franziska1958
Ich habe mir gestern beim lagerverkauf von krupps einen eierkocher gekauft. Zu hause sehe ich, dass das ding schlumpfblau ist. Gucke bei amazon, ob es das ding auch in einer vernünftigen farbe gibt, dort ist er 5 euro günstiger. Fahre heute wieder zu krupps wegen umtausch. Die farbe weiss gibt es erst ab donnerstag. Sage ich zu dem verkäufer, das ist ja eine fahrerei. Hätte ich besser im internet bestellt, da ist er auch 5 euro günstiger. Sagt der verkäufer, günstiger schon, aber bei uns bekommen sie ja auch eine fachliche beratung und einige tipps - alles sehr ernsthaft der typ, ein lustiger vogel war das nicht. Ich sage ok, dann legen sie mal los. Er: Wenn sie nach dem eierkochen einen in essiggetränkten lappen nehmen, wird das gerät wieder tiptop. Wahnsinn, oder? So ein tipp für ganze 5 euro, bin echt begeistert ;) Franziska, in der hoffnung, das jemand meine ironie versteht...
Ich würde ihn in schlumpfblau behalten, damit ich immer an den Essiglappen denke!
du kannst dich spontan zum Kauf eines wunderbaren Eierkochers entscheiden. Wäre MIR niemals nie nicht passiert, weil ich bei sowas immer erstmal sieben Wochen lang abendfüllend vergleichen muss, welches Gerät (oder was auch immer) besser ist. So kann man nie zu schlumpfblauen Eierkochern kommen. ;-) Ich hätte den behalten, steht doch eh im Schrank. Liebe Grüße!
deshalb bestell ich immer bei Amazon. fachliche Beratung hab ich da durch die Kundenrezensionen im Vorfeld zu Hauf. Und spar Sprit und sichere den Arbeitsplatz meines netten Postboten.
Wie bei den Beiden sieht´s auch bei mir aus!
Wenn ich vor jedem Pups noch im Internet Rezensionen lesen könnte, in welcher Richtung mein Pups besser aufgehoben ist, würde ich auch das noch tun.....VOR dem Pups, versteht sich!
Haut nur selten hin;-)
Nimm ihn, den Schlumpfblauen! Hört sich doch nicht schlecht an und sieht sicher auch etwas interessanter aus als dieses plastikweiß - ich HASSE das in der Küche. Ich mag´s bunt oder schwarz, nur eben nicht weiß;-)
Ansonsten bestelle ich auch meist bei Amazon (oder irgendwelchen Versandhäusern). In ein Geschäft gehe ich eigentlich nur noch, um Lebensmittel zu kaufen!
Glückwunsch zum Schlumpf! Und zum herrlichen Rat des Verkäufers....
sonst habe ich viel online ebstellt. nun gehe ich meißt in geschäfte, die rücksenderei und dass man es vorher nicht richtig sehen kann nervt mich, auch dass man nciht weiß wer es schon ausgepackt und wie getestet hat
Eigentlich bestelle ich alles bei a,Aton und finde auch die Rücksendung einfach. Schlumpfblau geht absolut nicht, da meine Küche Aubergine farbig ist und das beißt sich! Franziska, die erst Artischockenfarbig schreiben wollte
kann ich aber verstehen.
..
Glaub mir, die Farbe ist total egal, in ein paar Wochen steht das Ding eh im Schrank. Ich kenne niemanden, der auf Dauer wirklich einen Eierkocher benutzt. Silvia
https://www.google.com/search?q=krups+eierkocher&hl=en&tbo=d&rlz=1C1TSNH_enUS417US417&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=2jDnUJHrGYeytAaqqoGIBw&ved=0CAoQ_AUoAA&biw=930&bih=466#hl=en&tbo=d&rlz=1C1TSNH_enUS417US417&tbm=isch&sa=1&q=krups+eierkocher+blau&oq=krups+eierkocher+blau&gs_l=img.3...9370.11226.0.11508.5.5.0.0.0.0.187.748.1j4.5.0...0.0...1c.1.Eb3L9UYWnfY&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.1355534169,d.Yms&fp=cea5d143b130cf6&bpcl=40096503&biw=930&bih=466
Also ich benutze meinen Eierkocher jede Woche, immer sonntags und wenn Ferien sind auch mal öfter! Ein schlumpfblauer käme mir nie ins Haus!
Ich hab auch einen schlumpfblauen Eierkocher, seit ca. 14 Jahren, und immer wenn ich Eier kochen will, wird er benutzt. Ich hab noch nie (außer im Urlaub) Eier im Topf gekocht.
Ich bin ja gelernte Einzelhandelskauffrau. Also meiner Meinung nach kommt es sehr drauf an, was man sich kauft. Wir haben Schmuck im Sortiment u.a auch die Charms von Thomas Sabo oder auch Pandorra. Da braucht man eigentlich keine persönliche Beratung zum Kauf. Es gefällt oder eben nicht. Kann man auch online kaufen, Preis ist eh gleich da vorgegeben von Sabo...Ich hatte aber schon Kundinen, die versch. Anhänger durchprobieren wollten ala "Welches ist der Schönste?" Das geht online ja nun eher schlecht. Auf Bildern sieht Ware immer schöner aus als in Echt, das ist halt so. Dann vertreiben wir noch allerlei Dekokram , Vasen usw. Das kaufen die Leute meistens spontan. Gesehen, Gemocht, Gekauft. Kein Mensch überlegt sich 3 Wochen den Kauf einer Vase oder eines Päckchen Dekosand. Das Einzige, was mich echt nervt, sind die Leute die mit online gekauften Sachen ankommen und dann Fragen stellen. Wir haben auch Uhren (Wanduhren, mechanisch) und die werfen halt immer mal ne Frage auf, weil man sie regulieren muss bevor sie richtig funktionieren. Und dann kommen diese Schlaumeier, die sie online gekauft haben zu uns in den Laden und lassen sich beraten wie man die Uhr aufhängt. Und am Ende kommt so ein "Na genau das Modell habe ich ja bei Amazon gekauft,aber die hatten keine Anleitung dabei"...da werde ich echt sauer.
aber mal im ernst, beratungsklau geht in beide richtungen. just vor weihnachten hab ich einen bericht darüber gehört, dass es sich sogar ziemlich die waage hält: geschätzte 20% für jede seite. dh 20% derkunden die sich im laden informieren bestellen dann online, aber auch von denen die sich vorab online informieren, kaufen dann 20% doch stationär. dem handel ists egal, hauptsache der rubel rollt.
Ich find schlumfblau cool ;-)
... mit der sog. Beratung in Fachgeschäften. Ich halte das für einen dieser hartnäckigen Mythen, an denen nicht (mehr???) viel Wahrheit ist - zumindest meiner Erfahrung nach... Hab es oft erlebt, dass Verkäufer/innen auch in Fachgeschäften gar keine Ahnung hatten, oft nur das wiederholt haben, was in der offiziellen Produktinformation bzw, Anleitung stand (lesen kann ich auch ;-))... Und was ich Tiefgreifenderes wissen wollte, hab ich eher über Diskussionen und andere Informationen im Internet ermittelt. Mittlerweile weiss ich, wenn ich was kaufen gehe bzw. im E-Shops bestelle (je nachdem was mir grad besser passt) schon genau, was ich will, und brauch keine "Beratung" mehr.
Es kommt auch aufs Geschäft an. Im Zoofach muss man schon Ahnung haben, ohne geht es garnicht! Wir beraten teilweise 30-45 min... Das wir mit Amazon nicht mit halten können ist ja wohl klar, denn wir haben ja auch Kosten. Übrigens ist es verboten sich erst beraten zu lassen und dann wo anders zu kaufen, nur wer will sowas nachvollziehen? Ist ebenso wie dieses angebliche Umtauschrecht was es auch nur online gibt da im Geschäft die Ware vorher genau beäugt werden kann und Umtausch bei nicht gefallen nur Kulanz ist, Anspruch darauf hat man keinen(erstrecht nicht auf sein Geld).
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza