Mitglied inaktiv
Ich bin grad irgendwie auf der Suche nach einem neuen Hobby
Interressieren würde mich jetzt das Nähen ( Patchworkdecken, Kleidung, Vorhänge usw.) Aber wenn ich jetzt mal ganz ehrlich sein soll hab ich mich mit einer Nähmaschine das letzte mal vor (puh wie lang ist das her?) ca. 13 Jahren auseinander gesetzt. (Schulzeit) Kann sich jemand das Nähen (mit Nähmaschine) bei bringen der absolut keine Ahnung davon hat?
So jetzt werd ich bestimmt ausgelacht
Lg
Klar kann man das :), gibt doch immer wieder bei der VHS so Kurse für Anfänger! Und warum sollte man dich hier auslachen? Ich kann auch nicht nähen *G* habs auch das letzte mal in der Schule gemacht. Und hab mir auch fest vorgenommen mal so nen Kurs zu besuchen, denn ich find diese Zipfelpullis so toll, aber die sind immer so teuer, so könnte ich die dann selber nähen :) Viel Erfolg beim nähen lernen LG
nein es ist gar nicht schwer. Auslachen? Warum? Viel Spass!
Vielen dank für die Antworten! (hab echt damit gerechnet das man mich auslacht) Dann werd ich gleich mal meine Schwiegermama fragen ob sie mir ihre Nähmaschine leiht, damit ich es ausprobieren kann. Was ist den am besten für den Anfang? Was brauch ich den alles?
Lg
Nein, es ist nicht schwer. Und was du brauchst... nun es kommt darauf an, was du nähen willst ;) Standardausrüstung wie Faden, Auftrenner, vielleicht eine Nähkreide, Schere etc. sollten schon drin sein :) Ich muss immer meine Hosen umnähen, weil ich so klein bin und das ist das Einfachste überhaupt finde ich :) Gerade Naht, zweimal drüber - fertig :) Im Internet gibt es auch einige Videos in denen genau gezeigt wird, wie was genäht wird. Viel Spaß!
!
Ich habe selber erst Anfang des Jahres mir dem Nähen angefangen. Selbst beigebracht. Ich habe mir das Buch "Nähen für Dummies" gekauft. Ich habe mir alles gekauft, was dort empfohlen wurde (gute Schere etc.). Die Maschine (mal im Aldi gekauft) habe ich mir von Schwiegermutti geborgt. Ich habe mich dann, wegen der Einfachheit, fürs Deko-Nähen entschieden. Kleidung war mir zu schwer. Ich habe alle Bücher von Tilda geliehen/gekauft und ganz viel daraus nachgenäht. das ist wirklich einfach. jetzt habe ich hier tolle Deko in schönen Farben, manchmal habe ich auch was bei ebay verkauft. Es ist ein tolles Hobby und macht mir sehr viel Freude. Zubehör, Stoffe und solch Sachen bestelle ich immer bei butinette.de Viele Grüße, katja
Jetzt werd ich mir erst mal alles Besorgen was ich brauche und dann gehts los.
Danke auch für den Tipp mit dem Büchern und den Videos im Internet auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen!
Lg
Für den Anfang kann ich Dir nur raten, an preiswerten Stoff zu üben. Ich habe Schneiderin in meinem ersten Job gelernt. Du musst eigentlich wissen, welchen Faden für welchen Stoff und auch bei den Nadeln gibt es Unterschiede, die sollten auch zum Stoff passen. Bei Ikea gibt es ganz preiswerten Stoff, daran kann man gut üben. Und bevor du dich an etwas neues wagst, wasch es vorher, es läuft immer etwas ein. Ein Buch ist immer gut für Nähanfänger, erstmal gerade Nähte üben, dass ist wichtig, vielleicht wirst Du auch bei Ebay fündig. Für den Anfang, ich weiss nicht wo Du wohnst, gibt es die alten DDR-Nähmaschinen, die machen alles mit und sind recht einfach zu bedienen, die heißen Veritas, gibt es auch noch bei Ebay, aber eigentlich sollte man sie einfach ausprobieren können, bevor man sie kauft. Viel Spass !
Ich werd für den Anfang erstmal die Nähmaschine meiner Schwiegermutter oder meiner Stiefmutter nehmen. Stoffe hätt ich auch erstmal was günstiges zum Ausprobieren genommen und ich dachte mir vielleicht fang ich mal mit Kissen an oder so!? Das ist wohl einfach oder? Ich Danke auch dir für die vielen Tipps als Profi
Lg
Ja, aber mach ein Kissen ohne Reißverschluss, ansonsten wirst Du das Ding bald in die Ecke werfen, Reißverschlüsse sind schon höhere Schule ; ). Die Naht ist hier 1 cm breit, die Ecken machst Du mit der Spitze einer Schere raus, wenn Du den Stoff auf rechts gedreht hast, einen Saum braucht man nicht unbedingt, für den Anfang kann man auch eine Zackenschere nehmen, die hat den Effekt, dass der Stoff nicht ausfranst, einen Saum nähen kann auch schiefgehen am Anfang, man muss ihn oben und unten ganz straff ziehen, sonst zieht sich der Stoff zusammen.
Ich habe letztens nach mindestens 30 Jahren Nähabstinenz in einem zweistündigen Nähkurs ein Kinderkleid genäht. Also wenn du schon mal genäht hast, dann kannst du das auch jetzt noch.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist