Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, hatte schon einmal gepostet wollte wissen ob es mögl ist ein zweites mal in weiss (Kirche) zu heiraten?? Habe darauf auch ganz viele Tips bekommen.Also ich kath. schon kirchl. getraut männlein evang. aus kirche ausgetreten noch nie verheiratet gewesen. Habe nun also mal geschaut ob da was geht und gefunden.Ja freie Pfarrer machen so manches mögl.Aber wie ich das so verstanden habe nicht in einer Kirche und dies wäre meinem Freund sooo wichtig!! Habt Ihr einen Ratschlag???
Sorry, aber aus der Kirche austreten und dann unbedingt in der Kirche heiraten wollen hat schon was von "Wasch mich, aber mach mich nicht naß!". Warum ist er denn ausgetreten? Steuern sparen? Tja, umsonst ist der Tod..... Meines Wissens traut die evangelische Kirche auch Geschiedene. Wenn die Euch aber nicht trauen, weil keine von Euch der evangelischen Kirche angehört, müßte man vielleicht wieder eintreten. Darf ich trotzdem mal fragen, warum es ihm so wichtig ist, in einer Kirche zu heiraten, wenn er ausgetreten ist? Denn wenn Kirche an sich ihm so wichtig wäre, wäre er doch nicht ausgetreten, oder? Gruß, Elisabeth.
Warum nicht? Guck mal bei: http://www.viata-eifler.de/ Er macht auch Trauungen in der Kirche
...war mein erster gedanke (warum aus Kirche, dann aber kirchl. trauung so wichtig). Und ja: evangelische Pfarrer trauen auch Geschiedene - trifft aber auf Euch ja nicht zu. Einen Eintritt so kurz vor der Hochzeit (und wg der Hochzeit) sehen sie nicht gerne (kann ich verstehen, wer sagt, dass dein Mann nicht sofort danach wieder austritt. Man kann auch eine schöne standesamtliche Hochzeit "in weiss" feiern, haben wir gemacht, unser trauzimmer war superschön, anschließend auf dachterrasse daneben gefeiert, oder in burgen/schlössern etc. lg
Hallo, erstmal Danke für die Antwort, ja da hast Du völlig recht,aber er ist wohl vor kurzer Zeit aus Ärger mit seinem Gotteshaus ausgetreten weil er dort alles nicht mehr gut heui´ssen konnte.Jetzt ärgert er sich sehr darüber, er würde auch wieder eintreten, aber auch ich kann mir sehr gut vorstellen das dies super blöde aussieht.Er ist schon gläubig u aus diesem Grund ist ihm auch unentl. wichtig mich in weiss in seiner Kirche zu heiraten. Mir ist dies nicht soooo wichtig allerdings muss ich auch dazu sagen ...habe dies ja alles schon mal gehabt. Tja...würde ihm den Wunsch gerne erfüllen...Vielleicht kannst du nun besserverstehen. Lieben Gruss Theresia
... wieder eintreten würde - und nicht nur wegen der Hochzeit - würde ich mal das Gespräch mit den Pfarrer suchen. Wenn er erklärt, warum er ausgetreten ist und warum er diesen Schritt jetzt bereut, müßte eigentlich jeder halbwegs verständige Pfarrer ein Einsehen haben. Es bringt doch auch nix, jetzt in irgendeiner Freikirche zu heiraten, die nicht Euren oder seinen Glaubensvorstellungen entspricht. Ich persönlich kenne keine Freikirche, mit der ich mich identifizieren könnte. Bei gründlicher Recherche kann sich vielleicht eine finden, aber nicht von heute auf morgen und ICH würde der auch eine Weile angehören wollen, bevor ich mich ihrer Riten bediene. Wenn sein Austritt etwas mit einem konkreten Pfarrer oder einer konkreten Gemeinde zu tun hat, mag er sich vielleicht an einen anderen Pfarrer in einer anderen Gemeinde wenden. Ich bin katholisch und bin seit meiner Kindheit nicht mehr in meiner Sprengelgemeinde aktiv gewesen, weil mir die immer nicht richtig "gepaßt" hat. Gruß, Elisabeth.
Wenn er genau in dieser "seiner" Kirche heiraten möchte........ Ich dachte mich, es gäbe tausend schöne Orte, um zu heiraten. Und Gottes Segen kann euch auch ein freier Pfarrer geben.... Und du warst schonmal verheiratet....*eiei* Da wirst du bei den Katholiken auf Granit beissen....bei allem Respekt! LG Flocke
Wir haben auch erst mehr als ein Jahr nach unserer standesamtlichen Trauung kichlich geheiratet (aber aus anderen Gründen). Wie wäre es denn, wenn Ihr erstmal standesamtlich heiratet und er seinen Kirchenkram in aller Ruhe auf die Reihe bringt, mit Wiedereintritt und allem, und Ihr dann nächstes Jahr kirchlich heiratet? Dann schaut es nicht so blöd aus. Wobei ich so oder so ein Gespräch mit dem Pfarrer anstreben würde. Ich weiß ja nicht, was da vorgefallen ist, daß er ausgetreten ist. Aber wegen Pipifax tritt man ja normalerweise nicht aus, wenn man grundsätzlich kirchlich eingestellt ist. Ich würde das schon geklärt haben wollen. Gruß, Elisabeth.
ich dachte mich.... Ja ich dachte mich, dass schreiben und kochen nicht gleichzeitig funktioniert...*g*
Dazu muß mindestens einer von Euch der evangelischen Kirche angehören, denn in einer katholischen Kirche hast Du keine Chance.
um zu glauben, brauche ich keine Kirche.... Thema für sich! GROSSES Thema! Aber mal davon weg.... Sucht euch doch einen freien Pfarrer! Wir haben das auch vor. Oder ist dir die Räumlichkeit Kirche tatsächlich so wichtig? Das wäre eine Alternative! Nur um zu heiraten, würde ich nicht wieder in die Kirche eintreten. Es gab ja hierfür sicherlich einen Grund. Also würde ich auch dabei bleiben. LG Flocke
Zitat Butterflocke: "um zu glauben, brauche ich keine Kirche...." --------------------------------- Ist ok, das toleriere ich... aber wenn du zum GLAUBEN keine Kirche brauchst, warum dann zum HEIRATEN????? lG tini
Ich habe keine Probleme mit Menschen, die ohne Kirche glauben oder gar nicht glauben. Aber ich habe ehrlicherweise schon Probleme mit Menschen, die immer dann etwas von der Kirche erwarten, wenn es schick und/oder feierlich ist, sich aber ansonsten aus der Angelegenheit ausklinken. Kirche ist keine Einbahnstraße. Gruß, Elisabeth.
Gott Sei Dank gibt es noch Leute, die so denken wie du... dachte schon, ich bin allein. *ggg* lG tini
daher möchte ich mit einem freien Pfarrer ausserhalb der Kirche heiraten. Meine Frage war, ob dies auch für Theresa in Frage kommen würde.... LG Flocke
meinte ich.....
Freikirche und Freier Pfarrer sind zwei verschiedene Dinge! LG Flocke
Das wußte ich nicht. Obwohl meine Freundin evangelische Pastorin ist, bin ich peinlich ungebildet, was die evangelischen und protestantischen Organisationen angeht. Im Gegesatz zu den Katholen ist das ja schon bissi unübersichtlich. Was ist dann ein "Freier Pfarrer"? Einer ohne Gemeinde? Gruß, Elisabeth.
Hallo, ja würde ich sehr gerne auch so machen wie Du,allerdings nicht mein Freund. Ich denke fast das wir es so machen dieses Jahr Standesamt und dann wirklich im nächsten Jahr Kirche, soll er das mal fein klären..bin gläubig ,aber müsste es nicht in der Kirche haben.Du heiratest auch bald????Noch so eine???grins.Darf ich fragen wie ihr dies macht?? Lieben Gruss Theresia
"freier Theologe"... Das Wort Pfarrer darf man nicht wirklich verwenden. Die freien Theologen haben ein Theologie-Studium absolviert und auch meist jahrelange kirchliche Praxis hinter sich. Aus unterschiedlichen Gründen arbeiten sie jedoch dann kirchenunabhängig! (viele haben beispielsweise geheiratet und durften ihr Amt dann nicht mehr ausüben. Es gibt aber sicherlich auch noch andere Gründe) LG Flocke
wenn ich DAS mal nur schon wüßte. Bei uns geht es nicht anders. Ich glaube auch, bin jedoch konfessionslos. Mein Mann ist Moslem. Nungut...wir könnten ja mal probieren, in der Kirche anzuklopfen...*schmunzel* Nein im Ernst. Das einzige, was bereits feststeht, ist eine Zeremonie mit freiem Theologen. Wir haben noch nichtmal einen gefunden und wissen auch sonst noch nicht, wie wir alles gestalten wollen. Sicherlich wird es erst im nächsten Jahr soweit sein. Letztes Jahr heirateten wir bereits standesamtlich und leider ziemlich "trocken". Also wenn du Ideen hast, immer her damit! LG Flocke
Also, ich kenne einen, der war katholischer Pfarrer und ist jetzt verheiratet. Der darf keine Sakramente mehr Spenden. Er ist ja weiterhin katholisch und lt. katholischem Kirchenrecht dürfen nur Priester die Sakramente spenden und das ist er ja nun nicht mehr. Wenn die vorher katholisch waren, müssen sie ja dann aus der Kirche ausgetreten sein. Was sind die dann? Gruß, Elisabeth.
...wer nach katholischem Kirchenrecht welche Sakramente spenden darf...., dann müßte ich in die Kirche eintreten....(und erstmal mit der Taufe beginnen!) Du kannst dir das hier mal durchlesen. Au diesen Menschen bin ich zufällig durch meine Suche gestoßen! Vergiß auch die Leitmotive nicht! http://www.hochzeitsritus.de/profil.htm Für mich und meinen GLauben eine sehr gute Lösung. Bezüglich der Authentizität (...) habe ich auch ein viel besseres Gefühl als wenn ich so manchen "normalen" Pfarrer sehe..... LG Flocke
Hallo, bist Du geschieden, oder verwittwet? Also Du kannst die kath. Ehe kann nicht geschieden werden...heißt Du bist nach Kircherecht noch mit Deinen Mann verheiratet, auch wenn ihr geschieden seit. So, sollte er verstorben sein, kannst Du noch mal kirchlich heiraten. Was evt. noch möglich wäre ist, eine Ringsegnung...das ist dann keine Trauung im herkömmlichen Sinne, sondern eine Segnung der Gemeinschaft. Dafür brauchst Du aber einen toleranten Pfarrer... bei uns in der Gemeinde wurde es schon gemacht. Evang. werdet ihr nicht heiraten können, weil keiner von Euch der Kirche angehört...auch dort kommt es aber auf das Personal an. Freunde von uns konnten sich in der evang. Kirche auch nur segnen lassen, obwohl sie evang. ist und er auch getaufter Prostestant ist, aber eben nicht mehr in der Kirche. Der Pfarrer lehnte eine richtige Trauung ab. Bei mir hingegen sind wir richtig kath. verheiratet, obwohl mein Mann nie getauft hat und auch offen gesagt hat- bei dem Gespräch, das er nicht gläubig ist und Atheist ist und auch bleibt. Ich bin aber sehr gläubig und katholisch, so dass mir die Trauung sehr wichtig war. Der Pfarrer machte es dann möglich ( mit Sondergenehmigung vom Erzbistum), aber er kannte mich auch schon seit Kindheit an. Viel Glück Euch Sylvia
1
das dürfte alles schwierig werden... wenn dein mann aus der kirche ausgetreten ist, ist er übrigens nicht mehr evangelisch, sondern konfessionslos.
:-) Hallo, hoffe das es lecker war!! Ja ist echt alles so eine Sache, bin auch total durcheinander,weisst Du es könnte ja so einfach sein, aber nein muss ja in weiss u in Kirche sein. Er mag nächste Woche sich erkundigen ...ist sich aber nicht i klaren darüber das er da nicht grade auf Riesenfreunde des Pfarrer s stosen wird..ne ne ne Habe ihm hier schon die schönsten vorschläge gemacht ohne Kirche bin aus dem Kölner Raum und die bieten hier sogar superschöne Hochzeiten im ZOO an aber egal was ich sage.....(würde das nicht schlecht finden so zwischen den TIgern u Nasshörnernnn grins Lustigen Gruss Theresia
Keine Ahnung, was im Rheinland möglich ist. Bei uns gäbe es keine ev. Trauung, nicht mal einen Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung, weil keiner von euch ev. ist. Katholisch könnt ihr definitiv nicht heiraten, denn du bist geschieden. Aber auch auf dem Standesamt kenne ich genug, die in weiß heiraten, weil sie eben keine kirchliche Trauung haben werden. Wäre das nicht eine Alternative? Jutta
Hallo, klar wäre dies eine sehr gute Alernative ..für mich aber das Problem bin nicht ich sondern mein Freund!! Er wird schon vin alleine sehen das es mit ganz vielen Hindernissen verbunden ist...;-)) Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza