nessi02
ich würde gerne italienisch lernen. VHS gibt es anscheinend keine Kurse für Anfänger. Hat von Euch jemand zuhause alleine italienisch gelernt? Wenn ja mit was für Büchern, evt. CD`s???
ich nehme an, fiammetta meldet sich hier noch zu wort mit ihren wertvollen tipps. in der zwischenzeit mal einige gedanken: . dein vorhaben ist prima, sprachen verbinden menschen . sprache = kommunikation, deshalb eignet sich das selbststudium nur beschränkt . daheim italienisch hören und lesen ist allerdings als unterstützende massnahme unerlässlich, wenn man vorankommen will . jedes lehrmittel hat heutzutage eine website, die online zusatzübungen anbieten in der vhs gibt es keine anfängerkurse? ich denke, da wirst du nochmals gut nachfragen müssen. es gibt immer und überall anfängerkurse. ich würde mich auch beim konsulat mal umsehen. oft werden da kurse angeboten übers auswärtige ministerium. die sind immer sehr gut organisiert und günstig. italienisch ist keine exotische sprache und bestimmt findest du muttersprachler in deiner umbegung. ich würde den kontakt suchen, damit du die kenntnisse anwenden kannst. das geht auch schon im rudimentären bereich (pizza bestellen usw.) ich wünsche dir viel erfolg!
"Eine Reise nach Neapel: E parlare italiano" Von Reinhard Raffalt Mit diesem Buch kann man nicht wirklich fließend italienisch lernen, aber es ist sehr unterhaltsam zu lesen. Es muss wohl in den 50/60ern geschrieben worden sein, hat aber an Aktualität wenig eingebüßt. Ein paar Vokabeln bleiben hängen, aber was für mich viel wichtiger war, ich hatte nach der Lektüre richtig Lust italienisch zu lernen.
Ich habe vor Jahren mal einen ILS Kurs gemacht, allerdings hatte ich die Sprache schon mal gelernt und viel vergessen. Aktuell gehts mir wieder so, ich werde 1x in der Woche abends für ca. 2 Stunden lernen. Sehr hilfreich wäre es, wenn du ital. TV hättest, Untertitel einschalten, da lernt man mit der Zeit auch viel.
ich hab nen VHS kurs gemacht, den anfänger und fortgeschrittenen, gesamt 3 semester, buch zum unterricht war espresso (samt hörübungen) unterichtet von einer muttersprachlerin, und ich glaube das ist das A und O - sprechen und hören. ich bin mir sicher du findest auch einen anfängerkurs! auch mal in den kulturläden oder so fragen... stadtteile, kirchengemeinden, du findest sicher was.
Hi, die neuen VHS-Programme sind gerade erst herausgekommen bzw. kommen z.Zt. `raus. Online sind sie es schon länger. Ansonsten bei der VHS anrufen und nachfragen. Ganz kleine VHS und solche, die einfach örtlich sehr weit vom Zielland entfernt sind, bieten tatsächlich manchmal nicht jedes Semester Anfängerkurse an. Der Punkt ist: Hast Du bereits andere Sprachen gelernt, kennst Du Dich mit der Lautschrift aus und bist Du grundsätzlich jemand, der selbständig Grammatik versteht und lernen kann? Je lernerfahrener jemand ist, desto leichter tut er sich beim Erlernen weiterer Fremdsprachen. Ich kenne jemanden, der sogar Hebräisch autodidaktisch erlernt hat. Ansonsten würde ich Dir empfehlen, Dir unbedingt einen Anfängerkurs zu suchen (gibt es auch über die Dante-Gesellschaft!), damit Du zumindest die Aussprache von vornherein ordentlich lernst. Aufpassen: Ich bekomme immer wieder die Rückmeldung, dass es insbesondere nicht-studierte Kursleiter (werden GsD immer weniger!) gibt, die die korrekte Lautbildung nicht ausführlich lehren. Darauf sollte man aber bestehen, denn was man nicht weiß, das hört man nicht, weil bestimmte Leute im Deutschen nicht existieren und das kann man dann auch nicht korrekt aussprechen. Ein Anfängerkurs macht auch Sinn, damit Du z.B. das Prinzip der Konjugation der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben, die Singular- und Pluralbildung, die Angleichung der Adjektive etc. erlernst. Wortschatz ist die Basis, darüber steht die korrekte Verwendung der Grammatik, denn Du willst sicherlich nicht auf dem Niveau "Du mir sagen, wo sein Bahnhof?" verharren. Dazu kommen die passiven Fähigkeiten des Lese- und Hörverstehens und dann die aktiven des Schreibens und des Sprechens. Du kannst Dir also mit der richtigen Basis durchaus einiges aneignen, aber zum Kommunizieren braucht`s halt immer mindestens zwei Leute. Achte darauf, dass die Kursleiterin über einen akademischen Abschluss verfügt. Damit ist einigermaßen sichergestellt, dass sie über ein profundes Wissen und Können nicht nur auf sprachlicher Ebene, sondern auch der Landeskunde (ein weites Feld!) verfügt. Nicht jeder Ausländer in Deutschland beherrscht Deutsch auf mindestens C1-Niveau - umgekehrt ist das genauso, d.h. nur, weil jemand in dem Land gelebt hat oder mit einem (hier) Italiener verheiratet war, heißt es nicht, dass derjenige auch wirklich über das entsprechende Sprachniveau verfügt. Inzwischen ist man auch von dem Muttersprachlergedanken wieder weit abgekommen, zumal auch von uns selten jemand z.B. dialektfrei spricht und ein Muttersprachler nie aus eigener Erfahrung weiß, mit welchen Schwierigkeiten ein Lerner beim Erlernen konfrontiert sein wird. Vergiß nicht: Du erlernst hier Italienisch als Fremd-, nicht als Zweitsprache. Lehrbücher gibt es viele. "Die Reise nach Neapel" ist wirklich ein Klassiker für das Selbststudium. "Linea diretta 1a" ist auch ganz hervorragend, aber es gibt auch noch andere, die gut sind. Gerne per PN. LG Fiammetta
Je nachdem wo du wohnst, könntest du auch an Universitäten nach Gasthörerkursen schauen. Die sind oft sehr gut, aber auch sehr schnell. Im Selbststudium eine Sprache lernen stelle ich mir sehr schwierig vor. Es hört dir ja niemand zu und du kannst so den größten Kauderwelsch lernen. Vielleicht findest du in deiner Umgebung auch einen Italienisch-Stammtisch?
Guten Morgen! Ich finde, einen Anfang kann mana uch autodidaktisch machen. ich uzmindest habe in einem kleinen süddeutschen Dorf die ersten Schritte auf Dänisch so gemacht. Buch her, Cassette dazu - vor allem aber eben das gerüst: Grammatik und Vokabeln lernen. Dann selber versuchen, Söätze uz bilden, briefe zu schreiben - soweit ist mann dann schon schriftlich recht gut und hat eine Basis, auf der man weitermachen kann. Dann allerdings muß auch der praktische teil folgen: Einige Tips hast Du hier bekommen, Radio/TV hilft schon sehr viel, um sich einzuhören, aber letztendlich muß irgendwann auchder Kontakt mit derSprache erfolgen, damit Du mündlich weterkommst. Wie gesagt, mit Dänisch habe ich da in den Anängen eigentlich guteerfahrungen gemacht - und letztendlich ist es doch: Ein Lehrer vermittelt einem erstmal auch nur, was im Buch steht -- DAS kannst Du mit etwas Disziplin auch selbst beginnen. Viel Spaß - Sprachen lernen ist toll! Gruß Ursel, DK
Ich empfehle Rosette Stone (finde ich fabelhaft) in Kombination mit einem Konversationskurs mit einem Muttersprachler.
Rosetta Stone http://www.rosettastone.de/demo-landing-page?cid=se-bg&language=ita&gclid=COjU_Lfo2rQCFctQ3godFSIAUw
Hallo Nessi, ich würde auch noch mal bei der VHS genau nachfragen oder auch mal gezielt nach Sprachschulen in eurem Raum suchen. Ein Anfängerkurs ist wichtig, um die Grundlagen gleich von Anfang richtig zu lernen und nicht im Nachhinein beim Selbststudium eingeschlichene Fehler mühsam ausmerzen zu müssen. Muttersprachlerkurse empfehlen sich übrigens für das Grundlagenstudium in einer Fremdsprache NICHT, da ein Muttersprachler gerade die Grammatik oft nicht sinnvoll für Fremdsprachenlerner aufbereiten kann und auch oft nicht richtig nachvollziehen kann, wo die Sprachlernprobleme bei einem Nicht-Muttersprachler liegen. Erst für Konversation und Vertiefung ist ein Muttersprachler sinnvoll. LG Nicole
Mir ist klar dass ich mit Sicherheit nie so gut wie ein Muttersprachler die Sprache erlernen kann. Es ist nur so dass wir jedes Jahr nach Italien in Urlaub fahren. Ich mag das Land, die Leute und finde die Sprache wunderschön. Vor allem ärgert es mich jedes mal wenn ich etwas bestelle oder auch nur etwas fragen möchte und ich mich ausser mit Deutsch und Englisch mit sonst nix verständigen kann. Und nachdem wir wie gesagt schon seit Jahren in Italien Urlaub machen möchte ich einfach ein bisschen mehr kennenlernen als "nur" Land und Leute.....deswegen die Frage. Ich habe im Bekanntenkreis ein/zwei Leute die italienisch sprechen, ich denke die haben kein Problem wenn ich sie frage ob sie mit mir italienisch sprechen können (wenn ich denn dann mal soweit bin) Ich werde auf jeden Fall bei der VHS nochmal anrufen, vielleicht waren wirklich noch nicht alle Kurse online. Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza