Elternforum Aktuell

Hörgerät und Telefon..?

Hörgerät und Telefon..?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für mich sehr aktuell - sind Hörgeräte und Telefonapparate grundsätzlich irgendwie kompatibel oder wenigstens kompatibel zu machen?? Ich habe einen sehr netten jüngeren Kollegen, den wir jetzt (endlich!) zu einem Hörgerät überreden konnten - aber das Telefonieren klappt weniger als vorher, was im Kunderverkehr natürlich suboptimal ist. Er sagt, Telefonhörer am Ohr geht nicht, weil er dann nur Pfeifen im Hörgerät hört, also telefoniert er mit lautgestelltem Telefon, aber normal lautgestellt hört er immer noch nur die Hälfte, und wenn er es lauter einstellt, dröhnt es so sehr, dass er wieder nichts verstehen kann. Gibt's nicht irgendeinen Kniff, Trick, was auch immer, dass auch Leute mit Hörgeräten gescheit telefonieren können??? Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Thema..?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bruder und seine Frau tragen beide Hörgeräte,allerdings Telefonieren sie nur mit Handys...mein Bruder (hört schlecht) stellt seine immer aus beim Telefonieren und stellt den lautsprecher im Handy auf laut (aber nicht zum mithören) Sie hat extra teure Hörgeräte (die auch irgendwie mit dem Babyphon funktionieren)und bei ihr piept da nichts mehr.... konnte dir wohl nicht wirklich helfen oder ? vieleicht soll er sich mal beraten lassen wo er die Hörgeräte herbekommt,ich bin schon öfter mit meiner Schwägerin hin gewesen und die beraten einen sehr gut. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter trägt Hörgeräte. Erst einmal stellt sich die Frage, welche Hörgeräte Dein Kollege hat. Meine Mutter hatte im Laufe der Zeit Verschiedene. Zuerst trug sie "Hörlinsen". Bei den Älteren Modellen konnte sie auch nicht telefonieren (Pfeifton). Mit den Hörlinsen, die sie am Schluss hatte, konnte sie telefonieren (hatten eine bestimmte Einstellung, damit das funktioniert). Jetzt trägt sie die "normalen" Hörgeräte. Mit diesen kann sie auch nicht telefonieren. Sie hatte aber Welche zum Probieren, die an der Leitung, die über dem Ohr liegt, ein Loch hatten zum Telefonieren. Der Hörer musste dann an dieses Loch gehalten werden. meine Mutter kam aber nicht damit zurecht. Dein Kollege soll sich bitte nochmal bei seinem Hörgeräteanbieter erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt. Es kann sein, dass eer sich die falschen Hörgeräte anpassen hat lassen, oder nur keine dementsprechende Erklährung bekommen hat. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich weiß auch nicht genau, welche Hörgerät sich mein Kollege hat andrehen lassen. Er war jedenfalls schon bei seinem Hörgeräteakustiker, aber der hat sich offenbar keine rechte Mühe mit ihm gegeben und ihn im Prinzip wieder weggestickt, es wäre technisch nicht anders machbar als eben dieses elende Pfeif-Geräusch... Also nochmal zum Akustiker geschicken, oder ggf. zu einem anderen Akustiker, der sich vielleicht mehr Mühe gibt..?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn zu einem anderen Hörgeräteakustiker schicken. Er braucht dringend eine sehr gute Beratung, die genau auf seine Bedürfnisse eingeht. Das scheint sein Hörgeräteakustiker nicht zu können. Hier eine wirklich gute Hörgerätefirma: http://www.neuroth.at/de LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Opa trägt auch ein Hörgerät, seit vielen Jahren jetzt schon. am Anfang hat er beim Telefonieren auch nichts verstanden, durch diesen Pfeifton. Jetzt macht er das Hörgerät zum Telefonieren raus und danach wieder rein. und er sagt, am telefon hört er ohne Hörgrät auch alles. Vielleicht wäre das ja eine Option für deinen Kollegen. Liebe Grüße Jenny mit Lena auf dem Arm!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt bei Hörgeräten die Möglichkeit, es auf "T" für Telefonspule zu stellen. Stellt man es "T", hört die meisten Telefon ganz sauber. "T" ist eine weitere Schalterstelle neben "N" für Normal und "Aus". Allerdings programmieren viele Akustiker die Hörgeräte nicht derart, dass die "T" -Stellung möglich ist. Der Akustiker bei deinem Kollegen ist nicht sehr kompetent. Sollte die "T"Stellung nicht ausreichen, gibt es weitere Hilfsmittel. Darüber kann ein kompetenter Akustiker auch informieren. Hier noch einige Links. www.schwerhoerigen-netz.de, dort gibt es ein reges Forum namens "Pinboard". Die Seite ist von dem ehrenamtlichen Verband Deutscher Schwerhörigenbund. www.hoerhelfer.de, dort gibt es günstige Angebote für verschiedene Hilfsmittel mit kompetenter Beratung. Machri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe nun nicht alle Beiträge gelesen und habe keine Ahnung, ob es vielleicht schon mal jemand gepostet hat. War für uns für 4 Wochen auch aktuell und Oma hat nun folgendes Telefon: GROßTASTENTELEFON MIT GROßEM DISPLAY, 3 DIREKT & 10 KURZWAHLTASTEN Artikel Nr. 348607 - Hörgerätekompatibel (Induktiv-Koppler im Hörer) - Display mit extra großer Anzeige - Einstellbare Hörerlautstärke - 3 Direktwahltasten (davon eine rot markierte als Notruftaste) - 10 Kurzwahlspeicher - Extra lauter Tonruf - optische Rufanzeige. Als Tisch- oder Wandgerät auch für Telefonanlagen geeignet. Bestellt haben wir es bei www.westfalia.de Hörgerät-Trägerin-Oma kommt bestens damit klar, nichts pfeift oder stört! Der Preis war halt auch super: knapp 30 € und wenn es nicht gefällt, kann es problemlos binnen 4 Wochen zurückgegeben werden.