Mitglied inaktiv
wer ist denn in seinem job wirklich gesitig gefordert. also wenn ich wieder hingehe, ICH NICHT !!! ich bin psychsich gefordert. in meinem bekanntenkreis gibt es folgende Jobs: lehrer inginieure ärzte krankenschwestern davon ist geradee mal die 2. spezies teilweise gesitig gefordert.... für meine geistige förderung bin ich selber zuständig, auch, wenn ich vollzeit arbeiten würde....
kommt auf den job an. aber ein paar forderungen an sich sind gegeben: pünktlichkeit, ordentliche arbeit, soziale kompetenz. ich denke schon, daß das in JEDEM job anforderungen sind. außer bei selbständigen mit freier zeiteinteilung. claudi
die man aber auch als hausfrau und mutter SEHR benötigt. was arbeitest du eigentlich ???
nein. denn es ist m. e. die sache der hausfrau, ob sie pünktlich um 12 das essen auf den tisch knallt oder 10 minuten später. es ist ihre sache, ob sie ihre arbeit ordentlich macht oder nicht. konsequenzen wird es keine großen geben. wenn ich in meinem job termine nicht einhalte oder meine arbeit nicht ordentlich erledige, wird es konsequenzen geben! claudi
aber ich war zumindest organisatorisch mit baby total gefordert. vorher dachte ich immer, mütter trinken nur kaffee. IN WIRKLICHKEIT war es für mich anstrengender als lehrerin an einer schule für erziehungshilfe!!! deshalb wird es nummer 2 nicht geben.
aber mir geht es darum, daß ich von meiner arbeit LEBE. wenn ich meinen job nicht ordentlich erledige, werde ich die konsequenzen tragen müssen (abmahnung, kündigung usw.) daß die erziehung eines kindes geistig foredert, bestreite ich nicht. aber ich bin der meinung, daß ein arbeitsfreies leben AUF DAUER nicht fordert. kinder werden erwachsen, was ist dann? du gehst wieder arbeiten, so weit ich weiß. aber wenn jemand in seinem job unglücklich war (siehe tina) und dann noch jahre mit hobbies etc. weitermacht, wirds eng. claudi
der ohne arbeit leben kann. wenn du als mutter versagst, ist das die vollkatastrophe . glaub mir, ich habe in meinen augen VOLL VERSAGT und es war eine katastrophe. viel mehr als eine unversorgte klasse durchgedrehter 15 jähriger ....
der "Job" als Mutter ist alles andere als intellektuell stimulierend. Im Gegenteil: sei es aufgrund der veränderten hormonellen Situation oder aufgrund von anderen Faktoren...; Tatsache ist, dass man während der ersten Monate mit Kind regelrechte "Inselintelligenzen" aufbaut, allerdings seehr zu Lasten der bisher geforderten Hirnareale. Echt wahr. Als Mutter hast du Hege und Pflege der Kids voll im Griff, wachst bei jeder lauteren Seufzer der Kinder mitten in der Nacht auf, stehst wie eine eins im Bett und dann auf, um innerhalb von 0,02 Sekunden an das Bett der Kinder zu hechten (wohl gemerkt, ohne Licht und dennoch ohne größere Blessuren an den Füßen, weil du die klitzekleinen Legoteile am Boden erahnst!). Das meine ich mit Inselintelligenzen. Auch in der Pflege entwickelst du Instinkt, Gespür und den sehr fähigen Blick für all das, was deinen Kindern gut tut. ABER: und das ist die Kehrseite der Medaille: Stilldemenz ist mehr als nur ein Modewort *augenverdreh*. Die Situation normalisiert sich wieder nach ein paar Monaten und dann ist - zumindest in meinem Fall - das Beibehalten des zuvor durchgeführten Jobs GOLD WERT für die diversen Hirnareale, um es mal eher nüchtern zu benennen. Und was die geistige Forderung der diversen Jobs anbelangt - ob angestellt oder freiberuflich oder als Chef der eigenen Firma - sie kann immer nur genauso hoch sein wie sie der Ausübende in der Lage ist zu bestücken. Im Klartext: ein "Dummie"-Arzt, der sich die Habilitation mehr erkauft als sonstwas hat und es auch ansonsten nicht allzu ernst mit irgendwelchen hippokratischen und sonstigen Eiden nimmt, kann geistig genauso am unteren Ende einer möglichen Effizienz rumkratzen wie ein Müllfahrer. Wer hingegen Grips und vor allem Engagement in seinem Job aufbringt, wird sich stets geistig gefordert und angenehm stimuliert fühlen. Lg JAcky
Wenn ich in meinem alten Job arbeiten würde (im Kindergarten) wäre ich geistig gefordert,da ich teilweise mit behinderten Kindern gearbeitet habe. Aber auch in meinem Mutterjob bin ich geistig gefordert (und ich meine nicht basteln, kneten und Co). In meinem ehrenamtl. Job als Kurberaterin bin ich ebenfalls geistig gefordert.
...es kommt halt darauf an, wie du sie gestaltest.
Momentan werd ich gar nicht gefordert! Bin ja der Spritzendepp! *lach* Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die geistige Anstrengung in meinem alten Job gereicht hat (bei meinem IQ zumindest*G*). Wenn Du in der Anästhesi arbeitest, ist volle Konzentration gefordert. Du musst immer schon einen Schritt voraus sein und für alles gewappnet sein. NOch dazu in dem TEmpo, also DAS hat mich bisher in meinem Leben am meisten gefordert. Aber momentan ist es so auch ok. Und ab Mai kann ich ja wieder mehr Engagement einbringen.. WUTZ
also ICH nicht, so ein step-intervall-training überfordert mich in meinen kognitiven und motorischen fähigkeiten, wenn ich ehrlich bin :-)
fordert mich die Erziehung meiner Tochter geistig auch ernorm... Das können manchmal ganz einfache Dinge sein wie z.B. etwas erklären! Ich find das manchmal echt schwer, die richtige, kleinkindergerechte Sprache zu wählen. Gerade wenn es schon sehr komplexe Dinge sind. Ich mach mir viel Gedanken über das Ganze und lese auch viel. Das fordert mich schon... jawohl!
Nein, eher manchmal überfordert (das ist auch heut noch so) und auch eher auf psychischer Ebene. Es ist eben eine ganze andere Art von Forderung. Aber es ist schon so, dass so einen Zwerg ins Leben zu begleiten einer der verantwortungsvollsten Jobs ist, den es gibt! Und das wird bei meiner Maus (2,5) jetzt jeden Tag deutlicher. Sie ist jetzt schon eine Art Spiegelbild von mir! Für mich ein Zeichen, dass man sich da echt reinhängen muss. *G*
IoI Ich war auch zweimal dort- leider in einem Fortgeschrittenen2-Kurs, weil es keinen Anfängerkurs und F1er gab, aber die Aerobic-Tante hat gemeint, ich schaff das... Tja, ich bin mit nem süßen 36er-Größe-String-Body-Mäuschen zusammengekracht, weil die vom Brett runtergehopst ist, und ich auf die falsche Seite gehopst bin. Ui, war die sauer ;-) Soviel zu kognitiven Fähigkeiten! Oder ist das Ohren-Fuß-Koordination? LG, Cel
Es gibt Jobs die man macht weil sie eben gemacht werden müssen (und man es sich vielleicht nicht aussuchen kann weil Geld verdient werden muss) und es gibt Jobs die geistig fordern was aber nicht heisst, dass sie finanziell attraktiv sind. Im Idealfall kommt beides zusammen. :-) Also bei meinen bisherigen Festanstellungen war ich geistig gefordert. Das heisst nicht immer unbedingt bei der Ausführung, dafür aber bei der geschäftlichen Planung etc. Momentan bin ich meinem Mann behilflich was ganz interessant ist weil es meine grauen Gehirnzellen anstrengt (Übersetzungen und Marketingideen). Wenn ich wieder arbeiten gehe, dann muss es etwas sein was mich wirklich interessiert. Ich habe das Glück, dass ich nicht einfach irgendeinen Job machen muss um die Haushaltskasse zu füllen. Das ist grosses Glück was ich sehr zu schätzen weiss.
das mag bei anderen anders sein, aber bei mir war es so !!! ich zeihe vor jeder frau den hut, die 2 oder 3 kinder hat, weil ICH mir das nicht zutraue...
Nr. 1 ist immer die grösste Herausforderung. Aber Nr. 2 wird es Routine und wie ich von den Mehrfachmüttern immer höre, Nr. 3 läuft einfach so mit. :-) Es ist wirklcih so. Alles was Dich schon in der SChwangerschaft beschäftigt hat, beeindruckt beim 2. Mal gar nicht mehr so. Ich habe oft vergessen, dass ich schwanger war. Wäre da nicht der Bauch, der mich daran erinnert hat.
by the way, soll ich alles AUFHEBEN +lach+ oder gehst du dann neu "auf jagd " ???
Naja, ich sag mal, das kommt immer auf die Kinder an ;-)
Hi, interessantes Weltbild... Dann werde doch auch einer.:-) Natürlich kehrt in bestimmten Jobs eine gewisse Routine ein, das glaube ich gerne, v.a. wenn man sich nicht weiterentwickeln WILL. Ich arbeite z.B. dreispurig. In allen drei Bereichen muss ich jeden Schritt durchdacht durchführen, zumal einiges davon sogar sonst rechtliche Konsequenzen für mich haben könnte. Das betrifft das Hausfrauendasein z.B. definitiv nicht. Ich muss mich ständig in neue Gebiete einarbeiten, immer wieder neue Ideen haben und diese meinen Kunden nachvollziehbar präsentieren. Jeder Kunde ist anders, ergo muss ich auch immer wieder neue Wege finden. Nein, mir wird nicht langweilig und ich stagniere nicht. Übrigens: Könntest Du mir bitte erklären, wo Lehrer, Ärzte und Ingenieure nicht geistig gefordert sind? Auch Krankenschwestern müssen ständig etwas dazu lernen. Das Zauberwort heißt "Verantwortung". LG Fiammetta
nicht so groß wie für ein BABY. aber das ist für jeden anders.
War das, bevor du dein Kind hattest, anders? LG, Cel
was war anders ???
Ich meine die Verantwortung deinen Schülern gegenüber - oder habe ich das falsch verstanden. Ich habe das so interpretiert, dass du dich gegenüber deinen Baby mehr verantwortlich gefühlt hast, als gegenüber deinen Schülern - ist auch denke ich normal. Hat sich dein Verantwortungsbewusstsein deinen Schülern gegenüber verändert, seit du ein Kind hast? Das meine ich.. LG, Cel
Hi, richtig, die eigenen Nachkommen stehen einem näher als fremde. Es gibt tatsächlich Lehrer, die irgendwann abschalten und dann 08/15-Frontalunterricht machen. Die sind aber ob ihrer tief empfundenen Unzufriedenheit auch nicht zu beneiden. Es gibt aber auch Lehrer, die sich z.B. für neue Lehrmethoden interessieren und die stagnieren auch nicht. An welchem Schultyp hast Du unterrichtet? LG Fiammetta
aber richtig auf die schüler konnte ich mich nicht einlassen. das wird sich erst zeigen, wie das WIRKLICH ist...
für erziehungshilfe.
Hi, aber gerade da wäre doch ein Bedarf an Idealismus, Identifikation mit dem Job und permanenter Weiterbildung! Warum hast Du ihn ergriffen? Wertfreie Frage! LG Fiammetta
ich den NC für raumplanung nicht hatte, aber ein zimmer in Dortmund +lach+ aber genau DAS hat mich zu einer netten lehrerin gemacht:-)
Ich trenne klar zwischen geistig gefordert und geistig herausgefordert. Ich habe die Erfahrung gemacht, je länger ich in einem Bereich arbeite, desto geringer die Herausforderung, egal, ob damals in der Bank und bei jedem Jobwechsel, als Mutter oder jetzt als Immobilienmaklerin. Gefordert ist man denke ich schon, wenn man nicht gerade einen Job hat, bei dem Mann wirklich den Kopf bei Pförtner abgeben kann, aber das können wohl wirklich die wenigsten. Herausgefordert war ich, zumindest im Job, schon lange nicht mehr. Bin halt immer gut in dem was ich tu :-) Herausfordern können mich nur intelligente Gespräche. Zeitweise konnte man die hier führen, das ist nun aber eben leider nicht mehr so. Ein, zwei Freunde meines Mannes sind interessante Gesprächspartner. Interessante Frauen habe ich bisher noch nicht kennengelernt, da es hier im Forum aber eine handvoll gibt, denke ich nicht, daß es am Geschlecht liegt und es irgendwo da draußen noch Intelligenz gibt.
Glaub mir die Spezies Krankenschwester ist geistig gefordert, auch wenn es nicht immer so rüberkommt. Erst heute mußte ich blitzschnell Erstmaßnahmen bei einem Herzinfarkt wissen, hab ich seit 10 Jahren nicht mehr gebraucht. Und er lebt noch....
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist