lilly1211
In Bayern, falls das einen Unterschied macht. Und wenn ja, mit was? Draußen! Ich dachte sowieso an heiße und kalte Getränke. Aber auch richtiges Essen, oder nur Brotzeit, oder nur Kuchen? Was ist aktuell üblich? Früher war es ja selbstverständlich sie zu verpflegen.
Erwartet wird es nicht und üblich ist das auch nicht mehr. Aber sie freuen sich sicher über einen kleinen Snack.
Ich glaube nicht, dass das in Bayern Brauch ist die Handwerker zu verköstigen, die man bezahlt. Brauch ist es hier aber auf jeden Fall bei freiwilligen Helfern, die ohne Bezahlung im Wengert die Reben kürzen oder eben die Trauben lesen. da ist die Verpflegung Gang und Gäbe. Aber den Handwerkern die mir die Einfahrt pflastern, denen biete ich lediglich einen Kaffee an und lass die Tür offen, damit sie zur Toilette gehen können.
Sie bringen ihr eigenes Dixiklo mit! Und ja, es geht tatsächlich um Pflasterarbeiten. Meine Tante und meine Mutter sagen das sei in jedem Fall so üblich die zu verköstigen.
Für uns ist es immer ein bisschen abhängig was sie machen müssen.... letztens hatten wir Handwerker auf dem Carport, die waren den ganzen Tag dort oben, da hab ich nix gebracht. Als unsere Terrasse gemacht wurde hab ich Kaffee und Kuchen gebracht.... (Es war die gleiche Firma) ich weiss, dass sie sich zwar über Kaffee und so freuen, aber auch froh sind, dass sie je nach Arbeit durcharbeiten können.... Ich entscheide Situationsbedingt....
Hallo, Es ist nicht mehr üblich, außer der Handwerker gehört zur Familie oder ist ein Freund. (Da gibt es dann auch Mittag was) Wir stellen trotzdem Vormittags Brotzeit zur Verfügung und servieren Nachmittags Kaffee und Kuchen. Bisher wurde der Kaffee nicht abgelehnt. (Auch in Bayern)
Wenn die den ganzen Tag bleiben zumindest Plätzchen, Kaffee oder Wasser. Habe aber jetzt schon von meiner Freundin gehört, die Handwerker im Haus hatte, dass sie nichts annehmen durften ( aufgrund von Corona )
Hallo, mein Mann ist Handwerker und er findet, dass es sehr nachgelassen hat, wenigstens zu fragen, ob man ein Wasser oder Kaffe möchte. Es gibt aber auch Kunden, wo er belegte Brötchen, Süssigkeiten und Kuchen vorfindet, zum selbst nehmen. Je nachdem wie die Kunden so drauf sind, isst er gerne auch mal alles auf ;-) Viele Grüße aus MV, mein Mann arbeitet aber in S-H
da hab ich ganze andere Vorstellungen.
Also ich mache es. Wir haben zwar selten Handwerker, ber zB Helfer beim Umzug usw. da gibt es immer belegte Brötchen und Getränke. Auch als wir Freunden beim Haus geholfen haben, gab es dort Essen und Trinken. Ja - ich würde es machen.
Echt? Wahnsinn! Nein, das mache ich nicht. Kaffee und Klo ist selbstverständlich - das hat aber mit einem Handwerker nichts zu tun, das bekommt jeder Besuch. Aber wenn meine Terrasse neu gepflastert wird, bekommt der Handwerker von mir das Geld für seine Leistung und nicht noch eine komplette Mehrtagesverpflegung. Eindeutig nein!
Den Auftrag zahlt man ja an den Chef der Arbeiter, die Arbeiter selbst werden nicht so besonders viel davon haben. Deshalb wollte ich auch ein bisschen verpflegen.
Helfer beim Umzug .... das ist doch etwas ganz anderes.... Zumindest wenn es Freunde sind.... da hatten wir auch Suppe, belegte Brötchen, Getränke, Kuchen, etc. Aber wenn es ein Umzugsunternehmen macht, bin ich eigentlich nicht verpflichtet, denen auch noch ein Mittagessen zu spendieren. Nein Getränke wie Wasser, Cola, Kaffee... kein Thema....und Plätzchen sollten es auch sein Wenn uns Privatleute helfen kaufe ich dann auch Kuchen oder was derjenige gerne mag. Kein Thema. Aber offizielle Handwerker ???? Nein.... Bei uns war mal ein Malertrupp für das Treppenhaus und Küche.... 2 Tage... die Jungs waren echt fix und gut.... die haben Trinkgeld noch zudem bekommen und noch ( da Weihnachten war ) ein kleines Schokoladen-Dankeschön..... einfach weil wir so zufrieden waren.
Im Wengert, wenn alle Kräfte der Umgebung unbezahlt mit helfen, gibt es Verpflegung. Frühstück, Mittag und Kaffee. Trauben satt zum mitnehmen.
Wenn der Maler meine Küche streicht gibt es Kaffee, eventuell Gebäck dazu und/oder Wasser/Schorle. Normal - würde ich jedem Besuch anbieten.
Aber Frühstück, Mittag und Kuchen Nein! Er wird ja für seine Leistung bezahlt.
Was Du aber machts, ist natürlich Dir überlassen.
im sommer generell kalte getränke durchaus auch ein bier ,wenn es gern genommen wird. ansnsten maximal kaffee. ziel ist : wir zahlen den arbeitslohn plus großzgiges trinkgeld und sie erledigen die geplante arbeit
Wieviel ist denn großzügiges Trinkgeld?
Das entscheide ich aus dem Bauch heraus. Arbeitsvolumen, Arbeitsbereitschaft und eben ein Gefühl für das Ganze
Getränke anbieten ja aber mehr nicht. Wozu? Etwas anders sind natürlich Freunde die helfen, da gibt es Essen keine Frage. Es kommt aber auch immer darauf an. Angenommen es handelt sich um einen kleinen Auftrag aber aus irgendeinem Grund wird daraus ein ganzer Tag (kennt man ja) dann würden wir auch was organisieren, damit keiner hungern muss. Ansonsten bin ich der Meinung kann man sich Verpflegung selber mitbringen oder in der Pause was holen.
Handwerker, die mehrere Stunden beschäftigt sind, bekommen eine Brotzeit, Kaffee und Mineralwasser auf unserer überdachten Terrasse. Kleinere Reparaturarbeiten werden mit einem Trinkgeld belohnt. Auch der Aufbauservice von Möbelhändlern bekommt ein wenig Trinkgeld. Die Leute freuen sich und kommen bei Bedarf (evtl. zuverlässiger als sonst) gerne wieder. Zumal auch oft Auszubildende und Hilfskräfte dabei sind, die jeden Cent umdrehen müssen.
So in etwa ist das auch bei uns. Für längere Sachen gibt es definitiv etwas, und wenn es nur der Streuselkuchen vom Bäcker und einen Kaffee ist. Kurze Sachen mit einem Trinkgeld. Aber ich komme auch auf die Idee, den Müllwerkern im Sommer Getränke oder Eis zu spendieren. Die freuen sich wirklich. Natürlich nicht immer. Außerdem macht es mir Spaß, anderen Leuten einfach so eine Freude zu machen. Und Schokolade für die Autowerkstatt.
Ich biete immer etwas verschiedenes zu Trinken an, dann können sie entscheiden. Ich stelle nicht nur hin, denn viele Leute mögen zum Beispiel keinen Kaffee oder pures Wasser. Sind sie länger da, frage ich nach ob sie etwas zu essen möchten, denn meist haben sie selber etwas dabei.
"Vor Corona" hab ich sie zum Essen eingeladen, wenn sie tagelang da waren (2-3 Mann). Dann eben Gulasch gemacht oder auch mal Wraps mit Salat... sowas. Jüngst hatten wir gerade 5 Tage am Stück ein Team im Haus, da hab ich allerdings "nur" Frühstück (Leberkäse-Wecken, wollten sie unbedingt) und noch bissle Süßes /Süße Stückchen hingestellt. Plus Wasser und Kaffee. Plus gutes Trinkgeld. Aber wir sind auch dörflich unterwegs und mit ihnen über Vereine/Schule der Kinder usw verbandelt. Sprich man kennt sich ;-)
Hier Getränke Kaffee und dazu ggf Kekse Zu Corona nur ovp Unser Heizungsmonteur hat dich über Getränke gefreut Bier gibt und hab es noch nie Alkohol und Arbeit schließt sich bei mir aus
Ich hab immer was da und frag nach,im Moment nehmen die meisten eher einen Kaffee und was abgepacktes,aber grundsätzlich nehmen sie es auch an. Vor 5 Jahren hatten wir einen sehr großen Wasserschaden und die Handwerker kamen über 1 Jahr verteilt immer wieder,die haben auch Mal Mittag mitgegessen. Sonst mach ich Brötchen,Kuchen,Kaffe und Kälte Getränke (da auch wenn ich es sch...finde wegen der Umwelt kleine Flaschen,wer nichts aus meiner Küche möchte kann ja aus der Flasche trinken)
Ich hab immer was da und frag nach,im Moment nehmen die meisten eher einen Kaffee und was abgepacktes,aber grundsätzlich nehmen sie es auch an. Vor 5 Jahren hatten wir einen sehr großen Wasserschaden und die Handwerker kamen über 1 Jahr verteilt immer wieder,die haben auch Mal Mittag mitgegessen. Sonst mach ich Brötchen,Kuchen,Kaffe und Kälte Getränke (da auch wenn ich es sch...finde wegen der Umwelt kleine Flaschen,wer nichts aus meiner Küche möchte kann ja aus der Flasche trinken)
Bier würde ich keinem offiziellen Handwerker anbieten.... käme mir überhaupt nicht in den Sinn. Nur Privatleuten.... und dann eigentlich nur nach getanener Arbeit. Also sprich Helfern die man kennt. Die bekommen aber auch noch andere Sachen.... wie schon geschrieben. Das ist etwas für mich ein komplett anderer Sachverhalt.
Die Handwerker, die mehrere Tage bei uns waren, haben mittags jeder einen Fünfer für die Brotzeit bekommen. Außerdem stand immer ein Kasten mit Wasser, Apfelschorle, Limo und Spezi bereit. Wenn wir nachmittags daheim waren, haben wir gefragt, ob sie Kaffee wollen. Dazu gab's gekaufte Kekse. Unser Kaminkehrer trinkt immer eine schnelle Tasse Kaffee mit und sagt auch zu Keksen und Schokolade nicht nein ;-)
Ganz unterschiedlich- mein Mann ist Heizungmonteur und es gibt Kunden , da ist er tagelang und bekommt nicht mal ein Glas WAsser angeboten. Und dann wieder ist er bei jemandem, da macht er eine Kleinigkeit und bekommt sofort Kaffee und ne Brezel angeboten...... Ich finde, es gehört sich, den Handwerkern was anzubieten, wenn sie länger da sind als grade mal eine Stunde. Lg Muts
Wir sind vor kurzem umgezogen mit einem Umzugsunternehmen. Insgesamt waren wir mit unseren Helfern plus Umzugsteam 7 Personen. Habe für alle belegte Brötchen beim Bäcker geholt. Dazu gab es Plätzchen und verschiedene Knabbereien, alles abgepackt. Als Getränke gab es Kaffee, Wasser, Cola, Sprite und Orangenlimonade. War für mich an dem Tag selbstverständlich Essen zu organisieren. Aber generell ist das bei uns ( Hessen) bei den Handwerkern nicht so üblich. Der Küchenmonteur der unsere Küche vor drei Wochen wieder funktionsfähig gemacht hatte war froh das er ungestört arbeiten konnte.
Bei euch etwas "gehandwerkt "wird? Ich habe da nicht immer frei und könnte etwas kulinarisches herrichten und anbieten. Gerade Außenarbeiten laufen doch,ohne dass man immer anwesend sein muss und auch Innengedoens geht ziemlich gut ohne mich. Eine Kiste Wasser ist schnell hingestellt und kaffee in der thermoskanne der Kaffeemaschine ist auch kein Ding aber alles anderen ...no way
Wenn wirklich lang gewerkelt werden müsste, wäre jemand da. Nur, bei uns sind selten lange Handwerker im Haus. Die letzten waren die Einbauküchenaufbauer und die bekamen belegte Brötchen zu den Getränken.
Bei uns ist ja eh meistens einer daheim wegen Schichtdienst. Aber wir kochen nicht mittags (das nervt mich schon, wenn ein Freund mitgebracht wird, der mittags was Warmes will), sondern abends. Gegessen wird gegen 20 Uhr. Zu der Zeit war hier noch kein Handwerker tätig. Der 5er für die Verpflegung zum Getränkekasten dazu kam bisher gut an. Kaffee auch, wenn es sich ergab.
Nein. Während des Hausbaus waren wir nur in der letzten Phase (wo wir selbst tapeziert und gemalert haben) hier, ansonsten nur abends und am Wochenende. Und was sonst bisher an Handwerkern da war (Heizungsmonteur, Schornsteinfeger, einmal der Elektriker), die waren maximal für 1-2 Stunden da. Da gebe ich dann ein Trinkgeld, aber ich bekoche sie weder noch biete ich ihnen Kaffee an. Die meisten haben ja auch einen straffen Terminplan und sind Selbstversorger, außerdem gibt es im Umkreis von einem knappen Kilometer etliche Dönerbuden, Mittagstische, Bäckereien mit Stehcafés... Ich kenne das mit der Bewirtung von Handwerkern nur aus meinen Kindertagen auf dem Land - und natürlich für private Umzugs- oder Räumhelfer, die verköstige ich auch.
ja von früher kenne ich es auch so aber ich selber belasse es wie gesagt bei einem angemesenen trinkgeld. davon könnte man sich dann ja auch etwas holen oder eben das stinknrmnae bemmenpacket mitbringen ( was ja auch meist so gemacht wird)
Mein Mann ist Handwerker und Versorgung sowie Trinkgeld bekommt er meist nur von der älteren Generation. Er ist Dachdecker also fast immer draußen. Häufig gibt es noch Kaffee von jüngeren. Aber die omas laden richtig zum Mittagessen ein