Elternforum Aktuell

Innenbettzeug - entsorgen oder Container ?

Innenbettzeug - entsorgen oder Container ?

Ellert

Beitrag melden

Wir haben uns nun zu Weihnachten neue Innenbettdecken gegönnt und die alten brauchen wir nichtmehr. (Sind nicht kaputt aber eben nichtmehr so fluffig wie früher) An unserem Container steht dass sie sowas auch sammeln, aber ist das nicht unhygienisch ? Was macht Ihr mit Bettdecken und Kissen die ihr nichtmehr braucht ? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hatten wir kürzlich auch. Eine Decke, völlig intakt, aber nicht mehr gebraucht, in einen Container entsort. Gehen wir einfach davon aus, dass sie es waschen, aufbereiten oder sonst wie nützlich verwenden. Sonst stünde es nicht dran. Alternativ einem Tierheim anbieten? Wir hatten hier vor einigen Jahren Aufrufe, weil Heizungen ausgefallen sind. Besser als in der Müllverbrennung doch allemal.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach nur verpackt rein ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, habe ich so gemacht. Es war nicht schmutzig und ich dachte mir so, Hotelbettwäsche willst du auch nicht unter Schwarzlicht sehen. So what:)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor dem Verteilen wird das auch sicher gewaschen... normal wasche ich aber alles ehe es reinkommt nochmals durch Aber so hat es noch die Chance auf neue Verwendung, die 200x200er Decken sind auch teuer


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Obdachlosenhilfe Oder bestimmte Sammelstellen, aus denen die Re-Down ihre Daunen gewinnen (also recycelte, wieder aufbereitete Daunen - denn Daunen halten bei guter Pflege ewig). Das ist am Umweltfreundlichsten. Google redown


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde sagen, das ist deren "Problem". Die wenigsten Sachen aus Containern werden weitergegeben, das meiste wird eh zerschreddert.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Warum nicht waschen und dann spenden?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

mal schauen was die damit am Ende dann machen ich geb das immer zum DRK oder Kolping, nicht zu den Gewerblichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei Kolping bin ich involviert und die Kleidung wird weiterverkauft (Kilopreise) und dann geschreddert. Die Arbeit, das alles auszusortieren, macht sich so gut wie keiner mehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also doch in Zukunft zum DRK fahren.... aber ob die das nicht auch schreddern ? Warum soll man dann da Schuhe reintun, was macht man mit denen ?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gebrauchte Schuhe werden doch auch gebraucht. Bei unseren Containern wird vieles rausgeholt oder auch verwüstet verdreckt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Schuhe werden schon aussortiert. Aber leider sind die meisten auch für die Tonne :( Was wir schon alles aus diesen containern rausgeholt haben. Manche Menschen sind Scjhweine :(


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Was nicht mehr gut ist (Kopfkissen) wird weggeschmissen. Was gespendet wird, wird vorher gewaschen. Federbetten würde ich wegschmeissen, sowas kaufe ich auch selber nicht mehr. Ich fürchte, du hast falsche Vorstellungen, wenn du meinst, dass da jemand Spenden wäscht, trocknet und bügelt - das kann keiner leisten. Die Sachen werden sortiert und was nicht geeignet ist für eine Spende (sauber und nicht defekt) kommt in die Tonne.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

das war kein Federbett keine Ahnung wie man das nennt eben eine Innendecke aus welchen Fasern auch immer, dreckig im Sinne auch nicht das wäscht man natürlich oder so. Wer arbeitet denn hier bei einer solchen Organisation ich habe wenig Vorstellungen wie die Dinge dann in die Läden oder Spendenkisten kommen so wie sie aus dem Container kommen, manche werfen da ja auch Schuhe ohne Tüte rein...


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Soviel ich weiß, wird alles was weiter gegeben wird vorher gereinigt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Loses Zeug kommt auch in die Tonne. In meiner Stadt wurden die meisten städtischen Container abgebaut, weil die Quote des Brauchbaren zu gering ist. Ungewaschenes, loses Zeug, teilweise wird leider sogar echter Müll reingeworfen, der Unverpacktes verdreckt - total schade.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

DRK ist weg, aber Kolping steht noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dort anrufen kann man nicht? Hier werden die Containerinhalte meines Wissens vom DRK und den Maltesern abgeholt und dienen schon auch dazu, an Bedürftige weitergegeben zu werden. Wir haben hier aber auch das Müllentsorgungsproblem, es gibt wohl Leute, die Haushaltsmüll, Babywindeln, Hundekotbeutel etc. in die Container entsorgen - unvorstellbar, aber wohl leider Realität. An sich ist dieses Modell aber dazu gedacht, mit den Altkleidern und -Federbetten noch Geld zu erwirtschaften, die Sachen werden in entsprechenden Läden (für kleines Geld) verkauft. Aber gebrauchte Betten, die nicht mehr ganz tipptopp sind, kann man da sicherlich hineintun. Was keiner braucht, ist verdreckte, kaputte oder ungewaschene Kleidung, einzelne Schuhe oder einzelne Socken. Aber Sachen, die nicht mehr "so richtig gut" sind, gehören schon in den Altkleidercontainer. So etwas wird hier auch bei den Sozialkaufhäusern genommen, unentgeltlich natürlich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe viel medizinisch Unbenutztes zB dem DRK gespendet was ich von Ellert über hatte... Da fahre ich auch ein Stück aber wegen einer Bettdecke fahre ich nicht nach Berlin rein. Auf die Idee dass Menschen einzelne Socken oder gar Hausmüll da entsorgen wäre ich nie gekommen, für mich ist das einfach der Ort nichtmehr gebrauchte Sachen in bessere Hände zu geben, passt nichtmehr oder hochmodern ist anders...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gibt's bei euch eine Organisation für Obdachlosenhilfe o.ä.? Die würde ich fragen, wer sowas gebrauchen könnte. Ich sehe jetzt im Winter wieder täglich Leute, die im Bahnhofsgebäude schlafen. Für die wäre so eine große, warme Decke bestimmt ein Traum.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

aber ist ja jetzt eh zu spät. Zwergs Uni hat gesammelt ehe der Lockdown kam, da sind wir dann aber auch nicht extra hingefahren, das wäre weit. Die sammelten für Obdachlose warme Schlafsäcke, dicke Klamotten etc Nächstes Jahr dann, gibt ne große Kiste jetzt


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Spenden muss man direkt da abgeben, wo sie gebraucht werden (Caritas Kleiderkammer, Stadtmission, etc.) Was im Container landet, ist Müll! Bettzeug mit Daunen kann an Re-Down gehen oder auch dahin, wo es an Obdachlose weiter gegeben wird.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Mutter hat damals in solch einer Firma gearbeitet, wo diese Kleidung aus den Containern hingekommen ist, ua. Auch aussortierte Saisonkleidung der Händler ist dort gelandet. Wirklich noch genutzt wurde fast nichts. Egal welcher Zustand. Sortiert hat da wirklich niemand. Ich bin so damals an nagelneue Taufkeidung, Markenklamotten, Cocktailkleider usw gekommen. Da die Mitarbeiter öfter was zum kilopreis mitnehmen durften. Am Ende wurde eigentlich fast alles zerschreddert, als recyclingmaterial für andere Dinge Seitdem sehe ich das nicht mehr als Kleiderspende sondern eher so das die die Betreiber dadurch über den Verkauf dieser ihre Projekte finanzieren. Will ich ds Kleidung wirklich noch einen Zweck erfüllt, dann bringe ich die nicht zum Container, sondern direkt zum sozialkaufhaus.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

oder Sachen mit Löchern Der Ex eienr bekannten hat die Dinger manchmal geleert und die haben sich gerade dann gerne selbst bedient wenn jemand aus Läden neue Waren rein hat - Gewerblicher aber - darum werfe ich da grds nie was rein


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aus soetwas machen die Betreiber der Container häufig Isoliermaterial usw


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Wenn man eine Verwendung möchte dann zur Obdachlisenhilfe, Tierheim etc.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Oft werden dort Decken , die verschmutzt sind aus arbeitstechnischen Gründen nicht mehrfach verwendet (gewaschen) daher werden da auch immer neue gebraucht.