaschen sie geht an meinen Platz schaut sich da auf 20 cm um will auch schon nach meinem Handy greifen das dort tliegt...ich meinte dann sie soll doch bitte weg von meinen Sachen weg gehn ...cih denke nicht das dieser Hinweis von mir kommen muss oder von anderen Angestellten ...sonder vom Vater..,..ich bin da um zu entspannen und nicht meine SAchen zu bewachen....


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Finde ich auch sehr albern sich darüber aufzuregen. Das Cafe möchte anscheinend den Gästen eine gewisse Atmosphäre bieten ohne Kinder, dieja doch manchmal eine gewisse Unruhe reinbringen. Nicht alle, aber eben manche. Da fänd ich es unhöflicher einzelne Gäste dann hinaus zu komplimentieren als allgemein für alle kleinen Gäste zu "verbieten". Ich sehe daran gar nichts Schlimmes. Es scheint ja genug andere Alternativen zu geben. Einen Aurlfreger wäre mir das nicht wert


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Kann diese künstliche Aufregung auch nicht verstehen! Wenn Hunde irgendwo nicht rein dürfen, plärrt auch keiner"unfair". Und die machen kein infernalisches Geschrei und rennen um die Tische. Alles hat seine Zeit. Seit unser Kind groß ist, haben wir es auch gerne chillig..in Restaurants und Hotels. Ich hätte mich aber auch früher nie darüber aufgeregt, wenn mein Kind irgendwo unerwünscht gewesen wäre. Lokale gibt's wie Sand am Meer, geht man eben woanders hin. Den Leuten ist einfach langweilig. Dann fangen sie an, sich mit derlei Hirnfürzen zu beschäftigen. Arme Welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ein bisschen zu pauschal. Meine Jüngste ist fast 2J. Vor ein paar Monaten hatten wir Elternabend und unsere Tochter war mit. Man hat keinen Ton gehört und rum gelaufen ist sie auch nicht. Im Restautant sitzt sie in ihrem Stuhl und isst ebenfalls. Mein (behinderter) Sohn wäre mit 6 da noch durch die Gegend geflitzt....


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

"Wenn Ihre Kinder noch nicht mit Messer und Gabel essen können, brauchen Sie es hier nicht zu lernen". Kurz geschockt gewesen, dann drüber gelacht - und ein kinderfreundliches Restaurant ausgesucht ;-) Sollte jeder Restaurantbesitzer etc. selbst beurteilen und selbst aussuchen dürfen - gibt doch so viel Auswahl für alle etwas dabei. Lg, Lore


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

ICH kann aber schon mit Messer und Gabel essen, also brauche ich es auch nicht in dem Restaurant zu lernen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Find ich gut. Kinder können extrem nervig sein, vor Allem, wenn der Zuckerstreuer auf dem Tisch steht :)