Elternforum Aktuell

Hose reklamieren, ja oder nein?

Hose reklamieren, ja oder nein?

claudiH

Beitrag melden

Also, Ich habe meinem Sohn im Frühjahr so eine Hose gekauft, wo man die Beine abmachen kann. Die hat er dann bei dem tollen Frühjahr auch viel als kurze Hose getragen. Jetzt lag die Hose langer im Schrank, er hatte sie noch zwei mal an, und nun zeigt sich ein Loch an der hinteren hosentasche. Das sieht aus, als ob sich da die innen angenähte Hosentasche durchscheuert, da ist eine dickere Nacht genau an der Stelle. Eigentlich finde ich, das ist eher ein materialfehler, auf der anderen seite ist die Hose natürlich schon häufiger getragen worden. Den Zettel habe ich noch, da p&c ja eigentlich recht kulant ist. Was würdet ihr machen?


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

die Hose wurde VIEL getragen, von einem KIND....ich finde, irgendwo hoerts auch auf...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

die hose ist also ca. 6 monate alt und wurde viel getragen??? und da willst du reklamieren??? ich würd dir als p&c, werauchimmer das ist, einen vogel zeigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

nach der zeit und tragedauer weitertragen bis das ding nicht mehr passt oder endgültig kaputt ist und dann in den müll. bloss weil sich da was durchscheuert an der hinteren tasche ist die hose doch trotzdem tragbar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

hä? also wenn ich jedes kleidungsstück meiner kinder,welches ein loch hat, reklamieren würde, oh weia.. ich wär ja täglich unterwegs ich finds übertrieben. du weißt doch nicht, ob dein sohn nicht gestürzt ist.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Kindersachen leiden nun einmal nicht selten.


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Ich würd nicht mal daran denken, es umzutauschen. Wenn sie jetzt nur gelegen hätte und er sie nur 1-2 getragen hätte, dann wäre es sicher etwas anderes, aber so - Neee.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

... ist doch egal. MIR persönlich wäre das viel zu blöd, da extra hinzutapsen und die Verkäuferin zu nerven. Wird schon keine 100-Euro-Hose gewesen sein? Aber wenn dir das nix ausmacht und DU der Meinung bist, du hast Erfolg - nur zu! lg Anja


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Es gibt keine Kleidung, die nicht durch Kinder leiden wird. Da muesste man schon zu Kevlar oder Betonhosen greifen.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Verschleiß! Passiert beim besten Stoff.


claudiH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Puh, die antworten sind ja wieder echt so voller Charme. Gut, dass ich Humor habe. Also, unsere hosen hatten noch nie löcher, das ist mir jetzt echt neu. die können alle jungs nacheinander auftragen. Ich weiss ja nicht, was eure kinder so treiben.


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Loecher in Kleidung sind einfach normal. Ich weiss ja nicht, was deine Kinder so treiben, dass da nicht mal ein Teil irgendwie verschleisst...und dann auf die Idee zu kommen wegen eines Loches zu reklamieren bei einer monatealten Hose. Da gibts eine, die immer die abgelaufenen Schuhe ihrer Kinder reklamiert und sackweise neue Paare bekommt...eigentlich nicht doof, aber wer zahlt es am Ende wenn das mal um sich greift?


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

sind eben Kinder und sie toben und klettern, sie fallen vom Fahrrad und vom Waveboard, haben keine Lust ihre Hosen hoch zu ziehen, sitzen auf dem Boden und wühlen sich im Dreck. Kinder eben! So z.B. kann ein Schuh samt Hose meiner Kinder aussehen....

Bild zu

Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

"Also, unsere hosen hatten noch nie löcher, das ist mir jetzt echt neu. die können alle jungs nacheinander auftragen. Ich weiss ja nicht, was eure kinder so treiben. " wahrscheinlich dürfen die einfach Kind sein;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

spielen draußen und wer draußen spielt, verschleißt klamotten, das ist normalität.


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Nee, oder - was ne Frage...sind halt Kinder...Ich sage meinem Kind nicht, bevor es zum spielen raus geht - "sei schön vorsichtig mit den Sachen, das sie ja auch lange halten".


claudiH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caju

Auch auf die Gefahr hin, dass Mich ich hier total unbeliebt mache, aber ihr seid super. Ne, meine kids spielen nicht draussen. Drei Jungs, den ganzen Tag eingepfercht zu Hause, und auf dem Boden rumrutschen gibt es auch nicht, sonst hätten wir noch Löcher im kniebereich der Hose. Übrigens, die Sache mit den Schuhen ist mir auch bekannt, da kenne ich auch eine, die das öfter macht. Und das liegt mir gar nicht. Aber, da meine kinder ja kaum raus gehen, können die auch super die Schuhe auftragen. Naja, war eigentlich einfach nur mal ein Gedanke und eine Frage. Mehr nicht. Aber sollte ich es doch versuchen mit der reklamation und erfolgreich sein, dann binde ich es euch erst recht auf die Nase. Und für alle, die es nicht verstehen wollen, sorry, dass ich keine ironischen emoticons benutzt habe.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

ich würde mich schlichtweg schämen, eine ein halbes Jahr alte, oft getragene und gewaschene Hose zu reklamieren....aber wozu gibts eine Garantie von 2 Jahren....


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

wenn jeder am Saisonende seine mehr oder weniger verschlissenen sachen reklamiert, wissen wir ja, bei wem wir uns bedanken duerfen wenn die Preise steigen. 2 Jahre Garantie gelten fuer normalen Gebrauch. Du darfst mit der Hose stehen und laufen und hinsetzen. Draussen "spielen" wie halt Kinder spielen, sehe ich nicht mehr als "normalen" Gebrauch, auch wenns ne Kinderhose fuer draussen ist.


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizziline

waere das Loch nach der ersten Waesche oder dem ersten Tragen aufgetaucht, waere es gar kein Thema, das darf nicht sein und das darf man auch reklamieren.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Also mein Sohn hat es schon geschafft richtig robuste Klamotten beim zweiten Mal des Tragens zu perforieren - und das finde ich jetzt nicht außergewöhnlich. Natürlich ist das manchmal ärgerlich... aber unser Problem. Kinder die nicht einmal schmutzig oder mit zerrissenen Klamotten abends herein kommen, würden mich enttäuschen...


malink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Wir hatten mal eine Cordhose, die war nachfünf mal tragen an den Knien durch. Die habe ich auch reklamiert. Das war auch kein Problem. naja, deine Hose ist natürlich älter. Sieht die denn sonst gut aus? Versuch es einfach, wenn du glaubst, daß die Hose sonst ok aussieht.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malink

unterwegs oder hätte schon Hausverbot, wenn ich da jedesmal auflaufen würde, wenn die Hose nun ein Loch hat. Das kommt sicher vom spielen und ist kein Materialfehler, dann müsste das überall an der Hose so sein. Meine Jungs haben auch Hosen an, die mal ein Loch haben, sonst wäre ich die ärmste Mutter der Stadt ; ))


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

ich würde reklamieren. Auch Kinderhosen müssen eine gewisse Belastung aushalten. Er ist ja nicht am Ast hängen geblieben. Die Preise steigen immer mehr aber die Qualität nimmt stetig ab. So etwas muss man nicht hinnehmen. Außerdem ist es dein gutes Recht deine Gewährleistungsansprüche in Anspruch zu nehmen.


claudiH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannehoch6

Die hose sieht nämlich trotz häufigen Tragens und Waschens noch gut aus, keine dünne stellen an Knien und Po. Eben nur an der Stelle, wo die innen eingenähte Tasche den Stoff anscheinend durchscheuert. Ist also eigentlich guter Stoff. Ich wäre die letzte, die eine durchgescheuerte hose reklamieren würde, es sei denn nach äußerst kurzer Tragzeit.


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

erhabene Stellen scheuern durch mechanische Einwirkung von aussen eben durch. Das kann aber der Hersteller nicht verhindern. Wenn der Stoff ansonsten sehr gut ist, dann versteh ich die Reklamation noch weniger. Die Hose ist ja hochwertig. Vielleicht ist die innere Hosentasche an einer unguenstigen Stelle (Po), die durch Sitzen arg beansprucht wird. Du kannst ja versuchen ob sie sie aus Kulanz zuruecknehmen um nicht einen Kunden zu verprellen. Aber wie gesagt, nachvollziehen kann ich es ehrlich gesagt nicht so ganz, bei einer von einem Kind viel getragenen Stoffhose.


claudiH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

Also, Ich war heute mit meiner Rechnung und der Hose bei dem laden. Und siehe da, alles ist gut. Die innere Hosentasche ist so dick und hart an der Stelle, dass das Scheuern alleine davon kommt, und natürlich von Bewegung, wie sonst. Aber an der Stelle hätte man wahrscheinlich nie ein Loch durch scheuern und verschleiss. Das war übrigens nicht die erste Hose dieser Sorte, die reklamiert wurde. Was mir jetzt schon bestätigt, dass ich sehr wohl zwischen üblichen verschleiss einer Hose und so einem materialfehler unterscheiden kann. Da es die Hose natürlich nicht mehr gibt, habe ich jetzt eine Gutschrift und bin die Hose dafür los. Was mein Sohn aber gar nicht toll findet, Schliesslich war das eine gern getragene Hose. Und die Damen in dem laden schauen sich genau an, wieviel verschleiss an der Hose dran ist. Und die waren total freundlich und mit keinem tonfall haben die mir signalisiert, dass ich wohl einen Vogel habe, diese Hose zu reklamieren. Und ich war auch ehrlich, habe die eigentlich gute Qualität der Hose gelobt, die ja eben sonst noch echt gut war, auch wenn sie schon Mitte April gekauft wurde und häufig getragen wurde. Unter normalen Umständen hätte diese Hose noch den restlichen sommer locker geschafft. Und wenn sie dann an den üblichen stellen durch wäre, oder das sogar jetzt schon durch gewesen wäre, wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, eine Reklamation anzustreben. Übrigens, der Ton zwischen den Zeilen macht die Musik, nur so nebenbei.


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

tja, dein Sohn haette die Hose offensichtlich lieber behalten...mir waere mein Kind vorgegangen, ehrlich gesagt.


Lizziline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizziline

natuerlich ist es trotzdem schoen, dass du dein Geld wieder hast. vielleicht wird ja das Design geaendert, so dass naechstes Jahr sowas nicht mehr passiert.


happy together

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

... wenn du dir so sicher bist, dass du zwischen Verschleiss und Materialfehler unterscheiden kannst, warum hast du das Posting hier rein gestellt? Mich wuerde wirklich interessieren, was du erwartet hast. Keiner von uns kann die Hose sehen und entsprechend nichts beurteilen. Dazu scheinst dir von vornherein sehr sicher gewesen zu sein - warum also die Frage???


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

ich schaffe regelmäßig z.b. jeans zurück - egal ob billig oder teuer - die im zwickelbereich einfach reißen. von meinem sohn. wenig getragen, nur für schule usw. herrenjeans, 38/36 egal ob bei awg, takko, c und a... es wurde bisher immer anstandslos zurückgenommen. für meinen mann hatten wir ne richtig teure jeans gekauft, zweimal getragen, unter der potasche ein fetter riss, einfach so hose wieder zurückgebracht. antwort: ja das thema ist bekannt, wir hatten schon viele hosen dieser sorte, die zurückkamen. übrigens benötigt man für eine REKLAMATION keinen kassenbon - im gegensatz zum umtausch. bei rekla genügen lt. gesetz auch der kontoauszug (drum zahl ich fast immer mit karte, damit ich noch einen zweiten nachweis habe) oder sogar einfach nur einen zweite person als zeuge, die beim kauf dabei war. nehmen wir das beispiel, ich kauf ne teure kamera, die geht nicht mehr, zettel ist verschmissen, habe bar bezahlt und mein mann war dabei, dann genügt es, wenn wir beide in den laden gehen und sagen: wir haben die kamera hier gekauft. auch wenn das die geschäfte absolut nicht gerne machen, denn die hersteller wollen belege sehen. müssen sie aber nicht lt. gesetz. ja und ich schaffe auch sachen für 50 cent zurück, wenn sie nicht funktionieren oder halten. es ist mein geld! und die ersten 6 monate muss ich auch nichts nachweisen, danach liegt die beweislast dann bei mir, was ja bei vielen sachen schwierig ist. woher will ich wissen, ob der artikel von anfang an mangelhaft war? egal ob schuhe, füller, "verleierte" pullover, aufgerissene jeans .... es gibt eine gewährleistungsfrist.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudiH

...ich hätte Zeit,dann würde ich wahrscheinlich auch jeden Krempel hier posten-und zwar nicht nur mit einem Post,nein...mit 2,3 oder 4...hach wäre das schön. Faszinierend....