Elternforum Aktuell

Ich bin so enttäuscht, Kindergeburtstag...

Ich bin so enttäuscht, Kindergeburtstag...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sagt mal, wie handhabt ihr das. Bei uns ist es so, dass wenn unsere Annika auf einen Geburtstag eingeladen war, dieses Kind dann auch zu uns eingeladen wird (es sei denn, sie würden sich gar nicht mehr verstehen, da würde ich dann aber auch mit der Mutter drüber reden). Wir haben eine private Spielgruppe mit bis zu 8 Kindern. Wir treffen uns regelmäßig jede Woche. Ein Kind davon hat morgen Geburtstag (habe ich zufällig heute morgen im KIGA mitbekommen und es gehen soweit ich verstanden habe alle hin, nur unsere Annika ist nicht eingeladen). Der Junge war übrigens auch bei uns auf dem Geburtstag. Ich sitzte hier und heule wie ein Schlosshund, weil ich es traurig finde, dass unsere Tochter ausgeschlossen wird, und ich weiß nicht mal warum. Am Donnerstag sind alle bei mir, ich weiß gar nicht, wie ich da reagieren soll, normal verhalten, oder drauf ansprechen. Vielleicht ganz mit der Spielgruppe aufhören, wenn sie Annika nicht leiden können? LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist bestimmt nur ein missverständnis. aber blöd, ich wäre auch gekränkt. und anrufen und mal nachfragen ist ja auch irgendwie blöd. zum einem verbietet es dir wahrscheinlich der stolz, zum anderen willst du ja auch nicht, dass die mutter annika aus mitleid/schlechtem gewissen einlädt. bevor du dir aber die augen ausheulst und annika schon aus der gruppe nehmen willst, würde ich irgednwie anders versuchen, herauzubekommen, ob tatsächlich die party morgen ist. kannst du nicht eine von den anderen müttern anrufen? grüße, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Kindergarten habe sich ja die beiden Mamas verabschiedet mit "Bis morgen bei Magnus auf dem Geburtstag". Und alle scheinen zu wissen, dass wir nicht eingeladen sind, weil zu mir hat niemand was gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir handhaben es so, dass die Kinder auf ihrem Burzeltag diejenigen einladen, mit denen sie sich auch privat verstehen. Wenn alleine meine Tochter jedes Kind einladen würde, bei dem sie zum Geburtstag eingeladen worden ist, dann müsste ich ein Hotel mieten um alle unter zu bekommen und wäre restlos pleite. Gruss Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wo ist das problem? ich find's nicht schlimm. wir laden auch z.b. immer nur eine bestimmte anzahl kinder ein und wenn mein sohn zu 20 geburtstagen eingeladen ist, darf er trotzdem nur 6 kinder einladen. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, nun hör mal auf zu leiden und zu weinen, da gibt das wirklich keinen Grund. Wenn dich das schon zu Tränen reizt, wirst du in deiner Elternschaft noch ganze Niagarafälle absondern... also, Kopf hoch. Es hält eben nicht jeder so wie du, z.B. auch ich nicht. Meine Tochter z.B. ist ein richtiger "FlüschopdeLütt" wie man hier sagt, sie ist offen und witzig, nett und höflich, jeder mag sie und so bekommt sie viele Einladungen. Die KÖNNTE ich gar nicht alle zu uns einladen, aber: Sie geht gerne hin, will aber IHREN Tag nur mit den ihr wirklich wichtigen feiern und das akzeptier ich auch so. Wenn sie wen nicht einladen will, wird der nicht eingeladen, selbst dann nicht wenn es ihre ehemals beste Freundin war, mit der sie zu dem Zeitpunkt Knatsch hatte. Man kann einfach nicht von jedem gemocht werden und man mag ja auch selbst nicht jeden! Und gerade bei Kindern ist das auch von einem auf den anderen Tag mal so mal so, wenn es nicht die dicksten Freunde betrifft. Also, Kopf hoch, nicht persönlich nehmen und ein schönes Alternativprogramm ausdenken, an dem nur du und deine annika was habt, das nimmt euch keiner!!! LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...habe drei freunde von sohnemann zum geburtstag eingeladen und kein einziger hat geantwortet. ok, war nur per sms, die anderen schicken immer so richtige einladungen... aber daran kann es wohl nicht liegen. und da mein sohn super ist, liegt`s wohl an mir, tja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich das richtig: DU heulst Dir die Augen aus weil DEIN KIND irgendwo nicht eingeladen ist? Das finde ich bedenklich. Was sagt denn Dein Kind dazu? Ist sie enttäuscht, oder bist nur Du für sie enttäuscht? Ich habe noch nie Buch darüber geführt, welches meiner Kinder wann wo eingeladen war und wen dann wie oft wohin zurückeingeladen hat. Mein Gedächtnis weigert sich, solche trivialen Daten aufzubewahren, und eine schriftliche Aufzeichnung darüber fände ich albern. Kinder streiten sich doch alles naslang und versöhnen sich dann wieder. Der beste Freund von gestern ist der ärgste Feind von morgen und umgekehrt. Meine Kinder haben eine strenge Vorgabe darüber, wie viele Kinder eingeladen werden dürfen - und davon wird auch nicht abgewichen. WEN sie dann einladen, das ist ihre Entscheidung, und da kommt es schon mal vor, daß ein Kind nicht eingeladen wird, bei dem sie eingeladen waren (und umgekehrt). Bisher hat mir noch keine Mutter deswegen die Freundschaft gekündigt. Kann es sein, daß Du Dich ein bißchen zu sehr über Dein Kind identifizierst? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht, daß das damit was zutun hat, ob man sich über sein Kind identifiziert. Wenn einer meiner beiden Söhne ungerecht behandelt oder enttäuscht wird, dann leide ich auch schwer mit. Es ist doch ganz normal, schließlich würde man seinen Kindern doch solche Enttäuschungen gerne ersparen. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ob annika enttäuscht ist, wissen wir nicht, wir wissen nur dass ihre Mutter es ist. Aber es gibt echt weitaus größere Ungerechtigkeiten im Leben als nicht zu einem Geburtstag eingeladen zu sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dass unsere Annika bestimmt nicht immer einfach ist. Aber einfach nur ein Satz von der Mama, dass der Junge sich aussuchen durfte wer kommt und Annika war halt nicht auf der Liste wäre doch ok. Aber hintenrum erfahren ist halt doof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir schon klar. Meine Antwort war auch eher auf die Aussage von Elisabeth gerichtet. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum einen kommt in dem ganzen Ursprungsposting überhaupt nicht vor, wie sich das Kind damit fühlt. Insofern ist es eine Annahme Deinerseits, daß die Mutter mit dem Kind mit-leidet. Zum anderen: Natürlich tröste ich mein Kind, wenn es traurig ist. Aber ich fühle mich nicht persönlich gekränkt und in meinem Wesen und Sein angegriffen. Ich meine: Sie will gleich aus der Gruppe raus, weil keiner sie und/oder ihr Kind mag, dabei ist das Kind von EINEM anderen Kind nicht eingeladen worden, nicht von ALLEN. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in dem alter ist das für kinder das wichtigste mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, ich kann ja verstehen dass du traurig bist, aber meine Meinung ist: Wenn ich alle Kinder, zu denen meine Tochter auf den Geburtstag geht, einlade - dann hab ich hier 10 bis 14 Kinder sitzen!! Das geht schonmal gar nicht. Bei uns gilt, jeder lädt ein, wen er möchte. Unsere Tochter darf 4 Kinder einladen, weil sie 4 wird. Ich rede ihr nicht rein, ausser eben bei der Anzahl. So geht das allen Kindern/Eltern bei uns. Sie lädt auch ein Mädchen ein, die sie wiederum nicht eingelade hatte, weil eben alle Kinder eine Begrenzung bei der Anzahl haben. Dieses "ich lad dich ein weil du bei mir warst und wehe du lädst mich nicht ein wenn ich dich einlade dann bin ich sauer" finde ich unmöglich und ist auch eher von den Eltern "hausgemacht", als von den Kindern. Bestimmt will niemand deine Annika ausschliessen, aber irgendwo ist nunmal das Ende der Gästeliste. Ich würds überhaupt nicht persönlich nehmen. Und mit der Mutter drüber reden finde ich unmöglich, denn so stellst du sie und den Sohn bloß und Annika wird nur eingeladen, weil DU es willst, aber nicht weil das Kind es möchte. Und wer weiß, vielleicht mag der Junge deine Annika gar nicht so besonders. Das ist ja nun kein Beinbruch, irgendwann entwickeln die Kinder nunmal eigene Vorlieben für Freunde. Ich würde das mal ganz entspannt sehen und keinen Bohei drum machen. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist denn deine Tochter? Ich kann verstehen, das du enttäuscht bist, wenn alle außer deine Tochter eingeladen sind. Allerdings wirst du in Zukunft sicher auch nicht immer alle einladen können, die deine Tochter eingeladen haben, weil es ja irgendwann mal den Rahmen sprengt. Vieleicht hatte der Junge nur Gelegenheit, eine bestimmte Anzahl von Kindern einzuladen und deswegen ist deine Tochter vieleicht nicht dabei, weil es im Kindergarten Kinder gibt die er lieber dabeihaben möchte! Ich würde niemals meine ganze Spielgruppe zum Kindergeburtstag einladen, mir wären das viel zu viele. Ist deine Tochter denn auch enttäuscht? Ich würde aber keinesfalls nicht mehr zur Gruppe gehen. Nur weil ein Kind deine Tochter nicht einladen möchte, muß das ja nicht bedeuten das keiner deine Tochter leiden kann!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um Ehrlichkeit, ich bin ein Mensch mit dem man reden kann, warum macht es die Mutter dann nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke die Mutter kommt gar nicht auf den Gedanken etwas falsch gemacht zu haben (was sie meines Erachtens auch nicht getan hat!) und sieht deshalb wahrscheinlich keinen Erklärungsbedarf bei dir! Nimm das nicht so persönlich, dein Kind ist nicht auf einen Geburtstag eingeladen worden und das ist kein Drama!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage auch nicht Bescheid, wenn ein Kind NICHT eingeladen wird. Warum auch? Das hat doch nix mit Ehrlichkeit zu tun. Sie lügt Dich doch nicht an. Vielleicht mit Offenheit. Aber auch dafür müßte ich ja eine Liste führen, welche Kinder meine Kinder eingeladen haben, damit ich den Kindern, die keine Gegeneinladung bekommen, dann sagen kann, daß sie nicht eingeladen werden. Nö, das wäre mir zu blöd. Muß sie sich denn dafür rechtfertigen, daß sie Dein Kind nicht eingeladen hat? Oder warum sollte sie Dir Bescheid sagen? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh das Drama trotzdem nicht. Ich ruf doch auch nicht die anderen an und sage ab!!?? Wir haben z.B. eine Dreier-Gruppe. Bis jetzt, also die ersten drei Geburtstage, haben wir immer alle drei jeweils die beiden anderen eingeladen. In diesem Jahr waren bei der Hanna wieder alle drei, bei Jule dann aber nur Hanna, ohne meine Tochter. Und meine Tochter weiß noch nicht, ob sie nun Jule und Hanna oder nur Hanna einlädt. Deshalb würd ich mit Sicherheit nicht bei Jule anrufen und absagen. Und Jules Mutter hat bei mir auch nicht angerufen und abgesagt, und ich lebe noch!!! Man, so ist das Leben. Alle Leute haben ihre Sorgen und ihren Alltag. Wenn dann jeder bei jedem anruft ... wo soll das denn hinführen? Ich finde, du übertreibst. Wie gesagt, ich kann die Enttäuschung ein wenig verstehen, aber ich hätte mal kurz gemault und dann wäre es gut gewesen. Mein Gott, da hat sich sicher niemand was dabei gedacht als Annika nicht eingeladen wurde und du nicht informiert wurdest ... LG Sylvia P.S. Hey, die Sonne scheint. Lach mal wieder :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil sie wird nie eingeladen, ich bin schon am zweifeln, ob ich was mit meiner Tochter verkehrt mache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne das jetzt weiter zu diskutieren, ob das jetzt falsch oder richtig ist, ich kann deine Gefühle nachvollziehen. Klar ändern sich die Vorlieben von Kinder recht schnell, aber wenn ihre eine Spielgruppe mit "festen" Teilnehmern habt, finde ich das auch nicht besonders taktvoll EIN Kind nicht einzuladen. Ich würde mir an deiner Stelle auch Gedanken machen, ob ich das aufrechterhalten würde. Außerdem wirke ich selber schon darauf ein, wer zum Geburtstag eingeladen wird. Nur weil einer gerade mal nicht so beliebt ist, aber sonst immer dabei ist, darf man denjenigen nicht aus einer Laune heraus ausschließen. Das kann man kleinen Kindern schon vermitteln. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass nur annika nicht eingeladen ist. woher weißt du denn, dass die anderen ALLE eingeladen sind. wenn es dann wirklich so ist, sprich die mutter an und frag nach, ob es einen grund dafür gibt !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na das ist doch mal ne Info :-) Wieso machst DU was falsch? Vielleicht ist deine Tochter halt nicht das beliebteste Kind, na und? Meine ist das auch nicht :-) Kinder sind nunmal ehrlich und direkt. Damit müssen sie auch umgehen können. Und warum soll der Junge Annika einladen, wenn er nicht mag? Wenn Annika nie eingeladen wird ... frag doch mal die Erzieherinnen im Kindergarten nach deren Eindruck. Die sehen das oft etwas objektiver, weil sie persönlich nicht so an dem Kind hängen. LG Sylvia P.S. Annika geht doch in den Kiga, oder? Wie alt ist sie überhaupt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also: Es gibt Kinder, die sind wahnsinnig beliebt und werden ständig eingeladen. Und es gibt Kinder, die haben ein oder zwei richtig dicke Freunde und mehr nicht. Von der zweiten Kategorie gibt es dann noch Kinder, die das so wollen und sich so wohl fühlen. Und es gibt Kinder, die eigentlich gerne zur ersten Kategorie gehören würden. (Wobei ich manchmal den Verdacht habe, daß es eher die Mütter sind, die ihre Kinder lieber in der ersten Kategorie sehen würden. Den Kindern geht es meistens ganz gut dabei. Ich kenne das von mir: Meine Mutter bewertete Menschen gerne nach der Anzahl der Freunde, ich war aber eher der Zwei-feste-Freundinnen-reicht-Typ. Irgendwann habe ich die Einstellung meiner Mutter übernommen, aber es war definitiv nicht meine.) Die Frage ist also nicht: Wie geht es DIR damit? Die Frage ist: Wie geht es ANNIKA damit? Wenn Du Dir unsicher bist, frage doch mal die ErzieherInnen im KiGa, die können das meistens gut beurteilen. Und wenn dabei herauskommt, daß es Deinem Kind gut geht mit der derzeitigen Situation, dann laß es einfach so sein. Dann ist Dein Kind vielleicht nicht der Alpha-Typ, den Du gerne hättest. Aber dann mußt Du an Deinen Erwartungen schrauben, nicht am Kind. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Also meine Tochter wird auch zu zig Geburtstagen eingeladen, darf aber nur eine hanvoll Kinder zu ihrem eigenen Geburtstag einladen! Und: ich renne dann NICHT zu jeder Mama und entschuldige mich dafür, dass ihr Kind nicht eingeladen wird! Ich verstehe wirklich nicht, warum du dich aufregst. Und wenn es dich wirklich soooooooo aufregt, dann sprich doch die Mama an! :o) Viele Grüsse, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar ärgerst du dich, würde ich auch, aber es ist der geburtstag des kindes und dieses kind entscheiden alleine, wen es einladen möchte und wen nicht. vielleicht gab es einen kleinen streit zwischen den kindern, von dem du nichtmal was wissen musst. kinder sind sehr nachtragend manchmal. ich glaub, ich würde das schon vor donnerstag ansprechen. und ja, ich würde sogar die mutter anrufen und nachfagen, ob es ein missverständnis ist oder absicht. dann kannst du immernoch entscheiden, was zu tun ist. wie alt sind die kinder? hat dir dein kind vielleicht einfach nicht ausgerichtet oder die einladung versemmelt? ich würde mich dumm stellen und die mutter anrufen und einfach sagen: "entschuldige bitte, kommt vielleicht etwas blöd rüber, aber ich weiß nicht, ob mein kind die einladung verschmissen hat oder ob es evtl nicht eingeladen ist." wenn die mutter dann sagt, dein kind ist nicht eingeladen, kannst du nix ändern. dann würde ich mein kind aber auch nicht hingehen lassen, wenn eine "mitleidseinladung" kommt. Aber wie gesagt, wenn das kind deine tochter nicht einladen möchte, dann musst du das akzeptieren. wenn die mutter das nicht möchte, würde ich konsequenzen draus ziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich habe da auch den Standpunkt - meine Tochter darf soviele Kinder einladen, wie sie Lenze wird und feddisch. Und bevor ich weine wegen sowas würde ich tatsächlich die Mutter anrufen und um ein klärendes Gespräch bitten. Wenn dann ein dummer KOmentar kommt kann man immer noch weinen.... Dennoch Grüße Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die beiden gehen auch zusammen in den KIGA. Die beiden Mamas haben sich heute morgen auch unterhalten, wer alles beim Gutschein (Magnus bekommt einen Gutschein zum Geburtstag) mitmacht. Und es waren wirklich alle, nur halt nicht wir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... zeigt uns doch, daß der kontakt zwischen den müttern schon enger ist als normal oder? da sollte man mit dieser mutter doch reden können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob das einen grund hat ! ich würde da eher den offenen weg gehen. häufig sind das nämlich blöde mißverständnisse....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde sie am Donnerstag drauf ansprechen. Ich glaube übrigens schon dass es absicht war, warum haben denn sonst die anderen Mamas nicht gefragt, ob wir beim Gutschein mitmachen? Es ist halt traurig, dass jeder weiß, dass die Feier ist und wir werden wie Luft behandelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder interessiert dich das nicht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Traurig ist es sicher. Aber trotzdem kein Drama weswegen man weinen muss. Ruf doch einfach heute abend an und frage nach ob etwas gewesen ist. Aber wenn Annika wirklich nie eingeladen wird, würde ich auch eher mal im Kiga nachfragen, wie ihre Beziehung zu anderen Kindern ist, wenn du nicht dabei bist. Das gibt dir sicherlich nen besseren Einblick. Kopf hoch :-) LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und deswegen geht es mir so schlecht, weil ich nicht weiß, ob die Kinder krach haben, ob ich was verkehrt gemacht habe, oder ob es einfach nur aus einer Laune heraus ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag nach...vielleicht ist es kein "schlimmer" grund. schlimmer als in deiner phantasie kann es ja eh nicht mehr werden oder ?? ich wünsch dir mut, da anzurufen:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn wenn es darum geht, ALLE einzuladen, bei denen meine Kinder eingeladen waren, wuerde ich am Ende einen GEb mit 40 Kindern feiern!!! Das ist doch Schwachsinn!! Meine Kinder duerfen je nach dem was wir planen so um die 4 bis 6 Kinder einladen, MEHR GEHT NICHT! Und niemals nicht wuerde ich mich und mein Kind ausgeschlossen fuehlen, weil wir nicht eingeladen waren.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings mit einer banalen Frage wegen dem nächsten Spieltreff und hab mich bis Donnerstag verabschiedet. Wenn sie Annika wirklich vergessen aht, wird sie das ja erwähnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere kinder dürfen so viele kinder zu Ihrem geburtstag einladen wie sie wollen. und wenn mein sohn die vergißt, dei denen er auf dem geburtstag war, dann werden sie auch eingeladen. auch wenn es 20 kinder werden. ich finde es gehört sich so. auch wenn die mehrheit hier anderer meinung ist! maria, die schon wochen vorher die geburtstage ihrer kinder plant! wir lieben parties!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

20 Kinder???? RESPEKT! Holla die Waldfee :-) Ich behaupte ja von mir, gut mit Kindern klar zukommen, auch mit 20 im Sportverein. Aber einen Geburtstag mit 20 Kindern zu feiern finde ich reichlich übertrieben - was macht ihr mit denen? In ein Spielparadies fahren? Oder feiert ihr zu Hause? Und wenn mein Kind jemanden nicht einlädt, lad ich ihn nicht extra ein, nur weil mein Kind auch da war. Wieso gehört sich das? Steht das bei Knigge? Im Ernst, mich interessiert das echt! LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab schon die Mail zurück bekommen und da stand nichts drin von wegen "wieso Donnerstag, wir sehen uns doch morgen!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das herrlich erfrischende an Kindern: sie laden wirklich nur die Leute ein, die sie auch tatsächlich dabei haben möchten, und nicht "weil es sich so gehört" auch noch 10 andere... Selbst heute im Erwachsenenalter bevorzuge ich es, meinen Geburtstag mit den Leuten zu feiern, mit denen ich mich gut verstehe, das sind dann aber nicht zwingend Patentante und Schwiegermutter, auch wenn es sich so gehören würde ;-) LG Aurore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag mal, ist es normal das auch die Mütter bei den Geburtstagen anwesend sind oder wieso schreibst du "wir sind nicht eingeladen"?? Du hast auch noch gar nicht erwähnt, ob deine Tochter die Situation genauso schlimm findes, wie du! Was sagt sie denn dazu???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat ja vorhin beim Mittagessen auch gefragt ob sie auch wie xxx auf den Geburtstag von Magnus darf. Sie will dann auch, dass er nicht mehr zu ihr kommt, wenn sie nicht hin darf, aber das finde ich übertrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du findest eine typisch kindische Reaktion (Der darf nicht mehr zu mir wenn ich nicht zum Geburtstag darf) übertrieben, heulst dir aber selbst die Augen aus dem Kopf und grübelst, nur weil sie nicht zum Geburtstag eingeladen ist? Das versteh ich nicht. Annikas Reaktion kam aus dem Bauch heraus und wird in einer Woche vergessen sein. Da würd ich nur sagen, dass sie sich das ja sonst in den nächsten Tagen nochmal überlegen kann. Und wenn nicht, ist es auch okay. Sie sucht sich auch ihre Freunde aus - nach welchen Kriterien auch immer. Das ist ja auch ein jahrelanger Lernprozess, mit dem sie gerade erst beginnt. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben bisher zuhause gefeiert. ich überlege mir voher spiele. vorletztes jahr z.b. hatten wir eine piratenpartie. die kinder wurden verkleidet, geschminkt, tattoo (dabei haben mir zwei freundinnen geholfen). dann gab es eine piratentaufe schatzsuche etc. letztes jahr gab es ein fußballturnier. und es hat immer alles wunderbar geklappt! natürlich ist man danach total k.o. mein mann sagt dann jedesmal: soviel aufwand für so einen futzi :-) aber er macht es auch gerne! ich sollte vielleicht sagen, dass wir ein garten haben. gruß, maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat noch nie zu mir gesagt: den mag ich nicht. ich gehe nicht auf seinen/ihren geburtstag. klar steiten die sich auch, so ist das nicht, aber sie vertagen sich auch wieder. also glaube ich nicht, dass er jemals mit jemand seinen geburtstag gefeiert hat, den er nicht mag. nun, zu mir. meine schwiegereltern sind nicht gerade meine besten freunde!!!!!! mein schwiegervater ist auch sehr peinlich, wenn er getrunken hat. Aber ich lade sie zu meinem geburtstag ein! unseren freunden macht es nichts sie finden es witzig, aber ich finde es peinlich und meiner schwiegermutter ist es auch peinlich und trotzdem würde ich auch nicht auf die idee kommen sie nicht einzuladen schließlich lade ich meine eltern auch ein wenn wir den geburtstag von meinem mann feiern. so ist es nun mal bei uns. gruß, maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast DU denn dann noch einen schönen Geburtstag, wenn Du Dich für Deinen Schwiegervater in Grund und Boden schämen musst?! Ich musste als Kind auch immer die ganze Verwandtschaft zu meinem Geburtstag einladen und habe es gehasst, denn dann hatten zwar alle anderen einen tollen Tag, aber ICH nicht, dabei war es doch MEIN Geburtstag...! Das muss ich mir doch jetzt, wo ich erwachsen bin und selbst entscheiden darf, wen ich einlade, echt nicht mehr antun... Außerdem würde ich selbst nicht aus Pflichtgefühl eingeladen werden, sondern , weil man mich wirklich dabei haben möchte! (Und wer mich nicht dabei haben möchte, weiß halt nicht, was er verpasst *gg*) Um wieder zum Kindergeburtstag zurückzukommen: Mein Kind wird nicht mit der Verwandtschaft feiern müssen, wenn es nicht möchte, genau wie sie auch nicht allen die Hand geben muss, etc. Halt alle diese "man macht das aber so"-Argumente, mit denen ich großgezogen wurde... (und mich immer gefragt habe, wer eigentlich "man" ist...?!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann mich wirklich nicht daran erinnern, dass ich gedacht habe, dass mir unsere geurtstagsfeiern nicht gefallen haben. wenn ich die lust daran verliere, höre ich sicher auf so etwas zu organisiern. zum thema schwiegervater kann ich nur sagen: es sind so viele leute anwesend, dass ich höchstens nur einen satz mit ihm wechsle. zum thema kindergeburtstag: meinem sohn gefallen die parties so gut, dass er am nächsten tag nochmal feiern möchte. :-))) also in dieser hinsicht mach ich nichts falsch. gruß, maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nicht verstehen, sorry! Lena darf zu ihrem geburtstag 7 Kinder einladen. In ihrer Klasse sind 19...sie mag fast alle. Tja..deshalb miete ic auch nicht den nächsten Saal. Sie muss eben aussuchen. Und dass ein kind seine geburtstagsfreunde selbst aussucht bedarf eigentlich keiner erklärung, sondern ist in meinen Augen selbstverständlich. Warum sollte dir die mutter das auch noch groß erläutern. Außerdem würde das vermutlich bei dir auch nichts ändern. Dann wurde deine Tochter eben nicht eingeladen, weil sie nicht mit ausgesucht wurde, weil dem Jungen die anderen Kinder wichtiger sind...gleiches ergebnis... So etwas wird noch seeehr oft vorkommen, und gleich an den Austritt in einer Spielgruppe zu denken finde ich mehr als übertrieben. Kann es sein, dass du kein selbstbewußtsein hast??? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann sehr gut verstehen wie du dich fühlst. Ich selber bin froh das meine Jungs schon ab und zu mal zu einer Geburtstagsfeier eingeladen werden. Obwohl ich schon sagen möchte das die Mutter das keinen Fehler begangen hat, sie muss sich nicht rechtfertigen vor dir warum sie deine Kleine nicht eingeladen hat, und sie muß dir nicht absagen. Kann mir gut vorstellen woher das Gefühl kommt. Kann es sein das du auch so eine Kindheit hattest? Keine Geburtstagsfeiern, wenig Freunde, eher ignoranz der anderen?... lg Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter hatte als ich Kind war schwere Depressionen (wer hätte sie nicht, wenn er 2 Kinder am Ende der Schwangerschaft und 2 nach 2 Woche verloren hat). Ich wurde vielleicht deswegen von vielen nicht eingeladen und manche Kinder durften auch nicht zu mir kommen (ist halt auf dem Dorf so). Ich möchte für meine Kinde eine glückliche Kindheit mit Freunden und nicht, dass sie um jedes bisschen Aufmerksamkeit von anderen betteln müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn jetzt weißt du, wo Deine Erwartungen herkommen und kannst daran arbeiten. M.E. ist das nämlich der erste Schritt: Daß Du Deine Erwartungen aus dem System raussortierst, damit Du Dich darauf konzentrieren kannst, was Deinem Kind guttut. Bei mir war es eher umgekehrt: Meine Mutter hat ständig Hinz und Heinrich eingeladen und war dann sauer, wenn ich in der Ecke saß und von den vielen anderen Kindern völlig überfordert war. Ich erinnere mich an einen Geburtstag, da muß ich so 5 oder 6 geworden sein: Es waren sicher 20 Kinder eingeladen, die duchr die Wohnung tobten. Ich habe mich im Klo eingeschlossen, um in Ruhe eines der Bücher zu lesen, die ich geschenkt bekommen hatte. Das hat mir eine Mega-Standpauke eingebracht - dabei war es doch MEINE Geburtstagsfeier. Wenn Annika auch gerne mehr Freunde hätte, als sie hat, würde ich mal mit den ErzieherInnen im KiGa sprechen. Die wissen sicher, woran es hakt, denn die sehen, wie Annika mit anderen Kindern interagiert. Aber wenn Annika grundsätzlich mit der Situation so, wie sie ist, zufrieden ist, solltest Du es dabei belassen. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, wenn das jetzt hart klingt, aber Deine Kindheit ist vorbei und Du wirst die Dinge, die damals vorgefallen sind, nicht ausradieren können, selbst wenn Deine Tochter "Everybody's Darling" werden würde! Ebenso wird es ein Ding der Unmöglichkeit und übrigens auch überhaupt nicht erstrebenswert sein, Deiner Tochter sämtliche Enttäuschungen, die das Leben mit sich bringt, zu ersparen. So behinderst Du sie nur auf ihrem Weg, ein selbständiger Mensch zu werden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehst war doch richtig mein Gefühl... Meine Mutter hatte auch depressionen, kann mir gut vorstellen wie es dir da gegangen ist. Und das dir das weh tut, liegt vermutlich nicht wirklich daran das deine Tochter nicht eingeladen wurde, sondern eher daran das alte Wunden von dir aufgerissen wurden. Dagegen mußt du was machen, sonst wird es dir immer wieder weh tun,... Und wegen der Feier, lass das, ruf nicht an, es werden schon Gründe vorliegen warum sie nicht eingeladen wurde. Ich würde an deiner Stelle eher Kinder für deine Tochter nach Hause einladen, vielleicht gibt es auch noch andere Kinder? Hat deine Tochter jetzt Freunde? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich hier der allgemeinen Meinung an, dass Du die Angelegenheit nicht zu ernst nehmen solltest. Argumente sind ja schon genug genannt worden. Wir mussten auch eine Auswahl treffen (wir haben auch die Altersregelung - Alter = Anzahl der Kinder), auch wenn dies nicht ganz einfach war. Im Gegenzug wurden wir bei jdm. eingeladen, den wir nicht eingeladen hatten. Meine Tochter ist ebenfalls sehr beliebt und ständig irgendwo eingeladen. Ich bin daher manchmal sogar froh, wenn sie NICHT eingeladen ist, denn die Geschenke summieren sich mit der Zeit auch (kannst bald einen Extra-Posten bei der Haushaltsplanung mit einrechnen...). Reg' Dich nicht auf und mach' Dich nicht abhängig von so einer Einladung. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sie jetzt einfach anrufen und ihr ganz klipp und klar die frage stellen nach dem WARUM! dann weisst du es und kannst auch locker dem do. entgegen sehen denn das wird für euch auch kein leichter tag werden denn die werden sicher alle noch vom geburtstag reden. tu es. f.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr seid alle in einer Spielgruppe, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Es handelt sich um ca. sieben Kinder, alle aus einer Gruppe? Deine wird als einzige nicht eingeladen? Und das, OBWOHL sie bereits Kinder eingeladen hat (alle?)? Ich würde auch nicht mehr hingehen. sorry, dazu wäre ich zu stolz. Und das hat nichts mit mangelndem Selbstbewußtsein zu tun. Außerdem würde ich schon lange vorher selbstverständlich im Kindergarten nachgefragt haben, das macht man doch sowieso in regelmäßigen Abständen, oder? LG Ilona Lass den Kopf nicht hängen, DIE sind blöd, nicht DU... oder gar Deine kleine Tochter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sind insgesamt 8 Kinder in der Spielgruppe. Alle sind eingeladen nur Annika nicht. Und das ist das was mich traurig mach. Das Gefühl doch nicht dazu zu gehören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat denn bitte IHR stolz damit zu tun, ob ihre TOCHTER irgendwo eingeladen ist oder nicht. Es ist eine Spielgruppe für KINDER. Und eine KINDERGEBURTSTAGSFEIER. Soll ich zu einer Kindergeburtstagsfeier Kinder nicht einladen, nur weil ich die Mutter doof finde, oder zu meiner Geburtstagsfeier meine Freundin nicht, nur weil ich ihre Tochter nicht mag. Das sind doch 2 paar Schuhe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du denn so gar keine Ahnung, woran das überhaupt liegen könnte? Das wäre doch das Erste, was es herauszufinden gälte. Wie gesagt, wenn ich keine Gründe herausfinden kann, die gegen mich oder mein Kind sprechen, wär ich weg und würde mir eine nettere Gruppe suchen. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu Hause herumzuheulen und den Kopf hängen zu lassen, wenn ich keinen Fehler an mir oder meiner Tochter finden kann. Du hast bisher leider nicht darauf geantwaortet, wie Deine Tochter das ganze sieht. Sie hat das doch bestimmt mitbekommen. Und nein Reni. Es sind nicht zwei Paar verschiedene Schuhe. Viele Kinder werden abgelehnt oder ausgegrenzt, weil man ihre MÜTTER nicht mag /und umgekehrt. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ICH unbeliebt bin, mein Kind aber Spaß an der Spielgruppe hat, finde ich es sehr traurig als Mutter, dann nicht genug A..in der Hose zu haben dann trotzdem hinzugehen. Das Kind kann schließlich nichts dafür. Da muss man dann eben die Zähne zusammenbeißen und sich überlegen, was man selber falsch macht und nicht dem Kind den Kontakt unterbrechen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber ungerecht! ;o) Wenn du wegen SOWAS "heulst wie ein Schlosshund" dann wünsche ich dir und deinen Lieben dass euch nicht mal was WIRKLICH tragisches passiert.... Werd locker-so ist das Leben,es wird noch öfter vorkommen dass dein Töchterlein als einzige nicht eingeladen ist... Nebenbei gesagt finde ich dieses "ich hab dich eingeladen ,also MUSST du mich auch einladen" Getue OBERÄTZEND. LG Tanja-die sich jetzt mal in Ruhe die anderen Antworten durchliest*g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das das für das Kind nicht schön ist ist logisch kann ich auch verstehen, aber warum heulst du denn ? Mein Sohn lädt auch jedes Jahr ein Kind ein und dieser Junge lädt ihn nie ein. Ist doch gar kein Problem. Ich würde meine Kinder auf keinen Fall zwingen irgendjemand einzuladen den sie nicht möchten. Ich finde das auch für die Entwicklung sehr wichtig, damit aus den Kindern selbstdenkende Menschen werden, nur weil andere was tun muß ich das noch lange nicht. Es liegt nun an dir es deiner Tochter plausibel zu erklären, wenn du aber mit ihr weinst ist das nicht okay und du hilfst ihr auch nicht damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub nach meinem Posting biste nicht wirklich glücklicher, aber auch ich hab ein kind nicht eingeladen, besser gesagt meine tochter weil dieses Kind die damalige Feier meiner tochter fast zerstört hatte. Meine Tochter war auch bei der Feier ihrer damaligen besten Freundin mit der sie in die gleiche Klasse geht auch nicht eingeladen und ja mein Gott man kann es nicht erzwingen. Ich kann es aber nachvollziehen weil meine Tochter ein eher zickiger Mensch ist und sich sowieso von ihren Freundinnen abgenwant hat weil sie lieber mit den jungs zusammen ist. Ich hab aber bei der Mutter damals als ich dieses Mädchen sie gehen in die gleiche Klasse nie gesagt warum mein kind ihr Kind nicht eingeladen hat, weil sie mich erstens nie gefragt hat und zweitens ich keine rechenschaft ablegen muss und ich aber drittens ein in der hinsicht ehrlicher Mensch bin und ihr klipp und klar gesagt hätte warum sie nicht eingeladen war. Sollte meine Tochter deswegen auch nicht mehr eingeladen sein so zerbrich ich mir drüber absolut keinen Kopf. Vielleicht ist deine Tochter nicht unbedingt integriert und wenn es DICH so kränkt dann frag mal nur vorsichtig nach. Dann mach dir mit deiner Tochter einen schönen Nachmittag und unternehmt was tolles zusammen. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gerade mal ein paar Postings gelesen und da ist mir aufgefallen das du schreibst das deine Tochter fast nie zu Geb. eingeladen wird. Ihr geht doch aber jede Woche in diese Spielgruppe ist es dir denn da noch nie was in der Richtung aufgefallen ? Ist sie vielleicht eher ein Außenseiter ( was nicht negativ gemeint ist) ?? Also ich bin der Meinung das einem doch mal was auffallen müßte wenn man sich jede Woche trifft und das Kind dann die eingeladen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kontakt? Siehst du die Muetter und Kinder NUR in der Spielgrupe oder auch mal nachmittags auf nen Kaffee? Hast du damals alle Kinder eingeladen, als Annika Geburtstag hatte? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das andere Annika ersetzt du bitte entsprechend *lach* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie spielt schon mit den anderen, zieht sich aber auch mal gerne in eine Ecke zurück und kuschelt. Sie ist aber sehr dominant (halt so eine art "Bestimmertyp") und schon sehr weit für ihr Alter (verbal, von der Koordination her und auch vom Wissen). Vielleicht ist es ja das, was die anderen nicht mögen (weil sie schon viel mehr kann). Nur bevor Kommentare kommen: Nein wir zwingen unser Kind nicht etwas zu lernen oder zu üben bis sie es kann, sie will das!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder nur die Kinder???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ältere Kinder für Dein dominantes Töchterchen zu finden? Vielleicht findet sie dort mehr Freude und Akzeptanz? LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viele kinder mögen den Bestimmertypen nicht. Weiß Annika davon? Wie nimmt sie es auf? Meist sind die Mütter mehr gekränkt als die Kinder, kommt auch bei mir zwischendurch vor. Es kann tatsächlich sein das sie mit deiner Tochter nicht so klar kommen. Ich kann dich aber auch einwenig verstehen weil man sich auch als Mutetr ausgeschlossen fühlt vorallem weil man sich dann in der spielgruppe wieder sieht. Ich kann dir irgendiwe nix raten. Dann warte mal die Speilgruppe ab wie es sich da dann entwickelt, vielleicht kommst du mit einer anderen Mama ja ins Gespräch. Lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DU bist enttäuscht? Warst DU eingeladen, oder dein Kind? Ich könnte mich hier gerade wegschmeißen vor Lachen. Meine Güte, such dir ein eigenes Leben! Viel Erfolg! Annette, die keinen anderen Beitrag dazu gelesen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn tatsächlich alle Kinder der Spielgruppe eingeladen sind nur Deine Tochter nicht, da würde ich mich auch wundern und dies als ein deutliches Zeichen sehen...müssen. Aber ich würde es nicht an mein Herz kommen lassen. Suche Dir andere "Freundinnen", Interessengemeinschaft oder Aufgabe. Denke Dir Dein Teil und lass Dich/Dein Kind nicht von den "Damen" bewerten. Es gibt wichtigeres für Dein Wohlbefinden als dies... Kopf hoch, an die Arbeit Alles Gute - Eileen