ak
von Verhinderungspflege bei Pflegegrad II aus ? Also Voraussetzung bei der Abrechnung? Hätte da mal 1-2 ganz spezielle Fragen.... Gerne dann per PN. DAnke !!!
heute wird ds zur Wissenschaft. bei uns damals konnte man nehmen wen man wollte, brauchte eine Rechnung und musste die Zeiten beachten. Heute findet man nichtmal jemand der diese Verhinderungspflege übernimmt. Ich würde bei dem Dienst anfragen der immer die Pflichtbesuche macht, die müssten Beratung leisten und das wissen die kommen bei 2 glaube ich einmal im Halbjahr
Hey,
wende dich bitte an den örtlichen Pflegestützpunkt (gibt es für Städte und Landkreise).
Die haben mir damals immens und vor allem sachkundig weitergeholfen und nennen dir notfalls auch weitere Kontakte.
Der tätige Pflegedienst weiß meist auch Rat. Wenn der das übernehmen könnte, wäre das eine win-win-Situation.
Beratungsgespräche kann man meines Wissens alle sechs Monate mit einem Pflegedienst führen, glaube auch unabhängig vom tatsächlich engagierten Dienst.
Die Krankenkasse stellt doch auch einen Pflegeberater, der könnte (so er denn wirklich beraten will) ebenfalls weiterhelfen.
Viel Erfolg euch! Halte(t) durch!!!
Nicht kann. Sondern muss man. Alle 6 Monate ist der Beratungstermin mit einem pflegedienst bei häuslicher Pflege durch Privatperson Pflicht. Wir nutzen die verhinderungspflege nicht. Wie bereits geschrieben wurde, man findet der erst gar keinen der es macht.
Huch! Und ich dachte immer, dass das vielleicht so gut abzurechnen ist und deshalb gefühlt ständig stattfindet
Man lernt nie aus
Bis PG 3 sind diese Gespräche alle 6 Monate PFLICHT, da einem sonst das Pflegegeld gestrichen wird. PG 4 + 5 sind alle drei Monate.
wenn man wie wir den Besuch alle 3 Monate braucht und die Dienste keine termine haben schwups ist das Pflegegeld weg und auch die Rentenbeiträge Dienste sind extrem überlastet Wenn man jemand gefunden hat dann kann man auch die Kasse anrufen wie die das wollen meine hatte spezielle Formulare zum Ausfüllen man durfte nicht über 8 Stunden am Tag kommen, aber ob das heute noch so ist ? Kurzzeitpflege finde ich noch schlimmer da hatten wir noch nie eine Möglichkeit gefunden und das Suchen dann aufgegeben. Es gibt ja auch diese 125.- im Monat-Leistung, würde ich auch gerne nutzen, gibt keine Leute Die Kassen würden Manches zahlen nur die Pflegenden werden nicht entlastet weil es keine Leute gibt die diese Leistungen erbringen
Ellert, lese ich das richtig aus deinen Beiträgen heraus, dass du eher städtisch wohnst?
Hier auf dem platten (Flächen-)Land teilen sich zwei Dienste alles und bieten auch alles an: Tagespflege, stationäre Pflege, ambulante Pflege, Verhinderungs- und Tagespflege.
Die haben auch spezielle (Hauswirtschafts- oder Demenzbwgleitungs-)Kräfte, die ihm Rahmen des Entlastungsbeitrages eingesetzt werden. Oder die Pflegekraft, die sowieso kommt, übernimmt solche Aufgaben mit, wenn der Dienstplan es hergibt.
Dafür sind hier Plätze für betreutes Wohnen sehr rar.
Letztlich muss man sich überlegen, ob eine 520€ Kraft, die man vom Pflegegeld und aus eigener Tasche zahlt, nicht effizienter ist als die ganze Arbeit bis zur Bewilligung von mehr Leistungen.
Man wurschtelt sich so durch.
Merke gerade, dass unser Pflegedienst wohl ziemlich gut ist
Wir einen einen schwerstbehinderten Sohn, der lebt bei uns zu Hause, Pflege übernehmen natürlich auch wir aber man würde Verhinderungspflege schon nutzen wollen um als Paar was zu unternehmen oder mal Kurzurlaub ohne mit Kurzzeitpflege. Einen 25-Jährigen kann ich aber nicht mit gutem Gewissen ins Altersheim stecken und da merkt man eben dass Pflege oft ein reines Seniorenthema ist Wir leben im Speckgürtel aber eben alles überlastet wie ja in allen anderen bereichen auch, egal ob Handwerk, Behörden etc
Genau das sagt unsere Pflegeberaterin auch immer. Die Angebote sind für Eltern mit pflegebedürftigen Kindern, so gut wie nicht zu gebrauchen.
da nutzt alle Entlastung auf dem Paier rein GAR NICHTS Wir gehen zwischenzeitlich alleine in den Urlaub an Ziele die mit Kind nicht klappen wegen Rolli... aber das kann auch keine Dauerlösung sein
…Privatpersonen eingesetzt werde, die nicht verwandt sind mit dem Pflegebedürftigen. Wenn sie über 8 Stunden pro Tag geht, ist es auf 28 Tage begrenzt. Stundenweise, d.h. Unter 8 Stunden pro Tag, ist es aufteilbar übers Jahr. Unbedingt vorher einen Antrag stellen, der ist nicht so umfangreich, es gibt halt mehrerer Kreuzelstellen und das schockt im ersten Moment. Aber Pflegekassen helfen bei uns auch telefonisch. Lg carmen
Erst einmal DAnke..... aber ich habe spezielle Fragen. Den Rest weiß ich ..... möchte aber ungern bei der KK nachfragen. Aber.. ich denke, ich könnte mal den Pflegestützpunkt anrufen. DAs ist eine gute Idee. Vielen Dank an alle... und dann mal schönen ( hier wahrscheinlich ab 15.00 Uhr regenreichen) Sonntag. Bis dahin !!!
auch Privatpersonen findet man hier nicht
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza